Beiträge von MCP62

    belgofrit die Nutzung des Volumen ist primär für Deutschland vorgesehen. Wer länger im Ausland den Tarif nutzt wird gedrosselt. Hier die Bestimmungen dazu. Möglich wäre wohl die Buchung von Reloadpässen (sofern im EU Ausland).

    11.2.3 Tarif mit begrenztem Datenvolumen und Reloadpässe
    Bei Tarifen mit begrenztem Highspeed Datenvolumen kann dieses Volumen bis zu einer bestimmten Grenze im EU-Ausland ohne
    Roamingaufschläge genutzt werden. Die Grenze ergibt sich nach der folgenden Formel:
    monatlicher Grundpreis ohne Smartphone/ Endgerät (netto) des Mobilfunktarifs
    jeweils aktuell gültiges reguliertes maximales Roamingvorleistungsentgelt ×2
    Beispiel:
    Grundpreis des Mobilfunktarifs ohne Smartphone / Endgerät (netto) beträgt 60,00 EUR brutto (50,42016). Das aktuelle
    Roamingvorleistungsentgelt in 2024 beträgt 1,55 EUR netto pro GB. Dies ergibt: (50,42016 EUR / 1,55 EUR pro GB) x 2 = 65,058281
    GB, gerundet = 66 GB.
    Das heißt, in diesem Tarif können 66 GB im EU-Ausland ohne Aufschlag genutzt werden.
    Das Roamingvorleistungsentgelt sinkt jährlich:
    ab 01.01.2024: 1,55 EUR pro GB = 66 GB (gerundet)
    ab 01.01.2025: 1,30 EUR pro GB = 78 GB (gerundet)
    ab 01.01.2026: 1,10 EUR pro GB = 92 GB (gerundet)
    ab 01.01.2027 bis 2032: 1,00€ pro GB = 101 GB (gerundet)
    Für die Nutzung von Datenvolumen über das im Rahmen der Fair-Use-Policy inkludierte Datenvolumen hinaus, können Kund*innen
    folgende Reloadpässe buchen:
    Reloadpässe (nur für EU-Ausland) Inklusivvolumen Aufenthaltsland Preis
    Reloadpass M 1 GB Zone 1 = 10 €
    Reloadpass L 5 GB Zone 1 = 25 €
    Die Reloadpässe gelten nur in Zone 1 (EU Ausland). Nicht verbrauchtes Datenvolumen verfällt nach Ende des Abrechnungszeitraum.
    Voraussetzung für die Buchung ist, dass das Inklusivdatenvolumen für Zone 1 verbraucht ist.

    Erdi nur zu deiner Info in den Prepaidtarifen wurde 5G mit einer Preisanpassung umgesetzt. Ebenso war ein Tarifwechsel notwendig um 5G nutzen zu können. Der günstigste Prepaid Wie ich will kann noch nicht 5G nutzen!

    In den Postpaidtarifen gab es 5G gegen Aufpreis schon deutlich länger. Ich schließe nicht aus das irgendwann 5G inkludiert wird, ich denke aber das dies auch mit einem Preisaufschlag erfolgen wird. Insoweit finde ich die aktuelle Lösung eigentlich besser, insbesondere für Nutzer ohne 5G fähigen Handy, Gebiete ohne 5G Netz, Nutzer die Akkusparen wollen usw..

    cride1986 hier die offizielle Aussage dazu Stand Juni 2024

    "Wenn du kein App-kompatibles Smartphone hast, kannst du derzeit deine Rechnung noch über http://www.congstar.de/meincongstar/meine-rechnungen aufrufen. Wir werden uns allerdings zukünftig stärker auf die congstar App fokussieren. Zukünftig wird es alle Neuerungen und das beste Erlebnis immer in der App geben. Ab Sommer 2025 wird das meincongstar Kundencenter nicht mehr zur Verfügung stehen. Aber keine Sorge, wir werden eine Lösung finden, wie du auch zukünftig deine congstar Rechnung erhalten kannst."

    steve64 man könnte auch sagen nicht Congstar schließt eine Bevölkerungsgruppe aus, sondern diese schließen sich selber aus. Eine BahnCard gibt es auch nur noch am Handy. Bank Filialen verschwinden Geldautomaten werden abgebaut. Wer noch papierhaft Überweisungen macht oder gegen Onlinebanking ist hat es schwer eine Filiale zu finden und zahlt deutlich höhere Gebühren. Alles ist im Wandel und diesen aufzuhalten unmöglich. Es gibt keine Telefonzellen mehr und auch das Wählscheibentelefon ist passe. Ja in der Übergangszeit gab es Menschen die den Fortschritt nicht mitmachen wollten und sich so selber ausschlossen. Die meisten Argumente von denjenigen die ältere Personen betreuen greifen aber nicht. Auch ich hätte lieber einen Onlinezugang per Web und auf den ersten Blick wird der Aufwand den man hat um Dateien am PC zu speichern auch deutlich unbequemer. EDV Programme müssen aber ja ständig gepflegt bzw. angepasst werden. Bei einem Fachkräftmangel in den Deutschland immer mehr zusteuert wird man nicht mehrere Parallelanwendungen verwalten wollen. Kosten sind auch immer ein Thema. Ich habe hier noch keinen gehört der schrieb er würde gerne mehr monatlich zahlen wenn der Web Zugang dann für ihn offen bleibt.

    Hisky Achtung der Prepaid wie ich will 2. Generation wird nicht mehr vermarktet. Du kannst immer nur in eine aktuelle Tarifgeneration wechseln das wäre jetzt der Wie ich will 3. Generation bei dieser werden mindestens 1 GB Datenstufe zu 2 € je Nutzungszeitraum fällig. Kostenlos ist dieser Tarif nicht mehr.

    Ein Wechsel kann über die App > Vertrag > Tarifwechsel angestoßen werden. Dieser wird am Folgetag umgesetzt.

    Snoopy72 richtig Congstar macht ständig Aktionen. In den letzten Monaten gab es meines Wissens mehrmals Angebote wo die Bereitstellungskosten nicht angefallen sind. Diese Aktionen sind zeitlich begrenzt und dauern wenige Tage oder Wochen. Gerade wenn man flexibel bleiben will und Flexverträge mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit abschließen will sind diese Aktionen sehr schön. Diese Aktionen werden nicht groß beworben, man muss halt regelmäßig die Homepage beobachten und dann halt schnell sein. Ich selber habe auch mal mehrere Verträge ausgelagert und dann abgewartet bis es sehr gute Aktionsangebote gab. Neben diesen Aktionen sind ja Partnerverträge, CB Vorteile oder Freundschaftscode weitere Einsparmöglichkeiten. Ob sich warten lohnt muss jeder selber entscheiden. Richtig ist aber Congstar ist auch so günstig und bietet immer wieder Angebote wo man per Tarifwechsel zuschlagen kann.

    Mondorbit das gab es früher mal (bis 2020) und hieß Congstar Basic flex für 5 € bzw. Congstar Smart für 10 € auch den Fairflat zähle ich dazu wenn man eine geringe Datenstufe wählte.

    Nachdem Congstar sich neu ausgerichtet hat wurden diese Tarife geschlossen. Im Prinzip sind diese alten Tarife nicht mehr konkurenzfähig und das Ende war absehbar. In den jetzigen Prepaidtarifen ist das Preis- Leistungsverhältnis insbesondere auf die Datenstufe einfach besser. Letztlich braucht es um günstig zu bleiben auch ein schlankes Produktangebot.

    keinExtremist was die Telekom vor Jahrzehnten mal gemacht hat ist eigentlich ja egal, aber zu deiner Information im Internet findet man von einem Telekom Tochterkonzern (T-Mobile Austria) ein Formblatt zum beantragen einer nachträglichen Portierung (Business). Evtl. war das in Deutschland auch nur für dieses Kundensegment möglich. Du könntest aber ja deine Frage auch im Telekom Forum stellen.

    Hier aber der Link wo sich jemand vom Telekom hilft Team (Tobi P.)dazu geäußert hat https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-In…/43895#M1648312 der Link in seinem Beitrag funktioniert nicht mehr.

    Im Umkehrschluss denke ich das es das doch mal gab. Zumindest definiere ich die Aussage so "Aus diesem Grund bietet die Deutsche Telekom seit dem 1. August 2012 keine nachträgliche Rufnummernportierung auf einen bereits bestehenden Vertrag mehr an."

    keinExtremist ich habe im Telekom Hilfe Forum nachgelesen. Hier gab es Aussagen das der Kundensupport eine nachträgliche Portierung wohl zusagte. Diese aber dann nicht mehr möglich war. Die entsprechenden Beiträge sind aber alle älter als 2012 zudem sind sie was die Portierung angeht nicht mehr aktuell. Damals waren Portierungen ja noch kostenpflichtig. Die Novelle des TKG aus 2012 regelt wohl auch die Möglichkeiten einer Portierung. Sowohl am Anfang bzw. Ende eines Vertragsverhältnisses als auch eine Portierung bei einem laufenden Vertrag. Es erlaubt also eine Portierung aus eines laufenden Vertrages . Alle Beiträge zu dem Thema die nach 2012 angefragt wurden zeigten das die Telekom die unternehmerische Entscheidung getroffen haben Portierungen im Mobilfunkbereich nur bei Neubestellungen zu erlauben. Für das Festnetz gelten wohl andere Vorgaben. Ich selber habe hier schon Rufnummern aus einen laufenden Vertrag herauslösen müssen als ISDN abgeschafft wurde. Später konnten diese Rufnummern auch wieder zurück portiert werden als es bei uns Glasfaser gab.

    Nun das Telekom Hilfe Forum ist keine sichere Quelle (da wie gesagt Informationen zum einen der Meinung der Forumsteilnehmer sind und zum anderen gerade ältere Thread überholt sein können). Auf der Seite telefon-treff.de gibt es einen Beitrag aus dem Jahr 2011 wo ein User schreib das bei der Telekom für die nachträgliche Portierung eine neue Sim Karte verschickt. Auch dies ist keine sichere Quelle, in Kombination mit dem anderen Forum und das wohl der Support das zusagte kam ich zum Schluss das dies früher wohl mal ging. Ist aber letztlich egal da es seit 2012 nicht mehr geht.

    JO_1970 ohne den gebuchten Datenpass kannst du nur auf die Seite datapass.de zugreifen. Zudem ist diese Seite kostenlos. Insoweit ist deine Angst das jede Menge kostenpflichtige Daten gezogen unbegründet. Im Gegenteil das senden einer SMS kostet außerhalb des EU Roaming. Es gibt meines Wissens aber auch die Möglichkeit per SMS zu buchen.

    Ich habe mal ein bisschen recherchiert. Früher gab es bei der Telekom die Möglichkeit der nachträglichen Portierung. Es gab wohl zum 09.05.2012 eine Novelle des TKG und hier hat sich die Telekom entschieden diese nicht mehr anzubieten. So schön mein Vorschlag auch klingt denke ich nicht das die Mutter eine Umsetzung wünscht. Selbst eine Lösung innerhalb Congstar, also das z.B. Ja Mobil / Penny Mobil und Congstar "auf den kleinen Dienstweg" innerhalb des Hauses eine Lösung zu finden ist wohl nicht möglich.

    Dies zu den Hintergründen.