Beiträge von keinExtremist

    Noch ein Nachtrag zum Thema "Duzen und Siezen", welches der hochverehrte Herr Schlingo extra wegen mir eröffnet hat und mich aus einem anderen Threat zitiert.

    Wer nur zufällig hier mitliest:

    Ich hatte nie etwas dagegen, in Foren geduzt zu werden!
    Ich akzeptiere dies schon ewig und nutze das Duzen auch selber - je nach Gesprächspartner.

    In dem anderen Thread hatte ich nur meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, dass in der Mobilfunkbranche die Kunden von den Netzbetreibern/Providern/Kundenbetreuern heute grundsätzlich geduzt werden.

    Nicht nur hier im Forum, sondern grundsätzlich. Ausnahmen gibt es natürlich immer, vor allem die Netzbetreiber selber in ihren Geschäftskundenverträgen.
    Privatkunden werden heute aber oft wie Kinder oder Jugendliche behandelt.


    Auch der Avatar eines Stinkefingers für einen Kundenbetreuer fand ich belustigend und einzigartig. (Und nicht nur ich!)

    Wenn Sie woanders zufrieden sind dann ist doch alles gut.

    Natürlich.
    Warum auch nicht.
    Ich habe doch nie geschrieben, dass ich unzufrieden bin!

    Ich bin doch gar kein (direkter) Kunde mehr! Schon lange!

    Solche Leute wie der hochverehrte Herr Schlingo interpretieren immer gerne irgendwelche Sachen in jeden Kommentar, der Congstar nicht bejubelt.

    ich bin vom FairFlat Tarif ausgegangen den ich nutze und da sind 32 kB im Download und Upload.

    Oh. Das ist aber auch nicht dolle. 32kb/s sogar im Download.... da geht ja nicht mal mehr Audiostraming vernünftig.


    Bei mir war halt mit dem blauen Anbieter überwiegend nur E drin wo ich unterwegs war.

    Und eben diese Erfahrungen hatte ich mit Congstar.
    LTE war Raketentechnologie und für Prepaid nicht buchbar.
    Also blieb für mich meistens nur EDGE.

    Heute kann man LTE zwar gegen Aufpreis ;) dazubuchen, aber im Haus habe ich weiterhin EDGE. :)
    Das beste Netz der Welt Deutschlands ist zwar draußen wirklich gut, aber indoor (im Haus) oft eine Katastrophe.

    Ich reise viel (derzeit wegen Corona nicht) und habe Karten aller Netze als Vergleich zur Verfügung.
    Und ich kann sagen: In den letzten Monaten hat sich eine Menge getan!
    Man sollte nie mit dem Zustand von vor 1, 2 Jahren oder länger vergleichen.
    Das Heute ist wichtig. Und natürlich auch das Wo.
    Dies gilt nicht nur im Mobilfunk.

    Bei Congstar wird auf 32 kB im Upload gedrosselt nicht auf 16 kB

    Naja. Gut, als Kunde muss man nicht wirklich Bescheid wissen.....

    Ich verlinke Ihnen mal die Preisliste meines damaligen Prepaidvertrages. Einfach auf "Preisliste" klicken.
    Dort können Sie lesen, dass nach Verbrauch eines Volumenpaketes auf.... ich zitiere mal:

    "wird die Bandbreite im jeweiligen 4-Wochen-Abrechnungszeitraum auf max. 64 Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt"


    Und es steht nicht nur so in der Preisliste geschrieben, es war auch so.
    Sofort nach einer Drosselung stand die Verbindung still und wurde von der Gegenseite meist beendet.

    Nur um das mal richtig zu stellen.

    Eben.
    Eine kleine Erklärung dazu:
    Beim Surfen im Internet, aber auch beim Herunterladen von Dateien oder auch bei der Benutzung eines Messengers (WhatsApp ist zum Beispiel so was) sind immer zwei Geschwindigkeiten wichtig.

