Beiträge von Christian

Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung! Hier gehts zur Umfrage. Vielen Dank für deine Hilfe!

    Hallo Zena ,

    gerne beantworte ich deine Fragen:

    A) Ja!

    B) Eine Rufnummernmitnahme kann nur zu Vertragsbeginn erfolgen. Später klappt das nicht mehr. Das gilt auch für Partnerkarten.

    C) Ich kann es leider nicht nachhalten, ob konkret dein jetziger Tarif die Homespot-Verfügbarkeit an deinem Standort blockiert. Wenn du an deinem Standort direkt keinen neuen Homespot-Tarif buchen kannst, solltest du mit Straßen in der näheren Umgebung experimentieren. Im Regelfall funktioniert das. Falls das wider erwarten nicht funktionieren sollte, kannst du den Tarif innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Das kommt aber extrem selten vor.

    Trotzdem kann ich dir leider grundsätzlich keine Garantie geben, dass du wieder einen Homespot-Tarif buchen kannst, den du an deinem Nutzungsstandort nutzen kannst. Ich bitte hierfür um Verständnis.

    Gruß Christian

    Hallo Sonnentiger ,

    einen gekauften WLAN-Router brauchst du nicht an uns zurücksenden. Die offenen Raten werden weiterhin regulär von deinem Bankkonto abgebucht. Wenn du ggf. die offenen Raten auf einmal abzahlen möchtest, ist auch das möglich. Komm in dem Fall gerne auf mich zu!

    Wegwerfen solltest du den Router aber nicht, solange dieser funktioniert. Vielleicht findet sich noch eine andere Verwendung dafür.

    Gruß Christian

    Na? Seid ihr schon auf 180 und habt im Geiste schon 20 wütende Kommentare verfasst? Super! Denn dann seid ihr auf unseren Köder hereingefallen und zeigt, dass das heutige Thema wichtig ist. Wir bringen euch nicht auf die Palme und beschäftigen uns heute lieber gemeinsam mit euch mit dem Thema Rage Bait!


    Was ist Rage Bait?

    Unter diesem Begriff versteht man bewusst gepostete Inhalte, die das Ziel haben Wut, Hass und Frustration zu erzeugen. Dies geschieht in der Regel über provokante Überschriften oder Fake-News, die wie Fakten verbreitet werden. Daher trifft es der übersetzte Ausdruck Wutköder schon ziemlich genau.

    Aus eurer Emotion heraus sollen Klicks und ähnlich aufgeheizte Kommentare entstehen. Häufig zielt dabei die Formulierung der Überschrift auf eine bestimmte Zielgruppe ab, um dort vorhandene Ansichten weiter anzufachen. Das Streuen von Rage Bait nennt man Rage Farming (etwa Wut anbauen) oder gelegentlich auch Rage Seeding (Wut sähen).

    Übrigens werden nicht nur "Nachrichten", sondern auch bewusst grottige Werbung, Memes oder vermeintliche Meinungspostings als Click Bait genutzt.


    Wer betreibt Rage Farming?

    Die aktiven Personenkreise sind vielseitig: Hier gibt es Wirtschaftsunternehmen samt angeschlossenen Influencermarketing, politische Parteien und Inititiativen oder einfach Privatpersonen mit zu viel Langeweile (oft auch einfach Trolle genannt).


    Warum bringt Rage Bait Geld ein?

    Im Regelfall soll Rage Bait ganz schnell und simpel Klicks und Reichweite generieren. Diese dient in der Regel dafür Produkte oder Werbeplätze besser vermarkten zu können.

    Aber auch politische Parteien und Gruppierungen freuen sich über Zulauf und dadurch letztendlich über Spendengelder. Rage Farming ist darüber hinaus ein effektives Propagandawerkzeug - nicht nur in der rechten Szene. Neben politischen Ansichten werden auch Verschwörungstheorien effizient verbreitet.

    Privatpersonen suchen dabei in der Regel nach etwas Aufmerksamkeit oder wollen die Welt einfach brennen sehen. Sogenanntes Trolling ist ebenfalls sehr verbreitet.


    Hat Rage Bait langfristige Konsequenzen?

    Klares ja: Grundsätzlich trägt diese Form von Postings zu einem raueren Ton im Netz bei. Noch schlimmer sind aber die Verbreitung von Hass und Hetze, Rufschädigung von Personen und Unternehmen, Schwurbelei... Auch zur Spaltung der Gesellschaft wird aktiv beigetragen, da bewusst extreme Standpunkte getriggert und so Konflikte angefacht werden.

    Das geht alles auch zu Lasten von Menschen die sich im Netz ordentlich verhalten. Werden nämlich Rage Bait Inhalte durch Likes und Kommentare gepusht, sorgt das gleichzeitig dafür, dass vernünftige Inhalte weniger Aufmerksamkeit bekommen. Etwa auch in Suchmaschinen.


