Beiträge von bofh

    wen stört es außer mir, dass manche PDF von Congstar nicht "normal" mit durchsuchbarem Text erzeugt werden sondern als Grafik?


    Zum Beispiel https://www.congstar.de/filead…/AGB_congstar_prepaid.pdf oder https://www.congstar.de/filead…Produktdatenblatt_471.pdf (identisch mit https://www.congstar.de/filead…Jahrespaket_inkl_5G25.pdf)


    Das scheint auch kein System zu haben, 2023 gab es eine Leistungsbeschreibung als Grafik und die Preisliste als "ordentliches" PDF.


    Ordentliche PDF kann man viel leichter durchsuchen und vergleichen.

    Wie gesagt glaube ich aber nicht das Samsung noch Updates für dein Samsung S7 anbietet.

    so ist es, deshalb erwarte ich da auch keine Hilfe. Im Netz findet man genau die Antwort von Samsung: "VoLTE geht beim S7".


    Wie eingangs gesagt: Das Schwestergerät kann es mit O2. Dass Samsung nur O2-VoLTE unterstützt und nicht Congstar-VoLTE ist schwer zu glauben, aber was soll's.


    Sicherheitshalber: Welcher APN sollte eingestellt werden? Was ist der Unterschied zwischen "internet.T-mobile" (den nennt https://www.congstar.de/hilfe-service/) und "internet.v6-telekom" (der war in meinem Telefon)?

    Um sicher zu gehen, kannst du höchstens bei Samsung nachfragen

    war das ehrlich gemeint? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Samsung helfen könnte.


    Aber zur technischen Seite: Was hat es damit zu tun, wann Congstar VoLTE eingeführt hat? Die Mobiltelefonhersteller werden doch nicht für jeden Mobilfunkanbieter eine Extrawurst braten?

    Hallo,

    wir haben zwei identische Samsung Galaxy S7, eines bei Congstar und eines bei Fonic.

    Unter Verbindungen -> Mobile Netzwerke habe ich mit Congstar keinen Einstellungspunkt VoLTE, mit Fonic schon.

    Was muss ich machen, um mit Congstar VoLTE einschalten zu können? Dass ich während eines Telefonates keinen Internetzugriff habe, ist ganz schlecht.

    TIA

    darüber werden Smartphoneeinstellungen getroffen

    sicher? Ich bin davon ausgegangen, dass die Konfiguration als SMS versandt wird.

    Ich habe die MMS im November auch auf meiner Privatnummer erhalten:

    Danke, das hilft mir weiter! Jetzt habe ich meine MMS doch mal angesehen, ist identisch.


    Bei der Telekom hat also jemand entschieden, dass eine SMS mit dem Text zu langweilig ist und noch ein Bildchen dazu muss.


    Ich bin da allerdings ganz anderer Meinung, die Info SMS-Text vollkommen ausgereicht, das Bildchen ist für mich nicht hilfreich.


    Und ist es nicht so, dass die Telekom MMS nur noch bis Ende diesen Jahres unterstützt? Eigentlich schon letztes Jahr auslaufen lassen wollte?

    Ist irgendwo erkennbar das die MMS von der Telekom kommt?


    Gibt es eine Absendernummer etc.?

    wie ich schrieb: Der Absender ist "Telekom" (Text, keine "Nummer"). Unter diesem Absender bekam ich früher schon echte Rückmeldungen zu Festnetzstörungen.


    Ich weiß ja nicht, wie leicht man den Absender einer MMS/SMS fälschen kann. Im Telefonie-Festnetz ist es ja recht leicht, eine "user provided" Nummer zu setzen, und die meisten Endgeräte zeigen nicht an, ob die Rufnummer "user provided" oder "network provided" ist.


    Zwar sehe ich die Wahrscheinlichkeit als gering an, dass die MMS gefälscht ist. Aber wenn die MMS echt ist, frage ich mich schon, wer auf eine so schräge Idee kommt.


    Zwei Aspekte fände ich dabei ziemlich ungeschickt:

    1. Die Nachricht als MMS zu senden statt als SMS.

    2. Den Absender "Telekom" zu verwenden statt z.B. "Congstar".

    Hallo Alle,


    nach der Aktivierung meiner SIM-Karte und einer zusätzlichen Aufladung habe ich gerade eine MMS von "Telekom" erhalten.


    Kein Betreff, Nachrichtengröße 31KB. Ist das normal oder Fake?


    Da ich nicht weiß, ob auf meinem alten Samsung alle MMS-Sicherheitslücken gestopft sind, öffne ich keine MMS,

    Hallo,


    es geht um den Umzug von Pennymobil zu Congstar:


    Welche Vorgehensweise und zeitliche Abfolge ist günstig, wenn ich möglichst ohne Unterbrechung aber auch ohne viel vom bezahlten Tarif zu verschwenden wechseln will:


    Rufnummer "am Ende der Vertragslaufzeit" oder "sofort" mitnehmen - geht "am Ende" bei einem Prepaidvertrag überhaupt?


