Beiträge von bejoro

    Früh morgens ist meine Website, wie früher üblich, sehr schnell erreichbar. Es handelt sich um eine deutsche Website (deutscher Fachhandel) und meine Website ist aufgrund der Lastprobleme innerhalb Deutschlands teilweise nur sehr schlecht ladbar, extrem lange Ladezeiten für Bilder, teilweise ist der Durchsatz geringer als 20 kB/s. Das macht für potenzielle Kunden einen sehr schlechten, unprofessionellen Eindruck.

    Nachdem die webgo GmbH auf meine diesbezüglichen Anfragen nicht mehr reagiert (und mich wieder einmal im Stich lässt), habe ich ein wenig recherchiert.

    Möglicherweise scheint es sich doch um ein Problem beim Peering seitens der Telekom in Verbindung mit einem Telekom-Partner zu handeln.

    Beispiel:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-I…ia/td-p/3892111

    Es gibt sehr viele derartige Anfragen hinsichtlich des Zusammenspiels zwischen Telekom-Netz und Telia, schon seit einigen Jahren und immer wieder kommt es zu Problemen bei hoher Last, die offenbar nicht gelöst werden. Es macht den Anschein, dass sich hier die beiden Kontrahenten Telekom/Telia nicht enigen können und zu keiner Lösung kommen. Man findet viele derartige Beschwerden, wenn man nach Telekom und Telia sucht.

    Super Info! Lieben Dank.

    Ich habe den Zugriff über ein VPN getestet und siehe da, darüber ist die Geschwindigkeit wieder wie üblich hoch.

    Der Browser-Speedtest ergibt auch keine Auffälligkeiten:
    Download: 50.68 Mbps
    Upload: 9.95 Mbps
    Ping: 23.00 ms
    Jitter: 0.93 ms

    Also werde ich dies weiterhin beobachten und meinen Webhoster in die Pflicht nehmen.

    Hoffentlich löst sich das Problem bald wieder, da ich nicht einmal meine Backup-Dateien von meinem Server herunterladen kann (außer ich versuche es über ein VPN) und Kunden möglicherweise auch nicht ungestört auf meine Website zugreifen können.

    Nochmals lieben Dank für die schnelle Hilfe.

    Lieber Congstar-Support,

    seit gestern Abend zeigt sich ein extrem langsamer Zugriff auf meine eigene Website enjoy-audio.de von meinem Standort. Die Downloadgeschwindigkeit (https, sftp) von meiner Website zu meinem Standort (VDSL, Zuhause) beträgt weniger als 30 KB/s (üblich 5,7 MB/s). Heute Morgen war es kurzfristig wieder O. K., heute Nachmittag getestet und seitdem wieder extrem langsam.

    Die Reklamation bei meinem Hoster webgo GmbH hat folgende Antwort ergeben:

    "Es liegt aktuell auch in keinem Fall am Server oder am Netzwerk im Rechenzentrum. Was mir mittlerweile aber bekannt ist, dass es z.B. in einigen Regionen Probleme bei der Telekom oder auch Vodafone im Routing gibt. Das heisst, je nachdem welche Route die Verbindung von Ihrem PC zu unserem Server nimmt, kann sich in den geschilderten Effekten ausdrücken. Hier muss ich Sie aber bitten, sich an Ihren DSL-Dienstleister zu wenden."

    Sind derzeit solche Probleme bekannt? Kann ich etwas tun?
    Könnt Ihr mir helfen? Ich habe meine Kundennummer im Profil eingetragen. Lieben Dank. Bleibt gesund!

    Herzliche Grüße
    Bernhard

    Es handelt sich um ein Adernpaar in der Mulitcore-Erdleitung, die in das Haus führt. Dieses Adernpaar war offenbar bereits seit vielen Jahren fehlerhaft/beschädigt oder gestört, da ich bereits seit 11 Jahren, seitdem ich hier wohne, teilweise massive Probleme hatte aber sich weder der vorherige Provider noch Congstar (seit etwa 5 Jahren) darum kümmern wollte.

    Nachdem zum ersten Technikertermin niemand erschienen ist: Zum zweiten Technikertermin sind nun wirklich zwei kompetente und sehr freundliche Herren erschienen.

