Hey mdmdmd,
alles klar, ich habe die Rufnummer freigegeben. Alle Infos bekommst du auch per E-Mail zugesendet. Schade das du uns verlässt, vielleicht kann ich in Zukunft ja wieder etwas für dich tun, wenn du wieder bei uns bist .
MFG
mario J.
Hey mdmdmd,
alles klar, ich habe die Rufnummer freigegeben. Alle Infos bekommst du auch per E-Mail zugesendet. Schade das du uns verlässt, vielleicht kann ich in Zukunft ja wieder etwas für dich tun, wenn du wieder bei uns bist .
MFG
mario J.
Hey mdmdmd,
die Rufnummer die du im Forenprofil hinterlegt hast, kann nicht freigegeben werden, da diese bereits gekündigt ist. Wenn es sich um deine verbliebene aktive Rufnummer handelt, trage diese bitte im Forenprofil mit passender Vertragsnummer ein, dann kann ich die Rufnummer freigeben.
MFG
Mario J.
Hallo liebe Community,
Ich werde häufiger gefragt, woran es liegen kann, dass der Empfang so schlecht ist. "Sonst funktioniert doch immer alles!?". Natürlich prüfe ich dann, ob Wartungsarbeiten oder Störungen vor Ort stattfinden. Ist das nicht der Fall, gehe ich Punkt für Punkt die Konfiguration des Endgerätes mit meinem Kunden durch und prüfe dann auch noch intern die Systeme auf eventuelle Fehler. Ist für mich absolut kein Fehler oder keine Überlastung einer Funkzelle ersichtlich, schieb ich es auf das Wetter.
Nein, kein Scherz - oft ist es nicht der Fall, aber teilweise kann das Wetter vor Ort schon der Grund für einen schlechteren Empfang sein. Nach langer Suche stelle ich dann die Frage: "Wie ist das Wetter bei dir denn gerade?" - "Gewitter"! Ja, vielen Dank !
Regenwetter:
Nebel, Regen und Schneefall beeinflussen dem Empfang unter Umständen sehr stark. Das Wasser fungiert dann als Hindernis zwischen deinem Handy und der Basisstation. Viele vermuten einen schlechten Empfang aufgrund von Bauarbeiten oder Störungen. Aber ein Blick auf da aktuelle Wetter kann da schon helfen.
Trübes Wetter:
Tiefhängende Wolken können sich indes sogar positiv auf den Empfang auswirken. Hierbei ist es jedoch stark davon abhängig in welcher Höhe sich die Wolken befinden und wie undurchlässig diese sind. In gewissen Konstellationen kann eine Wolke dann als Reflektor für Funkwellen dienen. Auch die verwendeten Frequenzen spielen dabei eine Rolle.
Sonniges Wetter:
Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen sind für ein Handy immer schlecht, da der Akku leidet und im Schlimmsten Fall das Handy überhitzt. Die Sonne selbst kann auch EInfluss nehmen: Starke Sonnenwinde können die Kommunikation in vielen Bereichen stören. Hierbei sind nicht Telefonate oder das mobile Internet betroffen, sondern die Verständigung mit Satelliten, was dazu führt, dass beispielsweise die Navigation über GPS nicht zuverlässig funktioniert.
Ist das bei Euch schon mal vorgekommen?
Wusstet ihr, das neben der Umgebung auch das Wetter Einfluss auf den Empfang nehmen kann?
Lasst uns gerne darüber unterhalten - aber möglichst ohne Alu-Hut
MFG
Mario J.
Hallo JoernRapsky,
wenn keine Ablehnung kam, wird die Rufnummerportierung klappen. Einen aktuellen Status kann ich dir leider nicht nennen.
MFG
Mario J.
Hey Kunde99,
wenn du einen Dienstleistungsvertrag (z.B. Beauftragung eines Verbindungstarifes wie congstar Mobilfunktarif) oder einen Kaufvertrag über ein Endgerät abgeschlossen hast (z.B. Kauf eines Routers oder eines Handys), steht dir als Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Danach ist eine Rückabwicklung nicht mehr möglich. Wenn du Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Routers hast, kannst du ihn für eine Reparatur einsenden.
MFG
Mario J.
