congstar iOS App Version 3.3.2 ist ab sofort verfügbar:
- Daten- & SpeedOn-Pässe können jetzt direkt in der App gebucht werden.
congstar iOS App Version 3.3.2 ist ab sofort verfügbar:
- Daten- & SpeedOn-Pässe können jetzt direkt in der App gebucht werden.
Hey Tippi-66,
schade, dass du uns verlässt. Diene Rufnummer ist freigegeben. Du hast eine E-Mail bekommen in der alles weitere steht. Bis zum nächsten mal!
MFG
Mario J.
Hey lumonani,
im Normalfall merkst Du davon nichts. Bei der Telekom könntest Du theoretisch 300 MBit/s erreichen, bei congstar 50 MBit/s.
(das ist nebenbei nicht die große pinke Schwester, sondern die Mutter - aber über dieses Lob wird sie sich bestimmt freuen )
Für die normale mobile Internetnutzung reicht dies vollkommen aus. Es ist fast immer egal ob Du LTE 50, LTE Max oder LTE mit 21 MBit/s hast. Am wichtigsten ist, dass Du auf das LTE-Netz Zugriff hast.
Mit einer Geschwindigkeit von 21,6 MBit/s kannst Du beispielsweise einen Film in HD-Qualität locker ohne Unterbrechung ansehen oder auch Fotos in kürzester Zeit herunterladen. Wenn Du eine durchschnittliche Webseite mit ca. 2 MB aufrufst, wird mit einer Geschwindigkeit von 21 MBit/s die Seite innerhalb von 0,7 Sekunden vollständig geladen.
Wenn Du zum Beispiel eine 2 GB große Datei in 72 Sekunden herunter laden willst, dann brauchst Du tatsächlich 225 MBit/s. Einerseits ist das technisch kaum erreichbar. Wenn Dein Mobilfunktarif aber zum Beispiel nur 2 GB pro Monat beinhaltet, wäre auch Dein ganzes monatlich zur Verfügung stehendes Datenvolumen in etwas mehr als einer Minute verbraucht. Wer keine extrem großen Datenmengen in extrem kurzer Zeit laden möchte, für den ist eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s völlig ausreichend. Für fast alle Echtzeitanwendungen (Video/TV streamen, Videotelefonie, Surfen im Netz) sind sogar 21,6 MBit/s mehr als ausreichend.
MFG
Mario J.
Hey Franzos69,
ich habe das OptIn für die hinterlegte Rufnummer gesetzt. Du bekommst alle weiteren Infos per E-Mail.
MFG
Mario J.
Hey Civlo,
da muss ich dir leider schlechte Nachrichten überbringen . Datapass wird von der Telekom realisiert. Die Kollegen dort haben es in der hand und wir keinen Einfluss auf die Gestaltung oder Programmierung. Automatisierung ist eine feine Sache, aber in diesem Fall vermute ich, dass du einen Workaround musst.
MFG
Mario J.
Hey Strelitzer,
du hast in der Tat Recht. Es kommt öfter zu Überschneidungen der Zahlungen. Dieser Prozess ist nicht der optimalste, aber wir im Service sind da um diesen Prozess dennoch angenehm zu gestalten.
Das das bei dir nicht gut gelaufen ist, stimmt vollkommen. Und dafür kann ich mich wie gesagt nur stellvertretend für meine Kollegen im Chat entschuldigen. Wir sind alle Menschen und jeder macht mal was ungeschicktes. Versteh mich nicht falsch, dass soll keine Rechtfertigung werden.
Weil du hier einen ausführlichen Beitrag schreibst, sehe ich dass du gewillt bist, Prozesse zu optimieren. Zufällig läuft derzeit die Vorbereitung unserer Zukunftswerkstatt. Hier ist Ziel euch ein noch mächtigeres Sprachrohr zu geben und die Prozesse und Zukunft bei congstar aktiv mitzugestalten. Vielleicht meldest du dich dort an?
Der Prozess der Prepaid-Wechsel könnte besser laufen, aber ich kann dir versichern, dass viele sogar einen sofortigen Wechsel bevorzugen - vielen sind die 3 Tage schon zu viel. Wie groß wäre der Aufschrei, wenn der Tarif noch auslaufen würde bevor ein Wechsel stattfindet. Optimal wäre eine Auswahl für die Kunden: Zu sofort wechseln, oder den Tarif bis zur nächsten Buchung auslaufen lassen.
Ich hab dein Feedback auf jeden Fall aufgenommen und würde mich freuen, wenn du auch selbst dein Anliegen in die Zukunftswerkstatt trägst.
MFG
Mario J.
Hey Strelitzer,
schau mal auf dein Guthaben - ich habe es entsprechend angepasst und erlaubt ein bisschen "Aufwandsentschädigung" drauf zu packen. Ich hoffe das ist für dich okay so. bei weiteren Fragen bin ich gern für dich da.
MFG
Mario J.
Hey Strelitzer,
ich habe deinen Beitrag hierher verschoben, da er besser in die Kategorie "Erfahrungsberichte" passt.
In der Kommunikation mit dem Chat scheint einiges nicht gut gelaufen zu sein. Dafür muss ich mich stellvertretend entschuldigen. Bin mir aber sicher, dass wir zwei alle Probleme beiseite schaffen können.
Da du deine Daten bereits hinterlegt hast, habe ich einen Blick in dein Kundenkonto geworfen und mit die Kontakte angesehen. Der eine Chat scheint tatsächlich abgebrochen zu sein - so ist es dokumentiert. WIE der Abbruch geschehen ist, kann ich leider nicht sagen. Natürlich stellen unsere Chat-Agenten dann keinen Tarifwechsel ein, weil AGB und Widerrufsrecht eindeutigt bestätigt sein müssen. Die Kollegen würden dir dann ja vielleicht etwas einstellen, was du nicht möchtest. Sobald du eine Bestellung - egal über welchen Kanal - aufgibst bekommst du immer auch eine Bestätigung per E-Mail.
Aber kommen wir schnell zu deinem eigentlichen Anliegen:
Du bist ja jetzt im Tarif den du Anfangs wolltest und dir fehlen nur die berechneten Posten, die du kurz vor dem Wechsel schon bezahlt hattest, richtig?
MFG
Mario J.
Hey hm.2020,
ich habe Rückmeldung von der Telekom erhalten: Es liegt keine Störung vor Ort vor, jedoch ist die Funkzelle sehr stark ausgelastet. Daran können wir leider nichts drehen.
MFG
Mario J.
Hey limino,
ich verstehe nicht so ganz, was du meinst. Das Samsung A50 haben wir leider nicht im Angebot. Wenn du das A51 meinst, findest du alle Infos dazu hier.
MFG
Mario J.
Hey ErnieLP,
das Postident war nicht korrekt hinterlegt. Es kann etwas dauern, bis das System alles verarbeitet hat. Versuche nachher mal die andere SIM zu deaktivieren - ob es dann klappt. Wechsel auch gerne mal den Slot und gehe die Einstellungen erneut durch.
Leider kann ich dir bei dem Handy nicht richtig helfen, eventuell wäre es eine gute Sache auch den Support von Medion mal anzufragen.
Vielleicht hat hier noch jemand eine zündende Idee?
MFG
Mario J.
@ErnieLP bist du an der für den Homespot angegeben Standort, sprich in der beantragten Funkzelle? Ein Handy suggeriert das du mobil bist aber ein Homespot geht nur stationär!
Nicht mehr lange: congstar X
Hey ErnieLP,
ich glaube ich habe den Fehler entdeckt. Starte bitte einmal neu - jetzt sollte es funktionieren.
MFG
Mario J.
Hallo ErnieLP,
Das Medion X5004 hat einen Dual-SIM-Slot für eine Micro- und eine Nano-SIM-Karte. Der Nano-SIM-Slot dient gleichzeitig als MicroSD-Slot. Beide SIM-Slots können für LTE genutzt werden, aber nicht gleichzeitig. Man muss nach dem Einlegen auswählen, welche der SIMs für 3G/LTE-Dienste genutzt werden sollen. Das Telefonieren und SMSen ist mit beiden SIM-Karten gleichzeitig möglich.
