Beiträge von MCP62

    @Evelyn Tischer ich rede nicht von den Beiträgen aber von deinen persönlichen Daten. Diese oben rechts wo dein Name steht in "Profiil bearbeiten" in den entsprechenden Bereichen eintragen.

    Deine Vertrags- und Kundenummer geht sonst niemand was an.

    In Kürze werden aber das Supportteam die bedenklichen Daten löschen.

    @Tapani wenn für den selben Vertrag eine zweite Karte besteht muss diese erst aktiviert werden bevor diese funktioniert. Mit der Aktivierung wird die erste Karte deaktiviert und ist dann nicht mehr nutzbar. So ist es zumindest bei den Smartphoneverträgen und ich denke bei den Homespot wird es wohl ähnlich sein. Aber vielleicht täusche ich mich ja und du hast zwei aktive Karten.

    Jetzt wäre es doch interessannt ob es tatsächlich am Router liegt. Wenn die Karte in einem Smartphone steckt wie ist denn dann der Speedtest? Auch ich lebe in so einer DSL Wüste und kann nur per LTE zugreifen. Da es allen unseren Bewohnern im Ortsteil so geht greift nun jeder auf diese Funkzelle zu und damit wird die Kapazität zeitweise so sehr eingeschränkt das die Werte halt grottenschlecht werden. Mein Glück ist das viele bei einem anderen Provider (D2) sind und ich nicht ganz so stark betroffen bin. Die anderen stöhnen aber genauso wie du. Ich habe mir eine Außenantenne geleistet und damit dem Empfang ein wenig verbessert, letztlich ist man aber der vorhandenen Infrastruktur ausgeliefert und wenn es so gut wie nichts gibt hilft wahrscheinlich nur auf einen Breitbandausbau zu hoffen. In unserer Gemeinde hat das geholfen und Glasfaser wird eifrig gelegt. Bis zu uns dauert es aber immer noch aber mit jedem Ortsteil welcher jetzt angeschlossen wurde sind die Funkzellen weniger ausgelastet.

    Klar sofern kein negativer Schufaeintrag bzw. deine Kontodaten vorliegen. Ebenso müsste man wissen welche Art von Postpaidtarif gewünscht wird.? Um flexibel zu sein sollte immer ein Flexvertrag gewählt werden.

    Nur weil das S6 deiner Frau noch geht ist die Brandingthese nicht vom Tisch. Es könnte ja sein das das Smarthone deiner Frau ungebrandet ist, bzw. jetzt kein Support mehr läuft und deshalb alles passt. Congstar und Telekom geben ja eine andere Anbieterkennung aus, das war ja bei den Huaweigeräten lange ein Problem da Huawei hier nur die Telekom nicht aber Congstar in der Liste der WLAN Call fähigen Provider führte.
    Mein Sohn hat ein Samsung A5 aus dem Jahr 2017 für Deutschland ist hier die Funktion deaktiviert in der Schweiz geht es aber. Da Samsung auch hier keinen Support mehr anbietet ist der momentan raus und kann diese Funktion leider nicht nutzen. Für dein Gerät scheint es tatsächlich so zu sein das das Update der Telekomversion jetzt das Problem macht. Interessant wäre doch ob andere S 7 Nutzer das selbe Problem haben oder ob es dort nicht auftritt? Wenn es bei anderen Congstarkunden geht, ob die offen Geräte erworben haben oder auch Telekomversionen (und sich bei dir in der Installation irgendwas zerschossen hat).

    @Thomsen ohne LTE hat dir ja schon ein wenig geantwortet.
    Ja der Speedport 2 ist schon ein älterer Router und es gibt da auch Bessere, aber er ist wenn man ihn gebraucht und überholt kauft relativ günstig. Er hat noch für eine alte normale Sim den Einschub (aber es gibt ja Rahmen um kleinere Sim Karten entsprechend anzupassen). Der Router hat innen eingebaut Antennen, ich habe aber daran externe Antennen angeschlossen. Wie du die Baureihe erkennen kannst dazu folge einfach mal diesem Link und lese wie es @Erzgebirger erging (https://forum.congstar.de/Festnetz-Inter…Speedport-LTE-2). Er hatte eigentlich wie du wohl das selbe Problem. Ich habe unten dann zwei Foto eingestellt und damit sollte man die Baureihe erkennen bzw. für andere Baureihen eine Anleitung finden, um den Router extern zu aktualisieren. Ja der Router kann ein WLAN aufbauen aber auch per Port angeschlossen werden.

