Hallo @kitty76,
ich habe deine Rufnummer freigegeben. Eine Bestätigung per E-Mail ist unterwegs.
Aber keiner zwingt dich, zu gehen. Wenn ich dich zum Bleiben bewegen kann, lass mich gerne wissen wie .
LG
Mark
Hallo @kitty76,
ich habe deine Rufnummer freigegeben. Eine Bestätigung per E-Mail ist unterwegs.
Aber keiner zwingt dich, zu gehen. Wenn ich dich zum Bleiben bewegen kann, lass mich gerne wissen wie .
LG
Mark
Gern geschehen !
Ich bin leider wirklich kein Rechtsexperte und kann dir deshalb zu etwaigen gesetzlichen Informationspflichten nicht viel sagen.
Du kannst dich aber gerne hier an der Diskussion zum Thema beteiligen. Viele Vorschläge in der Ideensammlung konnten mittelfristig umgesetzt werden. Versprechen kann ich aber nichts.
LG
Mark
Wenn du jetzt einen Optionswechsel bestellst, wird die neue Option nach Ablauf der aktuellen 28 Tage zum 22.09.2020 aktiv und auch erst dann neu abgebucht.
Eine Rechnung bzw. einen Kontoauszug bieten wir für Prepaid Tarife leider nicht an. Du hast für den hinterlegten Tarif erst einmal am 28.07.2020 50,00 € aufgeladen und hattest danach ein Guthaben von 55,31 €. Bei allem weiteren kann ich dich leider nur auf Nutzungsdaten und Preisliste verweisen. Tut mir leid.
Um noch mal kurz auf Postpaid zu kommen: Hierbei kannst du dir einen monatlichen Einzelverbindungsnachweis samt Kosten anzeigen lassen. Allerdings dürfte ein Wechsel bei deinem Nutzungsverhalten nicht attraktiv für dich sein.
LG
Mark
Hallo @BeRe,
du kannst dir im meincongstar Kundencenter deine Nutzungsdaten anzeigen lassen. Hier findest du eine Anleitung dazu. Dort sind allerdings keine Preise aufgeführt. Du kannst die dort aufgeführten Positionen aber mit der Preisliste deines Tarifes bestimmen.
Aktuell zahlst du durch die MWSt-Senkung 1,95 € für die 100 Minuten/SMS Option und 5,85 € für die 1 GB Surf Option mit LTE.
Tipp: Bei der Surf Option solltest du zur Variante ohne LTE wechseln, da LTE seit kurzem standardmäßig in deinem Tarif vorhanden ist. Du zahlst dann nur noch 4,88 €. Aus technischen Gründen wird die Surf Option aber leider nicht automatisch angepasst.
Die Optionen laufen immer für 28 Tage und buchen sich dann automatisch neu, sofern genug Guthaben vorhanden ist.
LG
Mark
Guten Morgen @Matthias F.,
das macht ja jetzt wirklich gar keinen Sinn mehr . Ich bin deshalb sehr gespannt auf die Rückmeldung des Netzbetreibers.
Hier kann ich aktuell aber nur um Geduld bitten.
LG
Mark
Hallo @TheRealHate666,
ich möchte schon versuchen dir zu helfen. Ehrlich gesagt verstehe ich aber das Anliegen noch nicht so richtig. Ich taste mich gerne ran.
Du hast einen WLAN-Router mit einer Prepaid-Karte gekauft. Ist das so korrekt?
Wenn ja, wo hast du den Kauf getätigt?
Allgemein möchte ich dich aber bitten auf deine Wortwahl zu achten.
LG
Mark
Hall @Misanthropicana,
da bin ich voll deiner Meinung. Hab das mal nachgeholt.
Unabhängig von deiner Meldung haben wir eh vor, kurze Einzelthreads in Zukunft wieder mehr zusammen zu legen wenn es Sinn macht.
