Beiträge von Oliver

    Nutzlose Gesetze halt von unserer super Politik mal wieder, wer illegales mit einer Sim vor hat besorgt der sie sich aus anderen Quellen bereits Aktiviert.

    Hey patrick410,

    Genau da liegt der Sinn ;) . In Deutschland ist es nicht mehr möglich, eine SIM-Karte zu aktivieren, ohne seine persönlichen Daten zweifelsfrei zu hinterlegen. Kauft sich jemand also eine SIM von einer dritten Person, wird diese dritte Person für das eventuelle illegale Handeln verantwortlich gemacht.

    MFG
    Mario J.

    Hallo liebe Kunden und Community!

    Was ist RCS und was kann Er?
    Bereits seit dem Jahr 2012 gibt es RCS und soll die in die Tage gekommene Technologie SMS ablösen. Im Gegensatz zu Apps wie WhatsApp oder Threema wird hier keine weitere App benötigt, sondern wird bei Android Smarthpones über die "Nachrichten App" realisiert. Man ist also nicht darauf angewiesen, dass der Empfänger die selbe App nutzt. Hat der Empfänger kein Smartphone, bekommt er die Nachricht als SMS oder MMS.

    Die Nachrichten App entscheidet im Einzelfall, ob RCS, SMS oder MMS verwendet wird. Wird RCS genutzt steht im Eingabefenster Chatnachricht oder Textnachricht sonst SMS oder MMS. Dies kann von Gerät zu Gerät abweichend dargestellt werden.

    RCS wird über die mobilen Daten versendet, anders als SMS oder MMS. Hat der Empfänger in dem Moment keine mobilen Daten, kann RCS nicht unmittelbar zugestellt werden. In dem Fall wird die Zustellung wiederholt - ist innerhalb von 5 Minuten keine Zustellung via RCS möglich, wird die Nachricht in eine (je nach Tarif kostenpflichtige) SMS oder MMS gewandelt.

    RCS VS SMS
    Eine SMS hat nur 160 Zeichen, RCS unterstützt 8.192 Zeichen. Dateien wie Fotos oder Videos können bis zu 100MB groß sein. Kontakte aus dem Adressbuch können versendet werden. Auch Audionachrichten und Gruppenchats werden unterstützt. Der Dienst kann im Smartphone vom Benutzer komplett deaktiviert werden. Auch der Versandstatus der gelesenen Nachrichten kann administriert werden.

    Schrittweise Einführung bei congstar
    Alle Neukunden erhalten Tarife, auf denen die Einstellungen für RCS bereits vorbelegt sind. Alle Bestandskunden bekommen RCS von der Telekom seit dem 23.02.2021 eingerichtet. Die Freischaltung für alle Kunden erfolgt schrittweise und wird für jeden Bestandskunden voraussichtlich bis September abgeschlossen sein. Sobald der Tarif mit aktivem RCS belegt ist, wird eine automatische Willkommensnachricht versendet.

    MFG
    Mario J.

    Hey KathiPaf,

    ich kann hier aus Datenschutzgründen in der Öffentlichkeit nicht weiter ins Detail gehen. Zudem habe ich deine Anhänge gelöscht, in denen eindeutig Personenbezogene Daten Dritter sowie deine IBAN zu sehen waren. Solche Daten gehören nicht in die Öffentlichkeit.

    MFG
    Mario J.

    Hallo KathiPaf,

    leider ist es so, dass Zahlungen nicht pünktlich eingegangen sind oder offen blieben. Da das Vertragsverhältnis bereits gekündigt ist kann dies nicht rückgängig gemacht werden. Dies findest du auch so in unseren AGB beschrieben.

    Es ist Unglaublich. Auch für mich , wird diese Sache an den Rechtsanwalt weiter geleitet und überprüft werden . Denn ich glaube nicht , das es rechtens ist , was hier los ist .

    In diesem Fall kann ich dir im Service und im Forum keine Hilfe anbieten, da ich kein Rechtsexperte bin. Unsere Rechtsabteilung kümmert sich, sobald das Schreiben von deinem Rechtsanwalt eingegangen ist.

    MFG
    Mario J.

    Hey Marizzz95,

    nicht optimal gelaufen. Bekommen wir aber hin. Hinterlegt ist eine IBAN endend auf: ...756. Die offenen Posten müsstest du wie in der E-Mail beschrieben per Hand überweisen, da wir nicht erneut einziehen. Folgende Rechnungen werden dann von der hinterlegten Bankverbindung abgebucht.

    MFG
    Mario J.

