Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Alle Infos zum Black Friday 2025 findest du hier.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
WLAN: 802.11b/g/n, bis zu 32 Geräte, bis zu 4 SSIDs
weitere Konnektivität: Ethernet-LAN Anschluss 100 MBit/s, MicroSIM
Lieferumfang
WLAN-Cube
Netzteil
LAN-Kabel
Schnellstartanleitung / Erste-Schritte-Guide zur Inbetriebnahme
-------------------------------------------------- Bitte beachtet, dass es sich hierbei ausschließlich um die technischen Angaben des WLAN-Cubes handelt, die Nutzung des Cubes ist unabhängig vom congstar Homespot Tarif möglich. --------------------------------------------------
Wir möchten euch hier die Einrichtung des WLAN-Cubes zeigen, sowie die wichtigsten Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten vorstellen.
Anmeldung Um auf die Weboberfläche des WLAN-Cubes zu kommen, wird im Browser folgende Adresse eingegeben: 192.168.8.1 (Bei einer anderen Angabe erfolgt allerdings auch ein automatischer Redirect auf diese Adresse).
Als erstes erfolgt die Anmeldung. Dazu benötigt ihr folgende Zugangsdaten: Benutzername: admin Passwort: admin
Nach der ersten Anmeldung werdet ihr darauf hingewiesen, dass die Stärke des Anmeldepassworts zu schwach ist und dieses geändert werden sollte. Anschließend muss bei der ersten Inbetriebnahme die PIN der SIM-Karte eingegeben werden. Ihr könnt in dem Zuge auch auswählen, ob bei jeder Anmeldung die PIN abgefragt werden soll, oder nicht (selbstverständlich könnt ihr die PIN-Abfrage jederzeit wieder ein- oder ausstellen).
Die Startseite Nach erfolgter Anmeldung gelangt ihr auf die Startseite. Hier könnt ihr auf einen Blick die Empfangsstärke, die Statistik, den WLAN-Status und die Anzahl der verbundenen Geräte sehen.
Auf der Startseite findet ihr oben 5 verschiedene Reiter: Start, Statistik, SMS, Update und Einstellungen.
Die Einrichtung des WLAN-Cubes Die Einrichtung eures WLAN-Cubes könnt ihr unter dem Reiter „Einstellungen“ durchführen.
Hier findet ihr die Möglichkeit, verschiedene Parameter einzustellen und zu verändern. Auch der Einrichtungsassistent ist hier zu finden.
Einrichtungsassistent Der Einrichtungsassistent hilft euch bei der Konfiguration des APN.
WLAN Hier könnt ihr den Netzwerknamen ändern, ebenso wie das WLAN-Passwort und den Verschlüsselungsmodus, oder die Sichtbarkeit des Netzwerkes einstellen.
VoIP Wenn ihr VoIP, also Internettelefonie nutzen möchtet, könnt ihr hier die Konfiguration vornehmen. Alle dort notwendigen Angaben müsst ihr beim Anbieter des Dienstes (z.B. Skype, WhatsApp oder Apple) erfragen.
Sicherheit Wie bereits erwähnt, lässt sich die PIN Abfrage beim Start an- und abschalten. Dies könnt ihr unter diesem Punkt jederzeit einstellen. Auch eine PIN-Code-Änderung ist hier möglich.
System Unter System findet ihr die Geräteinformationen, die Möglichkeit das Passwort zu ändern, sowie die Option, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Auch ein Neustart des WLAN-Cubes oder das An- und Ausschalten der LED-Beleuchtung ist hier möglich.
Statistik Unter Statistik könnt ihr das aktuell verbrauchte Volumen, das Gesamtvolumen und die Dauer der Verbindungen nachschauen. Die derzeit verbundenen Geräte werden euch dort auch angezeigt.
SMS Unter SMS stehen euch alle Funktionen rund um Versand und Empfang von SMS zur Verfügung. Im Posteingang landen alle eure empfangenen SMS, unter Gesendet findet ihr die von euch verschickten. Ihr habt auch die Möglichkeit, Entwürfe für SMS zu speichern.
Unter dem Punkt SMS-Einstellungen könnt ihr einen SMS-Sendebericht aktivieren. Ihr bekommt dann jedesmal eine Bestätigung, wenn eine eurer SMS zugestellt wurde.
Updates Unter dem Punkt Updates könnt ihr euren WLAN-Cube immer aktuell halten, und hier Updates herunterladen oder installieren. Dazu habt ihr zwei Möglichkeiten: Die Online-Aktualisierung oder die Lokale-Aktualisierung.
Die Online-Aktualisierung lädt das benötigte Update aus dem Internet herunter, bei der lokalen Akualisierung muss die Update-Datei bereits auf einem Computer vorhanden sein, der dann über den LAN-Anschluss mit dem WLAN-Cube verbunden wird.
Passend zum WLAN-Cube gibt es vom Hersteller Huawei eine kostenlose App zur Verwaltung, mit der ihr ganz leicht eure Geräte verbinden und Einstellungen vornehmen könnt.
Die Huawei HiLink App findet ihr hier zum Download:
Das Einloggen in der App erfolgt mit den Zugangsdaten des WLAN Cube. Anschließend könnt ihr in der App das verbrauchte Datenvolumen einsehen und Einstellungen am WLAN-Cube vornehmen. Erwähnenswerte Einstellungsmöglichkeiten:
Änderung des WLAN-Namens (SSID) und Änderung des Kennworts
Änderung der SIM-Pin oder Sperrung der SIM-Karte
Änderung der Zugangsdaten zum WLAN-Cube
Einstellung des APN, falls die mobilen Daten nicht direkt funktionieren sollten
Der Versand/Empfang von SMS über die eingelegte SIM-Karte (für je 9 Cent)