Das würde ich nicht hier im Forum erfragen, sondern schriftlich per E-Mail oder Fax. Gibt sonst später im Vollstreckungsverfahren Ärger mit dem Nachweis ......
Beiträge von thunderflunder
-
-
Hier ein großer Vorteil für congstar- Kunden. Eine völlige Abschaltung bei der Telekom ist vertraglich nicht möglich!
-
Es gibt Dienstleister , die die Karten für unter 5 Euro stanzen .... ( Handybuden )
Bei mir lief alles glatt !
-
.... war wohl auch nicht so gemeint. Ich hatte das jedenfalls anders verstanden.
-
In dem Beitrag ging es nicht nur um LTE . " Nach wie vor gibt es aber viele ländliche Regionen ohne UMTS- und LTE-Abdeckung. Dabei tritt noch immer das Problem auf, dass der Internet-Zugang in überlasteten GPRS- oder EDGE-Funkzellen zum Teil nicht nur sehr langsam ist, sondern überhaupt nicht funktioniert."
-
finde ich auch.
Hierzu gerade noch ein aktueller Link : http://www.teltarif.de/vodafon…uendigung/news/62781.html -
ja, aber : ( Stand auch auf der Seite )
Wichtiger Hinweis zur Wahlmöglichkeit eines alternativen Roaming-Anbieters
ausblendenZum 1. Juli 2014 hast du laut EU Verordnung über Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Europäischen Union einschließlich Norwegen, Liechtenstein und Island die Möglichkeit, regulierte Mobilfunkdienste im EU-Ausland (Roaming) über einen alternativen Roaming-Anbieter zu nutzen.
Du kannst also einen zusätzlichen Vertrag mit einem alternativen Roaming-Anbieter abschließen. Die Möglichkeit zu einem Wechsel zu oder zwischen alternativen Roaming-Anbietern besteht für dich jederzeit und ist kostenlos. Die Voraussetzung ist, dass dieser alternative Roaming-Anbieter einen gültigen Vertrag mit dem Netzbetreiber Telekom und congstar geschlossen hat.
Aktuell gibt es jedoch keinen Anbieter, welcher den Service aRP anbietet und mit der Deutschen Telekom oder congstar einen gültigen Vertrag geschlossen hat. Sollte dieser Service bei einem Anbieter verfügbar sein, wird congstar dies entsprechend kommunizieren. congstar selber wird voraussichtlich keine Services als aRP oder LBO anbieten.
Bei der Wahl des alternativen Roaming-Anbieters gibt es zwei Varianten:
Variante 1:
Du wählst einen alternativen Roaming-Anbieter für alle regulierten Mobilfunkdienste (Telefonieren, SMS, Datennutzung und MMS) im EU-Ausland. Der Wechsel erfolgt nach Auftragseingang durch den alternativen Roaming-Anbieter in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Variante 2:
Du wählst einen lokalen ausländischen Anbieter nur für mobile Datendienste im jeweiligen EU-Reiseland. Der Wechsel zu einem lokalen Anbieter im Reiseland erfolgt vor Ort und ist abhängig vom jeweiligen Anbieter.
Durch die Wahl eines alternativen Roaming-Anbieters ändert sich folgendes für dich:
- Es gelten die Preise des alternativen Roaming-Anbieters. Die Preise für Telefonieren, SMS, Datennutzung und MMS können von den congstar Preisen abweichen.
- Die Inklusiv-Minuten, -SMS bzw. inklusives Datenbudget in den Tarifen, die du bei congstar gebucht hast, gelten nicht bei Wahl eines alternativen Roaming-Anbieters.
- Alle Anfragen (z.B. zur Aktivierung des alternativen Roaming-Anbieters, mögliche Einstellungsänderungen, Auswirkungen auf bestimmte congstar-spezifische Dienste, Reklamationen, Rechnung, Erreichbarkeit) kläre bitte mit deinem alternativen Roaming-Anbieter.
- Wenn du einen lokalen ausländischen Anbieter nur für mobile Datendienste auswählst, ist es erforderlich, dass du auf deinem Mobilfunkgerät den voreingestellten Internet-Zugangspunkt (APN) änderst. Durch die Änderung dieser Einstellungen ergeben sich Einschränkungen bei bestimmten Mobilfunkdiensten (z.B. BlackBerry oder spezielle Sicherheits-Software). Es ist möglich, dass diese Dienste nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Darüber hinaus ist es in diesem Fall erforderlich, dass du bei Rückkehr nach Deutschland dein Mobilfunkgerät wieder auf den ursprünglichen Internet-Zugangspunkt (APN) zurücksetzt. Bitte beachte: Für Telefonie und SMS nutzet du ebenfalls das Netz des ausgewählten lokalen ausländischen Anbieters für mobile Datendienste. Im Gegensatz zur Wahl eines alternativen Roaming-Anbieters für alle Mobilfunkdienste werden aber bei der Auswahl eines lokalen ausländischen Anbieters für mobile Datendienste die Kosten für das Telefonieren und für SMS weiterhin über congstar abgerechnet.
