Danke für die schnellen Antworten.
Die Störungsmeldung kenne ich, liefert jedoch keine zusätzlichen Informationen, als die, die ich bereitgestellt habe. Bei einem Totalausfall ist sie sicherlich sinnvoll, wie auch von mir schon genutzt.
Ich habe das aktuelle Spektrum hier angehängt.
Die TAE-Dose (1) ist die ursprüngliche erste Hauptdose der Telekom. Diese wird nicht genutzt. Alle weiteren TAE-Dosen habe ich überbrückt, schon vor 13 Jahren als ich an diesem Standort nur 3 MBit/s erreichte (Land), um alle Störquellen auszuschließen und um die Leitungskapazität zu optimieren. Dies habe ich nach Umstellung auf VDSL mehrfach überprüft, bis ein Fehler in der Hauptleitung entdeckt und auf ein anderes Adernpaar gewechselt wurde. Seit dieser Korrektur läuft alles perfekt. Mein Abstand zum KVz beträgt nur 130 m.
Das Umstellen auf die vorherige DSL-Version kenne ich, guter Hinweis, würde das aber gerne derzeit noch nicht ausprobieren, bevor ich nicht von Congstar dazu aufgefordert werde, da ich nicht noch eine zusätzliche Änderungen in die Konfiguration einführen möchte.
Sollte es nicht anders gehen, müsste ich meine (sehr) alte 7390 ersetzen, was im Moment finanziell sehr ungünstig wäre.
Ich hatte gehofft, ggf. noch auf die "7690" (7590 AX?) warten zu können.
Wäre es sinnvoll, die "Störsicherheit" in der FritzBox 7390 zu erhöhen? (Bandbreite hätte ich ja genug)
Oder hätte das in diesem Fall keine Auswirkungen.
Off Topic, Fritz-Box-Wechsel:
Ist es ratsam, die exportieren Einstellungen einer 7390 auf eine 7590 zu übernehmen?
Das würde den Umstieg massiv erleichtern.
Viele Grüße
Bernhard
Das ASSIA-Tool scheint jedoch einen ziemlich Hass auf die deine 7390 zu pflegen. Du hast in beiden Richtungen einen Deckel gesetzt bekommen. Bei einem Wechsel auf eine 7590 oder 7530 könnte dieser Deckel nach einigen Tagen wieder verschwinden. In letzter Konsequenz müsste man mit eine Reconfig nachhelfen.
Könntest du das bitte ein wenig genauer erklären, was bedeutet einen "Deckel" gesetzt bekommen und wer macht einen "Reconfig"?
Lieben Dank.