Beiträge von Oliver

    Hallo C4sti3l,

    es liegt nun eine Rückmeldung aus der Telekom Netztechnik zum Ticket vor.

    Diese verweisen auf den congstar Tarif, mit der Aussage:

    "Der Tarif bringt nur 50MBit/s mehr geht nicht und es kann auch ein paar MBit/s weniger sein."

    Gruß
    Oliver

    Hallo piscis,

    Unterstützt dein iPhone mehr Netze als das andere Telefon? Klingt ganz danach, als würde die Hardware deiner Tochter gewisse Netze nicht unterstützen. Da haben wir leider keinen Einfluss, sorry. Zudem werden nicht zwingend immer alle partnernetze bei Prepaid-Tarifen unterstützt, aber das sollte hier ja nicht das Problem sein, wenn es in einem anderen Endgerät funktioniert. Ich befürchte die derzeit beste Lösung wäre eine Prepaid-Karte vor Ort zu kaufen, oder ausschließlich auf WLAN auszuweichen - was in den Städten in China kaum noch ein Problem sein sollte.

    Gruß
    Oliver

    Hey C4sti3l,

    Über 50 Mbit/s sind technisch zwar theoretisch möglich, besonders bei der direkten Einwahl - wenn zB. noch Netze geswitcht und zugeordnet werden - da weichen die Werte technisch bedingt auch mal ab, aber sind bei congstar vertragsgemäß einfach nicht vorgesehen. Wenn höhere Werte erzielt werden, wird sich auch keiner beschweren, sondern eher stillschweigen und genießen - ich hab sowas noch nie erlebt. Wenn dein Kollege, oder du mit des Kollegen SIM-Karte, höhere Downloadraten als 50 Mbit/s erzielst, ist das entweder der Situation geschuldet, oder schlichtweg Zufall.

    Ich kann dir anbieten, dir eine neue SIM-Karte zukommen zu lassen, allerdings kann ich am SIM-Profil keine Änderungen vornehmen.

    Gruß
    Oliver

    Hey C4sti3l,

    wenn du bei der Notfalldiensten tätig bist, gelten bei dir andere Regeln. Laut dem TKG müssen Telekommunikationsanbieter die Notfallvorsorge aufrechterhalten. Hier findest du die Informationen der Bundesnetzagentur dazu. Eine Muster-Bescheinigung zur Telekommunikationsbevorrechtigung zur Anwendung für § 186 Absatz 3 Satz 1 Nummer 9 TKG in der Version 2.0 findest du dort zum Download.

    Nach Einsendung der Unterlagen wird dann von dem Netzbetreiber geprüft, ob du berechtigt bist.

    Ob dies an der Geschwindigkeit etwas ändert ist mir nicht bekannt, allerdings wäre es einen Versuch wert.

    Gruß
    Oliver

    Hey C4sti3l,

    bei einer Downloadrate von 48Mbit/s und einem von dir bestätigtem Peak von 56Mbit/s wird mir die Anfrage unbearbeitet zurückgesendet. Wenn ich eine Prüfung bei der Sachlage weitergebe, wird da nichts gemacht:

    Schwankungen Ortabhängig, Geräteabhängig, Netzauslastungsabhängig sind vollkommen normal und beim Mobilfunk können auch keine Mindestdurchsätze garantiert werden.

    Bei dauerhaften maximalen Mbit/s wäre das eine ganz andere Geschichte, da wir dann von einer Netzstörung ausgehen müssten. Aber hier ist derzeit keine Handlungsgrundlage.

    Gruß
    Oliver

    Hey C4sti3l,

    ich kann dir garantieren, dass ich keine Änderungen vorgenommen habe. Vielleicht hat ja jemand anderes eine Idee. Aber bei uns gibt es keine Ansprechpartner für Netzausbau und SIM-Profile, das würde immer an die Telekom weitergegeben werden.

    Gruß
    Oliver

    Hey C4sti3l,

    so leid es mit tut - bei solchen Fragen kann ich dir keine Hilfe anbieten, da das nicht mein Fachbereich ist. Ich könnte hier orakeln, aber das steht mir nicht zu. Solche Fragen können wohl am ehesten von Expertenteams bei der Telekom beantwortet werden.

    An den Profilen der SIM-Karte können wir im Support ebenfalls keine Änderungen vornehmen.

    Gruß
    Oliver

    Lesezeit: rund 10 Minuten

    Wenn das Internet mal wieder den Rückzug antritt und Euer Smartphone oder Tablet sich stur stellt, müsst Ihr nicht gleich den WLAN-Router verdächtigen oder dem schlechten Empfang die Schuld geben.

    Manchmal hat sich das Internet einfach nur "aufgehangen" oder der "intelligente Netzwechsel" zwischen den verschiedenen Netzwerken hat nicht geklappt. Mit 2 Tests könnt ihr das in den häufigsten Fällen schnell lösen. Der erste ist ein kleiner Reset, der zweite der größere Reset. Flugmodus reicht oft aus, wenn sich Netzwechsel aufgehangen haben. Netzerwkeinstellungen zurücksetzen beseitigt potenzielle Konfigurationsfehler und abgelaufene Zugangsdaten - aber auch die aktuellen.


    Erster test: Flugmodus

    Es gibt einen kleinen, aber feinen Trick, der oft Wunder wirkt: der gute alte Flugmodus. Ja, richtig gehört – der Modus, den Ihr sonst nur im Flugzeug benutzt, kann auch am Boden wahre Internet-Wunder vollbringen!

