Ja man kann wählen. EVN ganz aus, mit XXX am Ende der Rufnummer oder vollständig.
Okay. Danke!
Das wusste ich nicht (mehr).
Ja man kann wählen. EVN ganz aus, mit XXX am Ende der Rufnummer oder vollständig.
Okay. Danke!
Das wusste ich nicht (mehr).
Auch per Email zuschicken ist so ne Sache - da müssen die Kunden dem zustimmen.
Deswegen schrieb ich ja:
(auf Wunsch des Kunden)
Wenn der Kunde das nicht will und nicht beauftragt oder sogar abwählt, dann darf er natürlich hinterher auch nicht jammern, wenn er die Daten nicht erhält.
Eins kann man nur. Wer nicht will, der hat schon.
Und in Postpaidtarifen kann man selbst das aufzeichnen der EVN ausschalten auf Wunsch des Kunden. Dann hat Congstar auch keinen Zugriff auf die Verbindungen.
Aber auch das beruht doch nicht auf per Gesetzt vorgegebenen Fristen.
Die Daten sind nicht mehr verfügbar oder werden nicht aufgezeichnet, weil der Kunde es so will. Das ist etwas anderes.
Kann man die Aufzeichnung des EVN bei Postpaid wirklich komplett ausschalten?
Zu meiner Postpaidzeit konnte man nur die Rufnummern durch X "unkenntlich" machen, wie Beispielsweise: 0123 4567XXX.
Ganz ohne EVN kenne ich nur bei Flatrates, wenn keine einzelnen Gespräche bepreist werden, da die Verbindungsdaten ja nicht zur Rechnungslegung benötigt werden.
Und hat Congstar wirklich keinen Zugriff auf Telefoniedaten, wenn der EVN vom Kunden abgelehnt wird?
Bei Ablehnung bekommt der Kunde einfach keinen EVN.
Laut § 99 TKG sind Verbindungsdaten dem Kunden "nur dann mitzuteilen, wenn er vor dem maßgeblichen Abrechnungszeitraum in Textform einen Einzelverbindungsnachweis verlangt hat".
Das bedeutet nur, dass der Kunde keinen EVN bekommt. Das heißt nicht, dass Congstar keinen hat!
Normalerweise wird immer ein EVN erstellt und in der Regel 3 Monate nach Rechnungsversand (wegen Beanstandungsfrist § 45i Abs. 1 TKG) gelöscht. Wenn nachvollziehbare Gründe vorliegen, können die Daten länger gespeichert werden. Auch wenn der Kunde keinen EVN erhält!
Wie will Congstar/der Telefonanbieter sonst eine Rechnung erstellen und deren Richtigkeit nachweisen?
Aber das ist hier alles nicht das Thema. Wir sind ja bei Prepaid und schweifen ab. (Trotzdem würde es mich interessieren)
aber neben den Fristen kann congstar die Tarifangebote natürlich nach eigenem Ermessen gestalten.
Nichts anderes habe ich geschrieben!
Natürlich kann Congstar das.
Warum auch nicht? Da ist nichts dagegen einzuwenden.
Mir ging es aber darum, dass nicht wie oben geschrieben der Gesetzgeber schuld daran ist, wenn die Kunden (nach einer kurzen Frist) nicht erfahren, wohin ihr Geld verschwunden ist. Nicht die gesetzlich vorgegebenen Fristen sind der Grund, sondern die Gestaltung des Tarifangebotes durch congstar.
Die Fristen sollen eigentlich den Kunden schützen!
Eigentlich müsste mein Kommentar in die Rubrik "Wünsch dir was", oder wie der Thread hier im Forum heißt!
Und ich schreibe jetzt auch allgemein, nicht direkt bezogen auf das Problem des Threaderstellers! Trotzdem passt es hier zum Thema.
Dass die zeitliche Begrenzung der Datenspeicherung in diesem Fall störend ist kann ich verstehen, das sind allerdings Fristen an die wir uns einfach halten müssen.
