Beiträge von Quarktasche

    Weil bei den Allnetflat Tarifen die Schweiz leider außen vor ist, kam ja der Tipp, auf Prepaid umzusteigen. Nun lese ich gerade die Preisliste von "Prepaid Allnet". Da steht einerseits


    - unter 2.2 Inklusivminuten unbegrenzt, SMS unbegrenzt ohne jede Einschränkung,

    - unter 2.3 Nutzungsabhängige Preise Inland mit Geld-Beträgen pro min/ SMS.


    Logisch, Sondernummern zu irgendwelchen seriösen oder unseriösen Diensteanbietern kosten extra. Aber nirgendwo ist beschrieben, was zur "Allnetflat gehört und was "nutzungsabhängig" ist. Was ist den nun der Anruf zur Oma: Ich nutze den Congstar-Tarif also nutzungsabhängig?! :/



    Ich werde noch weich, mit den unsauber formulierten Vertragsdokumenten (der Preis in der Preisliste ist z.B. höher als in der Werbung), aber kann mir das bitte jemand erklären? Danke!

    schlingo, du scheinst nicht nur so schlau zu sein, dass du inhaltsbefreite Posts verschickst, sondern du fühlst dich auch noch als Held, der - nachdem ich angekündigt habe, dass ich hier raus bin - ganz mutig versucht nachzutreten! :thumbdown:


    Immerhin hast du es geschafft, dass ich mich hier doch noch mal gemeldet habe:


    Ja, harob , du hast natürlich Recht! Keine 180 Euro. Nur online abschließen kann ich den Vertrag weder auf Congstar/Prepaid/Treueangebot (da nimmt er meine vorhandene Tel-Nr. nicht an und verweist auf meinCongstar), noch bei meinCongstar (da werden mir keine Prepaidtarife angezeigt). Aber damit will ich hier keinen mehr belästigen: Ich werde wohl den Anbieter wechseln, um endlich das Schweiz-Roaming inkludiert zu haben.

    Danke harob . Ich selber teile inzwischen auch die Meinung, dass es 100€ + 80€ sind. So liest sich die Erklärung zum "Starterpakt" mit dem Wort "zuzüglich". Das sogenannte Entgeld beim Produktinformationsblatt zeigt vermutlich nur, dass Congstar seine Website und die Preise nicht pflegt.


    Vor deiner Antwort habe ich noch zweimal mit dem Callcenter telefoniert. Das erste Mal hat mich ein Mädel aus der Leitung geschmissen als sie bei ihrem Second-Level-Support nachfragen wollte, ob ein Wechsel von Allnetflat auf Prepaid überhaupt möglich ist. Beim zweiten Anruf sollte ich zuerst 80€ Bonus bekommen und 100€ zahlen, da waren wir schnell davon weg :) . Am Ende des Gesprächs sollte ich dann 100€ zahlen, weil die 80€ als Bonus (!) nur für Neukunden sind (obwohl auf der Congstar-Seite für Bestandskunden).


    Ich mag ja schwierig sein, weil ich viel mit Verträgen zu tun habe und da genau sein muss - das wird bei den meisten Kunden kein Thema sein. Trotzdem sollte Congstar versuchen, besser zu werden.


    Ich bin hier erstmal raus. Danke an die, die konstruktiv versucht haben zu helfen.

    Ich hatte mich hier noch mal gemeldet, weil ich am Telefon den Wechsel von Allnetflat zu Prepaid klar machen wollte. Da wurde mir (sinngemäß) gesagt, dass die 80€ nur bei Neukunden gelten, ich müsse 100€ zahlen und darüber hinaus gäbe es für mich weder zusätzliche Kosten oder Boni. So habe ich das zumindest verstanden.

    Darauf meine Antwort: Das mit dem Starterpaket lese ich aber unter der Rubrik für Bestandskunden. Als ich dann noch mit den anderen Zahlen vom Produktinformationsblatt anfing, kamen wir nicht weiter und ich wollte lieber hier noch mal fragen.


    Jonathan, du sagt 80€ statt 100€. Die Erklärung zum Starterpaket sagt aber 100€/12Mon. zuzüglich 80€ Starterpaketpreis.



    Sorry wenn ich voll auf dem Schlauch stehe, aber was zahle ich denn nun insgesamt im ersten Jahr fürs Jahrespaket?


    Das gehört jetzt nicht mehr ganz zu meinem Thema "Schweiz", aber jetzt habe ich mir das Prepaid Jahrespaket mal genauer angeschaut. :evil:


    Da wird unter congstar/ prepaid/ treueangebot für mich als Bestandskunden angeboten:

    > 100€ für 12 Monate, Starterpaket 80€ (statt 100€). Per Klick auf den Stern hinter Starterpaket erfährt man, dass das Kosten für den Kunden sind. Also insgesamt 180€ im ersten Jahr.

    > Beim Klick auf das zugehörige "Produktinformationsblatt" (immer noch unter Bestandskunden!) steht dann: "Entgelt: 100€ für 12Mon., einmalig 100€ UVP inklusive 100€ Startguthaben bei Aktivierung". Also 100€ und sonst nichts??? Wobei die Formulierung alles andere als klar ist. Ich gehe davon aus, dass alles hinter dem Komma "also einmalig 100€ UVP ..." eine Erklärung sein soll.


    Was gilt jetzt: Ist bei Congstar der Wurm drin - oder bin ich ganz blöde?