LG
Mark
Liebe Kunden und Community-Mitglieder,
ihr kennt es mit Sicherheit: Das Handy wird täglich aufgeladen und trotzdem ist immer das Kabel verknotet. Irdendwann hat dann auch die Ladebuchse einen Wackelkontakt und funktioniert nicht mehr zuverlässig. Dabei ist es wirklich wichtig, dass das Gerät wieder geladen ist, wenn es gebraucht wird. Zeit sich über Alternativen Gedanken zu machen.
Kabelloses Aufladen (Wireless charging)
Längst keine Zukunftsmusik mehr: Mit dem Qi-Verfahren können Handys bereits heute kabellos aufgeladen werden. Dazu sind ein kompatibles Endgerät und eine Qi-Ladestation erforderlich. Spulen in Handy und Ladestation, durch die der Strom fließt, sorgen hier durch Induktion für die Aufladung.
Schon gewusst? Qi ist das chinesische Wort für Lebensenergie. Das Qi-Verfahren ist aktuell der verbreitetste Standard zum drahtlosen aufladen. Dahinter steht das Wireless Power Consortium. Ein Zusammenschluss aus verschiedenen Anbietern wie Samsung, Sony oder Apple.
Vor- und Nachteile der drahtlosen Aufladung
Natürlich gibt es immer zwei Seiten einer Medaillie. Deshalb habe ich euch hier die wichtigsten Argumente für und gegen eine kabellose Ladung gegenüber gestellt.
Pro
Contra
Worauf solltet ihr bei der Ladestation achten?
Sinnvoll ist auf jeden Fall eine Ladestation mit mehreren Ladespulen. Auch dann wenn ihr nur ein Handy aufladet. Dadurch muss das Handy nicht an einer exakten Stelle liegen. Alternativ kann auch eine Ladefläche mit Gummioberfläche verwendet werden. Dadurch verrutscht das Handy nicht so schnell. Das schützt auch vor Stürzen!
Bei Leistung und Ladezeit gibt es teils große Unterschiede. Es macht aber auch Sinn, auf zusätzliche Features zu achten. Etwa eine LED, die den Ladestatus anzeigt oder eine automatische Abschaltfunktion sind durchaus komfortabel.
Einige Ladeschalen verfügen über einen eingebauten Akku und können so euer Handy auch unterwegs laden. Ob dies eine sinnvolle Alternative zur Powerbank ist, muss aber jeder selbst entscheiden.
Vielfalt ohne Ende
Es gibt bereits eine Menge Aufladeschalen in allen Formen und Farben. Besonders toll finde ich Modelle aus Holz oder Stein. Aber auch interessante Lösungen, die direkt in Autos oder Möbel eingebaut sind, sollten mittlerweile kaum Wünsche offen lassen.
Teurer heißt aber auch hier nicht immer besser. Ein Vergleich lohnt sich!
Was meint ihr?
Seid ihr neugierig geworden? Oder nutzt ihr bereits die drahtlose Aufladung? Vielleicht sogar eine andere Methode dazu? Teilt uns gerne eure Erfahrungen mit. Wir freuen uns immer über euer Feedback!
LG
Mark
Das ist nicht schön.
Wenn es mit einem Router funktioniert und mit dem anderen nicht, liegt es mit ziemlicher Sicherheit an den Einstellungen im Router. Da wir die Modelle nicht vertreiben, kann ich dabei leider nicht wirklich weiterhelfen.
Eine Idee wäre noch ein Werksrest mit dem Router mit dem es nicht funktioniert und ob der DNS-Server (Werkseinstellung) richtig eingetragen ist. Die Verwendung anderer DNS-Server (z.B. Google Public DNS) kann zu Problemen führen.
Hat sich der Support von Huawei übrigens dazu geäußert?
LG
Mark
Hallo @eudoxos,
ich habe deine Anfrage in ein bestehendes Thema verschoben, damit wir nicht so viele Threads zum gleichen Thema haben.
Eine Roamingssperre ist auf deinem Tarif nicht aktiv. Von unserer Seite aus müsste eine Nutzung in Österreich möglich sein.
