aufgrund der Tatsache, dass der Vertrag zwischen dem Drittanbieter und dem Kunden abgeschlossen wurde
Da liegt ja das Problem, nicht in jedem Fall habe ich einen Vertrag abgeschlossen. Ein Klick auf einen Banner schließt keinen rechtsgültigen Vertrag - dafür gibt es genaue Vorgaben. Wenn das anders wäre, dann könnte ich auch schreiben: "Hallo Kim S., wenn du das hier liest, schuldest du mir 100€. Du wolltest das zwar nicht, aber du hast halt den Betrag hier gelesen!".
Ich rede ja nicht von Fällen, in denen jemand wirklich einen Vertrag abschließt - dann sehe ich das wie du. Eine Abofalle, beispielsweise über einen Werbebanner, fällt da aber nunmal nicht drunter. In dem Fall würde ich immer zu fachlich kompetenter Hilfe raten, anstatt einem "befangegen" Provider (der sehr wohl damit Geld verdient) zu glauben.
Ich möchte da aber auch Congstar nicht schlechter dastehen lassen als nötig, andere Provider verhalten sich da ja identisch. Sieh das also eher als allgemeine Kritik an der aktuellen Situation.
Im besten Fall wären solche dubiosen Geschäfte doch gar nicht erst möglich. 
Hier übrigens nochmal ein Link einer Verbraucherzentrale: http://www.vzhh.de/telekommuni…ilcom-debitel-und-co.aspx