Hallo Jonathan,
vielen Dank für die Änderungsbereitschaft. 300 MMS a 0,39 € = 117,00 €.
Ein schönes Wochenende
vdslcong
Hallo Jonathan,
vielen Dank für die Änderungsbereitschaft. 300 MMS a 0,39 € = 117,00 €.
Ein schönes Wochenende
vdslcong
Vielen Dank Jonathan,
habe eben beim Service angerufen und das in 1 MInute erledigt.
Unter Verbindungsdaten steht:
Datum
Uhrzeit
Menge & Typ 300 MMS
Zielnummer (Zielnetz)
Betrag 0,39 €
Das bedeutet nach allgemeinem Verständnis die Anzahl 300. Nun soll es aber doch nur 1 MMS gewesen sein.
Heißt das dann 300 KB ? Das ist sehr mißverständlich und beunruhigend.
Würde ich ändern.
Viele Grüße
vdslcong
Hallo Support,
leider habe ich versehentlich eine MMS für 39 C verschickt und eben diesen thread gefunden.
Es steht in der Verbrauchsanzeige:
Datum 300 MMS Nummer 0,39 €
Was heißt das? Etwa 300 MMS a 39 C? Ich habe nur ein Foto verschickt.
Und was ist, wenn Wlan aktiviert ist, kostet das dann auch 39 C?
Deswegen, falls das hier so möglich ist:
Bitte für auch für mich die Sperre für abgehende MMS für alle Verträge setzen.
Vielen Dank im Voraus
vdslcong
Störung seit 12 Stunden. Neustart kann man sich sparen. Das führt dazu, daß sich die Verbindungsgeschwindigkeit immer weiter absenkt.
Am 21.05.2024 hatten nach der Störungsbehebung durch die Telekom alle 3 Boxen wieder Telefonie, ganz ohne Neustart.
Es ist wie bei der Deutschen Bahn. Man erfährt nie, was da wirklich los ist, außer nichtssagenden Textbausteinen. Kill switch?
Wo kann man eigenlich diese überflüssigen Punkte und Trophäen abstellen, die Benachrichtigungen sind schon aus?
Hallo,
schon wieder geht das Festnetztelefon nicht. Letzter Totalausfall am 21.05.2024.
Internet funktioniert allerdings noch.
Weitere Fehlermeldung: 4 Rufnummern aktiv, davon keine registriert
Aber wenn man dem Service sagt, man wolle eine deutsche Mobilnummer von Congstar anrufen und er sagt dann "29 Cent"?
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da hatte mir der Service telefonisch etwas anderes erzählt. Anruf bei mir sei kostenlos, Anruf nach Spanien würde 29 Cent die Minute kosten.
Aus der Hilfe-Seite bin ich übrigens schon vorher nicht schlau geworden. Wo steht das genau?
Hallo,
folgende Situation.
Ich möchte eine Person, die den gleichen Congstar Mobil-Tarif "Prepaid, wie ich will, 2. Generation, Allnet Flat" wie ich habe, in Spanien anrufen (sie ist dort im Urlaub).
Funktioniert das?
Also Mobil zu Mobil, beide bei Congstar, ich hier, sie in Spanien. Welche Kosten laufen für mich nach Spanien auf und welche umgekehrt von Spanien hierher?
Vielen Dank im Voraus
Ersteinmal möchte ich von Congstar nicht geduzt werden.
Sie fordern die Eingabe des Geburtsdatums.
Das Geburtsdatum unterliegt dem Datenschutz. Wie läßt sich dies über das Kundenkonto ohne das Geburtsdatum bewerkstelligen?
Auf welcher Rechtsgrundlage wird dies vom Kunden gefordert? Darf man sich einen neuen Provider aussuchen, wenn man dies ablehnt?
Zitat:
"Die verpflichtende Abfrage des Geburtsdatums im Bestellprozess verstößt nach Ansicht der IT-Recht Kanzlei gegen den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Dies gilt auch für Online-Shops, die „jugendgefährdende Waren“ anbieten. Ein Verstoß gegen den Grundsatz der Datensparsamkeit kann nach der geltenden DSGVO abgemahnt oder ordnungsrechtlich geahndet werden. Online-Händler sollten die Erhebung nicht notwendiger personenbezogener Daten aber auch vor dem Hintergrund von Kundenzufriedenheit und Kundenvertrauen überdenken."
Link-https://www.it-recht-kanzlei.d…sdatum-pflichtangabe.html
Und hier:
link-https://www.datenschutz-praxis…um-ihrer-kunden-abfragen/
link-https://www.dr-datenschutz.de/…aten-von-kunden-abfragen/
Habe es editiert. Das Handy ist nicht gerootet.
Vielen Dank für den Tip.
Auf der Mastercardseite konnte ich einen Hinweis finden.
Pop-Up Fenster müssen im Browser erlaubt sein. Möglichweise wurden die geblockt.
Werde mich an die S-ID-Check Betreiber wenden.
Das ist bei uns genauso. Da hilft oft nur der Gang auf den Balkon und an manchen regnerischen Tagen nicht mal das. Es erscheint dieses Zeichen, daß kein Telefonempfang vorhanden ist.
Jemand von Congstar bestätigte, es gäbe in Regionen Funklöcher.
Hallo,
da ich nicht weiß, wo der richtige Forums-Ort für mein Problem ist, versuche ich es hier.
Meine Versuche die Mastercard beim Onlinekauf wieder zu nutzen sind fehlgeschlagen.
Ich habe die Karte früher oft genutzt und nun ist der Verifikationsprozess neu hinzugekommen, der meine Karte nutzlos gemacht hat.
Mein Smartphone ist das Galaxy S6. Die S-ID-Check-App habe ich erfolgreich installiert und registriert. Dabei stand mir der Mastercard-Service telefonisch zur Seite. Auch Benachrichtigungen sind für die App sind aktiviert.
Das Problem ist, daß bei mir keine Benachrichtungen über die App erscheinen. Somit kann ich die Zahlungen auch nicht bestätigen.
Leider finde ich im Netz nichts zu dem Problem.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Kann es auch am Provider liegen? Ist mein Smartphone zu alt? Muß Wlan an sein, um die Nachricht zu bekommen?
Diverse Telefonate mit Mastercard, meiner Bank und dem Onlinehändler haben zu nichts geführt.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.
@support
Daten sind hinterlegt. Freue mich auf eine technische Lösung.
@moderator
Bitte den thread löschen. Wende mich direkt an den Support.
Aha, also Drosselung. Mißinterpretiert das die Fritzbox vielleicht als Fehler?
Und nein, es hängt exklusiv nur eine einzige Box an einer TAE-Dose, die anderen sind unbelegt.
Sync-Fehler sind da noch nicht. Ein Neustart ist aber gerade 1 Stunde her.
Was mir auffällt, ist, daß das Training - bis die Box online ist - bis zu 3 Minuten dauert und es bis zu 25 Mal blinkt.
Dann ist die Verbindung stabil.
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 80000 | 32000 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 1152 | - |
Leitungskapazität | kbit/s | 89358 | 32328 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 79990 | 31998 |
Min Effektive Datenrate | kbit/s | 79813 | 31990 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
Latenz | fast | fast | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 41 | 45 | |
G.INP | an | an | |
Störabstandsmarge | dB | 8 | 9 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 17 | 19 |
Leitungsabzweigungen | 1 | 1 | |
ungefähre Leitungslänge | m | 376 | |
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
Trägersatz | V43 | V43 |
Fehlerzähler
Sekunden mit | ||
Fehlern (ES) | 0 | 0 |
vielen Fehlern (SES) | 0 | 0 |
Nicht behebbare Fehler (CRC) | ||
pro Minute | 0 | 0 |
letzte 15 Minuten | 0 | 0 |
korrigierte DTU | ||
pro Minute | 0.97 | 0 |
letzte 15 Minuten | 22 | 4 |
unkorrigierte DTU | ||
pro Minute | 0 | 0 |
letzte 15 Minuten | 0 | 0 |
Aktualisieren
Dann werde ich mal die Ortvorwahl rausnehmen und sehen, was passiert.