    Die erste ist der Upload (das Hochladen). Wenn man ein Foto über WhatsApp postet ist es nicht unerheblich, ob dieses Foto 10 Minuten braucht um versendet zu werden (gedrosseltes Congstar) oder nur wenige Sekunden.

    Bei sehr vielen Anwendungen bricht der Server auf der Gegenseite auch ab, weil die Antwort vom eigenen Smartphone mit eben diesen maximal 16 kbit/s zu langsam ist und der Server denkt, Congstar sei tot.

    Die zweite Geschwindigkeit ist der Download (das Herunterladen von Datren oder auch das Hören eines Streams etc.).

    Entscheidend ist aber das Zusammenspiel von beiden, wobei immer der langsamere Teil die Gesamtgeschwindigeit und vor allem die Nutzbarkeit der Datenverbindung bestimmt.

    Und die ist halt bei Congstar im Upload jämmerliche 16 kbit/s groß. Mein Modem aus den 90ern war schneller. :)

    Und ja dann gehen Sie zu einem blauen Anbieter.

    Früher sagte man: "Dann geh doch nach Drüben"
    Die Älteren werden sich erinnern. Das war damals ein dämlicher Spruch.

    Aber zurück zum Kommentar....
    Warum "dann gehen Sie doch"?

    Ich bin doch schon lange gegangen!

    Aber ich betreue eine größere Anzahl von Telefonverträgen in meiner Verwandtschaft, Bekanntschaft und einem Kleinbetrieb. Darum halte ich mich "auf dem Laufenden" und lese unter anderen hier mit.

    Eine zweistellige Anzahl (mehr als 10) von Leuten, denen ich vor Jahren mal Congstar empfohlen habe, sind bereits mit mir zu anderen Anbietern gewechselt. Einige wenige sind noch verblieben.

    Die meisten wollten nicht einmal ihre Rufnummer mitnehmen. In Zeiten von WhatsApp und Co. ist die ja egal.


    Ich bin mit dem Empfang und Leistungen bei Congstar zufrieden.

    Das ist doch schön!
    Ich gönne es Ihnen von Herzen.

    Ich bin mit meinem Anbieter auch zufrieden!

    Komme halt vom blauen Anbieter...

    Ich komme halt von den Roten. ;)
    Und immer nur EDGE im Haus war nicht so dolle.......

    Die anderen mauern nicht. Mit Samsung-Smartphones geht VoLTE mit COngstar. Ich habe mehrere Modelle getestet.

    Du solltest aber bei Zitaten auch richtig zitieren!
    Jetzt schreibst du, dass Samsung mit Congstar gut funktioniert.

    Das sind aber nicht "die anderen" sondern genau einer (ein Hersteller) und einer (ein Provider).

    Vorher hast du geschrieben:

    Ich kann ja auch Anbieter und/oder Smartphone wechseln.


    Das bedeutet eben unter anderem ein anderer Anbieter (also nicht Congstar) und andere Hersteller (nicht nur Samsung).

    Darauf habe ich geantwortet und geschrieben, dass andere auch mauern!

    Bitte nicht nur halb und zusammenhangslos zitieren!
    Ich kann dir genügend Beispiele nennen, bei denen die Kombination Provider/Gerät nicht gut funktioniert und beide, Hersteller wie auch Provider, sich die Schuld gegenseitig in die Schuhe schieben.


    Wenn du nur Samsung meinst, dann schreibe nicht "andere Anbieter und/oder Smartphone" sondern einfach Smartphones von Samsung.

    ich freue mich ganz ausdrücklich, in dieser "hippen Truppe" dabei sein zu dürfen.

    Das freut mich für Sie, sehr geehrter Herr Schlingo.
    So hat halt jeder seinen gewünschten Umgang. Hauptsache Sie fühlen sich wohl.

    Niemand zwingt Dich, congstar zu nutzen.

    Und niemand zwingt Sie, darüber Überlegungen anzustellen.
    Welche Anbieter ich nutze, mögen doch bitte Sie nicht entscheiden.