    Die Techniker haben mich auf eine andere Leitung gelegt und alle Probleme sind verschwunden. Das betroffene Adernpaar ist offenbar beschädigt oder wird gestört. Die Leitungskapazität ist jetzt wieder hoch genug (56/21), es treten keine "nicht behebbaren Fehler" mehr auf, Störabstand und Spektrum sind sehr gut.

    Übrigens, mein Abstand zum Anschluss ist 161 m.

    Das hätte man schon vor einigen Jahren machen können, wenn Congstar schon früher einem Technikertermin zugestimmt hätte und mich nicht einfach immer mit "bis zu 50 Mbit" abgespeist hätte.

    Jetzt sehr schön, insgesamt aber sehr enttäuschend.

    Hallo Fynn,

    herzlichen Dank. Eine Bestätigung per E-Mail genügt, sonst dauert das ewig. Ich habe Terminvorschläge unterbreitet, Di., Mi., Do., 30.10./31.10./01.11.2018, jeweils 8 - 12 Uhr wären ok. Bitte einen Termin wählen und per E-Mail bestätigen.

    Könntest Du bitte auch dies nochmal vermerken/weiterleiten?

    Nochmals herzlichen Dank. Einen schönen Sonntag. :)

    Viele Grüße
    Bernhard

    Hallo Max,

    vielen Dank, trotzdem bin ich sehr verärgert. Ich wünsche diesmal eine schriftliche Terminbestätigung.

    @Zyrous
    Das mit der "stillschweigenden" DSLAM-Korrektur war zwar denkbar, ist aber nicht der Fall. Der Anschluss ist unverändert gestört. Die möglicherweise komplexe Konstellation der Vertragspartner/Subunternehmer Congstars ist mir zwar bewusst, interessiert mich jedoch nicht. Congstar ist mein Vertragspartner und somit verantwortlich und muss das regeln.

    Viele Grüße
    Bernhard

    Hallo,

    letzte Woche wurde mir mitgeteilt, dass zur Behebung der Störung/Geschwindigkeitreduktion ein Technikertermin erforderlich ist. Ich habe einen Termin für heute, Samstag, 27.10.2018, 8 bis 16 Uhr vereinbart (ein kleineres Zeitfenster war nicht möglich).

    Ich habe den ganzen Tag zuhause gewartet, es ist aber kein Techniker erschienen.

    Das ist äußerst ärgerlich.

    Wenn man über die Unzuverlässigkeit diverser Anbieter bei Terminvereinbarungen liest, war das wohl zu erwarten. Leider scheint das auch bei Congstar der Normalfall zu sein.

    Jetzt muss ich wieder einen Termin vereinaren und warten.

    Viele Grüße
    Bernhard

    Hallo Fynn,

    herzlichen Dank für die Aufklärung, dann kann ich mir das 30-minütige Abziehen zukünftig sparen.

    Ich kann alle Deine Fragen mit Nein beantworten.

    Ich habe heute Morgen gemessen und auch meine FritzBox-Statusinformationen als Screenshots an die Service-Kollegen gesendet, wie angefordert. Ich habe laut angeforderter Breitbandmessung (3 x) 38.7/9.6 Mbit/s.

    Hoffentlich können die Kollegen helfen. Aufgrund meiner Arbeit bin ich auf einen schnellen Anschluss angewiesen. Der mehr als 20%-ige Einbruch ist sehr unangenehm.

    Nochmals vielen Dank.

    Herzliche Grüße
    Bernhard

    Hallo,

    herzlichen Dank für die Beurteilung.

    Mein Anschluss hatte zu Beginn eine Leitungskapazität von 75 Mbit/s und das Spektrum sah völlig anders aus. Als ich noch 50 Mbit/s hatte (vor 3 Tagen), war die Leitungskapzität 53 Mbit/s. Ich gehe deshalb davon aus, dass meine Hausverkabelung in Ordnung ist und bisher auch die Verbindung zum Port (etwa 400 m) in Ordnung war.

    Ich habe Messungen und obige Screenshots nach Anforderung, an den Congstar-Service geschickt. Es wäre schön, wenn sich das lösen ließe.

    Viele Grüße
    Bernhard

    Hallo Mario,

    Sorry, war unterwegs. Lieben Dank für die netten Worte.

