alles klar Ossi ,
hab ich so eingestellt. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis die Änderung aktiv ist.
grüße Conny
alles klar Ossi ,
hab ich so eingestellt. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis die Änderung aktiv ist.
grüße Conny
Hi Ossi ,
auf wie viel willst du es denn geändert haben?
Hinterleg bitte noch vollen Namen und Rufnummer im Forenprofil.
Grüße Conny
Mail ist unterwegs alfalfa69
Grüße Conny
Hey berlin69er ,
es hat sich nichts geändert, du kannst weiterhin wie gewohnt dort einen Tarif nutzen, das EU Roaming greift
Grüße Conny
Hallo Eule34 ,
du bekommst dann immer die zu dem Zeitpunkt aktuellen Konditionen, nicht die alten.
Grüße Conny
So wie das klingt glaube ich auch eher daran, dass das Gerät das Problem ist, nicht deine SIM / der Vertrag innerloop
Hey Chris909 ,
am genauesten weißt du es, sobald die Mail mit der Sendungsnummer gekommen ist .
Ich schau aber gerne mal rein. Hinterleg bitte noch deine Legi-PIN und Rufnummer im Forenprofil.
Grüße Conny
Hey ItsJustMe hinterleg bitte noch deine Legi-PIN, dann kümmern wir uns gern drum
Grüße Conny
Das ist die Verzichtserklärung gecko98
Hey du tabeamina ,
ich hab die Reaktivierung angestoßen
Waren auch nur 5 GB LBS sorry, da ist der Kollege von einem falschen Ausgangsvolumen ausgegangen
Ich hab dir das fehlende GB gerade aufgebucht
Grüße Conny
Hey ihr! Heute möchte ich euch über den Flugmodus informieren. Den kennt ihr zwar sicher alle, aber vielleicht helfen euch diese Infos bei der nächsten Reise per Flugzeug oder Schiff .
Der Flugmodus kann euch nämlich vor der Kostenfalle an Bord schützen, da kann man unbemerkt schnell reinrutschen.
Bei den meisten Airlines kann man per Roaming surfen und SMS schreiben, manche bieten auch ein eigenes WLAN an, das von den Passagier*innen genutzt werden kann. Telefonate sind in der Regel verboten, damit man seinen Mitfliegenden nicht auf den Geist geht, also ist hier Rücksichtnahme angebracht .
Während des Starts und der Landung solltet ihr den Flugmodus nutzen, oder das Handy komplett ausschalten.
Übrigens: Im Flugzeug greift die EU-Roaming Verordnung nicht! Wenn ihr im Flugzeug also Roaming nutzt, kann das schnell teuer werden.
Wenn ihr den Flugmodus aktiviert, dann werden alle Kommunikationsverbindungen des Gerätes das ihr nutzt, beispielsweise euer Smartphone, Tablet oder einem E-Book-Reader, deaktiviert. In manchen Geräten heißt der Flugmodus auch Offline-Modus, lasst euch hier nicht verwirren. Ihr könnt dann also nicht mehr surfen, keine SMS mehr verschicken und auch nicht telefonieren.
Während des Flugs könnt ihr euer Handy benutzen, beim Start und der Landung wie oben erwähnt, sollt ihr das Gerät aber ausschalten. In der Regel werdet ihr vom Personal im Flugzeug auch darauf hingewiesen.
Falls ihr euer Handy trotzdem nutzt, seid bitte auf mögliche Kosten vorbereitet - das kann nämlich auch passieren, wenn ihr euer Handy nicht aktiv nutzt, den Flugmodus aber nicht aktiviert habt.
Auch auf Schiffen müsst ihr mit Mehrkosten rechnen, wenn ihr surfen oder telefonieren wollt. Sofern ihr denn überhaupt eine Verbindung habt . Oft ist es nämlich so, dass keine Verbindung verfügbar ist und ihr auf dem Schiff selbst (oft reden wir ja von Kreuzfahrtschiffen) ein WLAN zur Verfügung gestellt bekommt.
Auch hier gelten nicht die EU-Roaming-Verordnungen!
Falls ihr auf dem Schiff Empfang habt, können hohe Kosten entstehen. Denn in der Regel werden diese Verbindungen nicht über euren Tarif abgedeckt. Seit dem 01.07.2022 bekommt ihr auch eine SMS die euch mitteilt, dass euer Smartphone mit einem satellitenverbundenen Netzwerk verbunden ist und die entsprechenden Preise gelten.
Am besten informiert ihr euch also wirklich, ob es auf eurem Schiff ein eigenes WLAN gibt, das ihr nutzen könnt. Ihr könnt dann auf die WLAN-Telefonie zurückgreifen oder verzichtet am besten auf ein Telefonat.
Hier noch ein Tipp: Deaktiviert eure mobilen Daten und deaktiviert auch die automatische Netzwahl in eurem Handy, so springt ihr nicht aus dem eventuell verfügbaren WLAN raus. Im besten Fall nutzt ihr auch für eure Schiffsreise den Flugmodus, dann kann euch nicht viel passieren .
Checkt immer über die manuelle Netzsuche, mit welchem Netz ihr verbunden seid, wenn ihr doch mal die mobilen Daten nutzen möchtet. Besonders wenn ihr wieder in der Nähe des Festlandes seid.
Das ist natürlich erstmal ganz schön doof. In den meisten Fällen gibt es aber eine automatische Sperre für Verbindungen, wenn ihr eine bestimmte Summe an Kosten verursacht habt. Ihr müsst euch dann bei unserem Kundenservice melden, damit wir euren Vertrag wieder für die Nutzung freischalten können. Im selben Zug werdet ihr über die bisher entstandenen Kosten informiert. Das Kind ist dann zwar schon bis zu diesem Punkt in den Brunnen gefallen, allerdings seid ihr spätestens dann super vorsichtig, sodass keine weiteren Kosten entstehen können.
Zahlen müsst ihr die Rechnung dann leider dennoch, auch wenn die Kosten vielleicht nicht beabsichtigt waren. Es lohnt sich also immer, sich vor einer Reise zu informieren.
Dann schaut doch auf der Seite der Verbraucherzentrale vorbei, da findet ihr zu beiden Fällen (Flugzeug / Schiff) detaillierte Infos.
Falls ihr noch konkrete Fragen zu eurem eigenen Vertrag hier bei uns habt, dann fragt sehr gerne im Service nach. Wir beantworten euch gerne alles, so gut wir können .
Ich hoffe, ihr findet den Beitrag hilfreich und baut nun bei der nächsten Reise keinen Mist .
Grüße
Conny
Hey Hendrik2403 ,
wir haben zwar Roamingpartner in Laos, allerdings gelten die nicht immer auch für Prepaid Tarife (weshalb das so ist, kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen), bei Laos ist das so. Du könntest kurzzeitig in einen Laufzeitvertrag mit monatlicher Kündbarkeit wechseln, dann könntest du auch wieder zurück zu Prepaid.
Aber Achtung! Du hast noch den alten Prepaid wie ich will, du könntest nur zurück in die aktuelle Version wechseln. Hier gibt es keine Möglichkeit mehr, keine Option zu buchen.
Grüße Conny
Hey BenKe93 ,
lass ich prüfen .