Beiträge von bofh

    Allgemein kann man sagen, das es sich immer um Informationen über das Auslaufen von Pässen und Passangebote handelt.

    die hätte ich schon gerne, falls ich mal einen Pass buche. Wie ich schon gestern geschrieben habe, konnte ich vermutlich die Benachrichtigungen zu diesen SMS abstellen, deshalb:

    Patrick die SMS können also gerne auch bleiben.

    Sorry, dass ich das gestern nicht klarer geschrieben habe und nochmal vielen Dank.

    ich habe nun die "Travel & Surf" Benachrichtigungen per SMS abgestellt, aktiv bleiben somit weiterhin die "Benachrichtigungen zum Inlandstarif per SMS"

    danke, aber diese Beschreibungen kann ich nicht zuordnen.

    Ich bekomme drei SMS:

    • "Der Notruf 112 ist in jedem EU-Land kostenlos erreichbar..."
    • "Innerhalb der EU (Ländergruppe 1) kannst du deinen congstar Tarif ohne weitere Kosten nutzen. Mehrwertdienste und MMS können davon abweichen. Anrufe über WLAN Call..."
    • "Telefonate in der Schweiz und nach Deutschland kosten 1,49 EUR/Min, ankommende Telefonate kosten 0,69 EUR/Min..."

    Was davon ist "Travel & Surf" und was ist "Benachrichtigungen zum Inlandstarif per SMS"?

    zur Verkomplizierung gibt es auf aktuellen Samsung-Telefonen zwei verschiedene SMS-Apps, "Messages" (Google) und "Nachrichten" (Samsung). Bei Google Messages habe ich es jetzt vermutlich gefunden: Konversation aufrufen, "..."-Menü -> Details -> Benachrichtigungen -> Stumm.

    Patrick die SMS können also gerne auch bleiben.

    Danke für die vielen Anregungen.

    Patrick bezüglich der SMS: "Notruf 112" ist wirklich überflüssig, und "Innerhalb der EU kannst du deinen Congstar Tarif ohne weitere Kosten nutzen" einschließlich WLAN-Call sollte mittlerweile als Allgemeinwissen einzustufen sein, kann gerne weg, danke!

    Torc Das abgeschaltete Roaming war ja gerade der Auslöser der Nachrichtenlawine.

    Cali-P ich brauche die Verbindung im Ausland, manuelle Netzwahl ist keine Option.

    Abschließend: Hauptsächlich suchte ich nach einer Möglichkeit, die auf­pop­penden Benachrichtigungen loszuwerden. Die SMS selbst können meinetwegen unauffällig im ankommen, nur halt keine x-mal "Bling" und "Brumm". Aber für "normale" SMS möchte ich die Benachrichtigung behalten. Wenn das nicht geht, ist das Abschalten der SMS auch in Ordnung. Ich kenne die Bedingungen ja.

    Wirklich nervig ist die "Die Datenverbindung wurde unterbrochen...", zum Glück muss ich das Roaming nicht oft abschalten.

    Hallo Alle,

    darf man hier auch nach Lösungen für Android Probleme (Geschmacksrichtung Samsung) fragen?

    Da ich viel an Landesgrenzen unterwegs bin, erhalte ich viele Benachrichtigungen, mehrere von "Messages" (0221 79700744) und extrem viele von "Anrufeinstellungen" -> "Die Datenverbindung wurde unterbrochen, da du dein Heimatnetz verlassen hast und Daten-Roaming deaktiviert ist".

    Habt Ihr Tipps für mich, wie ich nur die Benachrichtigung für diese Info-SMS ausschalten kann, über andere SMS aber weiterhin benachrichtigt werde? Ich habe nichts gegen die SMS, aber die Benachrichtigung lenkt mich in der Situation ab.

    Für die Benachrichtigungen von "Anrufeinstellungen" habe ich keine Konfigurationsmöglichkeit gefunden (ist ausgegraut).

    wen stört es außer mir, dass manche PDF von Congstar nicht "normal" mit durchsuchbarem Text erzeugt werden sondern als Grafik?

    Zum Beispiel https://www.congstar.de/fileadmin/file…tar_prepaid.pdf oder https://www.congstar.de/fileadmin/prod…enblatt_471.pdf (identisch mit https://www.congstar.de/fileadmin/file…t_inkl_5G25.pdf)

    Das scheint auch kein System zu haben, 2023 gab es eine Leistungsbeschreibung als Grafik und die Preisliste als "ordentliches" PDF.

    Ordentliche PDF kann man viel leichter durchsuchen und vergleichen.