    Wenn ich im Usenet jemanden sieze, drücke ich damit mein Missfallen aus.

    Dieses Forum ist nicht im Usenet.
    Neuland! Meine Güte, das Usenet sollte aber mittlerweile bekannt sein. Hier ist ein Webforum.

    Dieses Forum ist ein Kundenforum in dem Support durch Congstar geleistet wird.
    Hier sehe ich schon einen gewissen Unterschied zu allgemeinen Foren.

    Das müssen Sie nicht verstehen.

    Hochachtungsvoll
    ohneLTE


    _________

    Warum muss ich gerade jetzt an Diederich Heßling denken?

    Nachtrag:

    Du darfst Dir gerne einen "seriösen" Provider suchen

    Was ich darf und was nicht obliegt ebenso nicht Ihrem Ermessen.
    Ich darf sie höflichst ersuchen, von weiteren Empfehlungen abzusehen.
    Was ich zu tun und zu lassen habe, weiß ich alleine.


    Gerne teile ich Ihnen mit, dass ich schon seit langer Zeit einen Provider gefunden habe, der meinen Bedürfnissen stärker entgegenkommt. Dies sollte aber auch hier im Forum bekannt sein. Ich erwähnte es mehrfach.

    Hier war man hip, aber dort habe ich LTE ...... und VoLTE und WlanCall und werde nicht auf 16 kbit/s (Upload) gedrosselt, sondern erhalte auch nach Verbrauch eines größeren Volumens eine gedrosselte Geschwindigkeit, mit der ich ohne Probleme weitersurfen kann.

    Daran mache ich meine Entscheidung für einen Provider fest.
    Nicht, ob er mich duzt.
    Und auch nicht daran, dass sich Kunden als Hilfschefs aufspielen. Auch das war damals neben fehlendem LTE ein Grund, Congstar zu verlassen.

    Hochachtungsvoll

    Wie seltsam wäre außerdem bitte ein Forum in dem gesiezt wird? Das geht so gegen jede der ungeschriebenen Regeln die Seit anbeginn des Internets bestehen. Wenn DU gesiezt werden möchtest dann solltest du lieber einen Brief schreiben statt in ein Forum

    Oh je.
    Das sollte bestimmt gegen mich gehen. Wie gesagt, ich habe mich damit abgefunden, bei Congstar in einer hippen Truppe zu sein. Das schließt anscheinend die Kunden mit ein.

    Wo habe ich geschrieben, dass ich gesiezt werden möchte? Ich schrieb, dass ich mich damit abgefunden habe.

    Von seriösen Geschäftspartnern erwarte ich es - ja. Darum schrieb ich auch, dass ich die Bank wechseln werde, wenn mein Bankberater plötzlich anfängt zu hampeln. Bei einem Mobilfunkbetreiber nehme ich es (heute) als gegeben hin.

    Wo habe ich geschrieben, dass es nur um dieses Forum geht? Nirgends! Auch wenn man an Congstar einen Bief schreibt, bekommt man hippe Sprüche und ein Du zurück. Sogar auf der Kaufverpackung im Supermarkt wird man geduzt. Und schau dir mal die Webseite an! Das hat alles nichts mit diesem Forum zu tun.

    Aber für einige der heutigen Jugend ist alles so schwer zu verstehen.

    Und zum Thema seit Anbeginn des Internets.... ;) Ich war dabei. Ich hatte sogar einen Akustikkoppler und Modems! Mit den Modems war ich damals schneller unterwegs als heute mit gedrosseltem Congstar.
    Damals waren weniger Kinder und Jugendliche unterwegs. Es wurde auch nicht so viel geblödelt.

    Heute ist speziell die Mobilfunkbrache von Jugendlichen für Jugendliche aufgebaut. Es wird vieles mit der heißen Nadel gestrickt und es zählt nur hip hop geil und Spaß. Auch das ist ein Grund, warum VoLTE nicht richtig funktioniert.
    Man kriegt es halt nicht superhappyflipflop hin.

