Das Problem heutzutage ist doch, dass kein BWLer mehr diesen Begriff kennt. Da geht es nur noch um Wachstum, Wachstum, Wachstum. Es zählen nur Neukunden. Bei den Bestandskunden ist die Abwanderquote zu gering, d.h. mit solchen Aktionen werden mehr Neukunden eingefangen als Bestandskunden verloren - also alles schön (aus Sicht der BWLer).
Ist doch das selbe Ding wie mit Prepaid vs. Postpaid. Prepaid-Kunden bezahlen, bevor überhaupt eine Leistung erbracht wird. Dennoch, werden die oft schlechter gestellt, als die Postpaid-Kunden, wo im schlimmsten Fall das Geld noch umständlich eingetrieben werden muss.
Hey mbirth,
klar gibt es tolle Konditionen für Neukunden - aber nenne mir ein Unternehmen wo das nicht so ist. Im Kern hast du Recht, aber wir geben unser bestes auch allen Bestandskunden eine zufriedenstellende Lösung anzubieten.
Deine Aussage, das Prepaid-Kunden zahlen bevor eine Leistung erbracht ist, stimmt jedoch nicht. Prepaid-Kunden laden Guthaben auf - damit ist erst einmal nichts bezahlt - sondern das Guthaben wurde "eingetauscht". Wenn jemand 50€ auflädt, diese aber nicht benötigt, bekommt er auch 50€ wieder, sollte er den Prepaid Vertrag beenden.
Sobald der Kunde etwas bucht, zahlt er: Telefoniert der Kunde, wird abgerechnet. Schreibt der Kunde eine SMS, wird abgerechnet - bucht der Kunde eine Option, wird abgerechnet. Dies passiert unmittelbar mit der Leistung, nicht vorher
.
Aber mir ist klar, was du meinst - der Rest ist Pfennigfuchserei meinerseits
.
MFG
Mario J.