    Falls ich "am Ende der Vertragslaufzeit" wähle: Entsteht eine Versorgungslücke, bis Penny die Rufnummer zur Portierung freigibt?


    Falls ich "sofort" wähle: Wie viele Tage vor Ende des Abrechnungszeitraumes (4 Wochen) beauftrage ich den Congstar-Vertrag am besten, anders gefragt: Wie lange wird sich Penny schätzungsweise für die Freigabe Zeit lassen? Beauftrage ich den Wechsel zu früh, verschwende ich bezahlte Laufzeit. Beauftrage ich ihn zu spät, habe ich eine Versorgungslücke.

    Ich hoffe, ihr habt das an entsprechende Stelle mal weitergegeben, dass schon länger der Wunsch besteht, Pre UND Postpaid bei der Datennutzung Schweiz gleichzustellen

    Vorsicht bei der Formulierung solcher Wünsche - am Ende wird bei Prepaid das Schweiz-Roaming entfernt.

    ja, leider bin ich öfter mal in Grenznähe und werde von den Schweizern "gekapert".


    Und ebenfalls ja: Mit der einfachen Lastschrift-Bezahlmöglichkeit ist es bei Euch kein großes Drama, den Halbjahrestarif manuell zu bezahlen.


    Danke nochmal für den netten Support hier!

    Aufladung per Lastschrift veranlassen, dies läuft direkt zwischen uns und ohne Alphacomm.

    danke für die Bestätigung - so habe ich es vermutet, wollte aber sichergehen.

    Unser Halbjahrespaket kostet zwar mehr, du bekommst jedoch jeden Monat 6 GB, also insg. 36 GB

    Jaaa, aber einerseits brauche ich im halben Jahr vielleicht 3GB (den Großteil innerhalb weniger Tage, sonst bin ich meistens am Schreibtisch im WLAN), das hätte also perfekt gepasst für jährlich 40EUR weniger.


    Und andererseits scheint es dafür keine passende automatische Aufladung "50EUR alle sechs Monate" per Lastschrift zu geben. Also muss ich wohl manuell aufladen. Das kann ich bei Penny auch per Aufladecode von der Supermarktkasse.


    Habt Ihr vielleicht noch eine "inoffizielle" Auflademethode per Überweisung? Bei Fonic gab es das. Überweisung an ein bestimmtes Konto, Verwendungszweck Mobilfunknummer, Dauerauftrag => alles paletti.


    Außerdem kann man dort auch ohne dysfunktionale externe Dienstleister seine Tarifkosten automatisch per Lastschrift bezahlen. Leider kein Datenroaming in der Schweiz, daher der Wechsel.

    Danke für die schnellen und etwas widersprüchlichen Antworten.


    Zur Klarstellung: SEPA-Mandat bedeutet "Lastschrift", "Bankeinzug", "Abbuchung", dazu finde ich unter https://www.congstar.de/prepai…rte-aufladen/lastschrift/ "einmalig" (per Kundencenter, App oder SMS) und "regelmäßig" (per Kundencenter).


    "Komfort-Aufladung" wird auf der Seite als Alternative zu Kundencenter, App, SMS und Telefon genannt. Das muss also etwas anderes sein!?


    Auch unter Alles rund ums Guthaben: Aufladen & Abrufen findet man Lastschriftverfahren (per SMS, Kundencenter, App, monatlich automatisch) unter einem Aufzählungspunkt, und Komfortaufladung+Whatsapp via Alphacomm unter separaten Aufzählungspunkten. Also auch wieder unterschiedlich.


    Am wichtigsten ist mir jetzt, ob das "Lastschriftverfahren" reibungslos (d.h. ohne Alphacomm!) funktioniert. Sonst kann ich gleich bei Penny bleiben oder zu einem anderen Anbieter gehen, denn die Lösung mit Alphacomm ist einfach unterirdisch schlecht.

    Hallo,


    vorab: Das ist eine "Pre Sales" Frage, ich bin noch kein direkter Congstar-Kunde sondern gerade bei Penny Mobil. Dort läuft die automatische Aufladung ja über Alphacomm, und das ist so katastrophal schlecht gemacht, dass ich da wieder wegwill (auch wenn der Halbjahrestarif für 30EUR dort recht attraktiv ist).


    Wie läuft das, wenn ich bei Congstar Prepaid ein SEPA-Mandat für regelmäßige Aufladungen und SMS-Aufladungen einrichte: Läuft das dann direkt zwischen Congstar und mir, oder ist da wieder Alphacomm beteiligt?


    Gibt es eine automatische Aufladung "50EUR alle 6 Monate"?