Beiträge von Helga

    Eine Test-SMS kann ich dir nicht schicken. Das müsstest du selbst über ein anderes Gerät machen.

    Kannst du die obigen Fragen noch beantworten?

    Ja gerne!

    [Steffi schrub:]

    Desweiteren noch ein paar Fragen:
    - ist die Uhrzeit im Endgerät bzw. den Endgeräten korrekt eingestellt?

    Jawohl, manuell eingestellt auf die Minute genau im absendenden Gerät der SMS,
    im (Möchtegern-)Empfangsgerät wird die Uhrzeit nach Internet-Zeitserver eingestellt.


    - hat die SMS die du empfangen möchtest evtl. Überlänge?

    Nein, nur wenige Zeichen insgesamt. Mal mit zehn Zeichen, mal mit 30 Zeichen versandt. Kein SMS-Empfang.


    - ist ausreichend Speicher frei?

    Jawohl, mehr als ausreichend Speicher im Empfangsgerät frei! Es liegen jedoch ein halbes Dutzend SMS im Ordner gesendete Objekte. 4 davon aus alten Zeiten im SMS-Austausch mit Dritten, da hatte ich noch gar keine SIM-Card von Congstar für mein Notebook (Tarif 2. Generation)! Diese SMS liegen demnach auf dem Speicherlaufwerk des Gerätes, nicht auf der SIM-Card.

    In den Ordnern Postausgang, Posteingang, Entwürfe und Gelöschte Objekte (Papierkorb) liegt gar nichts. Wenn, dann würden diese Objekte vermutlich ebenfalls auf dem Speicherlaufwerk des Gerätes abgelegt und nicht auf der SIM-Card. Könnten demnach nichts blockieren.


    - hat der Absender deine Rufnummer evtl. blockiert?

    Nein, keinerlei Rufnummern geblockt. Das absendende Gerät ist mein eigenes Händi.


    - ist der SMS Empfang in einem deiner Geräte evtl. eingeschränkt oder blockiert worden?

    Nein, keinerlei Empfangsblockaden festgelegt. Noch nie, außer bei Guthabenmangel. Liegt aber nicht vor.

    Guten Morgen Helga,

    wenn die Probleme auf "Versender-Seite" auftauchen, hat sich der oder diejenige mal beim Provider erkundigt, ob dort alles korrekt eingestellt ist?

    Ähem,....

    übersende mir doch einfach einmal eine Test-SMS!
    Die Nummer steht in meinem Profil. Mit einem Testhändi und einer Test-SIM, sowas habt ihr ja in der Schublade liegen.

    Auf der "Versender-Seite" treten nicht die Fehler auf, sondern kommen die Fehlermeldungen an wg. der nicht zustellbaren SMS!


    Desweiteren noch ein paar Fragen:
    - ist die Uhrzeit im Endgerät bzw. den Endgeräten korrekt eingestellt?
    - hat die SMS die du empfangen möchtest evtl. Überlänge?
    - ist ausreichend Speicher frei?
    - hat der Absender deine Rufnummer evtl. blockiert?
    - ist der SMS Empfang in einem deiner Geräte evtl. eingeschränkt oder blockiert worden?

    Gruß Steffi

    Danke für deine freundlichen Zeilen.

    Nur ganz auf die sSchnelle meine Antwort, bin gerade auf einer Reise:


    In die Test-SMS habe ich nur ein paar mal "test, test, test" hineigeschrieben.

    Von Congstar-SIM der 1. Generation an Congstar-SIM der 2. Generation.

    Welche Bedeutung hat eigentlich in dem Fall der Generationsbegriff?

    Hallo Patrick, guten Morgen!

    Mit dem SMS-Versand gibt es nirgendwo ein Problem.

    Ich stelle derzeit nur einen Sachverhalt fest, jetzt mal förmlich gesagt:

    Mit einer bestimmten Congstar-SIM in Kombination mit einem bestimmten UMTS-Modem ist kein SMS-EMPFANG möglich. Es tauchen auf Versender-Seite die weiter oben genannten Fehlermeldungen auf.

    Direkt vorher war mit der SIM eines in Deutschland tätigen spanischen Providers SMS-Empfang möglich. Von der Hardware her stimmt's also vermutlich.

