Beiträge von Christian

    Hallo @harzer66,

    wir deaktivieren Prepaid Karten 15 Monate nach der letzten Aufladung von Guthaben. Wir informieren euch darüber ca. zwei Monate vorher per E-Mail und SMS. An sich solltet ihr diese Info also eigentlich mitbekommen sofern die E-Mail nicht im Spam-Ordner gelandet ist.

    Bezüglich deiner allgemeinen Anregungen kannst du dich gerne hier beteiligen. Viele Anregungen von euch in diesem Bereich konnten wir schon erfolgreich umsetzen.

    LG

    Mark

    Hallo @MaHoe,

    versuch gerne mal folgende APN-Einstellungen im Router:

    Benutzername: t-mobile
    Passwort: tm
    Authentifizierungstyp: PAP
    APN-Typ: default,supl
    alle anderen felder sollten leer bleiben.

    Möglicherweise ist damit ein Zugriff von außen möglich.

    LG

    Mark

    Hallo @wichmanna,

    der Tarifwechsel dauert ca. 3 Tage. Sobald dieser abgeschlossen ist, melde dich gerne noch einmal. Gib mir dabei bitte unbedingt folgende Informationen:

    • Genaues Modell und Farbe des Handys
    • Bestätige dass deine Anschrift aktuell ist und diese verschickt werden soll
    • Bestätige bitte unsere AGB

    Dann bestelle ich dir das gewünschte Aktionshandy gerne :) .

    LG

    Mark

    Hallo liebe Kunden und Community-Mitglieder,

    aufräumen ist lästig und macht nur den wenigsten Menschen wirklich Freude. Dennoch ist es eine sinnvolle Tätigkeit, um mit sich und seinem Umfeld ins reine zukommen. Das gilt natürlich auch für das Smartphone. Hier wirkt sich angesammelter Müll schnell auf die Leistung aus. Deshalb gibt es nun einige Anregungen und Tipps zum Ausmisten.

    Ganz Wichtig: Es macht absolut Sinn, vor dem Aufräumen ein komplettes Backup auf einem PC zu erstellen. Sicher ist sicher .


    Wie siehts denn hier aus?
    Als allererstes solltet ihr euch einen Überblick über die Lage verschaffen. Das könnt ihr entweder von Hand machen oder ihr nutzt eine "Aufräum-App", die euch sehr anschaulich anzeigt, wie es um euer Handy bestellt ist.

    Hier seht ihr in der Regel die Belegung des internen Speichers sowie der SD-Karte. Häufig gibt es auch direkt einige Schnellzugriffe wie

    • „Cache löschen“,
    • „App deinstallieren“
    • „System bereinigen“

    Auch doppelte Dateien oder selten gespielte Musik werden hier in der Regel angezeigt.


    Brauch ich die wirklich?
    Schaut auf jeden Fall gelegentlich eure installierten Apps durch! Meistens werden viele davon teils selten oder gar nicht genutzt und können durchaus gelöscht werden.

    Wichtig: Auch eine gelöschte App hinterlässt ggf. Datenmüll auf eurem Smartphone. Ein sogenannter "Leichenfinder" kann euch beim Aufspüren dieser Restbestände helfen. Spezielle App-Löscher enfernen diese direkt mit der App und können auch ganz easy etliche Apps auf einmal löschen.


    Wieso sehe ich jetzt doppelt?
    Auch Fotos und Videos können je nach Auflösung viel Speicherplatz verbrauchen. Hier macht es Sinn, sich doppelte Bilder, Bilderserien und Medien mit geringer Schärfe im Speicher des Handys anzeigen zu lassen.

    Auch Bilder in Apps - etwa Messengern - können über Aufräum-Apps angezeigt und direkt gelöscht werden.


    Wo kommt denn das her?
    Der Download-Ordner ist ein Klassischer Speicherfresser. Hier finden sich viele Dateien die man sich ggf. nur kurz angesehen hat oder eigentlich gar nicht laden wollte. Weg damit!