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,

    jeder hat Termine, speichert seine Kontakte, erstellt ToDo-Listen, setzt Erinnerungen. Das Smartphone gibt uns viele Möglichkeiten dies alles digital zu managen. Smartphones ersetzen mittlerweile einen Rucksack voller Gegenstände: Ortskarten, den Walkman, einen Fotoaparat, die Armbanduhr... und eben den Terminkalender und das Adressbuch.

    Menschen die dann plötzlich einen Kalender aus der Tasche ziehen um sich einen Termin mit einem Stift aufzuschreiben wirken wie Dinosaurier. Umfragen ergeben aber immer wieder, dass noch bis zu 50% lieber analoge Terminkalender bevorzugen. Wie sieht das bei euch aus?

    Digitale Planer mit Vor- und Nachteilen
    Verfügbarkeit.
    Der wohl allergrößte Vorteil bei digitalen Planern ist wohl, dass sie an nahezu unendlich vielen Geräten abgerufen werden können. Es gibt schon Kühlschränke mit automatischem und synchronisiertem Einkaufszettel. Termine und Notizen können so am Smartphone eingegeben werden, erscheinen automatisch auf Tablet und PC. Selbst ins Auto kann der nächste Termin drahtlos zum Navigationssystem übertragen werden.

    Ein Kalender, viele Menschen.
    Der Digitale Kalender hat auch den Vorteil, dass viele Personen von unterschiedlichen Standorten darauf zugreifen können. Somit kann die Sekretärin den Termin ihrer Cheffin eintragen. Vereine oder auch Unternehmen können Planer für Events betreiben auf die alle Mitarbeiter und Gäste zugreifen können.

    1-Finger-Funktionen.
    Nahezu unschlagbar ist auch der Funktionsumfang vieler digitaler Planer:

    ➛ Termine können nicht nur eingetippt, sondern auch per Sprache angelegt werden.
    ➛ Regelmäßige Termine müssen nicht selbst eingetragen werden, sondern können mit wenigen Klicks eingerichtet werden.
    ➛ Termineinladungen können an andere Teilnehmer gesendet werden.
    ➛ Durchstreichen oder Radieren entfällt.
    ➛ Keine Beschränkung auf eine Seitenzahl der Einträge
    ➛ Termine die mehrere Jahre alt sind oder in der Zukunft liegen können mittels Suchfunktion extrem schnell gefunden werden.
    ➛ Die Erinnerungsfunktion macht es fast unmöglich einen Termin zu verpassen.
    ➛ Und nicht zuletzt, hat man sein Smartphone oder -watch immer dabei.

    Und was spricht dagegen?
    Erstmal nicht viel, wäre da nicht der Datenschutz. Bei vielen Terminen und Kontakten handelt es sich um sehr persönliche Daten, die man vielleicht nicht mit einem Unternehmen teilen möchte. Gegenüber dem Datenschutz steht bei digitalen Planern aber auch das Thema Datensicherheit: Wenn es beispielsweise brennt, ist der analoge Planer unwiederruflich verloren. der digitale Planer hingegen lässt sich durch Cloud-Backups wiederherstellen.

    Obwohl die Erinnerungsfunktionen ein Vorteil sind, kann es auch zum Nachteil werden, wenn zum Beispiel dem Akku der Saft ausgeht nützt die beste Funktion nichts. Oder man hat das Smartphone lautlos und verpasst die Erinnerung. Wer sich auf die Technik verlässt, gibt einen großen Teil Eigenverantwortung ab. Und wenn die Technik dann nicht macht was sie soll, wird dies zum Problem, da der Termin nicht im Kopf ist.

    Wenn man digital seine Termine plant, kann dies schnell zur Sucht werden. Durch die vielen Funktionen liegt es nicht fern, seinen kompletten Privat- und Berufsalltag durchzuplanen. Dies führt dann irgendwann zu purem Stress oder digitaler Demenz. Freiräume und Atempausen verschwinden gänzlich und man wird zum "Diener der ToDos".

    Analog ist auch nicht Ohne
    Die klassischen Kalender und Adressbücher auf Papier sind aber auch nicht frei von Schwächen. Die bereits oben erwähnten Vorteile für die digitalen Planer, gelten umgekehrt als Nachteile für den analogen Planer. Dazu kommt noch, dass ein Papierplaner mit meist höheren Kosten verbunden ist und jährlich erneuert werden muss. Erinnerungs- und Suchfunktion sind natürlich nicht vorhanden, was wohl der größte Nachteil sein sollte - aber auch ein Vorteil - dazu gleich mehr.

