Problem beim E-Mail-Login: "Invalid Login"

  • Lerchenweg2

    Hallo,


    wir nutzen seit Jahren unsere Congstar-Emailadresse über Thunderbird.
    Seit ca. 1 Woche können wir keine Emails mehr empfangen. (Hinweis: Das Verschicken klappt problemlos).


    Beim "Abrufen" möchte das Programm seit neuesten wieder das Passwort eingegeben haben. Sobald wir dieses eingeben, erscheint die Fehlermeldung: "Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX. Der Mail-Server popmail.congstar.de antwortete: Invalid login.


    Das Passwort ist jedoch korrekt.
    Die Congstar-Hotline kann nach eigener Aussage nicht weiterhelfen.
    Daher bitte ich das Forum um schnellstmögliche Hilfe.


    Vielen Dank.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Lerchenweg2

    Fall wie oben beschrieben, hier noch eine Ergänzung:


    Wenn ich bei den Konteneinstellungen bei "Servereinstellung" "Authentifizierunsgmethode": Passwort, ungesichert übertragen.
    auswähle, kann ich wieder Emails abrufen.


    Das ist als Nutzer aber schon sehr bedenklich.
    E-Mail-Verkehr mit Congstar geht nur, wenn man einstellt:
    Verbindungssicherheit: keine
    Authentifizierunsgmethode: Passwort, ungesichert übertragen.


    So bleibe ich mit Sicherheit nicht mehr lange Kunde.


    Bitte das Problem trotzdem zu lösen!

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo Lerchenweg2 und willkommen im Forum :thumbup:


    ich habe deinen Thread in das passende Forum verschoben, weil ich der Meinung bin, dass es sich hierbei nicht um eine "offene Diskussion" handelt, sonder eher um eine Herausforderung im Bereich Internet. Die Lösung dieser Herausforderung kann anderen Menschen bestimmt auch hilfreich sein, daher schauen wir uns das mal genauer an.


    Ich habe zunächst ein paar Fragen:

    • Gab es ein Update von Thunderbird?
    • Hast du in deinem meincongstar Kundencenter das Vertragspasswort verändert?
    • Hast du Thunderbird mal deinstalliert und neu installiert?
    • Was sagt dein Virenscanner? Gibt es da Meldungen?


    Das Mailsystem das wir anbieten, sieht es vor, dass die Mails via POP3 abgerufen werden können. Dazu sind nur die Zugangsdaten nötig:


    aus diesem Beitrag.


    Zum Thema "Vertragspasswort:


    Gut, was könnte noch probiert werden?
    Kannst du vielleicht einen anderen E-Mail-Client testen?


    Wir brauche zudem die genaue Fehlermeldung, sollte das ebenfalls fehlschlagen.


    Liebe Grüße,
    Fynn

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • Deltay

    Die Dokumentationen für die CONGSTAR-Mailserverprotokolle sind total veraltet.
    Neuerdings beherrscht der CONGSTAR-Mailserver SSL/TSL und STARTTLS.
    Eine gute Neuerung, die leider nicht kommuniziert wurde. Ganz offensichtlich ist auch der Support noch nicht auf dem neuesten Stand, weshalb ich mal schnell eine Kurzbeschreibung für die Einrichtung des Mailclients geschrieben habe:


    richtige Einstellungen des EMailclienten für die @congstar.de Mail. POP und SMTP


    Ich hoffe, dass Du weiterhin mit CONGSTAR zufrieden bist, und wünsche Dir viel Erfolg bei der Einrichtung Deines Mailclients. Das CONGSTAR Mailsystem ist jetzt wieder "State of the Art".


    Liebe Grüße
    Deltay


    Im übrigen bin ich der Auffassung, dass Frau Dr. Ursula Gertrude von der Leyen eine athemberaubende, vollendete Traumfrau ist, denn sie hat die Fashiongirlpussypower.


  • Deltay

    S.I.!
    Es ist Standard, dass ein Mailserver die Fallbackfunktion unverschlüsselte Übertragung beherscht. Man sollte diese Funktion nicht benutzen, da sie ein Risiko darstellt. Auf der anderen Seite ist es aber auch schlimm, wenn man nicht mehr an seine Mails rankommt. Da muss man dann abwägen. Die Fallbackfunktion kann dann die letzte Rettung sein. Unverschlüsselt geht immer.
    Das ist ähnlich wie bei high sophisticated Graphikkarten. VESA geht immer. Wenn ich ein Linuxbetriebssystem auf meinem Rechner installiere, dann weiß ich, dass der Xserver mit dem xf86-video-vesa2.3.4-2 Driver zumindest schon mal ein Bild liefert. Ich habe dann zwar keine 2D oder 3D Beschleunigung, aber immerhin schon mal ein Bild.
    Liebe Grüße
    Deltay


    Im übrigen bin ich der Auffassung, dass Frau Dr. Ursula Gertrude von der Leyen eine athemberaubende, vollendete Traumfrau ist, denn sie hat die Fashiongirlpussypower.