Das stimmt zwar, ist aber nur die halbe Wahrheit.
Congstar (und andere auch) darf Telefonverbindungen und auch Internet-Verbindungen nur (wie ich meine) 10 Wochen speichern. Nach 10 Wochen müssen diese Daten gelöscht werden.
Es ist Congstar (und anderen auch) aber nicht verboten, diese Daten (auf Wunsch des Kunden) dem Kunden meinetwegen per Mail zuzusenden, damit er sie selber speichern kann. Das ist nicht verboten!
So könnte ein Kunde jahrelang seinen Kontoverlauf zurückverfolgen!
Es sind also nicht unbedingt die gesetzlichen Fristen Schuld, wenn kein Kontoverlauf mehr möglich ist.
In diesem Falle verhindert Congstar (und andere auch) aktiv, dass der Kunde seine Kosten überblicken kann.
Der böse Gesetzgeber ist nicht an allem Schuld.
Mein Wunsch und Vorschlag:
Vor dem Löschen einfach die Buchungsdaten per Mail oder herunterladbar dem Kunden zur Verfügung stellen.
_________
PS: Ich habe extra überall "und andere auch" hinzugefügt, obwohl "andere" ja hier nicht das Thema sind.
Mein Post hat nichts, aber auch gar nichts, mit irgendeiner Herabwürdigung Congstars zu tun, bevor der eine oder der eine wieder darauf anspringt.
einfach mal su vor wvdial (plus Parameter)
einzufügen.
Was du meinst ist sudo.
Den Befehl "su" gibt es auch, er dient aber für etwas anderes.
Ist natürlich nicht dienlich
Das stimmt. Es funktioniert auch nicht.
Auch nicht in Scripten und Cronjobs.
Deine Linux-Kenntnisse sind nicht nur lange her, sie sind auch nicht sehr tiefgreifend.
... dann stimmt irgend ein Wert eines Parameters nicht oder er fehlt gänzlich und wird aber gebraucht
Das stimmt natürlich fast immer!
Und seltsamerweise funktionieren viele Dinge, sobald man es richtig macht.
Ich schon wieder!
Hast du mal nach den Rechten geschaut?
Es ist schon viele Jahre her, dass ich Netzwerkverbindungen über den pppd aufgebaut habe.
Das geht heute einfacher.
Aber ich kann mich erinnern, dass der pppd mit rootrechten aufgerufen werden muss!
Wenn ich den Linux Networkmanager verwende kann ich eine Verbindung aufbauen....
Eben.
Heute geht es einfacher. Ich benutze auch den Netzwerkmanager. Und zwar ausschließlich.
Der kann schon einiges, nicht nur einen LTE-Stick verwalten. Warum bleibst du nicht bei dem und vergißt wvdial?
ich möchte aber den Raspberry ohne GUI laufen lassen, daher benötige ich das Programm wvdial.
Nö.
Den Netzwerkmanager gibt es doch auch ohne GUI.
Der läuft hervorragend in der Konsole.
Bei mir habe ich solch nette Progrämmchen wie nmtui-edit, nmtui, nm-cli, nm-online.......
Falls du den Netzwerkmanager bereits mit GUI eingerichtet/konfiguriert hattest, ist er vielleicht schon voll lauffähig.
Versuche doch mal im Terminal/auf einer Konsole
Vielleicht bist du schneller online als du denkst!
PS: Ich kenne deine Distribution nicht. Die Konsolenversion kann bei dir etwas anders heißen! Auf jeden Fall läuft der Netzwerkmanager auch ohne GUI.
May 23 16:36:31 raspberrypi4b pppd[2408]: Connect: ppp0 <--> /dev/ttyUSB1
May 23 16:37:01 raspberrypi4b pppd[2408]: LCP: timeout sending Config-Requests
2 Dinge würde ich noch versuchen:
1. Ist der User der wvdial startet, überhaupt dazu berechtigt /dev/ttyUSB1 anzusprechen?
Danach sieht es mir nicht aus.