    Ich habe Hunger und sehe Burger.

    Das kann auch ein gesundheitliches Problem sein.
    Meine Wahrnehmungen ändern sich nicht grundlegend, wenn ich Hunger habe.
    Ich sehe das, was es sein soll. Ein als Burger getarnter ausgestreckter Mittelfinger.

    Lustig. .....

    das musst mal raus

    Spülen nicht vergessen!

    Da es sich um gestapelte Burger handelt gibt es keinen Grund für Irritation

    Das kann man so sehen....

    _________
    .... vielleicht muss man seine Ansprüche an Höflichkeit heutzutage auch ein wenig herunterschrauben.

    Anfangs hat es mich schon gestört von einem Geschäftspartner, den ich nicht kenne und der oft genug mein Sohn oder meine Tochter, vielleicht sogar schon mein Enkel sein könnte, geduzt zu werden. Allerdings ist das ja heute Gang und Gäbe, vor allem in der Telefonbranche. Warum auch immer.

    Wenn irgendwann mein Bankberater mich mit den Worten begrüßt: "Ey Alter, was geht ab, alles fit im Schritt?", wechsele ich die Bank!

    Mittlerweile akzeptiere ich aber im Mobilfunk auch einen Mittelfinger. Hauptsache Cool, oder hip und hop oder wie sagt man heute? Mega geil?

    Ich möchte das gerne wissen. Ich kann ja auch Anbieter und/oder Smartphone wechseln

    Das kannst du, es würde aber nicht viel nützen.
    Die anderen mauern ebenso.
    Deutschland ist Neuland, da geht es mit so moderner Technik nicht so schnell. Wir fangen ja gerade erst mit so neumodischem Zeug wie LTE an. In 10Jahren klappt VoLTE definitiv. Wetten?

    Aber ohne konkrete Informationen fällt es schwer, eine Entscheidung zu treffen.

    Wie gesagt, woanders ist es in Deutschland auch nicht besser.
    Ich habe Erfahrungen mit vielen Herstellern, allen (deutschen) Netzbetreibern und einer Menge Providern.

    Derzeit kämpfe ich mit Nokia und einem Provider eines anderen Netzbetreibers um VoLTE. Auch dort sagen beide, der andere sei Schuld, obwohl auf der Homepage vom Provider und auch von Nokia VoLTE-Verfügbarkeit gegeben ist. ;)

    Es fällt schwer, eine Entscheidung zu treffen, weil man das Ergebnis immer erst nach der Entscheidung sieht.
    Das ist eben die Servicewüste im Neuland.

    Das LTE Zeichen bleibt bei ihm beim Anruf aktiv. Somit telefoniert er über LTE.

    Nun gut.
    Aber eigentlich dürfte die Schlußfolgerung nur sein:

    Das LTE Zeichen bleibt bei ihm beim Anruf aktiv. Somit ist das LTE-Zeichen beim Anrufen aktiv.

    Es könnte ein Hinweis sein, dass wirklich über LTE telefoniert wird, ein Beweis ist das nicht!


    Bisher wurde aber immer von LTE zu H gewechselt.

    Vielleicht bleibt die Anzeige des Telefons nach einem Softwareupdate neuerdings einfach auch nur auf LTE?

    Vergleiche mit der "Netzanbieterkennung". Bei manchen steht/stand Congstar, bei anderen Telekom und bei wieder anderen Unbekannt. Der Anzeige des Handys kann man nicht vertrauen.

    Wenn du sicher sein willst (Fakt ist...), dann musst du mit einem externen Gerät messen.

    da steht "nicht verfügbar".

    Dem würde ich mehr vertrauen!

    Hinweis zur begrenzten Speicherdauer

    Das ist alles richtig.
    Aber warten wir doch erst einmal ab.

