Ohne die Option "LTE" abgeschlossen zu haben bietet Congstar keine LTE Verbindung an. In den Postpaidverträgen ist dies jetzt schon möglich eine entsprechende Option zu erwerben. In den Prepaidverträgen im Laufe der kommenden Woche. Datenturbo bedeutet nicht LTE sondern das man in HSDPA schneller unterwegs ist, sofern G 3 noch verfügbar ist. Da G3 momentan zurück gebaut wird ist man halt öfters im EDGE unterwegs sofern der Vertrag nicht LTE fähig gestellt wird.
Beiträge von MCP62
-
-
Gängige Gründe sind:
- Das Paket wurde bei der Lieferung beschädigt und kann in dem Zustand nicht in der Packstation gelagert werden.
- Das Paket war bereits vor dem Versand mangelhaft verpackt.
- Dokumente, die für eine Einlieferung unabdingbar sind, wurden der Sendung nicht beigelegt.
- Die für den Packstation-Versand benötigte Postnummer Empfängers wurde gar nicht oder falsch angegeben.
- Auch eine verkehrte Packstation-Nummer kann dazu führen, dass die Sendung nicht zugestellt werden kann.
- In einigen Fällen wird die Meldung „Die Sendung entspricht nicht den AGB“ angezeigt. Hier ist die Nicht-Lieferung auf einen Verstoß gegen die AGB, z. B. durch nicht erlaubte Waren, zurückzuführen. Z.B. Lufttransport aber die Akku sind nicht erlaubt.
Was genau der Grund war lässt sich kaum rausbekommen. Ich hatte mal nur eine Mitteilung das die Sendung mit Fäkalien in Kontakt kam und teilweise entsorgt werden musste, das öffnen der Teilsendung erfolgt auf eigene Gefahr.
-
@HJCoen könnte es sein das du keinen Flexvertrag hast sondern einen 24 Monate Laufzeitvertrag? Wenn das der Fall ist kannst du natürlich auch wechseln aber halt erst nach Ablauf der Bindefrist, es sei den du wechselst in einen höherwertigen Tarif.
-
Na Ja Heise recherchiert aber auch in dem Artikel nur halbherzig. Die Aussage das es LTE bei den Postpaidverträgen seit dem vergangen Jahr gibt ist schlicht falsch. Es sind gerade mal knapp 2 Monate. Dann schon Aussagen aus erster Hand.
-
Alternativ einen zweiten SiP Account und kann darüber WLAN telefonieren
-
H steht für HSDPA und ist ein Datenübertragungstandard. Also betrifft es die Internetnutzung. Telefongespräch läuft über GSM also G2.
Wie soeben gemeldet gibt es aber auch für Prepaidverträge in Kürze LTE. -
Geduld irgendwann wird es soweit sein. Gut Ding braucht Weile. Postpaid ist es ja umgesetzt. Kostenlos ist ja relativ, wenn z.B. ein höherer Grundpreis dann der Fall ist. Insoweit ist jetzt die LTE Option genauso gut.
-
Hallo laut Congstar Homepage (siehe dem untenstehenden Text) wird unterschieden ob man Prepaid- oder Postpaidkunde ist. Dein Tarif scheint ein Prepaid-Tarif zu sein. Unter Tarif "Vertrag" versteht man wohl eher Postpaid . Vermutlich müsste eine Vertragsumstellung in einen Postpaidtarif beantragt werden damit man auch ein Handy auf Raten bekommt.
" congstar bietet ausschließlich Vertragshandys an, das heißt du kaufst ein Smartphone bei uns immer im Bundle mit einem Tarif oder einer Prepaid-Karte. Dein neues Handy senden wir dir nach der Bestellung schnell und sicher mit DHL, direkt nach Hause. Und wenn du es dir doch anders überlegt hast, kannst du das Gerät innerhalb von 14 Tagen kostenlos zurücksenden."
-
Willkommen im wahren Leben, die Mutter Telekom bewirbt auf ihrer Homepage offen die "Young-Tarife" bei Congstar sah ich dies noch nicht. Man kann dieser Zielgruppenwerbung natürlich kritisch entgegenstehen besonders wenn man nicht zur Zielgruppe gehört. Man könnte es auch für eine Art Familienförderung sehen wenn Personen die oft noch in einer Ausbildung sind indirekt gefördert werden. Umgekehrt nimmt aber die Gruppe der über 25 Jährigen locker die günstigeren KFZ Versicherungsbeiträge in Anspruch wo jüngere als Tarifmerkmal einen "risikogerechten" Zuschlag auferlegt bekommen. Sondertarife bekommen aber auch andere Kunden die z.B. von einer Kundenrückgewinnung profitieren und Bindungsangebote bekommen. Diskriminierung wäre es eher wenn Kunden in einer gleichen Gruppe willkürlich unterschiedlich behandelt werden. Wenn man aber einen geschlossen Youngtarif anbietet der halt nur eine bestimmte Zielgruppe erhält, wird innerhalb diese Gruppe eben nicht diskriminiert. Findige Kunden werden ggf. über den Umweg Enkel auch in den Genuss solcher Sonderaktionen kommen. Ähnlich wie junge Fahranfänger halt oft in den Vertrag bzw. im Namen der Mutter versichert werden und ihr Auto dann da älter als 25 Jahre dann oft Sonder-SF Klasseneinstufungen bekommen. Die Geschäftswelt erfordert manchmal einfach ein paarmal auch um die Ecke zu denken um ggf. das günstigste Angebot ermitteln zu können.