Bei meiner Distribution muss der User in der Gruppe "dialout" sein. Wie das bei deiner geregelt ist, weiß ich nicht.
2. Probiere mal USB0 statt USB1 - einfach mal probieren, bestimmt bringt es nichts, aber wer weiß
Wenn beides nicht hilft, würde ich dir raten in einer entsprechenden Raspi- oder einer anderen passenden Linux-Gruppe nachzufragen.
Dort kann man dann besser auf deine Konfiguration eingehen.
Hier führt das deutlich zu weit.
Du hast kein Problem mit Congstar!
Dein Problem liegt alleine in deiner Konfiguration.
Hier eine von einem Provider (Sprint) bereitgestellte App:
Ich wünsche mir ja auch einen einfachen Weg!
Bitte nicht falsch verstehen! Schön wäre es, wenn es so einfach ginge!
Aber wir fischen im absolut Trüben. Trüber geht es nicht.
Meine Vermutung nach Lesen der Beschreibung:
Mit dieser App können Funktionen im Netz von Sprint ein- oder ausgeschaltet werden.
Zum Beispiel kann ich Voice over Wifi (WlanCall) ein und ausschalten. Das ist nur ein Beispiel!
Dafür muss das Handy aber WlanCall überhaupt können! Und wenn im System des Handys hinterlegt ist, dass WlanCall nicht funktioniert, dann kann man es auch nicht einschalten.
Vielleicht kann man das mit einer App vergleichen, die die Rufnummernanzeige oder Rufweiterleitungen und so weiter setzt. Die App kann alles das ein- und ausschalten, was der Netzbetreiber, der Provider und das Handy kann!
Was eines von den dreien nicht kann, kann auch das Handy nicht einschalten.
Die Congstar-App selber ist ja eigentlich schon so eine App!
Die Congstar-App aktiviert Congstar-Funktionen und -Produkte (enables Sprint features and products). zum Beispiel Surfoptionen, Tarife, Drittanbietersperre..... Das alles kann man mit dieser App an- und ausschalten oder halt wechseln.
Vielleicht wie bei alten Radios. Die hatten auch Umschalter Mono/Stereo. Wenn die Sendung nur Mono war, konnte ich auf Stereo umschalten so viel ich wollte. Das blieb mono.
____________
Das ganze Fischen im trüben und sehnsüchtiges Suchen nach irgendwelchen Rettungsankern nützt nichts.
Congstar muss aktiv werden und für jedes Handymodel und jede Android-Version melden, dass VoLTE funktioniert und der Smartphonehersteller muss dies in sein System einpflegen. Bei jedem Update neu.
Und es muss überhaupt Updates geben!
Eine fremde App kann das nicht können, außer sie hätte root-Privilegien! Bei den allermeisten Smartphones ist das nicht so!
Das scheint sowas zu sein:
?
Wie kommst du darauf?
Welcher Netzbetreiber / Serviceprovider stellt das zur Verfügung um VoLTE auf einem Smartphone einzuschalten, auf dem VoLTE als nicht möglich eingestellt ist?
Ich denke, wir alle hier habe viel zu wenig Wissen! Das sind alles nur (gefährliche) Mutmaßungen.
Vorneweg: Ich habe nicht wirklich verstanden, was die App macht!
Aber:
1. Ist sie von keinem Telefonnetzanbieter (z.Bsp. Congstar)
2. Ist sie von keinem Telefonanbieter (z.Bsp. Nokia)
3. Würde ich mir nie von einer mir unbekannten App mit Pkt. 1 und 2 mein Smartphone "konfigurieren" lassen.
Im besten Fall passiert nichts, da Rechte fehlen. Die App also weder positives noch negatives bringt,
im schlechtesten Fall ist das Telefon aber im berühmten Eimer.
So eine App darf in meinen Augen nur vom Provider (hier Congstar) dem Betriebssystemhersteller (hier Google) oder dem Telefonhersteller (Nokia) kommen. Das trifft oben alles nicht zu.