Meine App des Monats
Windy - Wetter & Radar
windy SE
Erforderliche Android-Version: 5.0 oder höher
Art der App: Wetter
Hallo liebe Community,
Monatlich stelle ich hier meine Lieblings-Apps vor. Hierbei handelt es sich um persönliche Empfehlungen - daher kann es natürlich vorkommen, dass die Apps für Euch vielleicht nicht die besten sind. Ihr dürft dann gerne eure vergleichbare Lieblings-App vorstellen. Verwendet dann aber bitte immer nur Links aus den Original-Stores. APKs und Installationen aus Drittquellen werden hier gelöscht.
Teilt mir daher gerne Eure Meinung mit und welche App ihr für diesen Zweck benutzt!
Wetter kennt jeder. Aber man möchte ab und zu auch gerne wissen, wie das Wetter in Zukunft wird. Hierfür gibt es unzählige Apps am Markt. In der letzten Zeit verlieren viele Wetter-Apps aber gefühlt an Genauigkeit. Woran das liegt, weiß ich nicht. Aber ich kann mich an eine Zeit erinnern in der die Google-App das Wetter so präzise vorhergesagt hat wie früher mein Opa. Leider ist diese und viele andere Apps für mich keine Option mehr, da die hochgerechneten Werte in meiner Region oft abweichen.
Besonders wer hinter Städten, Bergen, tiefen Tälern, Flüssen, Seen oder anderen geographischen Abweichungen lebt, wird es wissen: Es kann überall regnen, aber in seiner Region scheint dann doch die Sonne - oder anders herum. Besonders ärgerlich dann, wenn man auf das Wetter nicht eingestellt ist.
Abhilfe schafft hier Windy. Eine umfassende Wetter-App zu Wind, Regen, Temperatur und Druck bis hin zu Seegang. Das alles wird duch einfach verständliche Visualisierung dargestellt und wer sich einige Minuten mit der App auseinandergesetzt hat, wird sie schnell lieben. Regen- und Wolkenfelder werden hier so zuverlässig angezeigt, dass der nächsten Radtour in einem Wolkenloch nichts mehr im Wege steht.
Folgende Funktionen bietet die App:
- Alle führenden Wettervorhersagemodelle: ECMWF, GFS von NOAA,
- Mehrere lokale Wettermodelle NEMS, ICON, Arome und NAM
- Hochauflösendes Satellitencomposite
- Prognose-Modell-Vergleich
- +40 globale Wetterkarten
- Wetterradar für viele Orte
- 16 Höhenstufen vom Boden bis 13,5 km / FL450
- Metrische oder imperiale Einheiten
- Wettervorhersage für jeden Ort (Temperatur, Regen- & Schneehöhe, Windgeschwindigkeit, Windböen & Windrichtung)
- Detailliertes Airgramm und Meteogramm
- Meteogramm: Temperatur und Taupunkt, Windgeschwindigkeit und Windböen, Druck, Niederschlag, Höhe der Wolkendecke
- Höhen- und Zeitzoneninformationen, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit für jeden Ort
- Liste von Lieblingsorte (mit Option, E-Mail-Benachrichtigungen für bevorstehende Wetterbedingungen zu erstellen)
- Wetterstationen in der Nähe (Echtzeit-Wetter - gemeldete Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Temperatur)
- Über 50.000 Flughäfen, mit ICAO & IATA Suche, Start- und Landebahninformationen
- 1500+ Gleitschirmplätze
- Detaillierte Wind- und Wellenvorhersage für jeden Kite- oder Surfspot
- Webcams
- Gezeitenprognose
- Topografische Karten von Mapy.cz und Satellitenbilder von Here Maps
- Englisch + 40 andere Weltsprachen
- Luftqualität
- u.v.m.
Hallo Thomas,
schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Wenn weitere Fragen von Benutzern zur App auftauchen, weiß ich ja an wen ich mich wenden kann .
MFG
Mario J.
Hey schlingo,
super praktisch, aber leider haben alle neuen Technologien auch das ein oder andere Geschmäckle. Wichtig ist dann, das Datenschutz und Sicherheit groß geschrieben werden. Meiner Meinung nach sind wir noch ganz am Anfang, was solche Lösungen angeht.
MFG
Mario J.
Hey ronik980,
deine Rufnummer ist zur Portierung freigegeben. Alle weiteren Infos zum OptIn hast du per E-Mail erhalten.
MFG
Mario J.
Hey Megara,
freut mich wenn alles im reinen ist. Solltest du weitere Fragen oder Anliegen haben, komm einfach auf uns zu. Und: willkommen im congstar Forum.
