Ich tippe nach wie vor dass der Router kein LTE kann. Sonst würde wohl im Screenshot statt 3G LTE stehen. Verbunden ist er momentan definitiv mit 2G (EDGE) laut Screenshot. Weshalb es wohl nicht geht.
Beiträge von Flosse08
-
-
3G wurde abgeschaltet. Du bist mit 2G verbunden. So wie es aussieht kann dein Router kein LTE? Kann das sein? Was hast du für ein Router Modell? Vielleicht kennt sich jemand mit deinem Modell aus.
-
betzner das Datenvolumen bei Congstar erneuert sich doch jeden Monat neu. Bei ja z.b. nur alle 180 Tage. Sind doch ganz unterschiedliche Tarife. So einfach wird es wohl nicht gehen?
-
Nun bald soll ja recht auf schnelles Internet mit mindestens 10 Mbit/s kommen. Schauen wir was daraus wird.
-
Das tut mir leid dass nicht mal über Festnetz stabile Raten zustande kommen.
Also bei mir zieht Online TV und Streams keine 5 Mbit bei full HD über die Internetleitung. Ich habe das mal in der Fritzbox beobachtet. Und ja ich schaue nur sehr selten TV oder Mediatheken. Nicht mal Netflix oder Amazon Prime etc. (ich habe zwar Netflix und Prime mal interessehalber ausprobiert aber ist schon lange her).
Satellit über Starlink war ernst gemeint. Natürlich würde ich dann die anderen Dienste kündigen damit keine zusätzlichen Kosten da sind. Mit den jetzigen Diensten kommen da sicher auch 100€ im Monat zusammen…
Oder Fernsehen über Satellit (nicht Internet Satellit) was nur die Anschaffung einer Schüssel und eines Tuner bedarf. Monatliche Kosten gibt es nur für Strom. Meine Eltern schauen schon seit Jahren über Satellit Fernsehen bis heute.
-
MCP62 Ich habe da an Starlink gedacht. Bisher liest man doch in den Zeitschriften von tollen Bandbreiten auch wenn es ein shared Medium ist wie LTE. Ich habe auch von einem Nutzer gute Erfahrungen mitbekommen.
Zu DSL hat er sich ja nicht geäußert ob es an seiner Adresse verfügbar ist.
Und auf das Rathaus und den Bürgermeister zu schimpfen finde ich ein Unding auch wenn der Frust da ist. Was hat der Bürgermeister bzw. das Rathaus mit den Telekommasten zu tun?
-
Als ob der Bürgermeister auf die Masten steigt. Nicht.
Wahrscheinlich haben alle wie du den Feiertag genutzt und bis in die Puppen gesurft.
Bemühe doch die Netzabdeckung Karten für dein PLZ Gebiet bei den Providern im Vorfeld. Dann siehst du wie die Netzabdeckung an deinem Standort ist.
Aber anscheinend sind alle Provider von hoher Auslastung in deinem Gebiet betroffen.
Das kommt davon wenn Leute kein Festnetz mehr benutzen.
Wie wäre es mit Festnetz? Selbst 5 oder 10 Mbit reichen fürs Internet.
Ansonsten wie wäre es mit Satelliten Internet? Wenn alle Stricke reißen. Das Geld zahlst du bestimmt auch für alle Verträge zusammen bereits…
-
Eventuell Netzwerkeinstellungen zurücksetzen oder wenn das nicht hilft dann ein komplettes Zurücksetzen des Handys?
-
Schau mal unter LAN ob der DHCP aktiviert ist in der Benutzeroberfläche. Eventuell kannst du dort DHCP Einstellungen vornehmen und den Geräten eine feste IP zuordnen. Wenn die Einstellung nicht auch für WLAN gilt dann kann der Router das nicht. Die Anleitung ist sehr dürftig.
Die Bedienungsanleitung zum Router: https://www.manualslib.de/manual/152717/…?page=28#manual
-
Guten Morgen,
kleiner Hinweis. Das Zertifikat auf forum.congstar.de ist seit 1 Tag abgelaufen. Ich bekomme eine Warnung im Browser.