Meiner Meinung nach gibt es keinen einzigen Provider mit so einer eierlegendenwollmilchsau-App.
Noch denke ich, wir liegen hier einem Trugschluß auf.
So einfach ist es nicht. Eine App und fertig.
Waren wir nicht schon vor fast drei Wochen soweit, dass der Provider das auch bei Android sehr wohl kann?
Nein, er kann es nicht, weil Android es verhindert!
Ich spreche davon, dass der Provider seine Einstellungen/Konfigurationen einfach nach Verbindungsaufbau selbstständig auf das Smartphone schreibt und dieses dann funktioniert.
Du schreibst (vermutlich) von irgendeiner App, die der Provider in den Appstore laden soll, der Kunde muss diese dann herunterladen und installieren. Das ist etwas völlig anderes!
Und ob es wirklich so funktioniert, sei dahingestellt!
Ja, ich habe die hier gepostete englischsprachige Doku für Entwickler gelesen (überflogen).
Zu 100% habe ich sie nicht verstanden, und kann mich darum nicht wirklich äußern.
Aber kennst du nur einen einzigen Provider, der so eine App zur Verfügung stellt?
Ich kenne keinen!
Vielleicht liegen wir nur einem Trugschluß mit dieser App auf
Aber den beteiligten Firmen scheint das Thema nicht sehr wichtig zu sein. Die setzen darauf, dass die meisten trotzdem bleiben. Service gibt es fast nirgends.
So ist es. Gerade in Neuland Deutschland. 10 Jahre hat es gedauert, bis LTE für (fast) alle eingeführt wurde.
10 Jahre!
Und ich gehe jede Wette ein, in 10 Jahren funktioniert auch VoLTE im Neuland.
Also ist Congstar sich dort nicht eingetragen?
Wer weiß das schon?
Alles ist möglich?
Es kommt sogar noch viel schlimmer.
Wenn eingetragen als "unter Android 7.1 geht VoIP" und das Smartphone bekommt ein Update auf Android 8, 9, oder jetzt 10 wie meines, kann es passieren, dass VoLTE früher mit Android 7.1 ging und heute mit einem aktuellen 10 (oder vorher 8 und 9) nicht mehr!
Auch das hatte ich schon. Normalerweise sollte ein Upgrade ja Verbesserungen bringen. Es kann aber auch passieren, dass man VoLTE verliert. Beispiele, dass das speziell bei Nokia-Smartphones passierte, findet man im Netz.
Nicht allgemein, aber in diesem Falle finde ich Android eine Katastrophe.
Bei Apple (noch was anderes gibt es ja eigentlich nicht mehr wirklich) ist es anders. Da kann der Provider Einstellungen online einspielen. Bei Android geht das nicht.
Support bei Nokia hat, wie bei fast jeder Firma, keine wirkliche Ahnung,
Wie gesagt, wer weiß das schon.
Das Problem wird ja zudem verschärft, dass "der Eintrag" gepflegt werden muss.
Und wie fast überall sind Entwicklung/Marketing/Support/Management nicht immer auf dem gleichen Level......
Hallo franze_m
Die PIN-Abfrage der SIM ist abgestellt?
Im Log sehe ich:
CATDT*99#
COMMAND NOT SUPPORT
Aber in der wvdial.conf ist dieser Aufruf doch gar nicht drin!?
Hast du auch oben die reale wvdial.conf gepostet?
CATDT gibt es nicht, soviel ich weiß.
_____________
Versuche doch mal diese wvdial.conf:
[Dialer Defaults]
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0
Modem Type = Analog Modem
ISDN = 0
Init1 = ATZ
Modem = /dev/ttyUSB1
Baud = 921600
[Dialer congstar]
Carrier Check = no
Init3 = AT+CPIN=**** # Sim Card PIN
Init4 = AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-mobile"
Stupid Mode = 1
Phone = *99#
Dialer Command = ATD
Dial Attemps = 2
Username = tm
Password = tm
Alles anzeigen
Bei "Sim Card PIN" kommt natürlich die PIN hin, wenn Abfrage nicht abgeschaltet.
so ein Blödsinn (wieder einmal).
