Die Störungsmeldung kenne ich, liefert jedoch keine zusätzlichen Informationen, als die, die ich bereitgestellt habe. Bei einem Totalausfall ist sie sicherlich sinnvoll, wie auch von mir schon genutzt.
Das ist okay, jedoch haben das die Chefs immer gern nach dieser Vorlage. Kann also sein, dass du erneut dazu aufgefordert wirst. 
Ich habe das aktuelle Spektrum hier angehängt.
Und es sieht sehr gut aus.
Mein Abstand zum KVz beträgt nur 130 m.
Wodurch sogar VDSL mit 250 Mbit/s möglich sind, wenn S-Vectoring Lincecards verbaut wurden.
Ich hatte gehofft, ggf. noch auf die "7690" (7590 AX?) warten zu können.
Die 7590AX wird es nicht geben.
https://www.inside-digital.de/news/avm-vorer…s-ist-der-grund
Wäre es sinnvoll, die "Störsicherheit" in der FritzBox 7390 zu erhöhen? (Bandbreite hätte ich ja genug)
Oder hätte das in diesem Fall keine Auswirkungen.
Man kann es probieren. Allerdings bezweifle ich den Erfolg.
Ist es ratsam, die exportieren Einstellungen einer 7390 auf eine 7590 zu übernehmen?
Das würde den Umstieg massiv erleichtern.
Tipp: Es gibt einen Anbieter der Fritz!Boxen vermietet. leider erlauben die Chefs den direkten Link nicht, daher muss ich "etwas umständlicher" verlinken.
Gehe auf: https://www.google.com/search?client=…DSL+Routermiete
Suche dir dort einen Anbieter und miete dir so eine Fritz!Box 7590. Ein Anbieter bietet diese für 4,99 € / 1 Monat. So kannst du sehen ob die Synchronisationen nachlassen bzw. die Leitung stabil funktioniert.
Könntest du das bitte ein wenig genauer erklären, was bedeutet einen "Deckel" gesetzt bekommen und wer macht einen "Reconfig"?
Lieben Dank.
Von einem "Deckel" spricht man, wenn die DSL Datenrate Max "nach unten korrigiert" wurde. Zu erkennen an den Zahlen.
Ohne Deckel (Downstream):
51392
25088
63680
[...]
Mit Deckel (Downstream):
55000
100000
250000
[...]
Im Upstream ist es das gleiche. Ich kenne leider nicht alle Profilzahlen aus dem Kopf. Aus meiner Sicht müsstest du bei einem ungedrosselten Profil im Upstream 46720 zu stehen haben, statt 32000.
Thema Reconfig:
Der Port speichert bestimmte Informationen über deinen Anschluss z.B. Synchabbrüche, Signalrausch, CRC-Fehler [...] und das was du nicht siehst, z.B. "restransmissions".
Das ASSIA Tool der Telekom soll bestimmte Fehler erkennen und diese ausgleichen, z.B. durch Anhebung des INP. oder die DSLAM-Datenrate-Max runter zu setzen. Es gibt aber auch Fälle in denen man selbst keinen Einfluss darauf hat, weil ein anderer Anschlussinhaber der Störer ist, z.B. durch Powerline.
Powerline sehe ich allerdings in deinem Spektrum nicht als Ursache, wobei ich auch glaube das der Synch noch recht neu ist.