All-in Tarife bei Congstar

  • Hallo zusammen,


    bezugnehmend auf meinen Facebook-Post vom 11.5.2015 an der Congstar-Pinwand und Eure Antwort vom 17.5.2015, möchte ich meine Tarifvorschläge in die Runde werfen und zur Diskussion stellen. Leider sind mittlerweile die Tarife der Konkurrenz im Mobilfunkbereich flexibler und günstiger geworden, sodass sich m.E. nach Congstar ein bisschen bewegen sollte:


    VORSCHLÄGE
    All-in 500 Min/SMS/MB --> 11,99€ monatl. Grundpreis // Preis pro Einheit 0,0240€
    All-in 750 Min/SMS/MB --> 16,99€ monatl. Grundpreis // Preis pro Einheit 0,0227€
    All-in 1200 Min/SMS/MB --> 19,99€ monatl. Grundpreis // Preis pro Einheit 0,0200€
    All-in 1500 Min/SMS/MB --> 29,99€ monatl. Grundpreis // Preis pro Einheit 0,0200€
    All-in 2000 Min/SMS/MB --> 39,99€ monatl. Grundpreis // Preis pro Einheit 0,0200€
    All-in 3000 Min/SMS/MB --> 55,99€ monatl. Grundpreis // Preis pro Einheit 0,0187€
    All-in 5000 Min/SMS/MB --> 79,99€ monatl. Grundpreis // Preis pro Einheit 0,016€

    Durchschnitt Einheitenpreise --> 0,0202€

    SpeedOn für alle --> 4,90€ pro Buchung // 100 Einheiten // Preis pro Einheit 0,0490€
    SpeedOn für alle --> 6,90€ pro Buchung // 200 Einheiten // Preis pro Einheit 0,0345€
    SpeedOn ab All-in 500 (ab All-in 1200) --> 9,90€ pro Buchung // 500 Einheiten // Preis pro Einheit 0,0198 €
    SpeedOn ab All-in 1000 (ab All-in 2000) --> 14,90€ pro Buchung // 1000 Einheiten // Preis pro Einheit 0,0149 €

    Durchschnitt SpeedOn --> 0,0231 €

    Ich kenne die aktuellen Subscriber-Zahlen und Tarifverteilungen nicht. Interessant wäre jetzt, die Umsatzprognose mit entsprechenden Verteilungen zu rechnen.

    vorsichtige Schätzung: 3,5 Mio Mobilfunkkunden, bei klassischer Pareto-Verteilung:
    All-in 500 Min/SMS/MB --> 11,99€ Grundpreis // 2000000 Kunden // 23.980.000,00€ Umsatz pro Monat
    All-in 750 Min/SMS/MB --> 16,99€ Grundpreis // 800000 Kunden // 13.592.000,00€ Umsatz pro Monat
    All-in 1200 Min/SMS/MB --> 19,99€ Grundpreis // 350000 Kunden // 6.996.500,00€ Umsatz pro Monat
    All-in 1500 Min/SMS/MB --> 29,99€ Grundpreis // 200000 Kunden // 5.998.000,00€ Umsatz pro Monat
    All-in 2000 Min/SMS/MB --> 39,99€ Grundpreis // 80000 Kunden // 3.199.200,00€ Umsatz pro Monat
    All-in 3000 Min/SMS/MB --> 55,99€ Grundpreis // 50000 Kunden // 2.799.500,00€ Umsatz pro Monat
    All-in 5000 Min/SMS/MB --> 79,99€ Grundpreis // 20000 Kunden // 1.599.800,00€ Umsatz pro Monat

    Was haltet Ihr davon? Ist eine solche Tarifstrukur, oder in ähnlicher Form, bei Congstar denkbar?

    Viele Grüße, tobbo

  • Definitiv nicht, 80€ im Monat? Ernsthaft? Da gibt es zig Tarife selbst beim Rosa Riesen die für weniger mehr bieten.