Warum läßt du mich nicht einfach in Ruhe?
Das "wieder einmal" hättest du dir schenken können.
Ein Speichellecker werde ich nie. Ob es Schlingo gefällt oder nicht.
ungerechtfertigte Bereicherung
Man muss von rechtlichen Dingen keine Ahnung haben. Du hast sie nicht. Dann halte dich besser zurück. Du schreibst dummes Zeug.
Es nützt nichts, irgendwelche Gesetzestexte zu lesen. Man muss sie auch verstehen können.
Und da herrscht bei Dir ein großer Mangel.
Wenn jemand jemandem freiwillig etwas gibt, ohne dazu aufgefordert zu sein, dann kann es nie und nimmer eine "unberechtigte" Bereicherung (oder was auch immer) sein.
Und wenn du speziell den § 812 BGB beanspruchst, machst du dich einfach nur lächerlich.
Frag mal bei einem Rechtskundigen nach.
Es ist weniger peinlich wenn man sich nicht auf Paragraphen beruft, dessen Sinn und Inhalt man nicht folgen kann.
_______________
An die professionellen Supporter hier:
Der Schlingo mag zwar euer Ziehkind sein und ihm gefällt auch grundsätzlich alles, was ihr schreibt.
Aber mir geht er so was von auf die Nerven.
"Inhalt melden" scheint mir nicht passend, da er mich ja nicht sexistisch oder rassistisch angreift. Da hätte ich auch andere Möglichkeiten zur Verfügung.
Er schreibt halt das, was er versteht.
Gibt es keine Möglichkeit, dass er mich einfach mal in Ruhe läßt?
___________________
So einfach stell ich mir das nicht vor da der Empfänger sehr wohl für das zu unrecht überwiesene Geld generell verantwortlich ist.
Das Geld wurde doch nicht zu unrecht überwiesen.
Der Sender hat es aus freiem Willen getan.
Es war der Wunsch des Absenders, Geld zu schicken!
Der Empfänger hat den Sender nicht dazu aufgefordert und auch nicht mit irgendwelchen Vergünstigungen gelockt.
Der Empfänger hat das Geld ja auch nicht z.Bsp. per Lastschrift eingezogen. Das wäre etwas anderes.
Nein, es war der Wunsch des Absenders mit folgender Tat, dem Empfänger Geld zu senden.
Der Sender hat Geld geschickt und freundlicherweise seine Handynummer dazugeschrieben, damit er weiß, wen der Empfänger in seine Abenddankesgebete einschließen darf. Und fertig.
Wenn es nicht zugewiesen werden kann dann wird es wohl zurück überwiesen, gehe ich mal von aus.
Warum?
Und selbst wenn, würde ich es akzeptieren, wenn eine Bearbeitungspauschale von 14,95€ aufgeschlagen wird.
Schließlich kann dieser Vorgang nicht automatisch durchgeführt werden.
Allerdings bin ich mir auch sicher, dass auf Anfrage und nach Prüfung das Geld zurücküberwiesen wird. Aber nicht einfach so. Warum auch?!
Jeder freut sich doch, wenn er etwas geschenkt bekommt.
Und die Option per eigener Überweisung beliebiger Beträge aufzuladen gibt es nicht. Also kann das nur ein Geschenk sein.
Weil ich mein Nokia 6.1, welches grundsätzlich VoLTE und WLAN-Call kann, nicht zur Zusammenarbeit mit Congstar überreden konnte und der Nokia Support auf Congstar verwies, habe
Dieses Problem habe ich auch.
Und Nokia schrieb mir, dass mein Provider eben nicht angegeben hat, dass VoLTE funktioniert!
Der Povider muss sich in eine Liste "VoLTE funktioniert" eingetragen. Für jedes Handymodel einzeln!
So wäre es Standard und Nokia hält sich an diese Liste.
Wenn der Provider das nicht macht, geht halt mit diesem Provider kein VoLTE und auch kein WlanCall.
habe ich meine SIM einfach mal in meine billige China-Funke (Umidigi A5 Pro) gepackt. Was soll ich sagen, es läuft wie es soll.
Ja, ich kaufe eigentlich für mich selber auch nur preiswerte Smartphones, bevorzugt direkt aus China, für oft weniger als 100€.
Die funktionieren out of the Box, weil sie sich nicht an die Vorgaben halten! Sie öffnen einfach alles für jeden.
Die "teureren" Smartphones sind meist von Bekannten/Partnern/Freunden, deren Verträge ich betreue und die gerne etwas mehr bezahlen.
Was würde theoretisch passieren, wenn ein Prepaid Kunde eine Überweisung an Congstar tätigt mit einen Betrag von zb. 2,50€?
Hm. Ich denke mal, dann werden 2,50€ auf dem Congstar von Congstar eingehen.
Das wird sicher irgendwie verbucht. Als Spende oder großzügige Zuwendung vielleicht.
Verantwortlich für Überweisungen ist der Überweisende. Man kann dem Empfänger nicht vorschreiben, was er mit Geldeingängen auf seinem Konto machen soll.
(Gut, Behörden (FA) können das. Dies steht aber auf einem anderen Blatt.)
Als Verwendungszweck natürlich seine Handynummer angibt?!
Früher gab es das glaube ich sogar mal. Bei meinem Provider ging das sogar bis vor wenigen Wochen. Man konnte auch 1 Cent aufladen.
Aber soviel ich weiß, bietet dies Congstar nicht mehr an. Also werden sie es wohl als Zuwendung verbuchen. Oder?
Ich bin gespannt, was die Supporter antworten.
Meint ihr das das Geld gutgeschrieben wird?
Ich denke eher nicht.
Du überweist halt einfach Geld und der Empfänger freut sich.
Auseinaderzusetzen schreibt man schon lange nicht mehr so.
Auseinander zu setzen wäre richtig.
Also das gehört zwar wirklich nicht hierher, aber es tut so weh, dass ich es einfach kommentieren muss.
Natürlich schreibt man den Infinitiv mit zu von auseinandersetzen noch immer genau so, nämlich auseinanderzusetzen.
Bevor man die Rechtschreibung eines anderen korrigiert, sollte man in den Duden schauen, wenn man der deutschen Rechtschreibung nicht zu 100% mächtig ist.
Das heutige aus Unkenntnis aus ein ander schreiben (oder noch schlimmer aus-ein-ander-schreiben) (richtig: auseinanderschreiben) tut einfach weh. Deutsch ist so eine schwere Sprache, schwer aber schön.
Es mag Dich vielleicht überraschen
Oh, wir sind wieder beim Du?
Ich habe nichts dagegen! Aber wolltest du mich nicht Siezen und hast sogar einen eigenen Thread dafür eröffnet?
Warum sollte es mich überraschen?
Hast du Zweifel an meiner Auffassungsgabe?
Ich habe selber geschrieben, dass dies kein "freies" Forum ist.
Es geht hier also weder um (Selbst-) Beweihräucherung,
Na.....
Bei manchen nicht, bei anderen schon.
Und bei den meisten (nicht allen) Stammschreibern auf jeden Fall.
So viele Stammschreiber sind es im übrigen nicht. Man liest immer nur die gleichen Namen.
Viel mehr als eine Handvoll ist es nicht. (Die bezahlten Schreiber mal rausgerechnet)
wie Du sie zusammen mit Schmähkritik in epischer Breite produzierst
Schmähkritik?
Nenne mir eine. Ich habe immer sachliche Argumente und auch positive Dinge über Congstar geschrieben.
Beleidigend wurden eigentlich immer erst irgendwelche "Hilfssupporter".
