@Jan7582 es scheint eine Mail von Congstar zu sein. Siehe auch Thread: Prepaid Karte weiternutzen oder RE: Reaktivierung von Prepaidkarten in beiden Fällen hat aber die 1 Centaufladung nicht geklappt. Es gibt ein Suchfeld und wenn man nach "1 Cent" oder "1 Cent Button" sucht findet man sehr leicht zu den entsprechenden Stellen. Beim reaktivieren gibt es zudem eine 5 € Grenze wenn das Guthaben unter 5 € ist klappt das Reaktivieren nur indem man das Guthaben erst auszahlen muss und dann wieder 15 € aufladen muss. Ob und welche Gruppen hier selektiert werden und die 1 Cent Mail bekommen weiß ich nicht es gibt aber ja auch Prepaidkunden mit noch einem SEPA Mandat im Hintergrund und hier könnte ich mir vorstellen das man dieses Konto per 1 Centaufladung wieder verifiziert und damit das Mandat aktiv bleibt. Ohne regelmäßigen Lastschrifteinzug wird nach einer Zeitspanne das SEPA Mandat deaktiviert (wie man hier im Forum auch schon in einigen Thread lesen konnte).
Beiträge von MCP62
-
-
Wird mir auch so in der App als Partnerkartensngebot angezeigt.
-
KelmithSNH es gibt soweit ich es weiß ein Limit (ich glaube 50 € im Monat) für Einkäufe über Drittanbieter. Es könnte also sein das der Rechnungsbetrag zu hoch ist oder das Monatslimit überschritten wurde. Wenn das der Fall ist sollte über einen alternativen Zahlungsweg nachgedacht werden da das Limit fiix ist und nicht individuell angepasst werden kann.
-
KianaK. nein von Postpaid auf Prepaid geht nur über den Support. Außerdem braucht man eine erneute Legitimierung. Da du im Ausland bist nur per Videoident da Postident nur in Deutschland geht.
-
MTB81 pro Hauptvertrag ist ein Partnervertrag möglich. Wenn du 4 Verträge in deiner Kundennummer hast sollten 2 Partnerverträge gehen. Das Problem ist das man diese Konditionen nur bei "Neuabschluß" erhält und bei Tarifwechsel Rabatte entfallen. Auch eine Rufnummerportierung innerhalb Congstar geht nicht. Somit Möglichkeit 1 wenn einem die Rufnummer egal ist zwei bestehende Verträge kündigen und zwei Partnerverträge neu abschließen.
Möglichkeit 2 die Rufnummern der neuen Partnerverträge kurz zu einem anderen Anbieter portieren und dann von dort die Partnerverträge mit Rufnummermitnahme neu abschließen. In dem Fall bei Congstar ein Opt In setzen lassen damit die Portierung zum anderen Anbieter zu sofort klappt.
-
Was bringt 5 G bei max. 50 MBit/s?
-
schlumpfi da du im Prepaidbereich diese Frage stellst wird dein Vertrag wohl ein Prepaidvertrag sein. Hier gilt das das Datengeschenk nur bei einer aktiven Datenoption gebucht werden kann. Denn Zeitpunkt wann du dieses Geschenk einlöst hast du selber bestimmt, Für das System heißt das jetzt benötigst du mehr Datenvolumen für eine gewisse Zeit und deshalb wird nun dieses Volumen "verarbeitet". Es gibt zudem Kunden wo nach Ablauf der gebuchten Datenoption mangels Guthaben keine neue Option gebucht werden kann und deshalb nun auch das Datengeschenk verschwunden war (Stichwort Datengeschenk nur bei gebuchter Datenoption) . Insoweit ist es ja eigentlich egal da ja in 9 Tagen deine nächste Option gebucht wird und dir dann hier ja mehr Guthaben zur Verfügung steht da das Datengeschenk ja zuerst verbraucht wird und erst dann das Volumen der neuen Option.
-
out-of-rosenheim für das Partnerangebot müssen zum einen beide Verträge auf einen Namen und einer Kundennummer laufen. Wenn also der Vater bisher Vertragsinhaber ist wäre der einfachste Weg für diesen Vertrag ein Opt-In setzen zu lassen und diesen z.B. kurz zu jamobil zu portieren dabei gleich eine Vollmacht für dich auszustellen und damit die Rufnummer zu übertragen. Somit wärst du bei dem neunen Provider Vertragsinhaber. Dann dort wieder ein Opt-In setzen lassen und nun zu den Partnerkonditionen zu Congstar wechseln. Wenn man nicht an der Rufnummer hängt ginge natürlich auch gleich ein Partnervertrag und der bisherige wird beendet.
