Prepaidkarte läuft unter falschen Vornamen, was tuen ???

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Hallo,


    Habe auch schon vor 3 Tagen an den Support geschrieben, aber bis heute keine Meldung von Congstar.
    Deshalb versuche ich es jetzt auch noch im Forum.

    Problem:


    Leider ist mir erst jetzt aufgefallen, das in meinem Congstar
    Vertrag,

    der Name meines Sohnes Mario eingetragen ist, der damals die

    Prepaidkarte gekauft hat.

    Jetzt habe ich mir ein Smartphone gekauft und möchte gerne eine Flat

    dazubuchen, geht aber nicht, da bei den Kontodaten der Inhaber und

    Vertragspartner gleich seien muss ???

    Wie können wir das regeln, das der Vorname in Rudolf statt Mario

    benannt wird ???


    Viele Grüsse Rudolf Scherr.


    Kundennummer: 2XXXXXXXXXX

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dennis (20. März 2013 um 21:42) aus folgendem Grund:
    Sensible Daten entfernt. Fynn

  • Hallo vollesache,

    ich habe zunächst deinen Thread zu postpaid verschoben, da es sich bei Dir bzw. bei deinem Sohn um einen 9 Cent Tarif handelt.
    Diesen kann man nicht vereinzelt auf deinen Namen umschreiben lassen, aber Du und dein Sohn können die gesamte Kundenummer mit allen enthaltenen Verträgen umschreiben lassen (nur Familie 1. Grades, also Eltern oder Kinder).

    Dazu schickt ihr eine eMail [Kontaktformular ] mit folgenden Inhalten:
    1. Kopien der Personalausweise beider Personen, jeweils Vor- und Rückseite.
    2. Kopien der Bankkarten beider Personen, jeweils Vor- und Rückseite.
    3. Eine Verzichtserklärung des alten Vertragspartners, in der er sämtliche Rechte und Pflichten aufgibt.
    4. Eine Erklärung, dass der neue Vertragspartner alle Rechte und Pflichten annimmt, jeweils mit Unterschriften.

    Ein Orientierungsbeispiel für eine Verzichtserklärung findest Du im Anhang.
    Dann wird das geprüft und Ihr werdet über eine mögliche Unmschreibung informiert. Da dies ein komlizierter Vorgang ist, ist hier auch eine Woche Geduld von eurer Seite von Nöten.

    Liebe Grüße,
    Fynn

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, muss ich erst einmal hinkriegen !!!
    Ganz schön kompliziert >> wollte nur den Vornamen umgeschrieben haben und nicht Rom neu erbauen ???

    Viele Grüsse Mario.

    P.s.: es handelt sich um einen Prepaid Vertrag !!!