Beiträge von RayYa

    Android bietet kein wirkliches Ökosystem an. Es ist offen in viele Richtungen. Ich kann PCs verbinden (oder vom PC das Handy), Fritzbox, Drucker, USB Festplatten, DVD Brenner, TV der eigenen oder anderer Marken, Watches anderer Marken (außer der einen). Ich brauche auch kein Apple TV.

    Freiheit und Wettbewerb, standards helfen beim herstellerübergreifenden zusammenbringen. Es gibt aber doch die ein oder andere Schranke, wo Hersteller ein Ökosystem gegen andere Hersteller positionieren. Auch hier Apple als schädlicher Trendsetter.

    Das Apple Ökpsystem ist eben vor allem ein goldener Käfig. Gold=gut Käfig=eingrenzend (bzw ausgrenzend, siehe green bubble mobbing in imessage in USA)

    Liebäugelt hier jemand aus dem Apple Lager eigentlich mit diesem "neuen" IPhoneSE also dem IPhone 16e? Und ansonsten bereits schonmal SE Modelle besessen? Gut ist daran ja wohl kaum was oder irre ich mich da?

    Das ist halt grandios überteuert, vor allem mit mehr Speicher. Meine Frau braucht bald was neues (Samsung 20 FE aus 2020 geht nun aus dem Support, hatte sie aber auch nur 400€ gekostet)

    Wegen Fotos und 4k Videos soll sie 512GB nehmen.

    Das iPhone 16e kostet damit stolze 1070€.

    Zum gleichen Preis bekam man jetzt schon das Samsung S25 U L T R A 512GB (Angebot von Samsung selbst vor ein paar Tagen), muss dafür nur irgend ein altes Phone in trade in geben. Zum Black Friday wird es ohne Gutscheine und tradein knapp 1000€ kosten. Der iphone Aufpreis ist einfach nicht mehr zu rechtfertigen, finde ich. Wenn das Billigmodell des einen soviel kostet wie das Spitzenmodell des anderen.

    Das Phone selbst scheint von den Features her eine gute Abstufung zu sein.

    Und einen Windows NAS mit ITunes habe ich zur Sicherung, kein Cloud!!

    Auch ein Unterschied. Ich brauche kein Zusatzprogramm, die Drives meines bisherigen Windows-Notebooks mounte ich direkt in den Samsung Dateimanager. Ebenso die Platte an der FritzBox, da sichere ich automatisch alle 4h neue Fotos des Phones, wenn ich im WLAN bin.

    Beides ginge auch von unterwegs, FritzVPN an und schon komme ich ran. Und ja, das alles einzurichten ist nicht ganz trivial. Android ist ein schweizer Taschenmesser, wenn man technisch interessiert ist.

    Die Lösungen von Apple sind oft eingeschränkt und Apple-only, aber zuverlässig und meist narrensicher.


    Bei iOS gibt es die iOS Tracking Tranzparenz. Kann man in den Einstellungen mit einem Tipp ausschalten dass Apps über verschiedene Apps einen verfolgen dürfen.

    Das klingt sehr gut. Wahrscheinlich sind die meisten User auch da überfordert, aber einfacher geht es kaum. Sehr interessant.

    da muss ich auch die Hand heben - das Komma direkt auf der „ersten“ Seite geht mir bei iOS - auch nach drei Jahren - noch immer ab. An den Punkt mit „Doppel-Leer“ hab ich mich fix gewöhnt. Aber das Komma fehlt neben der Leertaste…

    Und ein Nice to have wären auch die Zahlen auf der ersten Tastaturseite.


