Hi!
Die Mailbox kannst du ua unter http://www.Congstar-Chat.de aktiveren lassen, oder hier im Forum.
Anbei auch eine Liste mit GSM Codes bei Congstar.
Grüße.
Hi!
Die Mailbox kannst du ua unter http://www.Congstar-Chat.de aktiveren lassen, oder hier im Forum.
Anbei auch eine Liste mit GSM Codes bei Congstar.
Grüße.
Also werde ich dies weiterhin beobachten und meinen Webhoster in die Pflicht nehmen.
Und diese sollen sich dann auch mal Telia befassen. Ich gehe mal davon aus, dass der Hoster lediglich deinen Server geprüft hat, jedoch nicht den weg in das Rechenzentrum vom Kunden an.
Nochmals lieben Dank für die schnelle Hilfe.
Kein Ding.
Versuche mal einen VPN zu verwenden.
Auch kannst du mal gucken wie es sich auf http://speedtest.belwue.net/browser-speedtest/ verhält und auf https://speedtest.seedboxes.cc/results/11143/af0fbace61.
Ich sehe das Problem bei Telia. In meinem Fall macht Telia auch Probleme, einmal in Hop 6 7 und einmal in Hop 9, jedoch hat die Anfrage immer das Telekom-Netz fehlerfrei verlassen.
Auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-I…et/td-p/1535267 war es ebenfalls schon Thema.
Warte erst mal bis Morgen.
Hier gab es schon mal ein ähnliches Problem: https://www.computerbase.de/forum/threads/…etloss.1831534/
Ach Sch***ß die AGB´s. :S
Leider nicht. Siehe: *entfernt*
Es macht daher Sinn, wenn dein Sohn seinen aktuellen Anbieter kündigt und die Sim Karte in sein Smartphone steckt. Die Telekom kann prüfen worin die Sim Karte steckt und ihm ggf. wegen AGB Verstoß den Tarif wieder kündigen.
Mhm, schau mal hier: *entfernt*
So wie ich es sehe bisher keine Zwangshardware. Doof nur, weil 24 Monate...
eine Hardware von fast 500 € zu kaufen, nicht machbar.
Hi!
Was wird denn da konkret verlangt oder an Hardware vorausgesetzt? Hast du evtl. einen Link?
Grüße.
Gibt es eine Möglichkeit eure SIM Karte in eurer Hardware zu testen?
Hi!
Die Sim Karte kann überall rein. Kannst sie auch in ein Smartphone stecken, jedoch muss dieses dann im Haus bleiben.
Grüße.
Er wird sicherlich den Zeitraum meinen bis wann man buchen kann, also ob man es auch z.B. am 19.04.2020 noch buchen könnte.
Die Frage hatte ich allerdings auch schon auf´m Schirm.
ist das eine einmalige Sache und mein Vertrag bleibt unberührt?
Ja.
Möchte nicht die LTE50 Option verlieren wenn ich die Gratis 5GB Datenvolumen "aufbuche".
Wirst du nicht.
Hi!
Die 5 GB werden "oben drauf" gebucht, dass heißt das du erst die 5 GB verbrauchst und anschließend den Rest. Du hast demnach 15 GB und deine Freundin 8 GB, wenn ihr alles diesen Monat verbraucht. Die 5 GB sind 31 Tage gültig, können also auch im April genutzt werden.
Also, alles okay.
Grüße.
Warum ist das für Dich wichtig?
4 Personen, davon zwei kurz vor dem Schulabschluss
Ich hatte eher aus Neugier gefragt. Wie lange das Datenvolumen ausreicht hängt auch etwas von den Personen im Haus ab, also wer darauf zugriff hat.
Generell jedoch empfinde ich es als ein Armutszeugnis, wenn man noch immer kein T-DSL mit 100 Mbit/s flächendeckend anbieten kann, wohingegen andere Länder weiter sind...
Zur Idee selber: Deine Konstellation ist natürlich sehr speziell. Ich hoffe, dass in nächster Zeit die Drossel auf 16 - 25 Mbit/s für den Homespot 200 angehoben wird. Andere Anbieter haben dies bereits getan und die Telekom selbst verschenkt derzeit 10 GB, weshalb ich hoffe, das Congstar mit einer ähnlichen Maßnahme nachzieht.
Niedlich, die beiden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Und er wusste schon beim ersten mal nicht wer das veranlasst hat und wo es noch erschienen ist, der Dennis.
Allerdings, Datenschutz muss bleiben.
Durch den Kunden nicht.
das die Antennen Verbindungsabbrüche verursachen höre ich zum ersten Mal.
Ich auch.
Die Neustarts sind mit den Versuchen definitiv weniger geworden.
Behalte die Sache mal noch im Auge. Ggf. hat dein Router aber nen Ding an Waffel und ein Austausch wäre ratsam.
Der fehlende congstar Providername wird ja hier als Feature angesehen, was aber für mich auf Dauer nicht hinnehmbar sein wird.
Lese meinen Beitrag noch mal richtig...
Es gibt die einen, die finden das gut und die anderen (wie du) nicht. Hängt also von jedem einzelnen ab. Es wird offiziell nicht als Feature beworben.
Dass ist sehr unwahrscheinlich. Zudem lässt sich das nicht mal eben "1 fix 3" lösen.
Besser wäre es sich daran zu gewöhnen.
Das Audi MMI zeigt lediglich den Netzbetreiber nicht an. Anrufe empfangen, Musik abspielen [...] sollte trotzdem normal laufen.
Es gibt auch Leute, für die ist die fehlende Anzeige eher ein Feature.