Bedingte Rufumleitungen abschalten

  • mat27

    Nach diversen Anrufen bei der Hotline, die leider bisher nicht zu dem Erfolg geführt haben, den ich mir erhofft hatte, probier ich es mal hier im Forum.


    Mein Problem ist, daß ich die bedingte ... Weiterleitung ... nicht abschalten kann.

    Ich habe sinngemäß das gleiche Problem. Diese "bedingte Weiterleitung" ist eine *PEST*. Wenn ich einen Anruf manuell ablehne, etwa deswegen, weil ich momentan nicht gestört werden möchte, klappert zwei Sekunden später eine SMS herein: Klong-klong: "Verpaßter Anruf um xx". Liebe Telekom, daß ich in dieser Situation einen Anruf verpaßt habe, weiß ich, ich habe ihn ja höchstpersönlich abgelehnt. Es wäre aber schon sehr praktisch, wenn mich in dieser Lage, in der ich nicht gestört werden möchte, mich nicht auch noch eine überflüssige SMS zusätzlich stört.


    Der Chat war nicht hilfreich. Die Chatter waren nicht bereit bekanntzugeben, wo die entsprechende Option aktuell steht, sondern sie behaupteten stets nur, sie hätten sie nun ausgeschaltet, ich sollte in einer halben Stunde mein Handy neu starten, dann sei alles gut. War es aber nicht.


    Mehrere Versuche, immer gleich, keine Änderung.


    Es könnte schon sein, daß eine technische Unstimmigkeit verhindert, daß die Option ausgeschaltet werden kann, das ist aber eher ein Problem des übergeordneten Systems als meines Endgerätes.


    Bei direkter Eingabe von GSM-Codes kommt bei etlichen Codes "Verbindungsproblem oder ungültiger MMI-Code", etwa bei der Eingabe von *37# (Einschalten CCBS). Beim Ausschalten #37# und beim Abfragen *#37# kommt keine Fehlermeldung, sondern "Rückruf aus". Ein solches Verhalten deutet eher nicht auf eine Übertragungsstörung hin, sondern darauf, daß der Einschaltcode selektiv vom übergeordneten System blockiert oder nicht angenommen wird.


    Die bedingten Rückmeldungen ausschalten läßt das übergeordnete System scheinbar zu (##61#, ##62#, ##67# - Es kommt eine positive Rückmeldung), aber eben nur scheinbar. Bei der Abfrage der damit geschalteten Optionen aber (*#61# etc) kommt dann aber "Rufweiterleitung Sprachnotiz <meine Vorwahl>pp<meine Telefonnummer>". Sprich: Die Abschaltung hat in Wirklichkeit nicht stattgefunden, die Option ist weiterhin aktiv.


    Wie kriege ich diese lästigen und unerwünschten SMS los? Mein aktueller Workaround, alle SMS stumm zu stellen, kanns nicht sein.

  • Ben H.

    Hallo Mat27,


    ich fürchte, dass hier über zwei unterschiedliche Dinge gesprochen wurden. die "bedingte Weiterleitung" ist einfach eine Rufumleitung. Die Benachrichtigung per SMS ist allerdings eine Komfortfunktion (bei uns als "Entgangene Anrufe" bekannt). Diese Funktion ist zwar immer nur nutzbar, wenn keine andere Rufumleitung / weiterleitung aktiv ist, scheint nach deiner Beschreibung allerdings das zu sein, was du nicht mehr möchtest (und ist bei dir Aktiv). Die Kollegen haben allerdings jeweils die Rufumleitungen gelöscht.


    Eine Deaktkvierung können allerdings nur die Kollegen vom Service einstellen (z.B. im Chat). Wenn du allerdings direkt sagst, dass du die Komfortfunktion nicht möchtest, können die Missverständnisse vermieden werden - ich werde allerdings auch direkt eine entsprechende Nachricht bei dir hinterlegen.


    Viele Grüße,
    Ben

  • mat27

    Also gut, nachdem das Eingabefenster den Text das dritte Mal geschluckt hat, dann eben mit manuellem Zitat.


    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.


    | Ich fürchte, daß hier über zwei unterschiedliche Dinge gesprochen wurden.


    Das mag sein, ist aber an sich nicht mein Bier, zumal offensichtlich eine Spezialkonstruktion von Congstar involviert ist, die ich als Externer nicht kennen kann.