    Für Spracheingabe bin ich irgendwie zu altmodisch 🫣🤣

    Und ich bin alt- und neumodisch zugleich. Momentan nervt mich keine Autokorrektur und Sonderzeichen. Ich sitze den halben Abend vor dem 24" Monitor und einer faltbaren BT-Tastatur mit Touchpad sowie einer Microsoft Maus. Angeschlossen an mein Samsung Phone, das damit zu einem Windows-ähnlichen PC wird.

    iPhones nutze ich vor allem wegen der Zuverlässigkeit und der Harmonie von verschiedenen Apple Geräten untereinander. Ich lasse gerne jeder und jedem ihr und sein Android aber für mich ist es eben nichts. Dann ja noch lieber Windows Phone was schade war, also das diese Sache kläglich gescheitert ist.

    Ok, das sind wirklich gute Gründe. Und Windows statt Google Android wäre auch mein Favorit gewesen. Duopol mit Apple und Microsoft. Ja, schade.

    Google als Urheber dieses Betriebssystems ist durch die Suchmaschine (Datenkrake) groẞ geworden und das allein sollte schon Grund genug sein können sich gar nicht erst auf Android als Betriebssystem einlassen zu wollen. Ich möchte ein Android Gerät nichtmal geschenkt haben.

    Falsch. Android wurde nicht durch Google erfunden, sondern später zugekauft. Sollte kein wirklichen Unterschied machen, aber Du solltest bei allem Herabwürdigen genau bleiben.

    Mittlerweile kann man auf einem Android Handy alles zu Google abschalten und Alternativen nutzen. Im Fall Samsung gibt es einen von den USA unabhängigen Store, in dem auch Audits und App Security Checks stattfinden. Natürlich ist die Auswahl da nicht so groß, aber es geht. Samsung kooperiert auch ein bisschen mit Microsoft, so dass sich die Galerie, Notes, Telefonbuch, Kalender, Dateimanager, und mehr auf Wunsch mit Microsoft synchronisieren lassen statt mit Google oder Samsung. Wenn uns die Amis den Stecker ziehen sollten, gibt es dann noch Samsung selbst.

    Deine Abneigung gegen Google verstehe ich, aber nutzt Du Instagram? Tik Tok? Eine der populären Wetter Apps sammelt Daten wie verrückt und gibt sie an hunderte Werbepartner weiter. Du vertraust Apple (zurecht), verurteilst Google und währenddessen freuen sich Cambridge Analytics und co über Deine Daten. Im Google Store kann man eine Datendeklaration vor der installation von Apps lesen, und immer öfter kommt beim ersten Start einer App eine Liste wie bei Cookies, die die einzelnen Zwecke und Anbieter zeigt. Hab für eine App an die 300 "Partner" des Anbieters abgewählt, weil es mir das Spiel wert war. Geht das in iOS auch???

    Deine Illusion von Datenschutz wäre mal einen Blick in die Realität wert. Und falls Du vielleicht doch wachsam bist, die Millionen Sheep sind es nicht in Ihrem Glauben.

    Zur Historie, aus den üblichen Handytauschen unter Mobilverträgen bin ich 2012 raus und kaufe seither selbst. 2014 gönnte ich mir ein Samsung S3 Neo für schlappe 190€. Spitzenmodell vom Vorjahr und Apple in Funktionalität deutlich überlegen. 2018 erst war Schluss, im Nachhinein das liebste Handy. Dann kam das A8, mit 330€ relativ preiswert, absolut schon an meiner damaligen Schmerzgrenze. Hatte kaum Nachteile zum teureren S8 und ich war auch sehr zufrieden, bis nach knapp 2 Jahren die Bierflasche Kontakt haben wollte. Ein S9 für schlappe 400€, wieder relativ günstig, Akku war aber schwach. Als das A52s mit Snapdragon und besserer Kamera kam, nur 300€, ist nach 2 Jahren der Wechsel leichtgefallen. Der Akku hielt ewig, solide Leistung, aber ein paar Nachteile ggü. den Spitzenmodelle (bsp nur halbe WLAN Speed) haben nach wieder 2 Jahren einen frühen Wechsel eingeleitet. Ich konnte dem S23 Ultra nicht widerstehen, für 900€ 10 Monate nach Vorstellung heftig reduziert, aber immer noch für mich unvernünftig teuer. Es wird wohl die vollen 4 Jahre genutzt.

