Beiträge von MCP62

    @iwyg vermutlich hast du einen Flexvertrag mit monatlicher Kündigung? Damit wäre die Kündigungsfrist nur 14 Tage zum Monatsende. Wenn man also zum 31.01.2023 kündigen möchte könnte man ja z.B. am 20.12.2022 passend zum 31.01.2023 kündigen. Ist das denn nicht zeitnah genug?

    Pascal0176 bei einem Tarifwechsel entfallen alle Rabatte ebenso gibt es keinen Bereitstellungspreis.

    Sollte der Wechsel überhaupt noch klappen da der Deal ja um Mitternacht geendet hat, sind auf alle Fälle nicht alle geäußerten Wünsche (CB Vorteil) umsetzbar.

    Wenn du mit wechseln einen Neuvertrag meinst?

    Dann hätte man innerhalb der Frist z.B über die Homepage einenen Neuvertrag abschließen können.

    @lucamachtdinge ja es bedarf normalerweise eines schriftlichen Widerrufes. Die Bearbeitung braucht aber ein bißchen Zeit. Damit wärst du wieder im vorherigen Tarif und es braucht kein Neuvertrag. Da du aber ja den Cyberdeal der heute enden wird nutzen willst könnte ich mir vorstellen das der Support den Auftrag der vor drei Tagen abgeschlossen wurde storniert und den gewünschten Tarif als Flextarif einstellt. Ich hoffe alle Daten sind im Profiil hinterlegt und du schaust heute regelmäßig ins Forum falls es da Fragen bzw. Reaktionen an bzw. von dir gibt.

    @MichaG ein Tarifwechsel ist immer ohne Kündigung möglich. Was aber alle Kunden trifft, bisherige Rabatte entfallen bei einem Tarifwechsel. Wenn mit "Code eingeben" ein Gutscheincode wie z.B. CB Vorteil gemeint ist dann ist es halt so. Dies geht nur bei Neuabschluss und wenn man seine Rufnummer behalten möchte muss man zudem die Rufnummer erst zu einem anderen Anbieter portiert werden um dann als "Neukunde" zurück portiert werden zu können .

    Melsa vergünstigte Aktionspreishandys gibt es wenn man statt des Flextarifes also mit monatlicher Kündigung sich für einen Laufzeitvertrag mit 24 Monaten Bindung entscheidet. Der Nachteil sollte es in Zukunft mal ein besseres Angebot geben kann man nur nach der Mindestbindung den Vertrag umstellen und nicht sofort wie bei Flexverträgen.

    Zur Frage sofort zahlen einfach den Ratenplan wählen und dann später den Ablösebetrag anfragen und überweisen.

    @Kuzey ist bei allen 4 Verträgen der Vertragspartner der Selbe? Wenn nicht könnte ich mir vorstellen das das System gewisse Personen als Zielgruppe rausgepickt hat. Evtl. haben ja andere Verträge noch einen Partnerrabatt der bei einer Tarifumstellung dann wegfallen würde und so das Angebot nur der Hauptvertrag bekam. Also gleicher Tarif ist nicht immer gleiche Marketingstrategie.

    Eine Option kann erst zum Ende eines Abrechnungszeitraum geändert werden. Während des Zeitraumes könnte nur ein Speed On nachgebucht werden. Dies ist aber kostspielig. Insoweit sollte man sein ungefähres Nutzungsverhältnis kennen und ggf. den Tarif oder die Option wechseln.

    Den Verbrauch sieht man in der App oder was Datenverbrauch angeht auf datapass.de. Telefoniedaten können auch mal zeitversetzt angezeigt werden.

    Die Frage ist ja was ist wenig telefoniern bzw. wenig Datennutzung?

    Der Congstar wie ich will kostet als Grundpreis nichts. Wenn man eine Datenoption von 500 MB für 4 Wochen möchte wären 3 Euro fällig. Jede Minute Telefonie 9 Cent.

    Oder der Basic S 750 MB und 100 Gesprächsminuten für 5 Euro je 4 Wochen.

    @wunschpln wurde der bisherige Congstarvertrag gekündigt oder ein Opt In beauftragt? Wenn ja stimmen die Kundendaten bei Congstar mit denen im Auftrag der Telekom genau überein? Wenn beides bejaht wird liegt der Ball bei der Telekom und der Congstarsupport kann da wenig helfen. In den anderen Fällen kann der Support sofern deine Kundendaten und Legi Pin im Profiil hinterlegt sind dir bei der Portierung zur Telekom helfen, indem das Opt In gesetzt wird oder Kundendaten ( dazu wird wohl eine Kopie der Ausweises gebraucht bzw. angefordert) berichtigt werden. Ebenso sieht der Support ob es Portierungsanfragen gab.

    Der tatsächliche Nutzer hat zudem ja in seinem Smartphone eine Anrufliste und somit indirekt einen Verbindungsnachweis. Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten diese Liste selber zu exportieren (evtl. mittels einer App) und dann entsprechend zu speichern oder auszudrucken. Hier ist aber sichergestellt das nicht der Vertragsinhaber sondern nur der tatsächliche Nutzer diese Daten verarbeitet.

    Es klingt sehr als würde sich die Karte des Homespottarifes nicht in die Funkzelle des Standortes einbuchen können oder aber der Router wird nicht am vereinbarten Standort verwendet. Ansonsten ist es ja logisch das es bezüglich der Sim Karten Unterschiede gibt. Homespot geht halt nur am angebenen Standort während normale Sim Karten sich überall einbuchen können.

    @Reisender wenn die ausländische SIM Karte einen Datentarif hat kann man in der Regel das Internet wie gewohnt nutzen. Es gibt aber gewisse Länder wo halt einfach einige Seiten bzw. Server gesperrt sind und so hilft auch die ausländische SIM Karte nicht. Bedingt könnte dies für Thailand zutreffen sofern man den entsprechenden Blogs glauben darf.