Beiträge von Terminator14

    Die Neunte !


    Die Ausfälle:


    Vertrag 1 - Vertragsbeginn 18.08.2014:


    1. Ausfall: 16.10.2014
    2. Ausfall: 03.12.2014
    3. Ausfall: 05.01.2015
    4. Ausfall: 06.02.2015
    5. Ausfall: 14.03.2015 - bestellt: 14.03.15 - Lieferung: ausstehend


    Vertrag 2 - Vertragsbeginn 21.08.2014


    1. Ausfall: 13.09.2014
    2. Ausfall: 27.10.2014
    3. Ausfall: 30.01.2015
    4. Ausfall: 08.03.2015 - neue Karte erhalten: 11.03. - aktiviert: 13.03.15

    Kann einer der Mods mal bitte in der Fachabteilung reklamieren?

    Danke!

    Von einigen Moderatoren wird hier immer wieder erwähnt, dass die Simkartenausfälle nur zwei verschiedene Smartphonemodelle betreffen. In den letzten Wochen und Monaten hatte ich ausreichend Gelegenheit, dies anhand eines weiteren Modells zu testen. Ich muss daher den Ausführungen der betreffenden Moderatoren energisch widersprechen,


    Aufgrund der kurtfristig sich wiederholenden Ausfällen von Simkarten - und da wir auf eine Mobilverbindung angewiesen sind - haben wir, meine Frau und ich, uns jeweils ein Zweitgerät zugelegt. Zu den vorhandenen LG G2 kamen zwei Phicomm Energy M E550 hinzu. Seitens CONGSTAR gibt es zur Nutzung der Simkarten bekannterweise keine Einschränkungen bezüglich des verwendeten Endgerätes. Also setzten wir die nach Ausfall neu erhaltenen Simkarten wechselweise im LG G2 und nach dem nächsten Ausfall im Phicomm ein.


    Dabei haben wir eindeutig festgestellt, dass die CONGSTAR Simkarte CW/2 eindeutig mit einem weiteren Smartphone, nämlich dem Phicomm E550 nicht zurecht kommt. Die Aussage von CONGSTAR, die Endgeräte wären schuld am Ausfall der Simkarten ist aus der Luft gegriffen. Davon abgesehen ist CONGSTAR bisher auch jeden Nachweis für diese Behauptung schuldig geblieben.


    Die Ausfälle:


    Nutzer 1 - Vertragsbeginn 18.08.2014:
    1. Ausfall: 16.10.2014 - LG G2 (52 Tage)
    2. Ausfall: 03.12.2014 - Phicomm E550 (49 Tage)
    3. Ausfall: 05.01.2014 - LG G2 (30 Tage)
    4. Ausfall: 06.02.2012 - Phicomm E550 (29 Tage)


    Nutzer 2 - Vertragsbeginn 21.08.2014
    1. Ausfall: 13.09.2014 - LG G2 (21 Tage)
    2. Ausfall: 27.10.2014 - Phicomm E 550 (42 Tage)
    3. Ausfall: 30.01.2014 - LG G2 (84 Tage)
    4. Ausfall: 08.03.2014 - Phicomm E 550 (35 Tage)


    Verschiedentlich wurde hier im Forum angemerkt, das der Ausfall nach ca. 30-35 Tagen erfolge. Dies konnte ich nicht nachvollziehen. Jedoch ist mir eine andere Besonderheit aufgefallen. In unserem Heimatbereich gibt es auf einer bestimmten Wegstrecke einen "Weißen Fleck", was die Netzabdeckung von D1 betrifft. Dabei unternimmt das Mobiltelefon immer wieder erneut den Versuch sich im Netz einzuloggen. Nun habe ich die Nutzungszeiten bis zum Ausfall mit der Anzahl der Durchfahrung diesen "weißen Fleckes" verglichen und kam zu einem erstaunlichen Ergebnis.


    Je öfter diese Wegstrecke gefahren wird, desto kurzfristiger fällt die Simkarte aus. Das bedeutet ganz klar, dass die Simkarte instabil ist und nicht das Handy als Ursache in Betracht kommt.


    CONGSTAR, probiert es aus... wenn Ihr die Technik dazu habt.

    Die "neue" Simkarte ist soeben bei mir angekommen. Aber was musste ich
    feststellen? Wieder eine CW/2-Karte. Eigentlich sollte ich eine Karte
    anderen Typs zugesandt bekommen, die dann auch dauerhaft funtioniert. So
    wurde es mir zumindest schriftlich mitgeteilt.


    Weil die falsche Zusendung vielleicht nur ein Versehen war, biete ich Congstar nun
    einmalig an, mir innerhalb 14 Tagen eine auf Dauer funktionierende
    Simkarte zuzusenden. Mit der vorab getroffenenen schriftlichen Aussage
    ist ansonsten der Nachweis der vorsätzlichen Kundentäuschung und des Betrugs
    erfüllt, was zweifelsfrei rechtliche Schritte nach sich ziehen wird.
    Und dazu benötige ich wahrlich keine Rechtsberatung durch Mitarbeiter
    von CONGSTAR.

    Sonntag nachmittag erhielt ich dann eine Mail. Inhalt: Die Fragen, die ich bereits ALLE
    im Chat-Support beantwortet habe. Einen Anruf habe ich bisher nicht
    erhalten, jedoch heute (Mittwoch) nachmittag eine weitere Mail, dass die
    Ersatzsimkarte bereits versandt wäre. Dann müsste sie ja morgen
    ankommen. Und ich hoffe, dass es keine CW/2 karte ist.




    Jetzt stellt sich mir die nächste Frage. Meine Frau hat das gleiche
    Gerät und die gleichen Probleme mit der SIM-Karte. Muss sie jetzt so
    lange (4-6 Wochen) warten, bis sie wieder ausfällt, oder ist Congstar in
    der Lage, vorab eine funktionierende Simkarte rauszuschicken?


    Übrigens: Die inzwischen bekannten Probleme habe ich bereits im Oktober 2014 gemeldet, hier zu sehen.