Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
China (Hongkong): China Unicom - Direct - 2G/GPRS; 3G/UMTS; 4G/LTE China Mobile - CallBack - 2G/GPRS; 3G/UMTS; 4G/LTE
CallBack: In den Netzen, die mit CallBack gekennzeichnet sind ist keine direkte Telefonie möglich sondern nur das so genannte Callback-Verfahren. Um aus einem dieser Netzte jemanden anzurufen musst du folgende Ziffern und Zeichen übder deine Telefontastatur eingeben:
- *111* - Landesvorwahl (zum Beispiel +49, um nach Deutschland zu telefonieren) - Orts- oder Netzvorwahl (ohne die vorangestellte Null) - Rufnummer des Teilnehmers - # (Rautetaste) - abschließend bitte die Hörer- bzw. Sendetaste drücken
Beispiel: *111* +49 40 12345678#
Kurz darauf wirst du von dem "Roaming CallBack" Service zurückgerufen. Wenn du das Gespräch annimmst, wirst die Verbindung zum gewünschten Gesprächspartner hergestellt.
Kosten: (betrifft alle oben genannten Länder) Ankommende Gespräche 1,79 € / Min. Abgehende Gespräche ins Mobilnetz 2,99 € / Min. Abgehende Gespräche ins Festnetz 2,99 € / Min. Ankommende SMS Der Empfang ist kostenfrei Abgehende SMS 0,39 € / SMS Ankommende MMS 0,39 € / MMS Abgehende MMS (bis 30 KB) 1,69 € / MMS Abgehende MMS (30 bis 300 KB) 1,99 € / MMS RoamingPass (Länderzone 3): DayPass: 3,00 € / 20 MB WeekPass: 10,00 € / 75 MB
um im Ausland die mobilen Daten nutzen zu können, musst du zunächst auf der Landingpage (http://www.datapass.de) eine Roaming-Variante auswählen. Erst nachdem du dich vor Ort für eines der Angebote entschieden hast, wird dann auch das mobile Internet freigeschaltet.
Dazu musst du im Ausland vor Ort deinen Handy-Browser öffnen und bereits in den Handy-Einstellungen Daten-Roaming und mobile Daten eingeschaltet haben. Kosten können dadurch noch nicht entstehen, da nur die Verbindung zur Landing Page ermöglicht wird, bis dann auf dieser eine Roaming-Variante gebucht worden ist.
Zu den Kosten hat Bea dich netterweise bereits informiert. In der Länderzone 3 sind die folgenden Roaming-Optionen buchbar: DayPass: 3,00 € / 20 MB WeekPass: 10,00 € / 75 MB
Weitere Informationen zu diesen Datenpässen für das Ausland findest du hier. Klicke dazu auf das jeweilige Sternchen * neben dem jeweiligen Data Pass. Südkorea befindet sich in der Länderzone 3.
Lokales W-LAN kann natürlich unabhängig davon jederzeit genutzt werden.
In (Süd-)Korea dürfte es schwierig sein Orte zu finden, an denen du kein W-Lan nutzen kannst. Und lokale Datenkarten dürften für unsere Verhältnisse fast umsonst sein.
In (Süd-)Korea dürfte es schwierig sein Orte zu finden, an denen du kein W-Lan nutzen kannst. Und lokale Datenkarten dürften für unsere Verhältnisse fast umsonst sein.