  • ganz ehrlich??? das ist müll. da bekomme ich um ehrlich zu sein bei z.b. O2 viel mehr leistung für 80 euro

    *Angebot eines Mitbewerbers*

    Moderator Edit Jonathan W.: Ausführliche Angebotsinformationen entfernt. Exzessive Fremdwerbung ist nicht erwünscht, wir bitten dies zu berücksichtigen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jonathan W. (24. Mai 2015 um 11:16)

  • Nunja, ist ja nur ein Vorschlag.

    Es ist ja sehr interessant, die Preise in anderen Ländern zu kennen, hilft uns in Deutschland allerdings wenig - klar wäre es wünschenswert, wenn sich grundsätzlich in dieser Richtung etwas ändern würde. Unter den gegebenen Voraussetzungen, angelehnt an existierende D-Netz Tarife der Konkurrenz und Congstar selber, halte ich die vorgeschlagenen Tarifmodelle nicht für völlig fern der Realität. Alleinstellungsmerkmal für Congstar ist definitiv die freie Einteilung von Minuten, SMS und MB. Vllt. könnte man parallel auch Tarife mit vollwertiger Telefon-/Sprachflat anbieten, um auch dieser Nachfrage gerecht zu werden. Mir ging es bei dem Entwurf um den privaten Smartphonenutzer mit einem gemischten Nutzungsverhalten.

    Viele Grüße.

  • Hallo,
    ihr solltet aber auch bedenken, das wir in Deutschland ein super Festnetz haben, welches in den so hoch gelobten anderen Ländern kaum vorhanden ist. In manchen dieser Länder ist Mobilfunk die einzige Möglichkeit zur Kommunikation, da haben wir hier schon mehr Auswahl. Nichts desto Trotz, sollte man sich hier auch an den europäischen Möglichkeiten orientieren und Zukunft orientierter arbeiten.
    Gruß

    Splicer74

  • Hallo,
    ihr solltet aber auch bedenken, das wir in Deutschland ein super Festnetz haben, welches in den so hoch gelobten anderen Ländern kaum vorhanden ist. In manchen dieser Länder ist Mobilfunk die einzige Möglichkeit zur Kommunikation, da haben wir hier schon mehr Auswahl. Nichts desto Trotz, sollte man sich hier auch an den europäischen Möglichkeiten orientieren und Zukunft orientierter arbeiten.
    Gruß

    Splicer74

    Super Festnetz, oh je, geh mal ein wenig raus aus der Stadt und frag mal die Leute auf dem Land ob sie mit DSL light so zufrieden sind ? Und wo bleiben die versprochenen Glasfaseranschlüsse ? Einfach mal einen Blick über die Grenzen werfen was heute technisch möglich ist.

    Zu dem Thema Tarife, ich reise gerade durch Rumänien. Für 8 € (vergleichbar mit Smart 200) bekomme ich hier 2500 Einheiten (Minuten/SMS/MB), eine Community Flat im Orange Netz (Sprache/SMS), 300 Minuten oder SMS in jedes europäische Fest- oder Mobilfunknetz und selbstverständlich LTE. Skype, VoIP usw. funktioniert top und zusätzliche Datenpakete können jederzeit dazugebucht werden, z.B. 10 GB für 12 €. Wieso kann man bei Congstar keine Pakete kombinieren ???

    Übrigens hat die Deutsche Telekom hier vor kurzem einen Konkurenten übernommen, die Tarife sind da zwar nicht ganz so gut aber über kurz oder lang werden sie auch so ähnlich werden wenn sie auf dem Markt bestehen wollen. Im Postpaid Bereich gibt es teilweise noch viel bessere Anbieter.

  • Ich weiß, wir sollen hier keine Angebote von Mitbewerbern zeigen. Aber.... liebe Moderatoren, macht mal eine Ausnahme und schaut euch doch mal diesen Link an:
    – Fremdlink entfernt –
    Wäre das nicht auch mal eine Überlegung der CONGSTAR-Verantwortlichen wert? Viele von uns wollen den 9-Cent Tarif bei CONGSTAR, wenn man dann solche Optionen wie V..... hätte -> daswäre Klasse.

