Hey Lordboll,
deine Rufnummer ist freigegeben. Alle weiteren Infos bekommst du per E-Mail.
Gruß
Oliver
Beiträge von Oliver
-
-
Hey m.hansen,
technisch vielleicht nicht, jedoch muss es für uns von der Telekom freigegeben werden
. Ich trag dein Feedback dazu gerne in unsere Wünschetabelle ein.
Gruß
Oliver -
Hey m.hansen,
Zwei Geräte - eine Rufnummer, ein Datenvolumen, eine Rechnung. Mehr ist derzeit leider nicht drin. Ob und wann eine erweiterte Multi-SIM möglich ist, kann ich dir leider nicht sagen.Gruß
Oliver -
Hey Conker87,
die SIM-Karte wird ca. 7 Tage vor dem Portierungsdatum verschickt. Das Endgerät geht in der Regel kurz vor dem Tag der Aktivierung raus.Aktuell kann es jedoch zu Lieferverzögerungen kommen. Am besten schauen wir in 1-2 Wochen noch einmal nach dem Status.
Gruß Kenan -
Danke harob! Hab ich ganz übersehen o__0
-
Hey Sachsenrose,
Ich habe die Rufnummer freigegeben. Alle weiteren Infos dazu bekommst du per E-Mail.
GrußOliver
-
Hey Baran,
ich habe ein Ticket für deinen Storno geschrieben, da ich das selber nicht mehr machen konnte, da der Versandserver bereits angesprochen wurde. Die Kolleg:innen werden sich schnellstmöglich darum kümmern und dich per E-Mail informieren.
Sollte in der Zwischenzeit der Versand doch noch gestartet werden, kannst du die Annahme einfach verweigern. Dann geht das Gerät an uns zurück und wird automatisch storniert. Eventuell getätigte Zahlungen werden nach Abschluss des Stornos auf dein angegebenes Bankkonto erstattet.Gruß
Oliver
-
Lesezeit etwa 8 Minuten
in der digitalen Welt, in der wir leben, verbringen viele von uns mehr Zeit als gewollt auf dem Smartphone – ob in sozialen Netzwerken, Spielen oder anderen Apps. Dabei kann ein App-Blocker euch helfen, die Kontrolle über eure Bildschirmzeit zu gewinnen und ein besseres Gleichgewicht zwischen digitaler und realer Welt zu finden.Was sind App-Blocker und welche Funktionen haben sie?
App-Blocker sind Programme, die euch dabei unterstützen, bestimmte Apps auf eurem Smartphone temporär zu sperren. Diese Blockierungen können zeitlich geplant oder nach bestimmten Regeln eingestellt werden, um Ablenkungen zu minimieren und produktiver zu arbeiten.
Einige Beispiele sind:
• Freedom: Blockiert nicht nur Apps, sondern auch Websites auf verschiedenen Geräten.
• AppBlock: Ermöglicht die Sperrung von Apps während bestimmter Tageszeiten oder in definierten Situationen, wie etwa bei der Arbeit.
• FocusMe: Hat zusätzliche Funktionen wie Analyse-Tools, die euch zeigen, wie viel Zeit ihr in bestimmten Apps verbringt.
Vorteile von App-Blockern
1. Fokus und Produktivität:
Indem ihr störende Apps blockiert, könnt ihr euch besser auf wichtige Aufgaben konzentrieren, sei es im Studium, bei der Arbeit oder in eurer Freizeit.2. Bildschirmzeit reduzieren:
Wenn ihr merkt, dass ihr zu viel Zeit in sozialen Netzwerken oder Spielen verbringt, kann ein App-Blocker helfen, diese Gewohnheit zu kontrollieren.3. Bessere Schlafgewohnheiten:
Viele von uns nutzen ihr Smartphone bis spät in die Nacht. Mit einem App-Blocker könnt ihr festlegen, dass ab einer bestimmten Uhrzeit alle Apps gesperrt werden, was zu einem besseren Schlaf führen kann.4. Selbstdisziplin stärken:
Mit der Zeit hilft ein App-Blocker, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln und die Selbstkontrolle über die Nutzung von Technologie zu verbessern.Nachteile von App-Blockern
1. Überbrückbare Sperren:
Einige Blocker können leicht umgangen werden, sei es durch das einfache Deinstallieren der App oder das Ändern der Einstellungen.2. Eingeschränkte Flexibilität:
Wenn ihr in einer bestimmten Situation plötzlich eine gesperrte App benötigt, kann es frustrierend sein, diese nicht nutzen zu können, ohne den Blocker komplett zu deaktivieren.3. Kostenpflichtige Premium-Funktionen:
Fast alle App-Blocker bieten die besten Funktionen nur in der kostenpflichtigen Version an. Dies kann sich für einige als Nachteil erweisen, da es nur wenige kostenlose Alternativen gibt, die oftmals deutlich weniger umfangreich sind.App-Blocker können sehr nützlich sein, um eure digitalen Gewohnheiten zu verbessern, die Balance im Alltag zu finden und Ablenkungen zu minimieren. Wie bei vielen digitalen Tools ist der Schlüssel jedoch, diese bewusst und konsequent zu nutzen, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können.