    HSPA funktioniert mit dieser Congstar-SIM in dem betr. Hardware-Umfeld ganz unauffällig. In der betr. Hardware lagen im Verlauf der Jahre schon ein halbes Dutzend SIM diverser Provider (auch Xtra-Card, auch "Ausländer", auch Discounter-SIM) und wurde damit auch immer wieder SMS empfangen + störungsfreier 3G-Betrieb durchgeführt.

    Daher vermute ich, daß bei dieser Congstar-SIM ein wichtiges Bit "quer" liegt, welches den SMS-Empfang sperrt.

    Modem und Software (hier "AirCard-Watcher" von Sierra Wireless) konfigurieren sich jeweils ganz ohne Zutun des Anwenders für den Betrieb im Netz oder im Partner-Netz des jeweiligen Providers.

    Was soll ich nun machen? Was schlägst du vor? Danke für deine Unterstützung.

    Alles "normale" SMS, händisch getippselt.

    In ein Händi eingelegt: geht auch kein SMS-Empfang.

    Gestern abend ist jedoch folgende Meldung eingegangen. Auf dem Händi, von dem ich voher gesendet hatte:

    "Achtung, Ihre Mittilung 2001282XXXX an +XXXXXXXXXXXX konnte nicht zugestellt werden, da VP exceeded (Code 65XXX)."

    Was bedeutet das?

    Guten Abend Steffi!

    So, erledigt. Dann bin ich jetzt mal freudig gespannt, ob du was rausfindest! Oder wenigstens Fehlermöglichkeit(en) ausschließen kannst.

    Habe mir inzwischen auch eine SMS an mich selbst versandt - leider kein Erfolg.

    Für die Mitlesenden: Der SMS gehört nach wie vor zu den Basisfunktionen des Netz und würde m.W. auch bei evtl. Rückfall auf 2G erhalten bleiben.

    Und wegen der SMSC-Nummer - das haut hin, ist die Nummer mit 760000 am Ende, die gilt schon seit Jahrzehnten bei der Telekom.

    Geltungsdauer beim Versand auf dem Händi: 3 Tage. Und es sind nur eine Handvoll SMS auf der fragl. SIM gespeichert, keine davon im Ordner "Eingang".

    Ich habe noch ein paar andere, gültige SIMs, von anderen Providern, die werde ich vermutlich die nächsten Tage mal ausprobieren.

    Für den Versand der SMS benutze ich ein normales, aber neueres Händi (kein Smartphone). Das hat eine Congstar-SIM drin (sog. "SIM der 1 Generation", so steht's in meinem Congstar-Account). Damit funktioniert SMS generell in alle Richtungen.

    Für den Empfang der fragl. SMS benutze ich - neben der Congstar-SIM "2. Generation" - ein Notebook mit Sierra Wireless Modem MC8790 (HSPA-Modem, unterstützt 3G- bzw. 3,5G-Netze). Das ist auch die einzige vom Hersteller des Notebooks getestete, zugelassenen und supportete UMTS-Modemtype. Wir hatten auch mal die baugleiche Type MC8790V versucht (ist in der Firmware zusätzlich für Voice-Betrieb freigeschaltet), Ergebnis: Modem wird verworfen.

    Wenn SMS-Empfang nicht schon vorher im O2-Netzt funktioniert hätte, mit genau dieser Hardware außer der O2-SIM, wäre ich jetzt unsicher - aber so?

    Hallo,

    muss noch was dranhängen, da eine Bearbeitung meines vorhergehenden Kommentars nicht funktioniert.

    Selbstverständlich habe ich die problematische Congstar-SIM testweise auch in ein Händi eingelegt. Die eine Stunde vorher an diese SIM versandten SMS werden auch damit nicht empfangen.

    Möglicherweise müssen die zust. Techniker also tatsächlich mal eine alle Instanzen übergreifende Konferenz einberufen.... :)

    Hallo, bei mir gibts ebenfalls ein SMS-Problem!

    Ich betreibe die congstar-Sim 2. Generation in einem Notebook mit UMTS-Modem (3G, Surf-Option ist gebucht). Soweit funktioniert auch das Internet-Surfen.

    Ich kann mit dem Modem auch ganz normal SMS versenden.

    Problem ist: ich kann damit keine SMS erhalten!

    Auch nicht als Antwort auf eine mit dem Notebook-Modem versandte SMS. Die SMS-Antworten versende ich ebenfalls über congstar, allerdings eine Sim der 1. Generation.

    Das Notebook habe ich inzwischen mehrmals ein- und ausgeschaltet. SMS-Empfang geht einfach nicht.

    Jetzt habe ich einmal den interessanten Tip mit *T# versucht.