    Allerdings muss jeder Gewerbetreibende längere Zeit nachweisen können, wo die Einnahmen hingehen. ;)
    Zumindest das Finanzamt fragt nicht nur nach 3 Monaten.

    Darum mein Hinweis auf den Anwalt.

    Aber..... erst mal abwarten und beide Seiten anhören! ;)


    _____________


    Prepaid ist ein bisschen wie der Einkauf im Geschäft. Nach dem Verlassen des Ladens kann ich nicht mehr reklamieren, dass mir aber eine Packung Eier zu viel berechnet wurde

    Dafür hast du aber den Kassenzettel. Da schaut man schon vor dem Verlassen des Geschäfts drauf und reklamiert.


    Was mich aber auch bei Prepaid-Verträgen stört ist, dass man bei vielen Anbietern wirklich keine durchschaubare Kostenaufstellung bekommt.

    Das können manche besser, manche schlechter und manche gar nicht.

    Bei meinem Prepaid-Hauptvertrag kann ich 80 Tage rückwirkend ein PDF herunterladen, in dem alle Gespräche und Datenverbindungen aufgeführt sind! Ich kann also sehen, wie viele MB ich vorgestern von 09:00Uhr bis 11:00 Uhr verbraucht habe! Telefonverbindungen/SMS ebenso. Immer 80 Tage rückwirkend generiert.

    Sollte sich mein Guthaben nicht wieder auffinden werde ich es bei der Polizei und der Staatsanwaltschaft anzeigen

    Das wird nicht viel nützen. Eigentlich sind beide (Polizei und StA) für Ordnungswidrigkeiten und / oder Straftaten zuständig.
    Da bekommst du nur eine Einstellung des Verfahrens! Wetten? ;)

    Meiner Meinung nach wird es dir schwerfallen, Jemandem eine Bereicherung an deinen 150€ vorzuwerfen.
    Congstar macht Millionenumsätze. Da zweigt doch niemand willentlich 150€ in die eigene Tasche ab.....


    Zielführender wäre da schon das Einschalten eines Rechtsanwaltes.
    Hier geht es um Vertragsrecht. Nicht um Mord, Totschlag und Brandstiftung!

    vor allem da euer Support nicht mehr reagiert seit ich meine Forderungen und meinen Unmut - zur Recht! - klar gemacht habe

    Das wird auch weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft interessieren. ;)

    Außer, du hast bestimmte Formulierungen genutzt, um deinen Unmut kundzutun.


    Ich würde erst mal abwarten, was hier im Forum heraus kommt und dabei immer freundlich bleiben!

    Wenn es nichts hilft, frage weder Polizei, noch Staatsanwalt, noch Arzt oder Apotheker sondern einen Anwalt.
    Der ist für sowas zuständig.

    VoLTE ist ...nerviges Thema...
    Nokia ... noch nie gesahen, dass es funktioniert.

    Eigentlich gehört dies in einen Hardwarethread, aber auch ich möchte eindringlich vor NOKIA warnen.

    Nokia baut zwar recht gute Geräte und ist in Sache Updatepolitik spitze! Da kann man NOKIA gar nicht genug loben! ABER:

    NOKIA ignioriert den deutschen Markt fast vollständig. Das geht vom Einsteigerhandy bis zum Top-Model! NOKIA passt ihre Geräte nur selten den deutschen Netzen an.

    Somit funktionieren gerade VoLTE und auch WlanCall (wie auch immer das jetzt bei Congstar heißt) in der Regel nicht!
    Ich "administriere" mehrere Smartphones mit den dazugehörigen Mobilfunkverträgen.
    Es sind etliche Nokia dabei, weil ich die mal wegen der hervorragenden Up- und Upgrades empfohlen habe <X (Asche auf mein Haupt) und auch alle Netze. Bei keinem einzigen funktioniert NOKIA wie beworben. VoLTE und WlanCall machen immer Probleme! Vor allem mit Nebenmarken der Telekom (Congstar) und Telefonica. Vodafone funktioniert "einigermaßen".