    Tipp: Verschiebt Downloads die ihr wirklich behalten möchtet, direkt in einen entsprechenden Ordner.


    Wohin mit dem Rest?
    So, ihr habt nun idealerweise bereits eine Menge Müll beseitigt. Der Speicher ist aber immer noch relativ voll. Was jetzt?

    Viele Dateien, die sich auf dem Handy befinden, benötigt ihr sicher nicht permanent unterwegs. Hier kann es sinnvoll sein diese Dateien auszulagern. Dafür bieten sich etwa ein PC oder eine Cloud an. Bei letzter solltet ihr aber unbedingt darauf achten, keine persönlichen Daten abzulegen.


    Und wenn Trotz allem nichts mehr geht?
    Habt ihr die obigen Punkte beherzigt und trotzdem keinen Speicher frei, kann es Sinn machen das Handy komplett zurückzusetzen um etwaigen versteckten Müll loszuwerden.

    Vorsicht: Beachtet dabei unbedingt, dass dabei alle gespeicherten Daten verloren gehen. Ihr könnt aber zuvor in die Cloud abgelegte Inhalte anschließend wieder auf das Handy aufspielen.


    Wie kann ich künftigen Datenmüll verhindern?
    Die klare Antwort lautet: Gar nicht! Bei der aktiven Nutzung eines Smartphones wird sich schnell wieder Datenmüll ansammeln.

    Wenn ihr aber die obigen Punkte beherzigt und regelmäßig aufräumt bzw. auslagert, hält sich das Chaos in Grenzen. Euer Handy wird es euch mit besserer Performance danken.


    Und was macht ihr?
    Jetzt seit ihr gefragt: Wie räumt ihr regelmäßig auf? Habt ihr besondere Tipps und Kniffe? Wir haben immer ein offenes Ohr dafür!


    In diesem Sinne: Bleibt sauber ;) .

    LG

    Mark

    Hallo zusammen,

    da ich zugegebenermaßen kein WhatsApp-Experte bin, hab ich mich mal intern schlau gemacht:

    Congstar wird keine Kontakte in WhatsApp vorab haben, nehme ich an.

    Erst wenn der Benutzer Congstar kontaktiert in WhatsApp wird seine Nummer bei WhatsApp an Congstar übermittelt.


    Richtig, erst hier kommt durch Initiative des Kunden eine Verbindung zu WhatsApp zustande.


    Eine Frage habe ich dazu aber trotzdem ans Team:
    Wie ist das bei Congstar gelöst?
    Ich hoffe doch schon, dass Congstar kein "Adressbuch" nutzt, das zu Whatsapp hochgeladen wird.
    Interessant finde ich das schon!
    Kann (darf) jemand dazu etwas sagen?

    Nachtrag, da ich meinen Kommentar nicht editieren kann:

    Ich meine mit meiner Frage zum "Adressbuch" von Congstar, ob WhatsApp ein vollständiges Adressbuch bekommt, also nicht nur eine Telefonnummer, sondern auch Namen, Geburtsdatum, Adresse etc. pp.

    Eben so, wie die meisten Privatanwender halt Whatsapp nutzen.


    Wir nutzen kein Adressbuch und es wird auch nichts durch uns zu WhatsApp hochgeladen. Der Kunde wählt von sich aus den Aufladekanal und sobald seine Nummer ankommt, wird der Aufladeservice in Gang gesetzt.


    Das ist eben meine Frage.Wie sind die Kundendaten bezüglich WhatsApp verwaltet?
    Ich hoffe, dass es eine extra Datenbank (Adressbuch) ist und keine Verbindung zu Kundendaten (siehe oben) hat.

    Das anzunehmen reicht mir nicht, ich würde es schon gerne wissen wollen, falls es nicht wieder ein internes Geheimnis ist......


    Deine Annahme ist richtig, WhatsApp hat keine Verbindung zu den Kundendaten, die bei uns liegen. Der Kunde wählt selbst den Aufladeservice und übermittelt so seine Telefonnummer.

    Ich hoffe, dass nun einiges klarer ist.

    LG

    Mark