    Wenn ich jetzt die Gesamtkaufpreise anschaue, und was ich für iPhones bezahlt hätte, oder auf Fortschritt in Hardware hätte verzichten müssen - no way. Allerdings inst nun evtl. eine Ära, in der sich ein Wechsel alle 2 Jahre von den Innovationen her weniger aufdrängt. Wobei, KI braucht Leistung und RAM. Mal sehen.

    Tipp: einfach für Punkt setzen am Ende eines Satzes zwei mal Leertaste betätigen. Dann wird automatisch ein Punkt gesetzt. Dann braucht man nicht umschalten.

    Weiß ich. das ist aber auch die einzige Abkürzung. ich sprach daher von komma, das auch häufiger auftritt, wenn man nicht im Bildzeitungsstil subintellektuell formuliert 😉

    Dienstlich habe ich ein iphone. Zuerst ein 7er, das beim Startpasswort tippen zuverlässig in stby ging und ich wieder von vorn anfangen musste. 🤬

    das aktuelle 13er hat bugfreie Hardware und in software bleiben mache apps hängen (die normalen consumer apps aber nicht).

    ich bin an sich zufrieden, aber manches treibt mich zur weißglut. Die Tastatur mit nicht mal nem komma oder zahlenreihe. der extrem beschränkte filemanager, so vieles limitiert und nicht an eigene vorlieben anpassbar (dafür eben simpel und problemlos bei updates und Gerätewechsel). Dateien und Fotos lassen sich nicht frei an non appkes übertragen, immer muss ein messenger oder email oder cloud dafür genutzt werden.

    FaceID finde ich super! Die Akkulaufzeit ist auch prima für ein kompaktes Modell. Und seit iOS 18 lässt sich das sterbenslangweilige Aussehen ein bisschen anpassen. iOS ist insgesamt etwas besser zu personalisieren als früher. Es wäre für mich nun halbwegs erträglich, wenn ich privat zu einem iPhone gezwungen wäre. 😋

    Im Hinblick auf Kosten/Nutzen aber für mich völlig inakzeptabel.


    Für den Alltag nutze ich ein Samsung A55. Mit dem bin ich sehr zufrieden.

    Und die A5x er bekommt man nach ner Zeit für 300€ neu. Das ist dann ein Preis/Leistungskracher, mit mittlerweile auch 4 Jahre Support.

    Ich bin technikaffin und liebe daher Android mit seinen vielen Möglichkeiten. Der Mainstream läuft ohne Tücken, in den vielen Verzweigungen kanns mal haken oder unübersichtlich werden. Meine Frau und ich hatten in 14 Jahren Samsung 1 defektes Display nach 3 Jahren und ein gebrochenes Display (Volle Bierflasche drauf und drüber entleert, lief dennoch 2 weitere Monate). Sonst nichts.

    Nutze seit einer Woche mein Notebook nicht mehr, sondern betreibe mein S23 Ultra im Desktop Mode Samsung DEX am großen Monitor/Fernseher + klappbare BT Tastatur + Maus. Wenn mal die Windows on Android Emulation mainstream und security certified wird, brauche ich wirklich nur noch das Handy.

    Google Diensten weiche ich aus/habe ich deaktiviert, alles wesentliche habe ich mit Microsoft verbunden, weniges mit Samsung.

    Die schlimmsten Datenkraken sind Apps und Spiele, die geben Daten teils an hunderte "Partner" weiter. Auch bei Apple, denn fast alle user stimmen blind zu.