    Vielleicht gibt sich Vodafone mehr Mühe als andere Netzbetreiber/Provider und steigt den Nokianern aufs Dach.
    Ich weiß es nicht. Mit einer SIM-Karte von Vodafone kann man NOKIA probieren, mit anderen nicht!

    Ohne Tritte gegen das Knie, sind NOKIA deutsche Netze und deutsche Provider herzlich egal. Derzeit stehe ich mit Nokia in regem Schriftverkehr wegen dieses Problems. Es ist zum <X
    Als Privatkunde kommt man da nicht weit und wird schnell abgewimmelt.

    Am besten funktionieren noch die billigen Chinaknaller! Bei denen ist alles in allen Netzen freigeschaltet.
    VoLTE und WlanCall funktionieren immer, wenn es der Provider erlaubt natürlich.

    Das ist meine Meinung dazu.

    Wieso wurde seitens Congstar noch keine Aussage zu dem Vorschlag aus Beitrag #622 getätigt?

    Vielleicht, weil man sich erst kundig machen muss oder, viel komplizierter, jemanden finden muss, der kundig ist.

    Dieses Thema ist schon recht "hoch" für den Support. Das meine ich nicht negativ!
    Da ist es besser, man sagt erst mal nichts, statt etwas falsches.

    Somit wären wir als Kunden unabhängig von Googles Gnaden.

    ... und abhängig von Congstars Gnaden. Das nimmt sich nicht wirklich viel.

    Aber es ist gut, wenn endlich mal ein Stein ins rollen kommen würde.
    Wie wir hier in den Anfangsposts lesen, ist Congstar ja der Meinung, aus dem Problem "raus zu sein" und nichts unternehmen zu müssen. Der Handyhersteller ist schuld und fertig.

    Darum interessiert es mich auch, ob sich andere Länder so schwer tun.
    Für andere sind LTE und VoLTE ja nun nicht mehr so neumodisscher Kram wie in unserem Neuland.

    Ich bin sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt!

    ich habe dir eine E-Mail gesendet. Ich denke, dass damit die Zuordnung etwas leichter fallen wird

    Hm,
    hier ist ja eigentlich ein Forum und kein privater Chat.

    Mich hätte die Antwort auf diese Frage auch interessiert, wenn sie schon im Forum und nicht privat gestellt wird.

    Bis vor einigen Wochen hatte ich mehrere Congstar-SIM von Familienangehörigen "administriert" (verwaltet).
    Vielleicht kommt es mal wieder dazu, dann weiß ich Bescheid. ;)

    Was stand denn in der E-Mail allgemein zum Thema drin?
    Ich vermute, dass es den Kunden nicht möglich ist, die Kartennummern den Telefonnummern zuordnen, oder?

    Ping Pong

    Das ist eben das Elend mit Googles Androiden. Danke Google.

    Beide müssen: Der Handyhersteller und der Betreiber. Da kann vieles schief gehen und am Ende hat natürlich keiner die Schuld.

    Und selbstverständlich kann auch keiner irgendwas beeinflussen. Das muss immer der andere machen.

    ________

    Hat jemand hier eine Ahnung, wie das in anderen Ländern aussieht?
    Besteht dieses Problem überall oder geht unser Neuland hier wieder einen Sonderweg?

    Meine Erfahrungen beruhen auf der Suche nach einer Lösung für mein Nokia. Das Nokia-VoLTE-Problem habe ich nur für deutsche Netzanbieter gefunden. Überall sonst gibt es diesbezüglich keine Probleme, oder doch?

    _______
    Noch ein Gedankengang:
    Die Erde ist recht groß. Wenn man sich mal Deutschland auf dem Globus anschaut......
    Für uns sind wir wichtig und die Congstar-User halten ihren Provider natürlich auch für bedeutend. So soll es auch sein!