Aber es widerstrebt mir, wenn eventuelle Neukunden mit Verkäufergeplapper in ihrer Kaufentscheidung beeinflußt werden. Dann zeige ich auch die meiner Meinung nach Probleme und Vorzüge des jeweils anderen auf.
Schmähkritik? Du weißt was das ist? Ich habe das Wort mal verlinkt.
Wir mögen uns nicht. Das muß auch nicht sein.
Aber sowas lasse ich mir von dir nicht unkommentiert vorwerfen!
Da es ein Congstar Forum ist bin ich hier um mich auch unter anderem hier um mich mit anderen Congstar Kunden auszutauschen.
Das ist bei dir so. Und auch gut.
Bei anderen ist es anders. Ich kenne einige, die in Foren nachschauen, um sich vor dem Kauf zu informieren.
Da meist wenig Lob genannt wird nenne ich auch gerne Lob und äußere meine Zufriedenheit unter anderem.
Ich auch.
Auch schon in diesem Forum! Und nicht nur ein Mal! Es gibt viel Lobenswertes bei Congstar!
Nicht umsonst hatte ich mal bis zu knapp 20 Leute an Congstar vermittelt.
(Umsonst schon - Geld habe ich dafür keines bekommen )
Aber sobald eine Kritik oder auch nur eine kritische Frage geäußert wird, werden manche unsachlich und raten, man solle doch zu einem anderen Provider gehen, weil Congstar zu gut für einen ist. (a la: Geh doch nach Drüben. Die Älteren werden sich erinnern...)
(Und das, obwohl man schon bei einem anderen Provider ist )
PS: Dies würde ich nicht immer betonen, wenn man mich nicht immer zu einem anderen Provider geschickt hätte! Am Anfang habe ich dies nicht immer geschrieben.
Und trotzdem wenn man mal Lob ausspricht wird man schnell in eine falsche Ecke gestellt.
Darum nicht.
Und ich kann dir auch sagen, dass es andersherum nicht besser ist.
Mich will man hier auch in eine Ecke stellen. Allerdings in die andere und ich kann damit leben.
____________
Das alles erklärt aber noch immer nicht, warum Congstar für LTE Aufpreis nimmt und andere nicht.
Darum geht es ja in diesem Tread.
Soll wirklich nur das Forum den monatlichen Euro begründen, wie oben vermutet?
deswegen haben die Mitarbeiter aller 7! Supportkanäle auch Respekt von dir verdient.
Natürlich!
Habe ich etwas anderes geschrieben? Wann, wo?
Selbstredend haben diese Mitarbeiter meinen Respekt für ihre Arbeit!
Es ging doch aber darum, dass Congstar-Tarife besser wären als zum Beispiel die "Penny mobil-Congstar"-Tarife, weil es dieses klasse Forum gibt...... Es ging nicht um die andern 7! Supportkanäle.
Weil die auch Millionen Kunden haben.....
Das ist abwertend gegenüber diesen Supportmitarbeitern.
Die haben vielleicht nicht Millionen Kunden wie Congstar, aber vielleicht auch weniger Personal und finanzielle und technische Möglichkeiten!
Auch Supportler anderer Unternehmen machen wichtige Arbeit und oft auch in guter Qualität.
Hier ist ein reines Congster-Forum. Da akzeptiere ich, wenn man sich "über den Klee beweihräuchert" und sich selber etwas vormacht. Jeder will ja stolz auf seine Entscheidung sein.
Trotzdem sollte man andere nicht abwerten!
Die Mehrheit der zufriedenen Kunden wird sich hier nicht melden.
So gesehen sind die Anfragen hier im Forum noch überschaubar.
Eben. Das meine ich.
Die übergroße Mehrheit der Kunden wird dieses Forum nie nutzen. Die allermeisten kennen es auch nicht.
Deswegen denke ich, dass man den Nutzen eines Forums nicht überbewerten sollte.
Ein guter Tarif / ein gutes Netz zeichnet sich durch mehr aus, als durch ein vom Anbieter betriebenes internes Forum.