Beiträge von nordgermane

    Richtig. Offenbar bleibt Congstar dabei und ich finde es nicht sinnvoll, ein privatwirtschaftliches Unternehmen per Rechtsweg oder mit Petitionen davon abzubringen.

    Argumente kamen längst genug: Zwang zu Google, keine Verwaltung vom PC aus, kaum Kontrolle des Datenflusses aus der App, Zwang zu stets intaktem, kompatiblem Handy... Wenn die Argumente nicht wirken, dann will Congstar es eben einfach.

    Tja, ich war wirklich lange Kunde und habe vor allem die einfache Tarikstruktur wirklich geschätzt.

    Jetzt kündige ich gerade alle 6 Verträge. Woanders gehts weiter ohne App-Zwang.

    Auf Wiedersehen, Congstar. Oder eher nicht.

    Unsere 5 Verträge sind auch gekündigt. Ich wollte eh schon lange wegen der tieflinken Gesinnung von Congstar wechseln. Nun hat es sich "doppelt" gelohnt! ;)

    Hallo Conny,

    ich möchte auch »negatives Feedback« da lassen. Da ich nicht nur meinen Smartphone-Vertrag manage, ist das Abschalten des Webportals tatsächlich für mich ein K.O.-Kriterium. Sollte »Mein Congstar« demnächst komplett verschwinden, werde ich wohl der Bequemlichkeit halber alle 4-5 Verträge zu einem anderen Netzbetreiber transferieren, um weiterhin Rechnungen und Verbräuche am PC einsehen zu können, und alle vertragsrelevanten Dinge an einem vernünftigen Bildschirm erledigen zu können.

    Beste Grüße,

    Felix

    Ich werde auch mit den von mir verwalteten Verträgen der Familie wechseln (5 Stück). Anders wird Congstar nichts ändern, wenn die Kunden nicht gehen!

    Meine Nachricht an Congstar:

    Zitat

    Hallo, ich fordere Sie auf, mir Zugang zu meinem Konto bzw. zu meinen Daten zu geben! Sie haben den Login vorsätzlich unzugänglich gemacht. Dem Zwang zur App werde ich nicht nachkommen! Mir ist bewusst, dass Congstar diesen höchst kundenunfreundlichen App-Zwang (ohne Ankündigung!) eingeführt hat, um vermutlich wertvolle Daten abzugreifen. Da Sie meine Nachricht einfach ignorieren werden, werde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden, um zu prüfen, wie ich mich gegen diesen vermutlich rechtswidrigen Vorgang wehren kann.

    Das ungefragte Geduze, das Gendergaga und die linksgrüne Unternehmenskultur bei Congstar (u.a. Unterstützung des linksradikalen Fußballklubs FC St. Pauli) gingen mir schon lange gegen den Strich. Nun ist es an der Zeit nach 15 Jahren Tschüß zu sagen!