    Edit Lars C.: Fremdlink entfernt, wie du schon richtig bemerkt hast: Das ist hier so nicht erlaubt. Kann ja jeder selber schnell nach Neuigkeiten googlen. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lars C. (27. Mai 2015 um 17:55)

  • Super Festnetz, oh je, geh mal ein wenig raus aus der Stadt und frag mal die Leute auf dem Land ob sie mit DSL light so zufrieden sind ? Und wo bleiben die versprochenen Glasfaseranschlüsse ? Einfach mal einen Blick über die Grenzen werfen was heute technisch möglich ist.

    Zu dem Thema Tarife, ich reise gerade durch Rumänien. Für 8 € (vergleichbar mit Smart 200) bekomme ich hier 2500 Einheiten (Minuten/SMS/MB), eine Community Flat im Orange Netz (Sprache/SMS), 300 Minuten oder SMS in jedes europäische Fest- oder Mobilfunknetz und selbstverständlich LTE. Skype, VoIP usw. funktioniert top und zusätzliche Datenpakete können jederzeit dazugebucht werden, z.B. 10 GB für 12 €. Wieso kann man bei Congstar keine Pakete kombinieren ???

    Übrigens hat die Deutsche Telekom hier vor kurzem einen Konkurenten übernommen, die Tarife sind da zwar nicht ganz so gut aber über kurz oder lang werden sie auch so ähnlich werden wenn sie auf dem Markt bestehen wollen. Im Postpaid Bereich gibt es teilweise noch viel bessere Anbieter.

    Da ich Beruflich nur im Ausland zu tuen habe, sind mir die Gegebenheiten sehr bekannt. Versuche doch in Finnland ( Nr. 1 der ober geposteten Grafik) mal außerhalb der Großstadt überhaupt Festnetz zu bekommen. In Frankreich und Großbritannien ( mit Ausnahmen ) sind die meisten Leitungen noch aus der Nachkriegszeit.
    Rumänien als Beispiel zu nehmen, ist wohl ein wenig weit her geholt, wenn man sich das pro Kopf Einkommen so anschaut.
    Sicherlich liegt einiges im argen, und Stillstand bedeutet Rückschritt, aber ein jammern auf hohem Niveau ist manchmal zu erkennen.
    Schuhe nur passend tragen!

    Gruß

    Splicer74

  • @ Splicer74
    Nur weil es in Finnland oder Großbritannien schwer ist außerhalb der Städte einen Festnetzanschluss zu bekommen, erklärt noch lange nicht die günstigen Mobilfunktarife mit 50 GB für 35 Euro. Der Aufbau eines Netzes wird, ob in Deutschland oder in Afrika oder sonst wo ungefähr gleich viel kosten, alleine beim Personal für die Instandhaltung kann vielleicht der eine oder andere Euro eingespart werden. Was in Deutschland die Preise wirklich hoch halten tut sind einmal die irrsinnigen Summen die die Anbieter bereit waren für die Lizenzen zu bezahlen (den selben Fehler machen sie gerade wieder) und fehlende echte Konkurrenz unter den Anbietern.

    Rumänien war natürlich nur ein Beispiel für gute Netzversorgung. Die Leute hier nutzen in der Regel weniger Prepaid, die meisten haben zuhause schon eine ordentliche Internetversorgung über Kabel oder Glasfaser, Mobilfunk gibt es dann einfach als Beigabe im Paket dazu (z.B. von RDS/RCS oder neuerdings Telekom).

    Das 8 € Paket was ich gerade hier nutze ist für hiesige Verhältnisse nicht super billig aber wenn ich schaue wie viel ich für ein ähnliches Paket in Deutschland zahlen müsste, dann denke ich lieber zweimal nach was die Schuhe kosten bevor ich sie kaufe  ;)