    Die langsamere Verbindung mit 41,8 Mbit/s ist leider nun (wieder) der Standard (siehe Screenshots). Ich hatte lange Zeit volle 50 Mbit/s, dann einige Zeit nur etwa 39 Mbit/s und nun seit etwa 1,5 Jahren wieder volle 50 Mbit/s. Ich ziehe hin und wieder größere Datenmengen von schnellen Servern (Microsoft Visual Studio und DN, Betriebssysteme, VMWare, DLR etc.) und da sehe ich schnell, wie gut mein Anschluss ist. Bei voller Geschwindigkeit sind es 5,4 bis 5,5 KB/s, beim "langsamen Anschluss" sind es 4,3 bis 4,4 kB/s.

    Bei den 50 Mbit/s war meine Leitungskapazität 53 MBit/s, also meine Verbindung zum Port würde es schaffen (ca. 400 m).

    Es macht dann schon einen Unterschied, wenn ein Update- oder OS-Paket statt 2 Stunden dann 2,5 Stunden benötigt (Arbeitszeit).

    Ich hatte mich damals beim ersten Einbruch schon gemeldet, musste aber leider als Antwort akzeptieren, dass Congstar da nichts machen kann und die 50 Mbit/s ja nicht garantiert sind.

    Ich habe jetzt wieder eine Email vom Congstar-Service bekommen, die Leitung mit Speedtest zu prüfen. Aber ich glaube, dass das wieder nur eine Alibi-Veranstaltung ist und nichts dabei heraus kommt.

    Ich kann das zwar alles verstehen, aber ärgerlich und unangenehm ist es schon.

    Nochmals herzlichen Dank für die schnelle Unterstützung. Eine schöne Zeit.

    Herzliche Grüße
    Bernhard

    Hallo Mario,

    vielen Dank.

    Ich habe einmal gelesen, dass das 30-minütige Abziehen des DSL-Kabels einen Port-Reset auslöst. Ich habe das jetzt gemacht und die FritzBox neu gestartet (Strom getrennt).

    Jetzt scheint es wieder zu funktionieren, jedoch mit nur 41 Mbit/s statt bisher 50 Mbit/s. Das ist natürlich sehr traurig.

    Ob es das gebracht hat, die Telekom mit "Basteln" fertig war oder Ihre Weiterleitung bereits gewirkt hat, bleibt wohl ein Geheimnis.

    Das mit dem Verlust an Durchsatz ist natürlich schon sehr traurig, sollte das so bleiben.

    Viele Grüße
    Bernhardi

    Was ist gestört ?
    Kein DSL Signal (x ) Telefonie (x ) Bandbreite ( ) Abbrüche ( )

    Hat der Anschluss bereits funktioniert?
    Ja( x) Nein ( )

    Funktioniert eine Internetverbindung?
    Ja( ) Nein ( x)

    Ist die Leuchtanzeige für DSL-Synchronisation dauernd grün?
    Ja( ) Nein (x )

    Sind alle Geräteverbindungen gesteckt / überprüft?
    Ja( x) Nein ( )

    Sind Modem / Router dauerhaft eingeschaltet?
    Ja( x) Nein ( )

    Wurde die Konfiguration (ADSL, VDSL) bereits durchgeführt?
    Ja( x) Nein ( )

    Wurde der Router bereits neu gestartet?
    Ja(x ) Nein ( )

    Seit wann besteht die Störung?
    Uhrzeit/Datum: 17.10.2018 - 10:30 Uhr

    Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja was für eine?
    gerne inklusive Screenshot und/oder Logfile

    DSL unterbrochen

    Wurde zuvor bereits eine Störung gemeldet?
    Ja( ) Nein ( x)

    Welches Routermodell wird benutzt? Fritz.box 7390 FW 6.83

    Ist eine aktuelle Handynummer und E-Mail-Adresse in den Kontaktdaten im meincongstar Bereich hinterlegt?
    falls nicht, bitte vorher aktualisieren.


    Alles hat seit vielen Monaten perfekt funktioniert. Heute ab 10:30 der Totalausfall.
    Bitte Hilfe!

    Herzlichen Dank.

    Viele Grüße
    Bernhard

    Hallo,

    ich habe am 10.09.2016 meine Kündigungsbestätigung erhalten und die Rückerstattung des Guthabens über 23,92 Euro angefordert mit Angabe des Kontos und großzügiger Fristsetzung. Ich erhielt die übliche Nachricht "technische Probleme im System" und 14-Tage-Dauer.

    Ich habe weitere Verträge bei Congstar. Könnte man diese Kündigung bitte endlich sauber abschließen?

    Vorgang:
    (ausgeblendet. Kim S.)
    Danke.