ich kann plötzlich ab Mai 2016 keine MMS empfangen/senden

  • InfoEgg

    Hallo,
    ich nutze CongstarPrepaid.
    Bis April 2016 konnte ich noch problemlos MMS empfangen und senden, jetzt ist es plötzlich nicht mehr möglich.
    Wenn ich die Dateien abrufen will, erhalte ich folgende Fehlermeldung: Abrufen fehlgeschlagen Verbindung verweigert
    Erneut versuchen? Ja Nein


    Später erhalte ich dann eine Nachricht mir die MMS unter https://www.mms-postfach.de abzuholen.
    Ich nutze ein SAMSUNG Wave GT-S8500 mit bada 1.0


    Wer kann mir helfen?


    HG
    Dieter A.



  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Ich habe noch nie wirklich MMS genutzt aber ich könnte mir vorstellen, dass die MMS Einstellungen vielleicht durch ein Systemupdate rausgeflogen sind, das ist mir schon öfters mit den APN Einstellungen für mobile Daten passiert.


    Schau mal ob dies noch in deinen MMS EInstellungen hinterlegt ist:


    APN (auch Zugangspunkt genannt): internet.t-mobile
    1. DNS (Server): 193.254.160.1
    2. DNS (Server): -
    Benutzername: congstar
    Passwort: congstar
    IP-Adresse: dynamisch
    IP-Header Komprimierung: nein
    Proxy verwenden: ja
    Proxy: 172.28.23.131
    Portnummer: 8008
    Nachrichtenserver: http://mms.t-mobile.de/servlets/mms


    Daten habe ich aus diesem Thread: Klick

  • Butler Parker

    Eine weiter Möglichkeit.


    Die Telekom hatte vor längerer Zeit die MMS-Empfangsfunktion wegen einer Android Sicherheitslücke deaktiviert. Da die Telekom ja nicht wusste welches Betriebssystem die Leute benutzen waren auch andere Betriebssysteme iOS, Bada usw. davon betroffen.
    Mittlerweile wurde sie wieder aktiviert. Möglicherweise funktioniert sie aber nicht 100%ig korrekt oder sind zu streng.
    Nähere Infos:
    Telekom: Schutz vor Android-Schwachstelle: Neue Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen direkten MMS-Empfang

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo Zusammen,


    congstar nutzt das Mobilfunknetz der Telekom.
    Diese hat mit dem 19.11.2015 neue, netzseitige Schutzmaßnahmen gegen die Stagefright-Lücke ergriffen. Mit diesen Maßnahmen werden Dateien, die Stagefright ausnutzen als solche identifiziert und zum Schutz der Kunden nicht an den Empfänger zugestellt. Die nicht betroffenen Datei-Inhalte werden wie gewohnt versandt. Die restlichen MMS-Inhalte können bei Bedarf über einen Weblink heruntergeladen werden.


    Den Zugang erhält der Kunde über eine SMS. Damit ist es möglich, MMS mit einer Audio- oder Videodatei wieder direkt auch auf Android-Geräten zu empfangen, sofern die Inhalte kein Risiko darstellen.


    Liebe Grüße,
    Fynn

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube