Hallo,
ich habe noch 2 Mobilfunkverträge bei Congstar. Da ich nur 1 brauche, habe ich 1 gekündigt. Meine Frau möchte ebenfalls Kundin bei Congstar werden. Frage: Kann sie die Mobilfunknummer aus meinem bereits gekündigten Vertrag übernehmen und einen neuen Vertrag auf ihren Namen abschließen? Das wäre sinnvoll, weil eigentlich sie es ist, die diesen Vertrag bisher nutzt, nur dass er eben auf meinen Namen läuft.
Schöne Grüsse.
Holger

Rufnummernübernahme durch eine andere Person mit neuem Vertrag möglich?
-
-
Eric F.
unregistrierter Benutzer (Gast)
Hallo hoboe,
wir bieten die Möglichkeit an, dass du das Kundenkonto auf deine Frau überschreiben kannst. Beachte aber dabei, dass wir keine einzelnen Verträge, sondern immer nur das komplette Kundenkonto umschreiben können.
Wenn deine beiden Nummern also unter zwei verschiedenen Kundennummern registriert sind, dann schick uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und bitte um die Umschreibung des Kontos und die Rücknahme der Kündigung (soweit die Kündigung noch nicht abgeschlossen ist).Damit wir das Konto umschreiben können, sende uns bitte folgende Daten mit einer Verzichtserklärung zu:
Von dir:
- Vor- und Zuname
- Adresse
- Geburtsdatum
- UnterschriftVon deiner Frau:
- Vor- und Zuname
- Adresse
- Geburtsdatum
- Bankverbindung
- E-Mail-Adresse
- Rückrufnummer
- Unterschrift
- Kopie des Personalausweises / PassFalls du noch weitere Fragen hast, melde dich gern erneut bei uns.
Viele Grüße
Eric -
Danke, Eric.
Ich bin noch unentschlossen. Vielleicht lasse ich die Kündigung auch bestehen, und meine Frau meldet sich als neues Mitglied an. Dann bekommt sie zwar eine neue Telefonnummer, aber so tragisch wäre das nicht. Ausserdem braucht sie nur einen Smart-Tarif, keine AllnetFlat mehr, die wäre überdimensioniert. -
Butler Parker
unregistrierter Benutzer (Gast)
falls in den alten Verträgen LTE möglich war solltest du die Kündigung überdenken.
Bei einem neuen Vertrag hätte deine Frau kein LTE. Dies würde einiges beim Empfang ausmachen. -
Danke, Butler Parker, gutes Argument. Der alte Vertrag beinhaltet tatsächlich LTE. Darf ich eine Zusatzfrage stellen?
Wie wäre folgendes: Ich nehme die Kündigung zurück und downgrade nach dem Ende der Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren den Tarif in Smart. Dann hätte ich kein LTE mehr? Und wie wäre es dann mit der neuen Vertragslaufzeit bzw. der Kündigungsfrist? -
LTE hast du nur in Alttarifen. Wenn du auf einen neuen Tarif wechselst (ganz egal welcher), dann ist LTE nicht mehr verfügbar.
-
LTE hast du nur in Alttarifen. Wenn du auf einen neuen Tarif wechselst (ganz egal welcher), dann ist LTE nicht mehr verfügbar.
Okay. Und hätte ich bei einem Smart-Tarif wieder die volle Mindestvertragslaufzeit? Schließlich bin ich schon seit 2 Jahren Congstarkunde. -
Wenn du einen Tarif mit Laufzeit wählst: Ja.
Aber du kannst natürlich auch einen Flex-Tarif bestellen (sei es als neuen Vertrag oder als Tarifwechsel). Dann kannst du immer zu Monatsende kündigen oder in einen anderen Tarif wechseln. Ich persönlich würde immer eher zu flex raten (da kann man halt wenig verkehrt mit machen). -
Danke Bill und euch allen. Jetzt bin ich schlauer.