    Ein Teil davon ist glaub ich gesetzlich geregelt. Bei Fernabsatz darfst Du das Gerät anschauen, in die Hand nehmen und auf Dir wichtige Eigenschaften/Funktion prüfen, so wie es im Ladengeschäft VOR dem Kauf möglich ist. Abnutzen darfst Du es nicht.

    congstar scheint wie etliche anderen kulant zu sein, dass das Gerät sogar zurückgenommen wird, wenn es danach nicht mehr als Neuware verkauft werden kann. Aber das fängt ja schon beim Öffnen des Siegels an.

    Too bad your salesperson is unavailable. Still you should find somebody responsible to complain, for sure he was not a private person but a business owner or employee. congstar is not your main contract partner, they don't need to resolve this conflict.

    But a tip for the future: Do those things online. German law gives you the right to withdraw from a "remote deal" within 2 weeks after signing up, with no reason why. and probably you can review your T&C in English before signing. I understand this was impossible for this deal, but for future.

    WRT smartwatch support: I agree, this is laughable what congstar offers. Worse than 3rd world countries? Hear Hear.

    congstar, wake up! Even if it affects only the Apple Watch.

    Happy new year to you soon, Crimson and good luck.

    It is absolutely bull**** that Congstar does not support SmartWatches and do NOT tell people that before sign up.

    I am new in Germany and I signed up for Congstar. The sales rep never told me I can't cancel it before two years. They also do not mention it anywhere that smart watch is not supported. This is like a basic thing in 2024!!

    Now I can't use my Apple Watch, I can't cancel contract either. Way to piss off "happy" customers.

    Hey crimson,

    your sales rep is responsible for your contract, so confront him. And it's very important to fully read the docs before signing, especially if you unfamiliar with conditions. Yes, reading a german contract is too difficult as a non german speaker.

    A contract period is common in many countries, so don't be surprised.

    The missing Smartwatch support is, really unacceptable. Though, for non-Apple Smartwatches it works. Apple has tight requirements that blocks the unofficial way. Get Samsung etc., you will have less restrictions.

    Ich denke, LTE ist noch ein paar Jahre unverzichtbar. Was ist mit Smartwatches, Autos und anderen on-air Dingen in langlebigen Geräten? Notruf aus Autos brauchen oft auch das alte 2G, oder?

    5G wird zum Standard, keine Frage. Und irgendwann gibt es für uns mindestens ein Wechselangebot mit 5G inklusiv.

    So, jetzt komm ich wieder - angekrochen 😂

    Mein Dienst-iPhone hat seit neuestem iOS 18 und kann tatsächlich RCS in iMessages. Ich teste das jetzt fleißig mit meinem privaten Samsung S23U unter Android 14.

    Ich hab in vergangenen Beiträgen immer getönt, dass die Samsung SMS-App "Nachrichten" zuverlässig mit RCS verbindet. Und jetzt? Es gibt jeden Tag Startschwierigkeiten. Die App sendet, aber es kommt nichts auf dem iPhone an, nach einiger Zeit nur ls SMS. Umgekehrt genauso. Neustart des Samsung oder aber "Flugmodus an/aus" hilft dann, danach geht es über Stunden einwandfrei und mit schneller Zustellung.

    Wie kann ich rausfinden, wo das Problem liegt - an der Verbindung via congstar oder an Android oder der App? Das Verhalten kann ja nicht Sinn der Sache sein.

    Google Messages hatte früher immer stundenlang nicht in RCS einbuchen können, die Samsung App schon - aber vielleicht ist das nur ein Trugschluss? Knn man bei congstar nachvollziehen, ob da etwas hängt?

    Die Apple Watch ist noch weiter von der Unterstützung weg, da weitere Infrastruktur nötig ist. Im Gegensatz zu anderen Smartwatches.

    Haufen Aufwand, lohnt sich für einen Discounter nicht. Apple Premium kann zu Provider Premium, da treibt man den Aufwand. Bin froh, den Mist nicht mitzahlen zu müssen.

    Aber eine Multi-esim wäre mal gut, mit anderen Uhren funktioniert es ja trotz non-support