    @Thomsen ich verstehe das du sicher sein willst das ein Router funktioniert wenn du ihn kaufst. Ich bin mir aber sicher das ein Speedport 2 funktioniert sofern LTE an deinem Standort verfügbar ist. Wenn dieser aus der Baureihe "U" stammt bedarf es auch kein Update der Firmware. Für andere Baureihen gibt es ein Update zum runterladen. Ich habe hier im Forum dazu Lösungsmöglichkeiten veröffentlicht. Dies hat ja @Erzgebirger auch bestätigt. Es steht somit eigentlich eine Lösung bereit und wenn man Online so ein Produkt kauft kann man ja innerhalb einer Widerruffrist das Produkt testen oder wenn es nicht geht ja zurückgeben.

    Auch wenn es jetzt ganz dumm klingt, gibt es bei dir einen Mast der LTE sendet? Ich war gerade auch in einer kleinen Ortschaft wo keinerlei LTE war. Auf der Seite der Telekom Netzausbau kann man sehen wo überall Empfang ist oder nicht. Auch dies könnte eine Ursache sein.

    Eigentlich wäre Huawei in der Bringschuld aber ob die für die ältere Hardware immer die Software aktuell hält ist fraglich. Der Telekom Support müsste als Download auch eine Möglichkeit bieten. Ich habe statt des Stick einen Speedport Router LTE 2 gekauft. Die gab es zwischen 25 und 50 Euro. Für den Speedport hat die Telekom auch einen Download Link für das notwendige Update.

    @19Ralf64 du scheinst zwei Verträge zu haben den Postpaid Smart und einen Prepaid Surfsticktarif. Leider muss bei Prepaid spätestens alle 15 Monate das Konto aufgeladen werden damit der Vertrag weiter läuft. Aber du hast die Möglichkeit auch das Guthaben auf eine andere Rufnummer von dir zu übertragen. Also wenn auf dem Surfstick z.B. 30 € aufgeladen sind, können diese 30 € auf deinen Smartvertrag gebucht werden und somit erfolgt drei Monate keine Abbuchung. Wichtig es kann immer nur das gesamte Guthaben umgebucht werden. Wenn du dann sofort wieder Guthaben auf den Surfstickvertrag buchst ist dieser mit der Einzahlung wieder 15 Monate nutzbar.
    Erpressung ist das eigentlich nicht es ist soweit ich das weiß bei allen Provider so wenn man Prepaidtarife abschliesst. Alternativ kann man für den Surfstickvertrag auch einen Tarifwechsel auf einen Postpaid Wie ich will in Betracht ziehen der hat keine Grundgebühr und bei Bedarf kann man eine Datenoption buchen und dann wieder kündigen wenn der Stick nicht gebraucht wird.

    Nun du wärst Inhaber des zweiten Vertrages und könntest dann zwischen den Rufnummern das Guthaben umbuchen. Nach der Vertragsübernahme kann ja dann der eine Vertrag gekündigt werden.

    Statt alle 15 Monate neues Guthaben aufzuladen wäre halt ein Wechsel in den Postpaid Wie ich will auch eine Alternative gewesen. Der wäre kostenlos möglich gewesen und wenn man das Handy nur als Rückfall benötigt hätte hätte dieser Tarif keine Grundgebühr. Aber klar wenn man jetzt schon Kosten hatte ist wohl ein Wechsel sinnvoll.

    @Thomsen ich habe eine Vermutung. Die Telekom hat im Mai 2020 sein LTE Verfahren bezüglich der Router umgestellt. So gab es beim Speedport 2 für gewisse Baugruppen ein Update (Firmware) was zwingend runtergeladen werden musste damit das Gerät sich ins Internet einwählen kann und LTE funktioniert. Ich könnte mir vorstellen das dies bei deinem Stick um ein ähnliches Problem handelt.

    @lok_n wo ist dann das Problem es passen doch in das Feld Vertragsnummer und Rufnummer beide Verträge rein (trenne es halt mit einen Schrägstrich). Der Vertrag der gekündigt wurde ist vom Support doch einsehbar. Ebenso kannst du hier im Forum doch schreiben bitte von der Rufnummer (nur die letzten drei Stellen) auf die Rufnummer (wieder die letzten drei Stellen) das Guthaben umbuchen. Der Support sieht ja dann alles und wird deinen Wunsch umsetzen.

    oder wie im Preisblatt vom Allnet Flat 3 GB
    9.3 Datennutzung im Ausland (Daten-Roaming)179.3.1 Definition der LänderzonenDie Definition der Länderzonen erfolgt analog zu Abschnitt 8.2.1. Für Andorra, Monaco und die Schweiz gelten gesonderteKonditionen.Vor Beginn der Datennutzung werden dem Kunden der im jeweiligen Land (Zone) verfügbare nutzungsabhängige Datentarif sowiedie verfügbaren Datenpässe zur Auswahl gestellt.

    und diese kostenpflichtige Datenpässe sind dann wohl die Preislisste der Länderzone 1