Braucht ihr eine extra App?
Nein, streng genommen nicht. Wenn ihr ohne zusätzliche App-Blocker ablenkungsfrei bleiben wollt, bieten zum Beispiel Google Family Link und Google Digital Wellbeing zwei effektive, systemeigene und meist bereits vorinstallierte Lösungen, die euch dabei unterstützen können, eure Smartphone-Nutzung zu kontrollieren.
Google Family Link
Family Link wurde speziell für Eltern entwickelt, die die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder überwachen und steuern möchten. Doch auch für Erwachsene bietet es hilfreiche Funktionen:
• App-Management:
Mit Family Link könnt ihr steuern, welche Apps auf eurem Gerät zugelassen werden. Ihr könnt Apps sperren oder zeitlich einschränken, um eure tägliche Nutzung zu begrenzen.• Zeitlimits und Schlafenszeiten:
Ihr könnt tägliche Bildschirmzeitlimits festlegen und Ruhezeiten bestimmen, zu denen das Gerät oder bestimmte Apps gesperrt werden. Diese Funktion verhindert, dass ihr abends vor dem Schlafen noch in sozialen Medien hängt.• Aktivitätsberichte:
Family Link zeigt euch, wie viel Zeit ihr mit welchen Apps verbringt. Das hilft, ein Bewusstsein für euren digitalen Konsum zu entwickeln und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.Google Digital Wellbeing
Digital Wellbeing ist auf Android-Smartphones direkt im System integriert und bietet zahlreiche Funktionen, die euch helfen, eure Nutzung zu überwachen und zu optimieren:
• Dashboard:
Das Dashboard zeigt euch genau an, wie viel Zeit ihr in welchen Apps verbringt. Ihr könnt tägliche App-Limits festlegen, die euch warnen, wenn ihr das festgelegte Zeitlimit erreicht habt.• Fokusmodus:
Dieser Modus erlaubt es euch, Ablenkungen gezielt auszuschalten. Wenn der Fokusmodus aktiviert ist, werden alle störenden Apps pausiert, sodass ihr euch auf eine Aufgabe konzentrieren könnt.• Bedtime Mode (Schlafenszeitmodus):
Der Schlafenszeitmodus kann das Display auf Graustufen umschalten und Benachrichtigungen stummschalten, um euch daran zu erinnern, das Smartphone zur Seite zu legen und zur Ruhe zu kommen.• Nicht stören:
Mit dieser Funktion könnt ihr Anrufe, Nachrichten und Benachrichtigungen stummschalten, sodass ihr ungestört arbeiten oder entspannen könnt.Nutzt ihr App Blocker oder Regulierungsmöglichkeiten?
Habt ihr Apps oder Regulierungen zur Erinnerung an mehr Fokus in eurem Smartphone, oder am PC installiert und nutzt diese? Wenn ja, lasst uns gerne euer Feedback und eure Empfehlungen hier.
Zu bedenken gilt: Wenn ihr solche Apps und Tools nutzt, solltet ihr alle Einstellungen die sich um Benachrichtigungen, Mobilfunk, WLAN und die congstar App drehen besser ausgeschaltet lassen. Bei der congstar App können wir keine Funktion garantieren, wenn die App, oder Teile der App Zugriffsberechtigungen entzogen bekommen.
Ich freu mich über eure Meinung!