    Danke, Flosse08 . Habe jetzt die Fußnote bei der Zone 2 für die Schweiz beim Daten-Roaming gefunden! :thumbup:


    Schade nur, dass die gleiche Telekom das mit ihrer anderen Tochterfirma Fraenk auch fürs Telefonieren anbietet. Wird schon einen Grund haben, warum der direkte Wechsel mit Rufnummernmitnahme nicht möglich ist. Ist echt lästig, wenn man 15km von der Schweizer Grenze weg wohnt.


    Nochmal Danke an alle - mal sehen, wie ich mich entscheide.

    Cali-P guter Tipp, mit Prepaid-Tarifen inkl. Schweiz-Roaming! Ich würde beim "Jahrespaket" sogar Geld sparen im Vergleich zum bisherigen Tarif Allnetflat M - bei meiner nur zeitweise hohen Datennutzung.


    Nur leider finde ich in dem Wahnsinn von verschiedenen Unterseiten bei Congstar keine Infos dazu. Ob das absichtlich so aufgebaut, dass Vertragsdetails schwer zu finden sind? Dabei blickt dann jedenfalls auch mal Congstar selbst nicht durch: Auf der Unterseite Roamingkosten fehlt der Tarif "Jahrespaket". :wacko:

    Klar ist man bequem und ein Anbieterwechsel ist lästig. Aber wenn man - obwohl in Deutschland - plötzlich im Schweizer Netz zu utopischen Preisen landet, ist das mehr als ärgerlich.


    Die Muttergesellschaft von Congstar, also die Telekom, bietet im Standard Roaming "inkl. Schweiz und England" an. Die ganz billige Telekom-Tochter (lasse Namen weg - kann jeder selber googeln :) ) hat "EU-Roaming inkl. Schweiz". >>> Wann also zieht Congstar also nach?


    Das Scweiz-Roaming ist tatsächlich der einzige Grund zu wechseln, die paar Euro Ersparnis sind mir die Wechselei nicht wert!

    Habe zwei Mobilfunkverträge, einen billigen Mini-Vertrag für ein Ersatzhandy, einen eher normalen. Mit dem normalen Vertrag wollte ich nun den Cyberdeal nutzen und gleich das beworbene Samsung A53 dazukaufen, um endlich 5G nutzen können:

    - Die Weblösung von Congstar war nicht in der Lage, mir für meinen Hauptvertrag/ Hauptrufnummer bei einem Wechsel auch das Handy mit anzubieten, das hätte nur bei der Rufnummer des Ersatzhandys funktioniert!


    Über nette Menschen im Support (die den Fehler der Website nachvollziehen konnten) konnte ich dann - für beide Seiten mühsam - den neuen Vertrag inklusive Handy über einige Mails abschließen. Heute kam dann eine Mail, dass es beim Handy Lieferverzögerungen gibt. Natürlich suchte ich dazu Infos auf der Congstar-Website:

    - Vorm Anmelden fand ich den Hinweis "Klicke auf der Startseite unter "Meldungen und Aktionsangebote" auf "Zum Bestellstatus". Also angemeldet: Einen "Bestellstatus" gibt es bei mir nicht.


    Wieder brauchte ich einen freundlichen Support-Mitarbeiter, der dann ca. 15min oder länger einschließlich Rückfrage bei der 2. Support-Ebene (?) - für mich gab's lange Musik - brauchte, um das gebuchte Gerät im System (?) zu finden.


    Mit anderen Worten:

    1) Die Website ist ein echter Krampf und gehört dringend verbessert! :cursing:

    2) Die Supportmitarbeiter haben ein Lob verdient! :thumbup:




    Nun hoffe ich , dass so Feedback bei den Website-Verantwortlichen auch ankommt ... :)

    Ich gehe davon aus, dass Vertrag und Konditionen beim Wechsel von der Telekom (als Muttergesellschaft von Congstar) genauso behandelt werden, wie bei jedem anderen Anbieter?


    Also konkret: Zuschuss zu Rufnummernmitname,
    Bonus für Freundschaftswerbung?


    Danke für die Info!

    Jetzt habe ich verstanden, dass die verschiedenen Datentransfer-Leistungsstufen im "wie ich will"-Tarif für die Auslandstarife keinen Einfluss haben.


    Daten-Roaming habe ich grundsätzlich ausgeschaltet und starte es nur fallweise. Das Roaming für Telefonate will ich natürlich nicht abgeschaltet haben - genau für die private Erreichbarkeit will ich ja den Zweittarif abschließen.



    Trotzdem sind mir jetzt die Hände beim Vertragsschluss gebunden: Es bleibt nur - für mich überraschend - abzuwarten, wann/ wie die Telekom-Tochter auf die Steilvorlage des Wettbewerbs (ich weiß nicht ob man hier Reklame für andere machen darf) reagiert. Vielleicht kommt hier ja in Kürze bei Neuverträgen auch ein Entfall der Roaming-Verrechnung?


    Danke für die Antworten!

    Überlege für mein Zweithandy einen Tarif "wie ich will" abzuschließen.



    Leider ist das Telekom-Netz in meiner Gegend (am Bodensee) schwach, sodass man mitten in Deutschland öfter mal im Schweizer oder Österreicher Netz landet.
    Deshalb zwei Fragen, ehe ich mich selber durchs Kleingedruckte quäle und dort vielleicht auch nicht alles finde:


    -> Was kostet bei "wie ich will" derzeit die Auslandsminute beim Telefonieren in der EU und in der Schweiz?


    Und vor allem
    -> Was kostet Surfen im europ. Ausland
    a) wenn ich UMTS nehme oder
    b) wenn ich "SpeedOn" buche?


    Danke für's Antworten!