Beiträge von Quarktasche

    Habe zwei Mobilfunkverträge, einen billigen Mini-Vertrag für ein Ersatzhandy, einen eher normalen. Mit dem normalen Vertrag wollte ich nun den Cyberdeal nutzen und gleich das beworbene Samsung A53 dazukaufen, um endlich 5G nutzen können:

    - Die Weblösung von Congstar war nicht in der Lage, mir für meinen Hauptvertrag/ Hauptrufnummer bei einem Wechsel auch das Handy mit anzubieten, das hätte nur bei der Rufnummer des Ersatzhandys funktioniert!


    Über nette Menschen im Support (die den Fehler der Website nachvollziehen konnten) konnte ich dann - für beide Seiten mühsam - den neuen Vertrag inklusive Handy über einige Mails abschließen. Heute kam dann eine Mail, dass es beim Handy Lieferverzögerungen gibt. Natürlich suchte ich dazu Infos auf der Congstar-Website:

    - Vorm Anmelden fand ich den Hinweis "Klicke auf der Startseite unter "Meldungen und Aktionsangebote" auf "Zum Bestellstatus". Also angemeldet: Einen "Bestellstatus" gibt es bei mir nicht.


    Wieder brauchte ich einen freundlichen Support-Mitarbeiter, der dann ca. 15min oder länger einschließlich Rückfrage bei der 2. Support-Ebene (?) - für mich gab's lange Musik - brauchte, um das gebuchte Gerät im System (?) zu finden.


    Mit anderen Worten:

    1) Die Website ist ein echter Krampf und gehört dringend verbessert! :cursing:

    2) Die Supportmitarbeiter haben ein Lob verdient! :thumbup:




    Nun hoffe ich , dass so Feedback bei den Website-Verantwortlichen auch ankommt ... :)

    Ich gehe davon aus, dass Vertrag und Konditionen beim Wechsel von der Telekom (als Muttergesellschaft von Congstar) genauso behandelt werden, wie bei jedem anderen Anbieter?


    Also konkret: Zuschuss zu Rufnummernmitname,
    Bonus für Freundschaftswerbung?


    Danke für die Info!

    Jetzt habe ich verstanden, dass die verschiedenen Datentransfer-Leistungsstufen im "wie ich will"-Tarif für die Auslandstarife keinen Einfluss haben.


    Daten-Roaming habe ich grundsätzlich ausgeschaltet und starte es nur fallweise. Das Roaming für Telefonate will ich natürlich nicht abgeschaltet haben - genau für die private Erreichbarkeit will ich ja den Zweittarif abschließen.



    Trotzdem sind mir jetzt die Hände beim Vertragsschluss gebunden: Es bleibt nur - für mich überraschend - abzuwarten, wann/ wie die Telekom-Tochter auf die Steilvorlage des Wettbewerbs (ich weiß nicht ob man hier Reklame für andere machen darf) reagiert. Vielleicht kommt hier ja in Kürze bei Neuverträgen auch ein Entfall der Roaming-Verrechnung?


    Danke für die Antworten!

    Überlege für mein Zweithandy einen Tarif "wie ich will" abzuschließen.



    Leider ist das Telekom-Netz in meiner Gegend (am Bodensee) schwach, sodass man mitten in Deutschland öfter mal im Schweizer oder Österreicher Netz landet.
    Deshalb zwei Fragen, ehe ich mich selber durchs Kleingedruckte quäle und dort vielleicht auch nicht alles finde:


    -> Was kostet bei "wie ich will" derzeit die Auslandsminute beim Telefonieren in der EU und in der Schweiz?


    Und vor allem
    -> Was kostet Surfen im europ. Ausland
    a) wenn ich UMTS nehme oder
    b) wenn ich "SpeedOn" buche?


    Danke für's Antworten!