Bitte überprüfe ob ggf. eine Roamingsperre bzw. eine Sperre für Datenroaming in deinem Endgerät vorhanden ist. Hier findest du Hilfe dazu.
Starte auch gerne dein Handy einmal neu. Häufig hilft das bereits.
LG
Mark
Hallo @markroger,
wir haben eine Weile nichts mehr von dir gehört. Gibt es neue Erkenntnisse?
Halte uns gerne auf dem Laufenden!
LG
Mark
wie ich in deinem Kundenkonto sehen kann, hat dein Anschluss bereits kurz nach deiner Meldung wieder funktioniert.
Bei weiteren Anliegen sind wir gerne wieder für dich da.
LG
Mark
Hallo @Manfred50,
ich habe deinen Beitrag in den Sammelthread verschoben und das Opt-in für die Rufnummermitnahme gesetzt. Eine Bestätigung per E-Mail ist unterwegs.
LG
Mark
Hallo @Daniel1027,
aktuell kann ich leider nicht auf Rückmeldungen der Technik zugreifen. Kannst du mittlerweile LTE nutzen? Gib uns gerne eine Rückmeldung dazu.
LG
Mark
Hallo @Degufreund,
da du dich nicht mehr gemeldet hast, gehe ich davon aus, dass nun alles in Butter ist.
Bei weiteren Anliegen sind wir jederzeit für dich da.
LG
Mark
Hallo @Kraki411,
unsere vergünstigten Aktions-Router können nur zu Homespot Tarifen mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit bestellt werden. Mit deinem Flex-Tarif geht das leider nicht.
Wenn du allerdings auf den Homespot 30 Tarif mit Laufzeit wechseln möchtest, kann ich dir dazu gerne den Aktions-Router bestellen.
Kommt das für dich in Frage?
LG
Mark
Hallo @isabella.troiber und @corc,
ich habe eure Rufnummern freigegeben. Eine Bestätigung per E-Mail ist unterwegs.
Auch für euch gilt: Wenn es etwas gibt, das euch zum Bleiben bewegen könnte, lasst es mich gerne wissen.
LG
Mark
"Die Option enthält 100 Inklusiv-Einheiten/4 Wochen. Eine Einheit ist dabei nach Wahl des Kunden flexibel für Telefonie-Minuten (60/60-Takt) oder SMS jeweils in alle dt. Netze nutzbar."
Genau so war das auch geplant. Aus technischen Gründen lässt sich das aber wohl nicht umsetzen. Für Kunden bringt das aber nur Vorteile, deshalb haben wir es nicht an die große Glocke gehängt, zumal dieser Umstand jederzeit korrigiert werden kann.
"...bekommst hierbei aus technischen Gründen derzeit mehr Leistung als du bestellt hast" wäre natürlich eine Erklärung, die mir aber auf mehrere Anfragen per Mail leider niemand so gegeben hat. Im Gegenteil, man hat mir die 100 Minuten ODER SMS bestätigt, wie es ja im Tarif beschrieben ist.
Das ist nicht optimal, zumal der Umstand bekannt ist. Hier kann ich mich nur stellvertretend entschuldigen.
Die Diskrepanz zwischen 88 und 87 Minuten war mir natürlich auch aufgefallen, aber das verbuche ich mal unter "Computerungenauigkeit". Die eine Minute "schleppe" ich schon länger mit rum, das hat also mit den 72 Stunden nichts zu tun.
OK. Hab aber gerne ein Auge drauf ob die Differenz größer wird. Dann müssten wir da noch mal ran. Falls du die 100 Minuten überschreiten solltest, schreibe ich dir gerne die 9 Cent für die fehlende Minute gut.
Vielleicht könnt Ihr das mit der mysteriösen zusätzlichen "noch 100 Minuten verfügbar"-Anzeige mal an die Technik weitergeben.
Hab ich gerade getan. Wenn es etwas neues gibt, werde ich dich informieren.
Nochmal danke für die Rückmeldung
Sehr gerne!
LG
Mark