Roaming auf Kreuzfahrtschiff oder Karibik

  • boris82

    Hallo,

    ich habe schon die Suchfunktion genutzt, aber das Forum schlägt mir vor, für meine ergänzende Frage ein neues Thema zu eröffnen weil die gefundenen Themen veraltet sein könnten.


    Ich habe einen aktuellen Tarif vom letzten Black-Friday Deal.


    Soweit ich es verstanden habe, können auf einer Karibik-Kreuzfahrt keine Kosten entstehen, wenn

    - für Ländergruppe 3 ein Datenpass gebucht ist

    - alle eingehenden Anrufe abgewiesen oder ablehnt werden und keine Mailbox oder Weiterleitung aktiv ist

    - nicht abgehend telefoniert wird (außer über Messenger z.B. Whatsapp-Sprach- oder Videoanruf)


    Der MMS-Empfang ist nicht möglich und die Nutzung von Mobilfunknetzen, die nicht in Ländergruppe 3 enthalten sind (z.B. Maritime Netze, Schiffs- oder Flugzeug-Mobilfunknetze), ist soweit ich herausfinden konnte, sowieso nicht für Daten möglich.


    Gibt es Länder, die nicht in Ländergruppe 3 enthalten sind, und deren kostenpflichtige Netze ich bei manueller Netzwahl auswählen und nutzen könnte?


    Jemand meinte, es wäre eine Kostenfalle, WLAN aktiviert zu haben, aber soweit ich weiß, kann man einem WLAN-Nutzer keine Kosten berechnen, es sei denn er wird identifizierbar, indem er sich mit Benutzername und Passwort einloggt und dann kostenpflichtige Dienste oder Surfflatrates im Schiffsportal bucht. Ein unbemerktes Verursachen von Kosten über WLAN durch Abgriff der für eine Rechnungserstellung notwendigen Daten von der e-Sim dürfte oder eine Abrechnung über den heimischen Netzbetreiber von WLAN-Daten dürfte nie möglich sein.

    Das WLAN wird an Bord tatsächlich oft genutzt (ohne Internetzugriff), um sich Infos aus dem Bordportal zu Ausflügen, Terminen usw. zu holen. Deswegen wunderte mich die Warnung eines anderen Users vor WLAN etwas.


    Ich frage mich, was denn nun wirklich noch schief gehen kann und bin um jeden Hinweis dankbar.

    es wäre eine Kostenfalle, WLAN aktiviert zu haben

    WLAN im Ausland aktiviert zu haben ist insoweit eine "Kostenfalle", wenn gleichzeitig auch WLAN-Call genutzt wird.

    Anrufe innerhalb eines (EU-)Auslands werden abgerechnet, als wäre es ein Anruf innerhalb Deutschlands. Somit käme hier sogar eine eventuelle Telefonie-Flat zum Zug.


    Wenn Du jedoch im Ausland in einem WLAN eingeloggt bist und darüber einen WLAN-Call startest > und zwar auf eine Nummer in diesem Ausland, so wird das wie ein Anruf aus Deutschland heraus ins Ausland gewertet. Und zack entstehen unerwartete Kosten.


    Jeder ausgehenede WLAN-Call ist wie ein Anruf aus Deutschland.

  • boris82

    Das wusste ich, aber habe ich unmissverständlich in meiner Aufzählung erwähnt. Danke.

    Ich finde es aber keine Kostenfalle, weil es kein Nachteil im Vergleich zu einem Deutschlandaufenthalt ist. Ein Anruf in Deutschland in das Reiseland würde ja ebenso Geld kosten. Die WLAN-Nutzung an sich für Daten kann aber keine Kosten verursachen, außer man hinterlegt irgendwo seine Zahlungsdaten und bucht Dienste. Deswegen war die Warnung eines anderen Nutzers irritierend.


    Dann kann ich anscheinend problemlos bei gebuchtem Datenpass für die Ländergruppe 3 jederzeit schauen, welche Netze verfügbar sind und mich einbuchen, wobei ich maritime Netze wegen der Sperre versuche zu vermeiden, aber es wohl auch keinen Unterschied macht. Solange nicht telefoniert wird wäre der Nachteil dann allenfalls, dass keine Datenverbindung möglich ist.