Beiträge von congstAlex

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Danke Christian !

    Falls noch ein Nachtrag fürs DSL-Team möglich ist:
    Ich habe mittels Script inzwischen die fehlerhaften IPv6 /48 Netzbereiche ausfindig gemacht:

    2003:c1:2700::/48 - 2003:c1:274f::/48 = korrekte Zuordnung (Google PoP München)
    2003:c1:2750::/48 - 2003:c1:27ff::/48 = falsche Zuordnung (Google PoP aus USA)

    Danke und viele Grüße
    Alex

    Hallo Congstar Team,

    ich nutze Congstar DSL mit dem DNS-Resolver 9.9.9.11, welcher via ECS mein Client-Subnetz an den authoritativen DNS-Server mitsendet, um einen möglichst nahen PoP der Services zu bekommen. Im Test habe ich festgestellt, dass mein dynamisch zugewiesenes IPv6 Subnetz 2003:c1:27ff:2b00::/56 von Google falsch verortet wird.

    • dig @dns.google AAAA www.google.com +subnet=2003:c1:27ff:2b00::/562607:f8b0:4007:810::2004 (US-PoP)
      Latenz: ≈ 170 ms
    • Gegenprobe mit Telekom-Präfix 2003:c0:8f4a:f4::/562a00:1450:4001:80b::2004 (EU-PoP)
      Latenz: ≈ 16 ms
    • NSID-Ausgabe von Google DNS: gpdns-muc

    Die Tests zeigen, dass nur mein /48 bei Google falsch eingetragen ist; andere DTAG-Blöcke funktionieren einwandfrei.

    Meine Bitte:
    Könnt ihr das bitte an das Telekom-Backbone / NOC weiterleiten, damit das /48 2003:c1:27ff::/48 im Google ISP-Portal ( https://isp.google.com ) korrekt als „Germany / DE“ hinterlegt wird. Dadurch sollte das Georouting wieder auf nahegelegenene Google-PoPs umgestellt werden.

    Ich habe das selbst schon an Google gemeldet - aber vermutlich wird das Google erst interessieren, wenn es durch den ISP gemeldet wird.


    Anbei alle Logs:

    Hier der Beweis, dass Google mir einen PoP aus USA zuweist, wenn ich mein aktuelles IPv6 Subnetz mitsende:
    # ping $(dig @dns.google AAAA www.google.com +subnet=2003:c1:27ff:2b00::/56 +dnssec +short)
    PING 2607:f8b0:4007:810::2004 (2607:f8b0:4007:810::2004) 56 data bytes
    64 bytes from 2607:f8b0:4007:810::2004: icmp_seq=1 ttl=119 time=169 ms
    ^C
    --- 2607:f8b0:4007:810::2004 ping statistics ---
    1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
    rtt min/avg/max/mdev = 168.888/168.888/168.888/0.000 ms

    # traceroute6 2607:f8b0:4007:814::2004
    traceroute to 2607:f8b0:4007:814::2004 (2607:f8b0:4007:814::2004), 30 hops max, 80 byte packets
    (...)
    18 2001:4860:0:1::00df (2001:4860:0:1::00df) 170.327 ms lax17s49-in-x04.1e100.net (2607:f8b0:4007:814::2004) 169.841 ms 169.820 ms


    Hier die Gegenprobe mit einem anderen IPv6 Subnetz
    # ping $(dig @dns.google AAAA www.google.com +subnet=2003:c0:8f4a:f4::/56 +dnssec +short)
    PING 2a00:1450:4001:80b::2004 (2a00:1450:4001:80b::2004) 56 data bytes
    64 bytes from 2a00:1450:4001:80b::2004: icmp_seq=1 ttl=119 time=16.6 ms
    64 bytes from 2a00:1450:4001:80b::2004: icmp_seq=2 ttl=119 time=15.2 ms
    ^C
    --- 2a00:1450:4001:80b::2004 ping statistics ---
    2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1002ms
    rtt min/avg/max/mdev = 15.209/15.929/16.649/0.720 ms

    # traceroute6 2a00:1450:4001:80b::2004
    traceroute to 2a00:1450:4001:80b::2004 (2a00:1450:4001:80b::2004), 30 hops max, 80 byte packets
    (...)
    11 fra24s22-in-x04.1e100.net (2a00:1450:4001:80b::2004) 18.932 ms 20.476 ms 18.597 ms


    Danke vorab!


    Viele Grüße

    Alex