Bedeutet bei deinem Gerät, dass du diese Einstellung manuell so konfigurieren, wie du es gerade benötigst. Bei dem Gerätetyp kann ich dir leider nicht weiter helfen, da wir diese Geräte nicht vertreiben.
MFG
Mario J.
Hey svenjahagedorn,
deine Rufnummer ist freigegeben. Du hast alle weiteren Infos dazu per E-Mail erhalten.
MFG
Mario J.
Hey mdmdmd,
alles klar, ich habe die Rufnummer freigegeben. Alle Infos bekommst du auch per E-Mail zugesendet. Schade das du uns verlässt, vielleicht kann ich in Zukunft ja wieder etwas für dich tun, wenn du wieder bei uns bist .
MFG
mario J.
Hey mdmdmd,
die Rufnummer die du im Forenprofil hinterlegt hast, kann nicht freigegeben werden, da diese bereits gekündigt ist. Wenn es sich um deine verbliebene aktive Rufnummer handelt, trage diese bitte im Forenprofil mit passender Vertragsnummer ein, dann kann ich die Rufnummer freigeben.
MFG
Mario J.
Hallo liebe Community,
Ich werde häufiger gefragt, woran es liegen kann, dass der Empfang so schlecht ist. "Sonst funktioniert doch immer alles!?". Natürlich prüfe ich dann, ob Wartungsarbeiten oder Störungen vor Ort stattfinden. Ist das nicht der Fall, gehe ich Punkt für Punkt die Konfiguration des Endgerätes mit meinem Kunden durch und prüfe dann auch noch intern die Systeme auf eventuelle Fehler. Ist für mich absolut kein Fehler oder keine Überlastung einer Funkzelle ersichtlich, schieb ich es auf das Wetter.
Nein, kein Scherz - oft ist es nicht der Fall, aber teilweise kann das Wetter vor Ort schon der Grund für einen schlechteren Empfang sein. Nach langer Suche stelle ich dann die Frage: "Wie ist das Wetter bei dir denn gerade?" - "Gewitter"! Ja, vielen Dank !
Regenwetter:
Nebel, Regen und Schneefall beeinflussen dem Empfang unter Umständen sehr stark. Das Wasser fungiert dann als Hindernis zwischen deinem Handy und der Basisstation. Viele vermuten einen schlechten Empfang aufgrund von Bauarbeiten oder Störungen. Aber ein Blick auf da aktuelle Wetter kann da schon helfen.
Trübes Wetter:
Tiefhängende Wolken können sich indes sogar positiv auf den Empfang auswirken. Hierbei ist es jedoch stark davon abhängig in welcher Höhe sich die Wolken befinden und wie undurchlässig diese sind. In gewissen Konstellationen kann eine Wolke dann als Reflektor für Funkwellen dienen. Auch die verwendeten Frequenzen spielen dabei eine Rolle.
Sonniges Wetter:
Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen sind für ein Handy immer schlecht, da der Akku leidet und im Schlimmsten Fall das Handy überhitzt. Die Sonne selbst kann auch EInfluss nehmen: Starke Sonnenwinde können die Kommunikation in vielen Bereichen stören. Hierbei sind nicht Telefonate oder das mobile Internet betroffen, sondern die Verständigung mit Satelliten, was dazu führt, dass beispielsweise die Navigation über GPS nicht zuverlässig funktioniert.
Ist das bei Euch schon mal vorgekommen?
Wusstet ihr, das neben der Umgebung auch das Wetter Einfluss auf den Empfang nehmen kann?
Lasst uns gerne darüber unterhalten - aber möglichst ohne Alu-Hut
MFG
Mario J.
Hallo JoernRapsky,
wenn keine Ablehnung kam, wird die Rufnummerportierung klappen. Einen aktuellen Status kann ich dir leider nicht nennen.
MFG
Mario J.