    Dennoch kann Papier einen großen Trumpf ausspielen: Datensicherheit. Termine können nicht von internationalen Großkonzernen ausgelesen werden. Sicherheitsbewusste Menschen werden deshalb nicht so schnell wwechseln. Viele sagen auch, dass sie sich Termine besser merken können, wenn sie per Hand aufgeschrieben wurden: Die Handbewegungen beim Schreiben erinnern unser Gehirn an Lernvorgänge und wirken wie eine Art Eselsbrücke beim Erinnern an den Termin. Da die automatische Erinnerungsfunktion fehlt ist der Nutzer gezwungen, sein Hirn selbst zu nutzen.

    Außerdem haben viele Menschen einfach eine Vorliebe für Papier: Man kann kritzeln, blättern, fühlen. Sticker, bunte Stife und viel Kreativität sind in analogen Terminplanern und Adressbüchern keine Seltenheit. Und ohne Strom oder Internet funktionieren sie auch.

    Eine Ausnahme die digital im jahr 2021 sinnvoller ist
    Es gibt wohl noch eine Ausnahme, die uns in der Corona-Pandemie helfen kann: Die Corona Warn-App mit dem Kontakt-Tagebuch. Das Kontakt-Tagebuch zeigt für die letzten 15 Tage an, ob der Risiko-Status erhöht oder niedrig war. Für Tage ohne Risiko-Begegnungen zeigt das Kontakt-Tagebuch keinen Risiko-Status an.

    Die Moral von der Geschichte
    Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Die persönliche Vorliebe und die Nutzergewohnheiten entscheiden letztenendes für welche Art der Kontaktbuch- und Kalenderführung sich der Mensch entscheidet. Immer dann, wenn viele Personen einen Kalender nutzen, ist die digitale Terminplanung wohl die bessere Wahl.

    Wie ist es bei euch? Teilt gerne eure Meinung zum Thema und nehmt an der kleinen Umfrage oben teil.

    MFG
    Mario J.

    Hey @Minky566 ,

    du hast je nach Rolle einige Zeit deinen Beitrag zu editieren. Das löschen von Beiträgen oder das spätere Ändern ist nicht gewünscht, um die Diskussionen nachträglich nicht verfälschen zu können und Zusammenhänge zu rauben.

    Es ist in unserem Forum nicht hilfreich über rechtliche Dinge zu reden, weil das unsere Rechtsabteilung im Fall der Fälle übernimmt. Wir kümmern uns hier hauptsächlich um die Serviceanliegen der Kunden. Gerne kann man hier aber auch sachlich über diese Dinge sprechen - Links oder Verweise zu Rechtsforen- oder Websites enternen wir aber, da jeder Fall eine eigene Geschichte hat. Generell prüfen wir jeden Link, der eingestellt wird. Sobald dahinter (u.a.) ein gewerblicher oder rechtlicher Content steckt, enternen wir ihn eher.

    Keine Sorge, wir wollen hier kein Linkverbot aussprechen, denn viele eurer Links finde ich auch super interessant.

    MFG
    Mario J.

    Hey Mikkel1975,

    im System ist das noch nicht korrekt ersichtlich. Da müssen wohl die Profis von der Technik ran, da die Karte im Hauptsystem zwar inaktiv gelistet ist, ich sie aber im Kundenkonto nicht reaktivieren kann. Ich hab deine Anfrage weitergegeben und muss dich um Geduld bitten. Sobald die Karte reaktiviert wurde, bekommst du eine SMS. Hinterlege am besten auch noch deine E-Mail-Adresse im Kundenkonto, da wir wichtige Infos zum Tarif auch als E-Mail versenden.

    Wenn die Karte aktiv ist, solltest du möglichst umgehend wieder Guthaben aufladen. Eventuell vorhandenes Restguthaben (was ich derzeit auch nicht einsehen kann) wird auch wieder auf deine Karte geladen.

    MFG
    Mario J.

    Hey Rene.C,

    in der Tat können auch kleine Verschreiber dazu führen, dass das Ident nicht durchgeführt werden kann. Probiere es mit der Korrektur noch einmal. Wenn die Post das nicht akzeptiert, können wir nichts machen, die Ware geht an uns zurück und wird storniert. Dann müsstest du eine neue Bestellung aufgeben.

    MFG
    Mario J.

    Hey Schreibwaise,

    eins vorweg: Ein "sollte gehen" bekommst du hier nur von Usern. Von mir bekommst du ein: "geht auf jeden Fall"!

    Du kannst dich auf meine Aussage und die Infos auf der FairFlat-Seite verlassen. Der Umstand, dass du die Allnet Flat & SMS Flat nicht auf den ersten Blick erkennst ist vermutlich der Fokus auf das variable Datenvolumen. Im Produktinformationsblatt hast du die Informationen übersichtlich aufgelistet: Telefonie wird dort als fester Produktbestandteil beschrieben.

    MFG
    Mario J.