Schön, daß du die screenshots eingestellt hast. Sieht bei mir bis auf die Ortsvorwahl genauso aus.
Ist dauerhaft verbunden und auch wie bei dir: Telefonie Erweitert: Nur via IPv4.
Update:
Ortsvorwahl rausgenommen - auch mal die 0 - macht keinen Unterschied.
Die Telefonnummern sind mit Vorwahl bereits eingetragen.
ist das der Fehler?
Von einer Stadt nur nächsten dauert es ca. 10 Sekunden.
Und innerhalb der Wohnung auch auch so lange.
Hallo support,
Tarif: congstar komplett 2 VDSL flex
Fritzbox 7590, Version 7.21
Folgende Fehlermeldung erscheint unter den System-Ereignissen der Fritzbox 7590:
"An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 6 Meter lang. Sie kostet ungefähr 27058 kbit/s."
Die Box ist mit dem beiliegenden Netzwerkkabel und dem Adapter mit der TAE-Dose verbunden.
Ich habe auch schon das Netzwerkkabel getauscht.
Es existieren 3 TAE-Dosen in der Wohnung, die vom Elektriker installiert wurden. Die erste Dose wurde auch getestet, mit der gleichen Fehlermeldung.
Meine Frage ist nun:
Gebucht ist VDSL 50, die Box zeigt VDSL 80 Mbit/s an.
Der Speedtest ermittelt ca. 48 Mbit/s.
Heißt das, daß ich eigentlich ca. 27 Mbit/s mehr haben könnte, wenn die Leitung ungestört wäre?
Oder ist das Congstar-seitig gedrosselt auf 50 Mbit/s ?
Internet
Anbieter: congstar VDSL und Glasfaser
verbunden seit 11.10.2020, 10:58 Uhr
Geschwindigkeit: ↓ 80,0 Mbit/s ↑ 32,0 Mbit/s
Telefonie
4 Rufnummern aktiv
Zack-Speedtest von AVM:
Speedtest
Version 1.9.8
Ihre Pingzeit:
11,88 ms
Ihre aktuelle Downloadrate:
48,325 MBit/s
6,041 MByte/s
Ihre aktuelle Uploadrate:
9,713 MBit/s
1,214 MByte/s
Jitter:
0,21 ms
Danke für deine Unterstützung.
0049 und Ortsvorwahl ist eingetragen.
Ausgehende Verbindungen: ja.
Festnetz und Ersatzv. abgewählt.
Die Aufbauzeit von Anrufern werde ich erfragen.
Unter Eigene Rufnummern - Rufnummer bearbeiten - Rufnummernformat steht:
Landesvorwahl: keine
Ortsvorwahl: mit Präfix
Welchen "Systemlog" meinst Du? Vermutlich: System- Ereignisse. Dort findet sich kein Hinweis. Automatisch mit DNS-Server verbunden.
Ebenso, wie beschrieben, die Telekomanschlüsse. Noch einmal: die gleichen Konstellationen und Settings.
Hier die Übersicht:
Internet:
Anbieter: congstar VDSL und Glasfaser
verbunden seit 11.10.2020, 03:26 Uhr
Geschwindigkeit: ↓ 80,0 Mbit/s ↑ 30,9 Mbit/s
Der AVM-Link ist mir bereits bekannt. Auch, daß man # nach der Zifferneingabe drücken kann.
Hier handelt es sich aber um eingespeicherte Nummern.
Noch einmal zur Verdeutlichung: An 3 verschiedenen Orten besteht seit Jahren die gleiche Konstellation. Fritzbox 7490, 7590 und DECT-Telefone. Auch die gleichen Telefone und die gleichen Telefonkontakte. Bei den 2 Telekomanschlüssen gelingt der Rufaufbau seit VoIP verzögerungsfrei. Bei Congstar hingegen seit Vertragsbeginn mit langen Rufaufbauzeiten.