    Stellt Euch das so vor: Euer Gerät ist vielleicht einfach mal überfordert, so wie wir alle ab und zu. Da hilft es manchmal, ihm eine kurze Auszeit zu gönnen. Der Flugmodus ist dabei so etwas wie ein Mini-Urlaub für Euer Smartphone. Ihr aktiviert ihn, alle Verbindungen werden gekappt, das Gerät atmet tief durch – und wenn Ihr ihn wieder ausschaltet, geht es erfrischt und motiviert ans Werk, als wäre nichts gewesen, inklusive neuer Netzeinwahl.

    Es ist fast so, als würdet Ihr Eurem Gerät sagen: „Komm, wir tun mal so, als ob wir im Flugzeug sind und jeglicher Kontakt zur Außenwelt ist abgebrochen.“ Und dann, zack, nach ein paar Sekunden schaltet Ihr den Flugmodus wieder aus, und Euer Gerät denkt sich: „Ach, wie schön, endlich wieder Internet!“

    Zweiter Test: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

    Flugmodus hat nicht geklappt? Dann solltet ihr das hier mal ausprobieren.

    Dieser kleine Trick kann viele nervige Verbindungsprobleme lösen, ohne dass Ihr gleich das ganze Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen müsst. Er könnte besonders hilfreich sein, wenn Euer Gerät öfter mal so tut, als hätte es nie von WLAN gehört, Bluetooth lieber Streiche spielt, statt zu funktionieren, Anrufe lieber ignoriert als entgegenzunehmen oder wenn die VPN-Verbindung sich heimlich aus dem Staub macht.

    Speichert ihr Netzwerke in eurer Umgebung, die freien Zugriff erlauben automatisch? Dann kann die Liste mittlerweile schon sehr zugemüllt sein. Lasst das in Zukunft besser und speichert nur eure bevorzugten Netzwerke manuell ab.

    Das Zurücksetzen des Netzwerks ist kinderleicht – keine Sorge, Eure Apps und Dateien bleiben dabei unberührt, als wäre nichts passiert. Nur die Netzwerkkonfigurationen werden dabei auf den Ursprungszustand zurückgesetzt.

    Allerdings müsst Ihr Euch von ein paar Dingen verabschieden: Eure gespeicherten WLAN-Netzwerke und Passwörter zum Beispiel. Macht Euch am besten vorher eine kleine Sicherung, zum Beispiel mit einem Passwort-Manager, damit Ihr nach dem Reset nicht verzweifelt auf der Suche nach dem WLAN-Passwort seid. Auch Eure Bluetooth-Geräte, wie Kopfhörer, Lautsprecher oder Auto-Systeme, die Ihr so schön eingerichtet hattet, sind nach dem Reset leider Geschichte – genauso wie Mobilfunknetz-Konfigurationen und gespeicherte VPN-Profile.

    Aber keine Panik, das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen ist ganz einfach:

    Bei einigen Android-Geräten, wie dem Google Pixel, müsst Ihr in den Einstellungen ganz nach unten scrollen zum Punkt „System“. Dann klickt Ihr auf „Optionen zum Zurücksetzen“ und schließlich auf „WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen“. Einmal auf „Einstellungen zurücksetzen“ tippen, und schon ist das Ding geritzt.

    Samsung-Galaxy-Nutzer, Ihr findet Eure Optionen woanders: Geht im Hauptmenü der Einstellungen zum Punkt „Allgemeine Verwaltung“, dann auf „Zurücksetzen“ und schließlich auf „Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen“.

    Für die iPhone- und iPad-Besitzer unter Euch: Ihr findet die magische Option unter „Allgemein“ > „iPhone/iPad übertragen/zurücksetzen“ > „Zurücksetzen“. Dann im Pop-up-Menü „Netzwerkeinstellungen“ auswählen und schon kann die Show beginnen.

    Hey ibins,

    Du bringst deine Rufnummer zum 13.09.2024 mit. Dafür gilt dann die Preisliste. Was dass dann für das jeweilige Land kostet und welche Datenpässe es gibt, kannst du hier nachsehen: https://www.congstar.de/hilfe-service/roaming/ (Unter weltweit surfen).

    Die Pässe kannst du dann im jeweiligen Land vor Ort buchen. Allerdings sind bei Prepaid-Tarifen nicht in allen Ländern alle Partnernetze der Telekom verfügbar - bzw. es kann nicht garantiert werden. Eventuell ist es daher für dich die besser Wahl vor Ort eine Prepaid-Karte zu erwerben - das geht meist schon direkt am Flughafen.

    Gruß

    Oliver

    Hey matters1979,

    ich bin ganz ehrlich: Keine Ahnung woran es liegt. Bei dir im Ort gibt es ein kleines 4G/5G Funkloch - ich vermute es hängt damit zusammen. Dass dein A5 - was derzeit vermutlich nur noch in 2G funkt, weil 3G ja abgeschaltet wurde - legt das auch nahe.

    Wenn es nur im häuslichem Umfeld so ist, kann es natürlich auch andere Störquellen geben, welche ich nicht beurteilen kann. Leider kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen, da wir auf den Netzausbau keinen Einfluss haben im Service.

    Aber vielleicht hat ja hier jemand noch eine Idee?

    Gruß
    Oliver