    Dessen ungeachtet könnte ein Servicemitarbeiter hellhörig werden, wenn ein Kunde sich immer wieder meldet, um eine Option abschalten zu lassen, die (er sieht das ja auf seinem Bildschirm) bereits abgeschaltet ist. Da muß also noch etwas anderes vorliegen.


    Dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich probiere das morgen nochmal im Chat. Wenns wieder nicht klappt, komme ich wieder.



    Noch eins zum Schluß: Warum erlaubt Congstar den Kunden die Konfiguration dieser Optionen nicht selber (beispielsweise über eine Konfigurationsseite im internen Internetbereich des Kunden? Das spart Congstar letztlich Servicekosten und sorgt für zufriedene Kunden.


    Warum kann ich nirgendwo summarisch über diese tollen Funktionen lesen? Wenn sie wirklich gut sind, sind sie ein positives Verkaufsargument, und wenn ich davon gewußt hätte, hätte ich dem Servicemitarbeiter gleich den richtigen Tip geben können.


    Danke nochmal für Deine Hilfe.

  • Hallo mat27,


    bitte halte uns auf den Laufenden, was das Ergebnis deines heutigen Chat angeht.


    Warum kann ich nirgendwo summarisch über diese tollen Funktionen lesen?


    Schau die mal diesen Beitrag im Forum an:
    [INFO] Komfortfunktionen: Immer erreichbar ohne die Mailbox


    Noch eins zum Schluß: Warum erlaubt Congstar den Kunden die Konfiguration dieser Optionen nicht selber (beispielsweise über eine Konfigurationsseite im internen Internetbereich des Kunden? Das spart Congstar letztlich Servicekosten und sorgt für zufriedene Kunden.


    Das meincongstar Kundencenter wird ständig weiterentwickelt. Das wäre in der Tat eine schöne Sache, ich kann aber nicht abschätzen, ob und wie schnell man diese Option einbauchen könnte.
    Du hast die Möglichkeit diesen Wunsch in das passende Form zu posten. Die Wünsche werden dort gesammelt und somit konnten wir schon viele Kundenwünsche erfolgreich umsetzen:
    [INFO] Von congstar umgesetzte Kundenwünsche! (Update 20.09.2016)


    Liebe Grüße,
    Fynn

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • mat27

    Jetzt, wo ich wußte, wie die Nervensäge heißt, ging es relativ schnell und glatt im Chat.


    Ärgerlich natürlich, daß der Kunde das selbst herauskriegen muß und weiter ärgerlich, daß es kein vernünftiges Dokument von Congstar gibt, in dem diese tollen "Komfortfunktionen" beschrieben sind (und wie man sie wieder losbekommt). Brösel in einem "Forum" sind kein Ersatz für eine summarische Darstellung.


    In diesem Text darf gern auch erklärt stehen, daß und warum bestimmte GSM-Codes blockiert sind. Der Service-Chatter wußte das nämlich nicht, er wollte mir erzählen, ich könnte diese Funktionen mittels dieser Codes selber schalten (was ja nicht stimmt). Ganz offenbar wußte er nicht, wovon er da spricht.


    Es hat letztlich etliche Versuche gekostet, die nervende Funktion wegzubekommen. Ich halte es schon für einen Servicemangel, daß die Leute im Chat immer nur sagen "erledigt", wenn in Wirklichkeit nichts erledigt ist. Wenn ein Kunde vorspricht mit der Bitte, eine Funktion abzuschalten, die in der Kundenkonfiguration bereits abgeschaltet ist, dann ist das nicht "erledigt", sondern dann muß der Servicemitarbeiter hellhörig werden und erkennen, daß irgendetwas anderes im Busch ist.


    Euch jedenfalls vielen Dank für meinen Rat -- und das war meine Rückmeldung.


    PS: Und nein, ein "Forum" ist nicht meine Welt, Editorfensterchen im Webbrowser sind nicht eben das Medium, in dem ich gern meine Texte verfassen möchte. Das überlasse ich der Generation Facebook, die mit dem geringen Komfort offensichtlich zufrieden ist. Mir ist ein richtiger Editor lieber.

  • Kim S.

    Hallo mat27,


    es gibt diese Übersichtsseiten doch bereits?


    Natürlich hier bei uns im Forum: KLICK!


    Auf unsere Homepage gibt es bei den Dokumenten den Download des PDFs zu den GSM Code: KLICK!


    Außerdem kann man auf der Seite des Netzanbieters sich über diese netzinternen Komfortfunktionen informieren. KLICK!


    Gruß
    Kim S. :)