-
gehteh hast du einen Prepaidvertrag dann kann der Pass nur bei einer aktivierten Datenoption kostenlos gebucht werden. Bei Postpaidverträgen müsste man in der Übersicht auf "Mehr Datenvolumen benötigt?" klicken um den Pass zu sehen.
-
luedi neben den Kundendaten im Profil benötigt man auch Angaben zur erneuten Legitimation, sowie das Einverständnis AGB und Widerruf.
Siehe auch diesem Thread: RE: Wechsel Postpaid zu Prepaid mit Rufnummerübernahme
-
MeikeB einfach hei der Vertragnummer z.B. ein D für deutsch und PA für Personalausweis.Platz müsste ausreichen. Damit der entsprechende Identifikationsauftrag erstellt werden kann.
-
MSl1 du schreibst "ob die technische Bedingungen Prepaid und Laufzeitvertrag sind gleich sind?" Zum einen "Laufzeitvertrag" ist eine Sonderform eines Postpaidvertrages. Ein Postpaidvertrag kann auch als Flexvertrag abgeschlossen sein und somit wäre mit einem Tag Vorlaufzeit auch jederzeit ein Tarifwechsel (aber bestehende Rabatte entfallen) nach oben oder nach unten möglich. Dies wäre evtl. ja auch eine Lösung statt "speedOn" zu kaufen. Unterschiede zwischen Postpaid und Prepaid gibt es insbesondere bei der Nutzung im Ausland hier gibt es zum Teil keine Roamingpartner für Prepaidkunden umgekehrt werden Postpaidkunden in der Schweiz anderes als Prepaidkunden behandelt.
Außerdem gilt zu beachten das die Vorgaben der Lgitimierung bei Prepaidkunden höher sind und bei einem Wechsel von Postpaid zu Prepaid eine erneute Legitimation wohl notwendig wird.
-
Das Druckerproblem würde sich aber ja auch lösen lassen. Einfach erstmal als pdf Dokument drucken. Später wenn der VPN nicht mehr besteht und man wieder im normalen WLAN Netz ist kann man ja diese Dokumente wie gewohnt drucken.
-
fett.nei der Prepaid 2.o Wie ich will ist im Grundtarif ja kostenlos und beinhaltet kein Datenvolumen. Man kann aber entsprechende Optionen für 28 Tage buchen. Insoweit wäre auch 1 GB oder sogar 5 GB möglich. Ebenso wären Freitelefonate entsprechend der gewählten Option drin.
-
Man sollte zudem wissen das die Verfügbarkeitsprüfung auf das System der Telekom zurückgreift. Hier werden teilweise Gebiete die Telekom Glasfaserausbaugebiet sind ausgeschlossen. Ich selber hatte jahrelang an meiner Anschrift einen LTE Homespot der funktionierte. Als dann Fiber vermarktet wurde waren Neuabschlüsse für LTE nicht mehr verfügbar. Wird aber ja auch nicht mehr gebraucht da Fiber ohne Probleme läuft und ich entgegen meiner Befürchtung keine Redundanz brauche und falls doch habe ich ja mein Handy.
-
Es gibt aber auch kostenlose Basic SIP Anschlüsse mit einer eigenen Festnetzrufnummer. Hier kann man zumindest das Fritz Phone für ankommende Gespräche kostenlos nutzen. Ja abgehenden Gespräche würden Kosten verursachen oft im Centbereich pro Minute oder halt per Flat abgedeckt. Es wäre aber zumindest eine Teillösung.
-
harob ja und auch 0900 Nummern, aber halt nicht 0190 bzw. 0137 Nummern. Das sind aber halt auch kostenpflichtige Sondernummerm.
-
Oder es ist wie bei der Einführung von WLAN Call bzw. VoLte auch hier mussten erst die Hersteller congstar nachpfllegen was manche bis heute nicht für alle Handymodelle gemacht haben. Congstar hat halt eine eigene Anbieterkennung und wird so nicht als Telekom verarbeitet.
-
markus1865 im Profil im Feld nur für Moderatoren sichtbar einfach z.B. D für deutsch und PA für Personalausweis neben der Kundennummer oder im Rufnummernfeld vermerken.
Alternativ über das Kontaktformular. So mancher User hat aber diese zwei Infos auch im Forum hinterlegt da ja keine Kopie des Ausweises (als Dateianhang) öffentlich gemacht werden soll. Der richtige Datenabgleich erfolgt dann erst im Post- oder Videoident.
Ebenso wäre es gut wenn du schreibst die AGB und die Widerrufsinfo zum Tarifwechsel zur Kenntnis genommen hast und zustimmst.
-
markus1865 für den Wechsel wird wohl eine erneute Legitimation fällig. Dafür braucht der Support Nationalität und das Ausweisdokument welches man dafür verwenden will. Aber da du schreibst die notwendigen Daten sind im Profiil hinterlegt wirst du daran gedacht haben.