Google als Urheber dieses Betriebssystems ist durch die Suchmaschine (Datenkrake) groẞ geworden und das allein sollte schon Grund genug sein können sich gar nicht erst auf Android als Betriebssystem einlassen zu wollen. Ich möchte ein Android Gerät nichtmal geschenkt haben.
Falsch. Android wurde nicht durch Google erfunden, sondern später zugekauft. Sollte kein wirklichen Unterschied machen, aber Du solltest bei allem Herabwürdigen genau bleiben.
Mittlerweile kann man auf einem Android Handy alles zu Google abschalten und Alternativen nutzen. Im Fall Samsung gibt es einen von den USA unabhängigen Store, in dem auch Audits und App Security Checks stattfinden. Natürlich ist die Auswahl da nicht so groß, aber es geht. Samsung kooperiert auch ein bisschen mit Microsoft, so dass sich die Galerie, Notes, Telefonbuch, Kalender, Dateimanager, und mehr auf Wunsch mit Microsoft synchronisieren lassen statt mit Google oder Samsung. Wenn uns die Amis den Stecker ziehen sollten, gibt es dann noch Samsung selbst.
Deine Abneigung gegen Google verstehe ich, aber nutzt Du Instagram? Tik Tok? Eine der populären Wetter Apps sammelt Daten wie verrückt und gibt sie an hunderte Werbepartner weiter. Du vertraust Apple (zurecht), verurteilst Google und währenddessen freuen sich Cambridge Analytics und co über Deine Daten. Im Google Store kann man eine Datendeklaration vor der installation von Apps lesen, und immer öfter kommt beim ersten Start einer App eine Liste wie bei Cookies, die die einzelnen Zwecke und Anbieter zeigt. Hab für eine App an die 300 "Partner" des Anbieters abgewählt, weil es mir das Spiel wert war. Geht das in iOS auch???
Deine Illusion von Datenschutz wäre mal einen Blick in die Realität wert. Und falls Du vielleicht doch wachsam bist, die Millionen Sheep sind es nicht in Ihrem Glauben.