Mobilboxnutzung im Ausland

  • Liebe Kunden und Commmunity-Mitglieder,


    hier gibt es alle Informationen zur Nutzung eures congstar-Tarifes im Ausland, sei es telefonieren, SMS schreiben, surfen oder um das tolle Urlaubsfoto direkt an eure Lieben zu senden 8) .


    Welche Preise fallen für die Nutzung eures congstar Tarifes im Ausland an? Wir klären auf!


    EU-Ausland (LÄnderzone 1)

    Seit dem 15.06.2017 könnt ihr innerhalb der EU euren congstar Tarif komplett ohne Roaming-Zuschläge nutzen.


    Nicht-EU-Ausland (LÄnderzonen 2 und 3)

    Außerhalb der EU fallen für die Nutzung von Telefonie, SMS und mobilem Internet zusätzliche Kosten an. Diese hängen vom Reiseland und dem Zielland ab. Nutzt für genauere Informationen gerne unseren Roaming-Rechner oder werft einen Blick in die entsprechende Preisliste.


    Roaming-Rechner - schnell und einfach zum richtigen Tarif

    Mit dem Roaming-Rechner könnt ihr euch genau anschauen, welche Zuschläge für die Nutzung eures Tarifs im Ausland anfallen.


    Zuerst wählt ihr euren Tarif (1) aus, dann gebt ihr als Ausgangsland (2) das Land an, in dem ihr euch aufhaltet. Als Zielland gebt ihr das Land an, in das ihr anruft (3). Dazu gebt ihr an, welche Optionen (4) bei eurem Tarif hinzugebucht sind. Mit einem Klick auf "Tarif anzeigen" werden euch alle wichtigen Infos geliefert.


    Beispiel:
    Ihr befindet euch mit congstar wie ich will (Alttarif)(1) in Italien (2) und telefoniert nach Deutschland (3). Euer Tarif hat 100 Freiminuten, 100 Frei-SMS und die Surf Flat Option 1000 (4):


    7719


    Wichtig bei Anrufen auf Mobiltelefone:
    Es gilt für die tarifliche Berechnung immer das Land, in dem der Angerufene seinen Anschluss hat und es ist egal, wo sich dieser momentan aufhält.


    In unserem Beispiel ruft ihr von Italien aus eine deutsche Handynummer an. Obwohl sich euer Gesprächspartner aktuell in Spanien befindet, gilt das trotzdem als Verbindung von Italien nach Deutschland.


    Buchbare DatenpÄsse für Daten-Roaming

    Für die Nutzung der mobilen Daten im Ausland bieten wir verschiedene Datenpässe an.


    Öffnet zur Buchung einfach euren Browser im Ausland. Ihr werdet automatisch und kostenlos auf datapass.de geleitet. Dort könnt ihr die gewünschte Buchung vornehmen.


    Zone 1 (EU-Roaming):
    Keine gesonderten Datenpässe notwendig/verfügbar.


    Schweiz, Monaco und Andorra
    DayPass S für 3,00 € / 100 MB
    WeekPass M für 15,00 € / 600 MB
    WeekPass L für 30,00 € / 2 GB


    Zone 2:
    DayPass S für 5,00 € / 250 MB
    WeekPass M für 16,00 € / 1 GB
    WeekPass L für 30,00 € / 3 GB

    4-WeekPass XL für 50 Euro / 6 GB


    Zone 3:
    DayPass S für 5,00 € / 125 MB
    WeekPass M für 16,00 € / 500 MB
    WeekPass L für 30,00 € / 1,5 GB

    4-WeekPass XL für 50 Euro / 3 GB


    DayFlat unlimited für 15 Euro: Keine Datengrenze in den USA und Kanada


    Ein DayPass gilt max. 24 Stunden (auch über einen Datumswechsel hinaus) und nur in einer Länderzone. In Grenznähe zu einer anderen Länderzone solltet ihr also vorsichtig sein. Wenn ihr in diesen 24 Stunden das Volumen erreicht (oder euch in einer anderen Länderzone einloggt), öffnet sich automatisch wieder der Dialog und ihr müsst euch erneut entscheiden.


    Ein WeekPass gilt für max. 7 Tage, genauer 7 x 24 Stunden (auch über die Datumswechsel hinaus) und ebenfalls nur in einer Länderzone. Auch hier solltet ihr in Grenznähe zu einer anderen Länderzone vorsichtig sein. Ebenfalls gilt: Wenn ihr in diesen 7 Tagen das Volumen erreicht (oder euch in einer anderen Länderzone einloggt), öffnet sich automatisch wieder der Dialog und ihr müsst euch erneut entscheiden.


    Anrufe nach Deutschland

    Für einen Anruf nach Deutschland aus dem Ausland wählt ihr zunächst die „+49“ und lasst bei der folgenden Orts- oder Mobilfunkvorwahl die 0 weg.


    Zum Beispiel: +49 221 12345678


    Keine Verbindung - was nun?

    Der Empfang im Ausland hängt stark vom dortigen Netz ab. Manchmal wird nur ein GSM/GPRS Netz (2G) angeboten. Sollte also trotz aktivem Roaming keine Verbindung zustande kommen, stellt die Netzwahl in eurem Handy/Smartphone auf GSM only/2G ein und funkt manuell ein Netz aus der Liste an.


    Des Weiteren kann es, je nachdem in welchem Land ihr euch befindet, Unterschiede bei den Verfügbarkeiten geben. Es kann durchaus sein, dass ihr gar keine Möglichkeit habt, mobil zu surfen, oder nur über einen bestimmten Netzbetreiber. Auf dieser Telekom-Seite könnt ihr das Aufenthaltsland auswählen und seht genau, ob und welche Merkmale verfügbar sind. Dazu bitte auf der oben genannten Seite nach dem Aufruf auf "Zur Länderliste" klicken und das Zielland heraussuchen.


    Führt das zu keiner Besserung, meldet euch direkt im Kundenservice. Wir geben gerne Hilfestellung.


    Noch Fragen?

    Hier geht es zu einem Sammelthread in dem wir euch gerne Antworten liefern!


    Euer congstar Team

    Bilder

    Dieser Beitrag wurde bereits 36 mal editiert, zuletzt von Kenan () aus folgendem Grund:
    Rechtschreibung korrigiert und ä mit Ä in Überschrift angepasst.

  • Was muss ich bei der Mobilbox beachten, wenn ich im Ausland bin?


    Vorsicht vor Roaminggebühren!

    Wenn ihr eine Umleitung aller Anrufe auf die Mailbox eingestellt habt, werden eingehende Anrufe bereits in Deutschland auf die Mailbox umgeleitet. Es fallen dabei keine Roaming-Zuschläge an.

    Wenn ihr eine bedingte Umleitung auf die Mobilbox eingestellt habt – z. B. "wenn besetzt", "wenn nicht erreichbar" – wird der Anruf erst zu euch ins Ausland geleitet und dann ggf. wieder zurück auf die deutsche Mobilbox. Dabei fallen für den Anrufer keine Roamingkosten an. Euch werden allerdings Roamingkosten für die Umleitung in euer Gastland und wieder zurückberechnet.


    Weil diese Kosten schwer zu kontrollieren sind, raten wir von bedingten Rufumleitungen während eines Auslandsaufenthaltes ab.

    Dieser Beitrag wurde bereits 30 mal editiert, zuletzt von Kenan () aus folgendem Grund:
    Rechtschreibung korrigiert.