Bei Fragen zum Wechsel zu einem alternativen Roaming-Anbieter wendest du dich bitte an unseren Kundenservice.Nicht-regulierte Mobilfunkdienste im EU-Ausland, z.B. Sonderrufnummern, und Mobilfunkdienste außerhalb der EU nutzt du auch bei einem Wechsel zu einem alternativen Roaming-Anbieter über congstar und zu den mit uns vereinbarten Konditionen.
Für weitere Informationen zur Nutzung von regulierten Mobilfunkdiensten im EU-Ausland über einen alternativen Roaming-Anbieter und über Preise und Dienste wende dich bitte an den von dir gewünschten alternativen Roaming-Anbieter.
Wichtiger Hinweis
Hinweis für Nutzer eines iPhones für die Wahl eines lokalen ausländischen Anbieters nur für mobile Datendienste im jeweiligen EU-Reiseland:
Bei iPhones mit iOS 1.x-7.x mit einem congstar Mobilfunkvertrag ist es derzeit nicht möglich, den Internet APN in den Endgeräteeinstellungen manuell zu ändern. Die Nutzung eines lokalen ausländischen Anbieters für mobile Datendienste ist mit älteren iOS-Betriebssystemen daher nicht möglich. Daher empfehlen wir ein Update auf iOS 8.
Wenn du auf iOS 7 einen lokalen ausländischen Anbieter für mobile Datendienste nutzen möchtest, hast du jedoch die Möglichkeit, dir unter
http://datapass.de/appdata/euinternet.mobileconfig
eine Software mit einem Endgeräte-Profil herunterzuladen, mit dem die APN-Umstellung auf den speziell dafür erforderlichen euinternet APN automatisch erfolgt. Das Profil wird ab iOS 7 unterstützt. Wenn dein iPhone in eine Firmenlösung integriert ist, wende dich bitte vor dem Download des Profils an deinen Administrator. Bitte folge den Anweisungen Schritt für Schritt. Wenn du die Software mit deinem Mobilfunkgerät herunterlädst, ist der Download für dich kostenlos.
-
Ein anderer Mitbewerber mit D-Netz Qualität bietet eine Prepaidkarte an mit 750 MB mit 50 Mbits ( LTE ), Flat netzintern und 200 Minuten/SMS Allnet für mtl. 9,99 Euro. Interessantes Angebot, leider falsches Netz. Es geht also doch ........
-
Hallo,
schaue doch bitte einmal hier : https://www.congstar.de/hilfe-service/roaming/
Gruß
thunderflunder
-
Kurzfristig wird Congstar wohl nicht einlenken (können). Sicherlich ist das Angebot der Telekom lukrativ, man sollte aber die monatlichen Fixkosten nicht unterschätzen. Mehr als 500 MB sind auch nicht drin, ein Angebot für Wenigsurfer! Daher für mich keine echte Alternative. Jedoch : ohne LTE - Tarife im Angebot wird es ein Anbieter zukünftig sehr schwer haben. M.E. muss Congstar hier deutlich nachlegen .......
-
Hallo,
was sagt die Guthabenanbfrage vom Surfstick ? Du kannst Deine Verbindungsdaten, sofern Du diese Funktion aktiviert hast, auf meincongstar abrufen. Falls ungewünschte Verbindungen auftauchen, gleich den support chat nutzen.
LG thunderflunder
-
Hallo Kathrin,
um die Tagesflat nutzen zu können, kannst Du m.E. nur die für den Stick mitgelieferte SIM-Karte nutzen. Hast Du eine Ersatzkarte für die verlorengegangene Karte bestellt, oder hast Du eine ganz neue (nicht zum Stick gehörige ) Karte bestellt? Im letzteren Fall, geht die Tagesflat wohl nicht.
Gruß thunderflunder
-
Hallöchen,
ich sehe das so wie Bollek. Soll doch jeder Konsument entscheiden, wann und wie er aufladen will.
Wer dieses " automatische Abbuchen " wünscht, soll es auch bekommen. Also, bitte einführen.
-
Guten Morgen,
wenn Du der Vertragspartner bist, dann bist DU auch für eine evlt. mißbräuchliche Nutzung haftbar.
Das würde ich mir an Deiner Stelle gut überlegen !
-
Hallo Karin K.,
hab ich doch gesagt ..... das funktioniert !
-
Noch ein Verbesserungsvorschlag : Eine Mitteilung die angibt, wie lange mit der Karte noch telefoniert werden kann. ( bevor Sie abgeschaltet wird ). Machen eplus, simyo, blau usw. auch. Dann gibt es nämlich keine bösen Überraschungen mehr ! Dann kann man bequem vorher aufladen ......... Das ist transparent !
Gruß thunderflunder
-
Moin, Moin,
nimm doch einfach Deine aktuelle Meldebescheinigung ( vom Einwohnermeldeamt )
mit in die Postfiliale. Das müßte eigentlich funktionieren !
Viel Erfolg !