Gruß
Oliver -
Hey purplephxntom,
so ist es. Bereits laufende Workflows können wir nicht mehr stoppen. Wenn du den Betrag überwiesen hast, melde dich gern etwa eine Woche später, dann können wir nachsehen, ob alles korrekt verbucht wurde - und falls nicht, finden wir auch da eine Lösung.
BTW: Wenn du "zu viel" überweist, geht das Geld nicht verloren, sondern würde mit folgenden Rechnungen (ausgenommen Ratenplänen) verrechnet werden.Gruß
Oliver -
Hey Eule14,
ich habe deine Rufnummer freigegeben. Alle weiteren Infos bekommst du per E-Mail.Gruß
Oliver -
Ich bin ja für die Abschaffung der Zeitanpassung.
Aber auf mein Feedback hört ja keiner
Gruß
Oliver -
Hey nikolan,
ich hab deine Rufnummer freigegeben. Alle weiteren Infos kommen per E-Mail.
Bleib gerne mit der zweiten Rufnummer bei uns. Wenn ich dir helfen darf, oder du andere Anliegen hast, melde dich gerne wieder hier.Gruß
Oliver -
Hey Mingarer,
ja, es ist kein gültiges OptIn hinterlegt und deine Rufnummer wurde auch nicht von einem anderen Anbieter angefragt.Gruß
Oliver
-
Hey Mingarer,
schön, dass du bleiben möchtest. Ich habe die Kündigung zurückgenommen. Ein gültiges OptIn ist nicht mehr hinterlegt.
GrußOliver
-
-
Hey nnm96,
ich kann dir leider keinen genauen Versandtermin nennen. Sobald das Gerät auf den Weg geht, bekommst du eine E-mail mit der Sendungsnummer von DHL.Gruß
Oliver
-
Hey Saale025,
ich habe die Rufnummern freigegeben. Alle weiteren Infos dazu bekommst du per E-Mail.Gruß
Oliver
-
Hey bluezed,
ja, auch bei dir war die Sperre noch gesetzt, diese habe ich jetzt entfernt. Starte bitte dein Handy in etwa 30 Minuten neu und probiere es noch mal.Gruß
Oliver -
Hey ibins,
Geh mal in "Einstellungen" dann auf "Netzwerk und Internet". Dort dann auf "SIM-Karten" und klick dann auf die SIM.
Dort kannst du mobile Daten und Roaming anschalten. Ich hab beides an, damit es auch in Grenznähe immer klappt. Kostet ja nix extra innerhalb der EU. Bei "Bevorzugter Netztyp" wähle mal 5G aus.
Du kannst auch die Netze aus Österreich und Tschechien im Roaming nutzen, wenn sie bei dir vor Ort verfügbar sind und sich überschneiden - vielleicht ist das ja schon die Lösung. Wenn du Roaming zulässt, sollte der Netzwechsel dann auch automatisch stattfinden, sobald eingeschaltet.
Scrollst du weiter nach unten findest du dort "Netz automatisch auswählen". Wenn das aktiviert ist, sollte das Pixel automatisch je nach Netztyp switchen.
Ganz unten kannst du noch 2G zulassen - da steht zwar dran, dass es weniger sicher ist, aber bei Pixel-Geräten solltest du dir da keine allzu großen Gedanken machen.
Probier mal aus, ob das hilft - ansonsten muss ich zunächst von einer zu hohen Netzlast ausgehen, da die Abdeckung okay ist und es derzeit keine gemeldeten Störungen oder Wartungen vor Ort gibt.
Wenn du das eingestellt hast, starte das Gerät auch mal komplett neu und schalte nach dem Neustart einmal kurz den Flugmodus an und wieder aus.Gruß
Oliver
-
Hallo ibins,
Der Tarif hat keinen Einfluss auf die Empfangsstärke. Bei dir vor Ort gibt es derzeit keine gemeldeten Störungen oder Wartungen. Es ist möglich dass bei dir vor Ort 5G nicht überall anliegt, weil es ein paar kleine Lücken gibt. 4G ist super ausgebaut. Am besten aktivierst du in deinem Pixel mal den automatischen Netzwechsel, dass das Gerät selber entscheiden kann, welches Netz genutzt wird - dann wird immer das Netz mit der besseren Verbindung automatisch gewählt.
Gruß
Oliver