Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Dame oder Herr,
Eine schriftliche Kündigungsbestätigung meines alten Mobilfunkanbieters E-Plus liegt vor (Vertragsende 5. März 2016) und E-Plus habe ich auch per Email über die Portierung informiert.
Wirklich nur nur informiert?
Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rufnummerportierung liegen also meinerseits vor.
Eine bloße Information des alten Providers reicht dafür nicht. Du musst explizit die Zustimmung zur vorzeitigen Portierung beantragen. Diese bekommst Du vom alten Anbieter (schriftlich oder per Mail) bestätigt und kannst dann beim neuen Anbieter (hier Congstar) die Portierung beauftragen.
Ich bin davon ausgegangen, dass bei tatsächlichem Vorliegen der Voraussetzungen für eine Rufnummernportierung, diese auch durchgeführt wird.
Das ist korrekt. Offensichtlich liegen die Voraussetzungen aber eben nicht vor.
Fünfeinhalb Stunden später, um 00:26 Uhr nachts bekomme ich eine Email von Congstar, dass ich sehr bald eine "neue Rufnummer" von Congstar bekommen soll
Das ist völlig richtig so.
und eine Rufnummerportierung nicht möglich sei, weil ich angeblich den alten Vertrag nicht gekündigt haben soll
Ich glaube nicht, dass das da genau so dort stand. Bei mir lautete der Passus damals:
Zitat von CongstarIm System Ihres bisherigen Mobilfunkanbieters Talkline ist keine Kündigung zum Vertragsende oder Verzichtserklärung zur sofortigen Portierung Ihrer Rufnummer hinterlegt. Daher ist eine Rufnummernmitnahme nicht möglich.
In Deinem Fall tippe ich (wie bei mir) ganz stark auf den zweiten Grund.
Zugleich wird mir angeboten, den gewünschten Prepaid-Tarif doch noch ein zweites Mal zu bestellen, damit möglicherweise der Mangel der fehlenden Portierung behoben werden kann.
Genau so dürfte das ablaufen.
Der Vorschlag einer zweiten Bestellung scheint mir insofern riskant, als ich dann möglicherweise mit zwei Prepaid-Paketen ohne jegliche Portierung ende.
Den ersten Vertrag kannst Du problemlos widerrufen. Wichtig ist, dass Du den neuen erst beauftragst, wenn Dir explizit die Zustimmung Deiner alten Anbieters zur Portierung vorliegt:
Zitat von CongstarSollten Sie weiterhin an einer Rufnummernmitnahme interessiert sein, bestellen Sie bitte unter der Ihnen bekannten Kundennummer den gewünschten Tarif erneut. Stellen Sie in diesem Fall jedoch bitte sicher, dass alle Voraussetzungen für die erfolgreiche Rufnummernmitnahme erfüllt sind.
Ein seriöses Mobilfunkunternehmen würde doch den offensichtlich selbst verursachten Fehler der ersten Bestellung beheben und nicht noch zu einer zweiten Bestellung animieren, die dann möglicherweise auch noch mit dem gleichen selbst verursachten Mangel behaftet ist.
Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich das für eine sehr gewagte Unterstellung. Du kannst beweisen, dass die Schuld bei Congstar liegt?
Wie kann ich gegebenenfalls die Bestellung bei Congstar stornieren, wenn generell keine Rufnummerportierung von E-Plus zu Congstar möglich ist?
Nicht stornieren, sondern widerrufen. Das geht völlig problemlos.
Mit freundlichen Grüßen
Gruß Ingo