    Aber für Google und Nokia und und und ist Congstar nun nicht unbedingt der wichtigste Faktor im Entwicklungsprozeß, befürchte ich.
    Zumindest Nokia geht mein Netzbetreiber kräftig am verlängerten Rücken vorbei.


    Der Hersteller meines vorigen Billighobels hatte VoLTE einfach für alle seine Smartphones für alle Netze freigegeben. Congstar ging natürlich nicht (von Congstar gesperrt) aber mein alternatives SIM hat bestens funktioniert.

    Vielleicht spendiere ich dem Teil doch noch mal einen neuen Akku. Wie ich hier weiter oben gelesen habe, soll ja Google veranlasst haben, dass auch mein altes Telefon wieder Sicherheitsupdates bekommt.
    _______

    Und 100% sicher bin ich mir auch nicht, ob nicht doch bei Telekom/Congstar irgendjemand "trödelt".

    In einem anderen Forum hat mal 2016 ein Telekomsupporter geschrieben: "Wir unterstützen VoLTE nur mit unserem Branding."

    Vielleicht hat man bei Telekom/Congstar auch einfach nur vergessen, allen Smartphoneherstellern mitzuteilen, dass man VoLTE nun für alle unterstützen möchte.

    Ich weiß es nicht. Möglich ist alles.

    2016 bis 2020 sind nur vier Jahre. Da ist die VoLTE-Einführung recht flott gegangen. Wie lange hat man bei Congstar auf schnödes LTE-alleine gewartet? Vielleicht ist in der Hektik der Einführung doch das eine oder andere Formular nicht ausgefüllt worden. Mit Apple funktioniert ja alles.

    Ich weiß nicht was dann passiert wenn sich die Hersteller nicht dran halten.

    Eben das meine ich.
    Es passiert nichts. Sonst gäbe es seit 2018 keine Handys ohne Update.

    Es ist bereits eine Pflicht.

    Eine Pflicht, die nicht kontrolliert und nicht durchgesetzt wird, ist vielleicht per Definition wirklich eine Pflicht, aber ich würde sie nie so bezeichnen.
    In meinen Augen ist das eine Empfehlung, mehr aber auch nicht.
    Eine echte Pflicht soll ab Android 11 kommen. Soll - mehr weiß man noch nicht, da dies in der Zukunft ist.

    Nebenbei gilt das auch erst ab 100.000 verkauften Geräten pro Modell.

    Das stärkt den Begriff "Pflicht" natürlich noch ungemein. :D

    und du verstehst offenbar nicht, wer für die Entwicklung von Android verantwortlich zeichnet

    Woraus schließt du das?
    Ich vermute natürlich Microsoft und BMW als verantwortliche.

    Da wird kein Profil gebaut oder nachgebaut

    Ich habe extra "Profil" geschrieben. Jedes mal. Die "" bedeuten, das die Bezeichnung Profil nicht richtig ist.
    Die (Zitat:)"Terminologie" stammt nicht von mir. Der Fragesteller hat sie verwendet. Und ich bin darauf eingegangen.

    Dieses "Profil" (Beachte " "!)

    es ist schlicht und einfach der fehlende Carrier, der in eine recht einfach gestrickte Datei eingetragen werden muss

    ist schlicht und einfach eine Datei.
    Aber man kann nicht einfach etwas in diese Datei schreiben.
    Dafür muß man das gesamte "Android" manipulieren. Und dies wird vom Hersteller und von Google versucht zu verhindern.

    Und diese Datei kann per System-Update aktualisiert werden - und das haben Huawei und Google für besagte Geräte auch angeblich vor.

    Ja, sie haben es vor. Und sogar angeblich. Schön.
    Was nützt uns das jetzt?

    Es ist deren Schuld (als Hardware-Hersteller), dass die Carrier ID von Congstar nicht drin ist bzw. nicht aufgenommen wird.

    Das weiß ich doch alles!
    Ich habe doch auch nie etwas anderes behauptet.

