Beiträge von ronny508

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Die Screenshots in meiner Antwort waren nur Nebensache.
    Es ging hauptsächlich um das Thema fehlendes LTE, nur der letzte Absatz weißt noch auf die Geschwindigkeiten hin.

    Ich möchte mit meiner Antwort lediglich das Gegenteil davon behaupten, dass man bei Congstar angeblich großflächig in Deutschland nur noch mit Edge unterwegs ist. Dem ist nämlich nicht so. Meine Erfahrung zeigt hier ganz anderes. Und ich spreche hier nicht nur für mich. In meiner Familie sind aktuell 5 Personen bei Congstar unterwegs, alle in unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Meine Frau und ich sind hauptsächlich im Rhein-Neckar-Kreis unterwegs während ihre Verwandtschaft im Odenwald und meine Verwandtschaft im Hochschwarzwald (sehr ländlich und abgelegen) unterwegs sind. KEINE dieser Personen klagt. Im Gegenteil, alle sind zufrieden.

    Natürlich kann ich hier nicht für ALLE Congstar-Kunden sprechen, das ist mir klar.
    Und mit Sicherheit wohnt der eine oder andere tatsächlich in einem Funkloch (ja auch ich bin mir sehr wohl bewusst, dass das Telekom-Netz Funklöcher hat). Aber trotzdem kann ich diverse Klagen hier im Forum nicht nachvollziehen.

    Und wie Du (Blowfly) selbst erwähnst: Ein "zufriedenstellendes Internet-Erlebnis" habe ich und meine Verwandtschaft auch OHNE LTE im Telekom-Netz ...

    Also mir ist es ein Rätsel, wieso sich so viele über den fehlenden LTE-Zugang beschweren?!
    Ich bin nach 2 Jahren Fremdgang im Netz des spanischen Mitbewerbers mit meiner Hauptnummer wieder zurück zu Congstar gekommen.

    Was mich dazu bewegt hat?
    Trotz LTE-Zugang hatte ich einfach viel zu oft keinen Datendurchsatz und im 3G-Netz ist oft auch sehr wenig durchgekommen. Von Edge möchte ich gar nicht sprechen, da war surfen unmöglich. Dazu kamen oft Gesprächsabbrüche oder mindere Gesprächsqualität. Das alles hatte ich zuvor bei Congstar nicht. Und da ich mit meinem Tablet nach wie vor Congstar nutzte und damit keine Probleme beim Surfen hatte, bin ich zurückgewechselt.

    Ich "dümpel" nicht ständig im Edge rum, wie es viele hier (scheinbar) tun.
    Mein Handy ist seitdem fast durchgehend (ich behaupte zu 95%) im 3G Netz, egal ob ich mich in der Wohnung aufhalte, auf der Straße, auf der Autobahn oder gar im Keller unseres Betriebsgebäudes. Ganz selten, dass mal das "E" im Display zu erkennen ist, dafür muss ich schon sehr abgelegen sein, mitten im Wald (nur als Beispiel). Und genau an solchen Stellen nutze ich das Handy eigentlich gar nicht zum surfen.

    Und auch der Geschwindigkeitsvergleich zwischen LTE im Netz des spanischen Mitbewerbers und 3G der Telekom zeigt mir die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Der Screenshot zeigt den Vergleich am selben Ort, im selben Smartphone die zwei verschiedenen Netze. Und es ist nicht nur an diesem Ort so ...

    So, nach kurzem Zwischenstop im anderen Netz, bin ich mit meiner Haupt-Nummer wieder zurück bei Congstar (und kann mich übrigens trotz fehlendem LTE NICHT beschweren, es läuft wie geschmiert und ich bin fast durchgehend im 3G-Netz).

    ABER: Die neue Simkarte zeigt in der Netzsuche wie erwartet keinen Betreibername an.
    Mein Huawei allerdings macht das beste draus und zeigt oben in der Benachrichtigungszeile trotzdem "congstar" an.
    Wie gesagt, nur die manuelle Netzsuche bringt leere Felder ...

    Ich benutze mein Tablet mittlerweile nur noch sehr selten, da ich alles was ich "mobil" erledigen kann, mit dem Smartphone mache.
    Manchmal abends vor dem Fernseh, um evtl. gemeinsam etwas zu googlen oder das eine oder andere Youtube-Video zu schauen (wobei wir diese Videos meistens über unseren FireTV-Stick schauen).

    Meistens wird das Tablet vom Sohnemann genutzt, der da seine Lego-Spiele drauf hat ...

    Wenn hier über ein "Logo" gesprochen wird, dann ist selbstverständlich der "Schriftzug" gemeint.
    Denn auf der Simkarte ist kein Logo im Sinne eines Bildes hinterlegt. Das gibt es bei keiner Simkarte ...

    Und ja, wenn die neue aktiviert wird, ist die alte "Schrott" ...

    Ich störe mich nicht daran, dass mir Werbung von Congstar angezeigt wird, deswegen brauche ich bei mir wohl keine Cookies zu löschen. Mich stört nur die Tatsache, dass mit LTE geworben wird ...

    Evtl. mal bei Sipgate vorbeischauen.
    Die bieten den Basic-Tarif ohne Grundgebühr an. Zubuchen kann man z.B. die Deutschland-Flat für 10 € im Monat, mit der Du kostenfrei in alle deutschen Netze telefonieren kannst. Angerufen werden kannst Du auch von jedem, Du bekommst von denen schließlich eine Festnetznummer zugewiesen ...

    Die Optionen bei Prepaid laufen nicht monatsweise, sondern 30 Tage!
    Das heißt, es gibt nicht wie bei Postpaid einen festen Tag im Monat (bei Congstar der 1. im Monat), an dem die Optionen "resettet" werden, sondern das ganze geschieht eben nach 30 Tagen, somit verschiebt sich der Zeitpunkt Monat für Monat ...