Einwahl in Fremdnetz (Ausrufezeichen)/"Registrierung in congstar nicht möglich"

  • Schattengestalt

    Hallo Community,


    Vor etwa zwei Wochen wechselte ich von Klarmobil zu Congstar. Da ich auf dem Land lebe und beruflich viel unterwegs bin, war mir das Telekom-Netz wichtig, sodass ich es auch hier wieder wählte.
    Die Rufnummernportierung klappte einwandfrei, allerdings gab es von Anfang an häufige Empfangsschwierigkeiten. Immer wieder brach mein Netz zusammen und die Datenübertragungsrate ging nur kurz nach dem manuellen Registrieren in (m)ein Netzwerk hoch, war dann aber für kurze Zeit sehr gut.
    Dieses Problem konnte ich immerhin durch eine Änderung der APN-Einstellungen auf die vorgegebenen Einstellungen von Congstar beheben.


    Die meiste Zeit habe ich nun mein Netz, allerdings gibt es dennoch Probleme mit der Netzeinwahl. Darunter mehrere Varianten:
    - zu Hause Schwankungen von 3/4 gefülltem Empfangssymbol auf kein Empfang an exakt demselben Ort. Mit Klarmobil hatte ich hingegen immer ein wenig Empfang.
    - außerorts sehr häufige Netzabbrüche, Telefonate brechen auf Autobahnen um das (Groß)Stadtgebiet häufig ab, wo ich sonst (klarmobil) nie Probleme hatte. Am Folgetag an derselben Stelle voller Empfang. Selbiges gilt auch in verschiedenen größeren Städten. Verbindungsabbruch -> voller Empfang am selben Ort.
    - Einwahl in Fremdnetz: noch immer meint mein Handy ab und an, sich in einem Fremdnetz zu registrieren. Mir wird dann Internet und Empfang (manchmal mit Ausrufezeichen) angezeigt, aber Telefonate sind nicht möglich/brechen bei dem Wechsel ab.
    - Registrierung in eigenem Netz nicht möglich. Registriere ich mich manuell in mein Netz, erhalte ich oftmals diese Meldung. Nach einiger Zeit wählt sich das Handy dann doch ein.
    Bei automatischer Netzauswahl landet es häufiger im Fremdnetz, weswegen ich die Finger davon lasse.


    Nun ist es ganz verständlich, dass während einer Fahrt in einem extrem ländlichen Bereich das Netz abbricht, das hatte ich auch mit Klarmobil. Es fällt jedoch auf, dass diese Abbrüche unter Congstar deutlich (!) häufiger eintreten. Zudem habe ich das Gefühl, dass die Netzübergabe von einem Sendemast zum Nächsten nicht richtig klappt.


    Ich bin dankbar für jede Hilfe. Für das Ausrufezeichen habe ich gerade keine Screenshots, ich hoffe allerdings, die anderen sind aussagekräftig.

    Bilder

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo Schattengestalt und willkommen im Forum! :thumbup:


    Das klingt ja erstmal nicht so gut. Ich habe zuerst einmal nach Störungen und Wartungsarbeiten an deinem Wohnort geschaut, da gibt es aber derzeit nichts. Netzabdeckung sieht auch nicht schlecht aus.


    Ich würde gerne einen SIM-Karten Defekt ausschließen, bitte teste dafür die SIM-Karte einmal in einem anderen Handy und eine andere SIM-Karte in deinem. Deaktiviere auch einmal LTE in deinen Handyeinstellungen. LTE ist kein Vertragsbestandteil unserer Mobildfunktarife und es kann zu Problemen kommen wenn das Handy wiederholt versucht sich mit dem LTE Netz zu verbinden aber keinen Zugang erhält.


    Gruß
    Bea

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • Schattengestalt

    Hallo Bea,


    Die Störungen treten an sehr unterschiedlichen Orten auf. Aufgefallen sind mir bisher durch Gesprächsabbrüche: Unterschleißheim (BY), A9 Kreuz A99 im Norden Münchens (BY), Raum Ulm (BW), wobei die Netzabdeckung in dem ländlichen Gebiets bei Ulm generell schlecht ist und gestern erlebte ich es kurz in München Fürstenried West.
    Hierbei mal wieder kein Ausrufezeichen, voller Empfang und 3G, aber eine Meldung mit "bevorzugtes Netz nicht erreichbar". Das war aber so schnell wieder weg, dass ich nicht einmal einen Screenshot machen konnte.


    Ich habe jetzt mal das LTE deaktiviert, vielleicht löst das das Problem ja bereits. Falls nicht, kann ich zwar die SIM in einem anderen Handy testen, allerdings trifft das Problem sehr unregelmäßig auf, weswegen die Chance, den Fehler zu erleben, äußerst gering ist.
    Die alte SIM funktionierte in dem aktuellen Handy einwandfrei, dürfte aber mittlerweile deaktiviert sein.


    Über die weitere Entwicklung informiere ich in Kürze.


    Viele Grüße,
    Daniel