MFG
Mario J.
Hallo liebe Community,
was früher die Telefon-PIN war ist heute der Finger oder das Gesicht. Noch nie war es so einfach und sicher, sein Smartphone vor Fremdnutzung zu schützen. Aber ist das wirklich sicher? Was sind die Vorteile, was die Nachteile bei der Verwendung biometrischer Sperrmöglichkeiten? In diesem Artikel möchte ich auf die verschiedenen Methoden eingehen und frage euch: Nutzt ihr an eurem Handy biometrische Systeme?
Dein Fingerabdruck:
Die Möglichkeit Geräte mit einem Fingerprint zu sperren, nennt sich im Apple-Universum Toch ID und ist seit 2013 für die große Masse verfügbar. In vielen Geräten lassen sich bis zu 10 Abdrücke speichern. So kann man sein Handy auch entsperren, wenn man sich mit dem Küchenmesser geschnitten hat.
Der Fingerabdruck ist also eine schnelle und sichere Alternative zum Entsperrcode. Dennoch sollte man einen solchen Code oder ein Muster immer zusätzlich nutzen. Wer weiß, wann man das nächste mal mit beiden Händen auf eine heiße Herdplatte langt? Aber Scherz beiseite: Auch ein Sensor kann mal den Geist aufgeben.
DeinE Iris:
Noch einzigartiger als ein Fingerabdruck ist die Iris. Vor ein paar Jahren klang das alles noch nach Science-Fiction, ist aber mittlerweile auch in sehr vielen Geräten an Board: Der Iris-Scanner. Leistung von Prozessoren und Kamera sind stark genug, um die Iris in unter einer Sekunde zu erkennen. Somit benötigt man auch keinen Platz mehr für einen Fingerabdruckscanner am Smartphone. Nachteil hierbei: Es wird eine sichtbare Frontkamera am Handy benötigt. Komplett randlose Displays sind somit (noch) Zukunftsmusik.
Auch beim Iris-Scan werden die Bio-Daten in numerische Werte umgerechnet und auf dem Speicher abgelegt. Sehr komfortabel: Man muss nichts weiter machen als auf sein Handy zu sehen, damit man es nutzen kann. Starke Sonnenbrillen sind natürlich ein Problem. Der Iris-Scanner funktioniert aber auch gut in Kombination mit anderen Sperren.
Dein Gesicht:
Wer gerne eine Sonnenbrille trägt, wird mit einem Gesichtsscanner bessere Erfahrungen machen als mit dem Iris-Scan. Bei einem Scan werden Gesichtsmerkmale in einem dreidimensionalen Modell gespeichert, aus dem dann die charakterisitschen Merkmale und Strukturen entstehen, die zur Identifikation dienen. Zudem wird auch der Blick des Nutzers überprüft. So soll sichergestellt werden, dass der Anwender auch auf das Smartphone schaut, damit Unbefugte das Gerät nicht mit dem Gesicht eines Schlafenden Besitzers entsperren können.
Selbst mit Mütze und Schal funktioniert der Scanner noch. Aber auch bei extrem ähnlichen Personen wie Zwillingen oder bei Kindern, deren charakteristische Merkmale sich stetig verändern kann das System Probleme machen.
Dein Kostüm an Karneval, COsplay & Mundschutz:
Wer sich oft verkleidet - oder derzeit immer wieder Mundschutz trägt - wird es kennen: Der Gesichtsscanner funktioniert nicht zuverlässig. Dann ist der Fingerabdruck oder der Iris-Scan vermutlich die bessere Wahl. Es gibt aber auch Möglichkeiten, dies mit dem Gesichtsscanner zu regeln.
Bei Apple-Geräten:
Bei Android-Geräten:
Die Anleitung kann von Gerät zu Gerät leicht variieren. Einige Geräte bieten die Möglichkeit viele verschiedene Looks anzulegen.
Die Zukunft:
Gedankenexperimente: Was ist noch möglich? Werden wir bald mit unserem Körper unser persönliches Umfeld sichern? Ersetzen diese Technologien bald unseren Schlüsselbund? Werden Kartenzahlungen bald ein Relikt aus der Vergangenheit sein? Schon jetzt ist es mit etwas Erfindungsreichtum und dem passenden Geldbeutel möglich seine Haustür und sein Smarthome zu sichern und zu steuern.