-
Wenn man auch die 1,5 GB haben will muss man wohl erst in den "congstar wie ich will" wechseln und natürlich müsste der aktuelle Vertrag ein "flex" Vertrag sein. Wenn man vom Allnet zurück in den Smart wechseln will wird nur 1 GB angeboten. Wechselgebühren hatte ich nicht.
-
In der Regel bieten Banken mehrere Verfahren an, meine hätte TAN Generator oder eine App die auch per WLAN geht.
-
Ich habe innerhalb einer Großstadt auch im G 3 Netz knapp 25 MB erreicht, hier auf dem Land komme ich mit LTE (G 4) meist nur auf 7 MB. Die selbe Geschwindigkeit habe ich aber auch mit dem LTE Anschluss der Telekom Magenta via Funk. Es ist also kein grundsätzliches Congstar Problem sondern der Infrastruktur geschuldet. Intersannt sind hier die Werbeversprechen Telekom max. 50 MB (Zusage laut Produktblatt 0 MB) und halt Congstar max. 25 MB. Da hier max. bedeutet es wird irgendwas von 0- 25 MB oder 0-50 MB angeboten ( kommt halt auch auf die Anzahl der Teilnehmer in der Funkzelle an) muss man nicht laminieren wenn man nicht immer Vollgas bekommt. Entscheidend ist für mich sind da eher die Erfahrungswerte ob ich mit dem was mir angeboten wird klarkommt und ich damit arbeiten kann. Von meinen Nachbarn welche bei anderen Anbietern sind hörte ich von ähnlichen Problemen. Was auch sehr interessant war , ich wollt mal mit meinen stationären Festanschluss inkl. LTE zu den Konkurrenten wechseln wurde aber abgelehnt, da die Funkzelle schon durch zu viele Kunden ausgeschöpft war. Was bedeutet auch bei der Konkurrenz sind nur begrenzte Ressourcen vorhanden. Letztlich bleibt mir hier nur die Telekom (bzw. Congstar) und ich kann auch damit leben.
-
Bei mir klappte es als ich im Chat von der Allnet Flat flex in "congstar wie ich will- flex" wechselte und dann in die aktuelle Smart - flex mit 1,5 GB., aber der Kollege im Chat hat dazu auch erst einmal suchen müssen mit welchem Tarif dies klappt. Schade das es bei dir nicht gleich geklappt hat aber Fehler passieren (ist auch menschlich) wichtig ist doch jetzt eher wie man dann umgeht und schaut den Fehler wieder auszubügeln.
-
Ich habe halt die bisherigen (restlichen) Rufnummern zu einen sip Anbieter portiert (kostenlos) und kann hier ebenfalls kostenlos angerufen werden. Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit dort eine Flat zu kaufen und für einen ähnlichen Beitrag wie Magenta via Funk über drei Rufnummern erreichbar zu sein.
Die jetzt genannte Variante erlaubt aber ja auch nur ein Gesprächsaufbau und kommt deshalb nicht in Frage. -
Ja es gibt sogar Gegenden wo es kein DSL gibt und hier ist die Anbindung über LTE dann halt das Mittel der Wahl.
-
Ich schätze er portiert seine Rufnummern zu einem SIP Anbieter und kann so dann über LTE telefonieren. Um nur LTE nutzen zu können wäre wohl auch der Congstar Homespot Tarif möglich. 100 GB wären ja momentan für 30 € im Monat zu haben.
Ich selber wurde genauso gekündigt und habe meinen alten Telekomrouter mit der Fritzbox 7590 verbunden. Dann in der Fritzbox die Zugangsdaten des Sip Anbieters erfasst und getestet und bin jetzt auch mit meinen anderen Rufnummern telefonisch über LTE erreichbar. Aus gewissen Gründen habe ich aber das Telekom Angebot angenommen und habe auch noch eine Rufnummer über die Telekom auch diese läuft in die Fritzbox ein und ich nutze zum hinaustelefonieren vorrangig die Festnetzflat der Telekom. Über den SIP Trunk kann aber jederzeit auch ein Zweittelefonat geführt werden. -
@Bitty die tatsächliche Geschwindigkeit von G3 und G4 ist nicht vergleichbar. Der jetzige Tarif Smart mit aktuell 1,5 GB ist kein Prepaidtarif. Es wurde aber ja in den letzten Tagen schon mehrfach erwähnt das G4 nur für Vertragskunden gilt. Angefangen mit Basic oder dem besseren Anfängertarif Smart.
-
-
Auch bei mir war ein Tarifwechsel auf die momentan aktuelleren Sommeraktionstarife (gültig bis 31.07.) nicht möglich. Aber da ich ja letzte Woche noch einige Tage Zeit hatte konnte ich im Bestellchat eine Lösung finden und habe mit zwei Tarifwechsel innerhalb von einer Woche doch noch eine Möglichkeit gefunden in die Sommeraktion zu gelangen.
-
Im Zweifel im Service Chat. Die Mitarbeiter dort sind sehr freundlich und hilfsbereit. Zum Teil braucht es einen Zwischenschritt und jede Vertragsumstellung wird erst nach 3 Tagen umgesetzt. Aber eigentlich sollte ab dem 31.7. dann LTE 25 im Basic oder Smart zubuchbar sein.