    Wie gesagt glaube ich aber nicht das Samsung noch Updates für dein Samsung S7 anbietet.

    so ist es, deshalb erwarte ich da auch keine Hilfe. Im Netz findet man genau die Antwort von Samsung: "VoLTE geht beim S7".

    Wie eingangs gesagt: Das Schwestergerät kann es mit O2. Dass Samsung nur O2-VoLTE unterstützt und nicht Congstar-VoLTE ist schwer zu glauben, aber was soll's.

    Sicherheitshalber: Welcher APN sollte eingestellt werden? Was ist der Unterschied zwischen "internet.T-mobile" (den nennt https://www.congstar.de/hilfe-service/) und "internet.v6-telekom" (der war in meinem Telefon)?

    Um sicher zu gehen, kannst du höchstens bei Samsung nachfragen

    war das ehrlich gemeint? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Samsung helfen könnte.

    Aber zur technischen Seite: Was hat es damit zu tun, wann Congstar VoLTE eingeführt hat? Die Mobiltelefonhersteller werden doch nicht für jeden Mobilfunkanbieter eine Extrawurst braten?

    Hallo,

    wir haben zwei identische Samsung Galaxy S7, eines bei Congstar und eines bei Fonic.

    Unter Verbindungen -> Mobile Netzwerke habe ich mit Congstar keinen Einstellungspunkt VoLTE, mit Fonic schon.

    Was muss ich machen, um mit Congstar VoLTE einschalten zu können? Dass ich während eines Telefonates keinen Internetzugriff habe, ist ganz schlecht.

    TIA

    darüber werden Smartphoneeinstellungen getroffen

    sicher? Ich bin davon ausgegangen, dass die Konfiguration als SMS versandt wird.

    Ich habe die MMS im November auch auf meiner Privatnummer erhalten:

    Danke, das hilft mir weiter! Jetzt habe ich meine MMS doch mal angesehen, ist identisch.

    Bei der Telekom hat also jemand entschieden, dass eine SMS mit dem Text zu langweilig ist und noch ein Bildchen dazu muss.

    Ich bin da allerdings ganz anderer Meinung, die Info SMS-Text vollkommen ausgereicht, das Bildchen ist für mich nicht hilfreich.

    Und ist es nicht so, dass die Telekom MMS nur noch bis Ende diesen Jahres unterstützt? Eigentlich schon letztes Jahr auslaufen lassen wollte?

    Ist irgendwo erkennbar das die MMS von der Telekom kommt?


    Gibt es eine Absendernummer etc.?

    wie ich schrieb: Der Absender ist "Telekom" (Text, keine "Nummer"). Unter diesem Absender bekam ich früher schon echte Rückmeldungen zu Festnetzstörungen.

    Ich weiß ja nicht, wie leicht man den Absender einer MMS/SMS fälschen kann. Im Telefonie-Festnetz ist es ja recht leicht, eine "user provided" Nummer zu setzen, und die meisten Endgeräte zeigen nicht an, ob die Rufnummer "user provided" oder "network provided" ist.

    Zwar sehe ich die Wahrscheinlichkeit als gering an, dass die MMS gefälscht ist. Aber wenn die MMS echt ist, frage ich mich schon, wer auf eine so schräge Idee kommt.

    Zwei Aspekte fände ich dabei ziemlich ungeschickt:

    1. Die Nachricht als MMS zu senden statt als SMS.

    2. Den Absender "Telekom" zu verwenden statt z.B. "Congstar".

    Hallo,

    es geht um den Umzug von Pennymobil zu Congstar:

    Welche Vorgehensweise und zeitliche Abfolge ist günstig, wenn ich möglichst ohne Unterbrechung aber auch ohne viel vom bezahlten Tarif zu verschwenden wechseln will:

    Rufnummer "am Ende der Vertragslaufzeit" oder "sofort" mitnehmen - geht "am Ende" bei einem Prepaidvertrag überhaupt?

    Falls ich "am Ende der Vertragslaufzeit" wähle: Entsteht eine Versorgungslücke, bis Penny die Rufnummer zur Portierung freigibt?

    Falls ich "sofort" wähle: Wie viele Tage vor Ende des Abrechnungszeitraumes (4 Wochen) beauftrage ich den Congstar-Vertrag am besten, anders gefragt: Wie lange wird sich Penny schätzungsweise für die Freigabe Zeit lassen? Beauftrage ich den Wechsel zu früh, verschwende ich bezahlte Laufzeit. Beauftrage ich ihn zu spät, habe ich eine Versorgungslücke.