    Kurze Zeit nach dem SMS-Versand vom Händi kommt folgende Rückmeldung von eurem System:

    "[Datum, Uhrzeit] Ihre Mitteilung 200128223200 an [004916XXXXXX] wurde gespeichert, da Endgerätefehler beim Empfänger."

    (Mitteilungsnummer ist übrigens echt, offenbar ist darin aktuelles Datum und Uhrzeit eingebettet)

    Mit der früheren SIM-Card von o2 in diesem Notebook ging der SMS-Empfang ordentlich (auch Versand ging).

    Die Frage ist also: woran liegts?

    Eine mögliche Antwort entnehme ich einem Artikel in der Fachpresse vor Jahren:

    Demzufolge fallen die SIM-Karten ab Herstellerwerk technisch unterschiedlich aus. Es gibt in einigen Punkten kein verbindlich festgelegtes Normverhalten. Daher geht's bei dem einen Kunden, bei dem anderen Kunden halt nicht.

    Weitere Einzelheiten hab' ich vergessen.

    Das Problem könnte also systemisch bedingt sein und eine Aufgabe für den 2nd-Level- oder 3th-Level-Support werden.....

    Vielleicht muss Congstar bald 1 Million SIM-Karten seiner Kunden auswechseln?

    Eure Fachleute könnten sich evtl. mal zusammen mit dem Lieferanten zusammen hinsetzen und eine Softwarelösung ausknobeln. Etwa ein kleines Tool entwickeln, mit dem ein ordentlicher Reset etc. des SIM-Card-Prozessors bewerkstelligt wird. Falls das oben gesagte zutreffen sollte.

    Hallo,

    gäbe es eine Bundesgebiets-Karte, die den aktuellen Ab-Baustand der Telekom betr. 3G widerspiegelt?

    Im Bereich nordisches Umland München + Flughafen + Erding war ich zu jener Zeit (Sommer 2019) sehr oft mobil unterwegs (Notebook + nur-surfen/EMail) und mir ist bei 3G keinerlei Einschränkung aufgefallen. Allerdings mit Vertrag bei dem deutschen Ableger eines spanischen Netzbetreibers, was ja beim OP nicht der Fall war/ist.

    Weil ich jetzt mit dem Datentarif fürs Notebook zu Congstar wechsele, interessiert mich das unbedingt. Das Notebook hat bisher nur 1/2/3G-Modem eingebaut, das auszutauschen ist leider nicht trivial.

    Danke für eine Rückmeldung!

    Hallo Bea,

    deinem Tipp bin ich nun gefolgt, sieht gut aus - danke! Habe die Optionen mit 300 Minuten und 100 SMS gleich mitgebucht.

    Vorige Woche war ich bei unseren Freunden in der Schweiz und hab' mobil telefoniert --- auweia-auweia!!

    Da hilft wohl nur der alte Tipp, sich vor Ort 'ne schweizer SIM zu besorgen - oder habt ihr für Wochenendtripps in die Schweiz was Günstiges im Angebot?

    Hallo, ich bräuchte mal ein bisschen Tarifberatung - wie bohre ich meinen klassischen Prepaid-Tarif auf, damit ich länger und günstiger telefonieren kann und auch ein paar mehr SMS versenden kann?

    Derzeit zahle ich 9 Cent pro Minute oder SMS. Das entspricht umgerechnet rund 165 Minuten schwätzen bei 15,- Euro Aufladung je Monat. Bisher hat das auch ausgereicht, aber jetzt kommen leider mehr rausgehende Anrufe auf mich zu und mehr SMS.

    Könnte ich meinen Prepaid-Tarif irgendwie mittels preisgünstig zubuchbaren Optionen aufpolstern, um für wenig mehr Geld exponentiell länger rausgehend zu telefonieren? Sagen wir mal, cirka 300 Minuten monatlich für 5,- Aufpreis oder so? SMS langen mir ungefähr 200 St./Mon.

    Es gibt aber nach wie vor Zeiten (Urlaub etc.), da brauche ich wenig Telefon, daher will ich den Prepaid-classic ungern verlassen. Anders gesagt: möglichst kein Wechsel in Postpaid.

    Surfen brauche ich nicht, diese Möglichkeit würde ich demnach ungern mitfinanzieren. (Kein Smartphone vorhanden)

    Also, welche Möglichkeiten gäbe es? Danke für ein paar hilfreiche Tipps! :)