Beiträge von RayYa

    Ich denke, LTE ist noch ein paar Jahre unverzichtbar. Was ist mit Smartwatches, Autos und anderen on-air Dingen in langlebigen Geräten? Notruf aus Autos brauchen oft auch das alte 2G, oder?

    5G wird zum Standard, keine Frage. Und irgendwann gibt es für uns mindestens ein Wechselangebot mit 5G inklusiv.

    So, jetzt komm ich wieder - angekrochen 😂

    Mein Dienst-iPhone hat seit neuestem iOS 18 und kann tatsächlich RCS in iMessages. Ich teste das jetzt fleißig mit meinem privaten Samsung S23U unter Android 14.

    Ich hab in vergangenen Beiträgen immer getönt, dass die Samsung SMS-App "Nachrichten" zuverlässig mit RCS verbindet. Und jetzt? Es gibt jeden Tag Startschwierigkeiten. Die App sendet, aber es kommt nichts auf dem iPhone an, nach einiger Zeit nur ls SMS. Umgekehrt genauso. Neustart des Samsung oder aber "Flugmodus an/aus" hilft dann, danach geht es über Stunden einwandfrei und mit schneller Zustellung.

    Wie kann ich rausfinden, wo das Problem liegt - an der Verbindung via congstar oder an Android oder der App? Das Verhalten kann ja nicht Sinn der Sache sein.

    Google Messages hatte früher immer stundenlang nicht in RCS einbuchen können, die Samsung App schon - aber vielleicht ist das nur ein Trugschluss? Knn man bei congstar nachvollziehen, ob da etwas hängt?

    Die Apple Watch ist noch weiter von der Unterstützung weg, da weitere Infrastruktur nötig ist. Im Gegensatz zu anderen Smartwatches.

    Haufen Aufwand, lohnt sich für einen Discounter nicht. Apple Premium kann zu Provider Premium, da treibt man den Aufwand. Bin froh, den Mist nicht mitzahlen zu müssen.

    Aber eine Multi-esim wäre mal gut, mit anderen Uhren funktioniert es ja trotz non-support

    Mit Apple Watches hat es nie geklappt, weil Apple wohl bestimmte Voraussetzungen vom Provider bedient haben will. Ob kürzlich doch einen Tweak gefunden wurde, weiß ich nicht.

    Mit Samsung Watches hat es wohl oft geklappt, mit der Haupt_SIM als eSim in die Watch, und die physische Multi-Card ins Phone.

    Ich brauche bis jetzt nicht mehr Speed. Alles was normalos so machen, geht doch sehr zügig. Ich will keinen Cent mehr ausgeben. Wer 100GBit braucht, soll dafür zahlen - Influencer, die jede Stunde ein Video uploaden müssen, haben das Geld 😜

    Vielleicht kommt irgendwann eine Killerapp, die uns mehr Speedbedarf aufnötigt. Dann schaut man sich halt nach einem andeten Anbieter um, oder congstar legt nach.

    5G könnte durch mehr Stabilität und mehr gleichzeitige Funkzellennutzer glänzen. Dafür muss aber Standalone kommen. Wenn da in der Praxis spürbare Vorteile bewiesen sind, dann schau ich mich um. Aber auch dann brauche ich nicht mehr Speed.

    RayYa ich bin schon Jahrzehnte bei Congstar. In der Regel waren die alten Verträge irgendwann uninteressant bzw. zu teuer. Bei den ständigen Aktionen bzw. z.B. Black Friday Deals wäre es zu blöd gewesen nicht diese Angebote zu nutzen. Ich denke das man über Jahre im selben Tarif bleibt trifft nur auf wenige Verträge zu. Wenn dann diese Verträge auch noch teurer sind (z.B. um eine Datenoption zu buchen) ist das eher ein Nachteil für den Kunden als für Congstar.

    Yepp. Alles gut. Prima Sache.

    Hallo RayYa

    das gilt für alle Tarife, steht so in der offiziellen Pressemitteilung :).

    Gruß Linda

    Also gibt auch in Flex Verträgen nie eine Preiserhöhung und nie eine Leistungsverschlechterung, solange ich es weiterlaufen lasse. Mehrere Jahre im Zweifel.

    Congstar kann allerdings irgendwann den Tarif kündigen und mich zu einem neuen Tarif locken oder davonziehen lassen.

    So versteh ich das. Wäre sehr verlässlich.

    Da uns allen laut AGB diese Adresse zugesichert wurde, darf congstar das Portal aktuell nicht abschalten.

    Erst, wenn wir mindestens einen Monat vorher darüber informiert wurden, darf das Portal entfernt werden. Daraus resultieren dann aber eventuelle Sonderkündigungsrechte, etc.

    Das wäre ein unaufrichtiges Geschäftsgebahren. Das letzte Mal bei einem anderen Provider ist lange her, aber da habe ich die Konsequenz gezogen.

    Hier kommt es ebenso, habe mich inzwischen umgeschaut, da gibt es auch sehr schöne Töchter. In 2,3 Wochen werde ich mich für eine entschieden haben. Auch wenn es bei congstar noch nicht ganz klar ist, der Makel ist FÜR MICH real, und das ist für mich ein "wichtiger Grund" 😉

    Das sind alles Erfahrungen und Erwartungen aus der Vergangenheit. In 2024 darf das nicht mehr die Normalität sein.

    Wenn ich Banking oder Multifaktor-Authentifizierung oder Visa Secure mache, geht das innerhalb ein, zwei Sekunden über verschiedene Kanäle, Geräte, Firmen.

    Nichts anderes können wir hier erwarten.

    Es gibt ein schönes Wort, welches sich "Geduld" nennt.

    Das ist heute im Jahr 2024 nicht mehr angemessen bei solchen Vorgängen!!

    Im Laden ist noch eine Person, die einen Fehler machen könnte. Digital ist das keine mögliche Ausrede mehr.

    Und die Technik+Schnittstellen+beteiligte parasitäre Zwischenunternehmen sind im Laden garantiert noch mehr bzw. vielfältiger.

    Ich halte da voll zu Bibi41!

    Partnerkarten mit nicht Partnerkarten zu vergleichen, ist schon ein Spezialfall! Der hier im Thread nun sehr breitgetreten ist.

    Ich bin weit weg von 10 für 10. Das ist nunmal Fakt bei einem fairen Vergleich.

    Da nun praktisch überall LTE funktioniert, kann man mit einem anderen Netz und deren 5G neue Experimente wagen, meine ich. Abdeckung ist für die meisten kein planbares Thema. Gesprächsabbrüche wie vor 20 Jahren im E Netz (damals geringere Reichweite und indoor häufig extrem schwach) gibt es so nicht mehr. Die heute möglichen Frequenzbereiche sind in den großen Drei ähnlich verteilt. Ich sehe schlicht keine krassen Unterschiede mehr.

    In 5G ist man außerhalb congstar häufig weiter, und auch die Mutter zieht spät mit 5G Standalone nach.

    Welches Forum, bitte? Kein Link, Stichwort reicht