Grüße
-
Jonathan da die Roamingpartner anscheinend von denen der Telekom abweichen. Könnte man auch bei Congstar eine Übersicht mit den Partnern bei Roaming hinzufügen unter Roamingpreisen auf der Congstarseite? Das wäre viel einfacher wenn man auf einer Übersicht die Partner ansehen könnte.
-
Ich habe das Problem mit dem login popup an Apple gemeldet.
-
-
Tux-Net zu Hause hat man auch WLAN. Bei mir ist die Abdeckung zu Hause auch nicht optimal. Ich habe leider nur 2 Balken zu Hause. Aber dafür Unterwegs überwiegend einen guten Netzempfang.
-
Meist sind die Anfangswerte bei den Messungen am Anfang etwas höher und pendeln sich bei längerem Download/Upload dann etwas niedriger ein bzw. auf die Vertragsbandbreite. So meine Beobachtung bei den Geschwindigkeitstests.
-
Hallo,
sind auch Kunden von Congstar von dem Update am 15 März bei der Telekom betroffen? Falls ja, dann sollten alle die Firmware von 7.25 auf 7.29 aktualisieren sonst funktioniert die Telefonie nicht mehr.
Hier der Beitrag bei der Telekom: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/FRITZ-…ba-p/5612545#09
-
Hallo,
ich nutze auch nur Fritz!Boxen seit Jahren und bin sehr zufrieden. Andere Router haben mich nicht überzeugt.
Von den Apps nutze ich Hauptsächlich MyFritz!App und Fritz!App Fon (praktisch da man nicht immer zum Telefon laufen muß da Smartphone immer in der Hosentasche dabei). Fritz!App WLAN habe ich ausprobiert aber ich bin nicht ständig mein WLAN am testen und deshalb habe ich es auch wieder deinstalliert.
Smarthome nutze ich immer noch nicht. Aber falls, dann eher mit HomeKit kompatiblen Geräten.
-
Hallo dleisegang,
die APN Daten sehen gut aus. So ist es auch bei mir. Nur das bei mir im Passwortfeld Punkte stehen. Versuch nochmals das Passwort dort einzugeben für telekom Benutzername. Ich meine es ist das Passwort "tm" (Bitte um Korrektur falls es nicht richtig ist, da bin ich mir nicht mehr sicher).
Komisch ist das du schon Netzbetreiber Version 50 hast. Bei mir ist es noch auf 49. Sollte eigentlich bei mir dann aktualisiert werden sobald ich auf Info gehe. Auch die Modem Version ist bei dir neuer. Ich habe iOS 15.3.1.
Wie sieht die Einstellung unter Mobilfunk und dann Datenoptionen aus? Hast du unter Sprache & Daten LTE statt 3G ausgewählt?
Normalerweise reicht es aus die Netzwerkeinstellungen zurück zu setzen statt auf Werkseinstellungen. Aber Werkseinstellungen sollten auch die Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt haben.
Eventuell ist eine Störung in deinem Funkzellenbereich? Tritt das Problem immer am selben Ort auf oder auch an anderen Standorten?
-
-
Hallo,
Datensparsamkeit ist bei mir durchaus ein Thema.
Facebook und Instagram Konten habe ich vor einiger Zeit gelöscht. Aber auch bei anderen Diensten wie Shops etc. habe ich Konten gelöscht die ich schon länger nicht mehr genutzt habe, nicht nur wegen Datensparsamkeit sondern auch aus Sicherheitsgründen. Ich vermeide es nach Möglichkeit in vielen Internetshops, sofern möglich, Konten zu erstellen und bestelle oft nur als Gast ohne Konten zu eröffnen. Generell erlaube ich nur essenzielle Cookies wenn das Ablehnen nicht geht bei allen Diensten und Webseiten. Bei Google habe ich die Datensammeloptionen alle ausgeschaltet, wie z.B. Standortverlauf. Ich nutze auch kein Single Sign on von verschiedenen Diensten wie Google, Facebook und co. Für jeden Dienst habe ich einen eigenen Account und Passwort.
Daneben nutze ich Safari auf iOS und macOS mit dem die Profilbildungen und das Tracking verhindert werden. Auch PrivateRelay habe ich eingeschaltet um meine eigentliche IPv4 und IPv6 Adresse zu verbergen. DNS wird ja auch verschlüsselt mit PrivateRelay aufgelöst. Ich habe auch im Router DoT eingerichtet.