    Wie bekommt nun der OP die Carrier ID von Congstar in diese Datei?
    Indem er sich selber seine Androiddistribution baut und auf dem Handy installiert. Dann ist sie drin. (Wenn er es denn kann.) Er übernimmt dann die Aufgabe des Hardware-Herstellers.

    Und es hat sehr gute Gründe, dass diese und andere Dateien vor Veränderungen durch den Nutzer geschützt sind.

    Es hat auch sehr gute Gründe, dass VoLTE funktionieren sollten, wenn man ein Gerät als VoLTE-fähig verkauft und der Kunde dies bezahlt.

    Liegen diese Gründe bei Apple-Telefonen nicht vor?
    Wenn der Netzbetreiber VoLTE anbietet, funktioniert auch VoLTE. Wenn der Netzbetreiber irgendetwas ändert, schreibt er per Netzverbindung direkt seine Veränderungen ins Applephone.

    Oder ist das nicht so? Genau weiß ich es nicht. Ich habe keine Apple. So ist es mir nur vom Hörensagen her bekannt.


    sind weder Google noch die OHA verantwortlich, wenn die Hersteller keine Updates mehr anbieten.

    Ach?
    Dann ist niemand verantwortlich. Auch gut.
    Google hat natürlich keinerlei Möglichkeiten Einfluß zu nehmen. So machtlos wie die sind. Sie würden ja gerne, aber....

    Google könnte nicht einfach mal einen netten Brief an die Hersteller schreiben und ihnen sagen, wenn ihr euer System nicht regelmäßig updatet, fliegt ihr aus den Google-Diensten raus.

    Und deine sonstigen Meinungen zum Thema Updates von Android sind gänzlich falsch. Google, bzw. die OHA, nimmt Hersteller sehr wohl seit einiger Zeit in die Pflicht, Softwareupdates anzubieten

    Gut, dann brauchen sich die vielen User, die noch heute Smartphones mit Android 7 und 8 als Neuware kaufen nur an dich zu wenden, wenn sie keine Updates bekommen?

    Wie stoße ich ein Sicherheitsupdate für mein Cubot mit Android 7.0 und Sicherheitsupdatestand Mai 2018 an?
    Aus Sicherheitsgründen nutze ich das nur noch als Medienspieler und habe meinem Router verboten, es nach außen ins Internet zu lassen. Aber wenn man nun so leicht Sicherheitsupdates bekommen kann.

    Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es noch mehrere Smartphones, die erst ein Jahr alt sind und noch nie irgendein Update bekommen haben.

    Ich bin wirklich froh, dass meine Erfahrungen mit Updates von Android gänzlich falsch sind.
    Die Anwender sind einfach zu dämlich. Jeder könnte ein aktuelles Android ohne Neukauf haben!
    Danke.


    _____________


    Die Updates sind seit 31 Januar 2018 verpflichtend.

    Und was passiert, wenn sich ein Hersteller seit 31. Januar 2018 nicht daran hält?
    Ist die Pflicht nicht vielmehr eine Empfehlung?
    Meiner Kenntnis nach soll dies erst ab Android 11 (kommt 3. oder 4. Quartal diesen Jahres) wirklich eine Pflicht werden.
    Abwarten...

    müssten zig Handy-Modelle einzeln mit einer neuen Whitelist aktualisiert werden

    So ist es leider!

    Und natürlich machen das die Hersteller bei älteren Modellen nicht, höchsten bei den aktuellen.

    Achtung Warnung vor Nokia:
    Auch bei aktuellen Modellen macht Nokia es nicht!

    Ich habe erst vorige Woche ein Update auf ein aktuelles Android 10 bekommen.
    Von der Seite her ist Nokia absolut top! Darum hatte ich mir das Teil auch gekauft.

    Alle naselang kommt ein Update und oft sogar ein komplettes Upgrade. Aber nie funktioniert VoLTE.

    Ein :thumbdown: für Nokia!