    Was kann ich gegen Click Bait tun?

    Alles allererstes gilt die alte Regel "Erst denken, dann handeln". Habt ihr, nachdem ihr einen Rage Bait Artikel in Ruhe gelesen habt, überhaupt noch das Bedürfnis diesen zu kommentieren? Falls ja, bleibt dabei auf jeden Fall sachlich und beschränkt euch aufs wesentliche.

    Ansonsten gilt Don`t feed the Troll - Fütter den Troll nicht! Es bringt euch im im Normalfall nichts, auf Trollposts oder Rage Bait einzusteigen. Niemanden interessiert eure gegenteilige Meinung in diesen Kreisen.

    Kommentiert lieber ein paar gescheite Inhalte wie diesen. Denn wenn diese durch mehr Traffic gepusht werden, haben alle was davon.

    Und wenn euch wiederholt die gleichen Rage Farmer nerven, könnt ihr diese auf vielen Plattformen auch einfach blockieren. Dadurch solltet ihr von dessen Inhalten nicht mehr belästigt werden - oder zumindest weniger. In der Regel ist zum blockieren allerdings erforderlich, dass ihr auf der jeweiligen Plattform eingeloggt seid. Aber das ist häufig eh der Fall und dürfte für viele von euch die geringste Hürde sein.


    Schluckt ihr den wutKöder?

    Seid ihr immun gegen derartige Inhalte? Oder lasst ihr euch ständig zu hitzigen Antworten hinreißen? Lass uns gerne an euren Erfahrungen teilhaben. Und nein: Dieses mal fordere ich euch nicht auf, hier konkrete Beispiele zu posten :D .

    Also: Locker bleiben!

    Gruß Christian

    Hallo jo-heintz ,

    ich habe einige Rückfragen zu deiner Meldung:

    Funktioniert die mobile Internetverbindung mit der congstar Karte gar nicht? Oder nutzt du die lediglich nicht?

    Bricht die Verbindung immer zum gleichen Zeitpunkt ab? Auch an verschiedenen Orten?

    Funktioniert deine congstar Karte in einem anderen Gerät?

    Wie verhält sich eine andere physische Karte in deinem Handy?

    Gruß Christian

    Hallo zusammen!

    Oops, we did it again: congstar wurde nun auch als Sieger beim connect Kundenbarometer ausgezeichnet! Über 3.340 Kund*innen wurden zu ihrer Zufriedenheit befragt und konnten uns in 26 Bereichen bewerten, was ein tolles Gesamtbild ergeben hat.

    Wir sagen Dankeschön an alle Beteiligten <3!

    Die komplette Pressemitteilung gibts wie immer im congstar Newsroom.

    Gruß Christian

    Danke für die Antworten und Unterstützung . Zuerst einmal: Ist meine/unsere Entscheidung, warum wir keine Smartphones kaufen, und ich muss mich diesbezüglich wirklich nicht erklären oder rechtfertigen.

    Genau so sieht es aus:thumbup:!

    keinExtremist Um sachliches Schreiben wird gebeten. Unterlasse bitte persönliche Unterstellungen und ähnliches auf unseren Service-Kanälen.

    Gruß Christian

    Danke Jeans ! Ich kann für dich zusammenfassen:

    Deine Rufnummer ist von uns aus für eine Rufnummernmitnahme zu sofort freigegeben. Stelle daher bitte sicher, dass du beim neuen Anbieter eine Mitnahme zu sofort bestellt hast. Eine Mitnahme zum Vertragsende ist bei Prepaid-Tarifen nicht möglich. Ggf. muss die Bestellung beim neuen Anbieter über dessen Support angepasst werden.

    Sobald deine Rufnummer zum neuen Anbieter portiert wurde, wird dein Tarif bei uns automatisch gekündigt.

    Tatsächlich wird die zugesandte Bestätigung für die Freigabe der Rufnummer auch für Rechnungstarife verwendet. In dem Fall ist dort ein Kündigungsdatum eingetragen wenn schon eine Kündigung vorliegt. Bei Prepaid ist das Feld immer frei.

    Gruß Christian

    Hallo EmmLouise00 ,

    das ist wirklich ein seltsamer Fehler. Ich würde dich auch noch einmal bitten deine Karte in einem anderen Endgerät und eine andere Karte in deinem Handy zu testen. Das muss auch keine congstar Karte sein. Unter Umständen wissen wir danach etwas mehr.

    Auch einen Fehler bei der Portierung würde ich persönlich nicht ausschließen. Kannst du denn andere Telekom-Rufnummern anrufen?

    Gruß Christian