Autos fahren keyless und intelligente Systeme erkennen sogar den Fahrer und konfigurieren das Fahrzeug automatisch nach den Vorlieben des Nutzers. Sport- oder Eco-Modus, Beleuchtung, Fahrersitz und Musikvorlieben - alles wie von Geisterhand. Auch in anderen Lebensbereichen sind die Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft.
Habt ihr Erfahungen mit den Systemen und nutzt sie täglich, oder gebt ihr noch ganz klassisch ein Entsperr-PIN oder ein -Muster ein? Die Fingerscan- & Gesichtserkennungs-Technologie wird seit Jahrzehnten in der Kriminalistik als zuverlässiges Instrument zur Verbrechensbekämpfung oder als Identifikationsmittel in Zugangs- oder Kontrollsystemen verwendet. Nehmt ihr Abstand, weil euch das Anlegen solcher Datensätzte Sorgen bereitet, oder vertraut ihr auf den funktionierenden Datenschutz?
Lasst uns doch darüber unterhalten.
MFG
Mario J.
Hallo Kitefist,
das klingt sehr seltsam. Kannst du die App einmal neu installieren und es noch einmal probieren? Zudem lösche bitte deinen Browsercache und die -cookies und probiere dich noch einmal in das meincongstar Kundencenter einzuloggen.
Wenn das alles nicht fruchtet, melde dich bitte nochmal hier, damit wir dem nachsehen können ob noch woanders ein Fehler anliegt. Der Vollständigkeit halber ergänze bitte dein Forenprofil noch mit deinem vollen Namen.
MFG
Mario J.
Hey c202020,
ja, bei Postpaid-Tarifen ist die Anklopfen-Funktion und Konferenzschaltung möglich.
Während der Verbindung mit dem ersten Teilnehmer wählt Ihr die Rufnummer des zweiten: Das erste Gespräch wird automatisch auf Halten gesetzt. Wenn Ihr mit dem zweiten Teilnehmer verbunden seid, drückt Ihr die 3 (grüne Hörertaste). So holt Ihr den zweiten Teilnehmer in die Konferenz. Auf diese Weise verbindet Ihr auch weitere Teilnehmer (max. 5) zu einer Konferenz.
Die Gesprächskosten für die vom Konferenzmanager aufgebauten Verbindungen zahlt immer der Konferenzmanager selbst. Diese sind nur durch die Gesprächs-Überschneidung auf einem Einzelverbindungs-Nachweis erkennbar. Die Einbindung ankommender Gespräche ist für ihn kostenfrei.
MFG
Mario J.
Hey Ephi,
danke für deine Rückmeldung. Da hat sich unsere App wohl verschluckt. Umso besser, dass alles wieder wie gewohnt funktioniert. Behalte das im Auge und melde dich gegebenenfalls wieder, falls etwas nicht funktionieren sollte.
MFG
Mario J.
Hey Stevie_70,
es liegt leider tatsächlich eine gemeldete Störung vor. Diese soll bis zum 31.07.2020 gegen 12 Uhr behoben sein. Ich muss dich um Geduld bitten. Sobald die Störung behoben ist, melde dich bitte noch mal, dann kann ich dir die versorgungsfreie Zeit vollständig erstatten.
MFG
Mario J.
Hallo buenyamin,
bitte hinterlege deine Kundendaten vollständig im Forenprofil und auch um welche Rufnummer(n) es bei dem Wechsel geht. Zudem prüfe bitte, ob deine aktuelle Adresse im Kundenkonto hinterlegt ist und bestätige das.
MFG
Mario J.
Hey Kitefist,
Wunderbar. Ich habe deine karte reaktiviert und das verbleibende Guthaben aufgerundet wieder auf die karte geladen. Weiterhin viel Spaß bei congstar . Starte in etwa 30 Minuten dein Handy neu, dann funktioniert wieder alles wie gewohnt.
MFG
Mario J.
Hey Kitefist,
ich kann dir das so nicht sagen . Bitte hinterlege deine Kundendaten hier im Foren-Profil, dann kann ich nachsehen ob sich etwas machen lässt.
MFG
Mario J.
Hey @ljh1902
ich habe deinen Tarif wieder freigeschaltet, die Zahlung ist eingegangen, allerdings war die Rücklastschriftgebühr noch eingebucht. Starte dein Handy in etwa 30 Minuten neu, dann wird wieder alles funktionieren.
MFG
Mario J.