Gibt's hier was zu gucken? - Sehenswürdigkeiten per App erkennen

    Dicke Reiseführer und riesige Straßenkarten gehören zum Glück schon längst nicht mehr zum üblichen Reisegepäck. Wer im Urlaub durch eine fremde Stadt navigiert, nutzt wahrscheinlich Google Maps oder einen ähnlichen Dienst. Praktische Sache! Aber was, wenn man auf dem Weg zum Hotel oder dem nächsten Cafe ein interessantes Gebäude erspäht und sich fragt "Ist das eine Sehenswürdigkeit?"

    Im folgenden Artikel listen wir euch einige Apps auf, die euch genau das sagen können: Wie heißt das Gebäude/das Denkmal/etc? Wohnte dort jemand berühmtes? Kann man es besichtigen?

    Und auch für Naturfreunde, die lieber wandern gehen, haben wir digitale Begleiter.

    Die Funktionsweisen dieser Apps lassen sich unter dem Begriff Augmented Reality zusammenfassen. Das bedeutet, dass euer Handy-Bildschirm nicht nur das abbildet was ihr vor euch seht, sondern auch zusätzliche Elemente wie Textfelder anzeigt, oder sogar durch Animation unbewegliche Gegenstände zum Leben erweckt. Das Konzept sollte vielen bereits durch PokemonGo bekannt sein ;).


    Google Lens


    Google Lens ist ein wahrer Alleskönner. Diese App erkennt nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern kann auch Texte scannen und übersetzen. Sehr praktisch z.B. für Speisekarten.


    Android


    Wikitude World Browser


    Wikitude kam bereits 2008 als Freeware auf den Markt und hat sich seither stetig verbessert. Sie steht Google Lens in nichts nach und bietet ebenfalls zahlreiche Funktionen.


    Android

    iOS


    Für Bergsteiger


    PeakLens


    Mit PeakLens könnt ihr spielend einfach Berggipfel identifizieren. Diese werden euch als kleine Namensschilder auf dem Bildschirm angezeigt, wenn ihr mit der Handykamera über ein Panorama schwenkt.


    Android


    PeakFinder


    PeakFinder funktioniert im Gegensatz zu PeakLens auch offline und bietet noch einige weitere Zusatzfunktionen. Allerdings ist die App auch kostenpflichtig.


    Android

    iOS


    Für Sterngucker


    Und auch wenn ihr nicht unterwegs seid und in eurer Umgebung alles schon kennt, lohnt sich eine Augmented Reality App. Denn der nächtliche Himmel bietet einiges zu entdecken. Mit Google Sky Map (Android) oder Stellarium Mobile (Android, iOS) könnt ihr Sternbilder, Planeten und Kometen bestimmen.


    Also, raus aus der Hütte und frohes Entdecken :) !

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube