cootie
unregistrierter Benutzer (Gast)
Hallo zusammen!
Ich habe - weil ich mich ohne LTE Verfügbarkeit nicht länger vertraglich binden möchte - meinen Vertrag über eine Allnet Flat (24 Mon.) innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist storniert.
An der Hotline und im Chat wurde mir gedroht, dass im Falle einer Stornierung meine Rufnummer unwiederbringlich wegfiele, das heißt auch in keinem Fall zu einem anderen Anbieter portiert werden könnte.
An der freundlichen Hotline habe ich mich aus diesem Grund mit dem Mitarbeiter darauf geeinigt, einen Wechsel in einem Smart Flex Tarif zu initiieren (die Datenverbindung erledige ich jetzt mit LTE über zweite Simkarte im Dual-Sim-Handy mit einem anderen Anbieter).
Heute nun kam per Email die Antwort der Fachabteilung in der man mir mitteilte, ich könne nur in einen wieder laufzeitgebundenen Tarif wechseln. Eine Begründung, warum das so sein muss, blieb man schuldig.
Mir ist nicht klar, warum ich nach einem gültigen Widerruf nicht neu (mit meiner bestehenden Rufnummer) in einen Flex-Tarif einsteigen kann, da es sich ja um einen neuen Vertrag handelt.
Vielleicht vermag es mir hier jemand zu erklären? Danke!