Beiträge von RayYa

    Hallo Max,

    leider werden im neuen Aktionszeitraum 01.03.-26.04. wieder Bestandskunden außen vorgehalten. Die große Mutter von Euch bietet auch Aktionen an, berücksichtigt bei Tarifwechsel aber zumindest für einige Bestandskunden. Zufriedene Bestandskunden bleiben auch länger und bringen Umsätze.

    Gruß Daniel

    Also ich könnte als Bestandskunde mit einem Postpaid Flex Tarif auf die beiden Postpaid Frühjahrstarife wechseln. Nur den einen Monat ohne Grundgebühr scheint es da nicht zu geben, alles andere schon.

    So pauschal stimmt Deine Aussage daher nicht. Ist Prepaid als Ausgangsbasis hier das Problem?

    @bak_gon: Interessant. Damit andere ein paar Tipps nachlesen können:

    Du redest von constar LTE-Internet mit Homespot, richtig?

    War der Hublink Router, mit dem das nicht geht, von congstar mitgeliefert?

    Welches Fritzbox-Modell hast Du nun stattdessen im Einsatz?

    Du hast Ports von einem Windows PC published? Oder für smart home Geräte?

    Ich bin mit LTE derzeit zufrieden, und ich habe kein einziges Mal die 25MBit bei mir als Einschränkung empfunden.

    Vielleicht kommt irgendwann mal eine Killer-Anwendung, die einige der 5G Vorteile nutzt. Ich sehe sie noch nicht. Solange möchte ich nicht Mehrkosten tragen.

    Wenn irgendwann 5G kommt, möchte ich, dass bei Mehrkosten es optional wählbar ist. Aber das wird der Wettbewerbsdruck regeln.

    Mit Prepaid-Karte kaufen meinst Du neues Guthaben? Geht immer noch so. Oder an der Tankstelle, Supermarktkasse kaufen, Du bekommst einen Beleg mit einer langen Aufladenummer (keine Plastikkarte mehr). Oder zuhause per Internet im Kundenkonto. Oder mit der Congstar-App auf dem smartphone, mit der Du auch noch Optionen umstellen kannst. Letztere beide brauchen natürlich die Info zu einem Bankkonto zur Abbuchung. Aber dann ist das Aufladen in Sekunden erledigt.

    SIM-Karte/Starterkit: wie Mario J. schreibt, das nicht kaufen.

    Datenvolumen mit smartphone: Das entwickelt dann aber auch ein Eigenleben. Viele Apps senden und empfangen dauernd im Hintergrund. Werbung mit Bildern und ungefragten Videos gehen aufs Datenvolumen. Rechne mal damit, dass 500MB vielleicht schnell nicht reichen, und Du die Analyse des phones nutzen solltest, um den Datenschleudern auf die Spur zu kommen. Abschalten oder einzelnen Apps nur im WLAN erlauben, zu senden....

    Wenn das Nokia halbwegs neu war, konnte es vielleicht RCS. Und dessen Probleme.

    Ich hab nachgeschaut. In nen Einstellungen der Nachrichten oder SMS app gibt es sms/mms oder Chat (das ist das RCS Format). Während Du auf den Support wartest, wäre das nen check wert

    Ist das DKB-Bankkonto vielleicht recht neu? Kann sich sowas auf die Bonitätsprüfung auswirken?

    @andi742, wenn ich lese, dass Du solvent bist, ist T-Mobile vielleicht doch die bessere Wahl für Dich. Hier bei congstar gibt es trotz identischem Netz ein paar Komfortmerkmale nicht, zum Beispiel Multi-SIM für smartwatches, 5G (noch eine Weile nicht), beschränkte Bandbreite in LTE, oder fehlende Visual Mailbox, was iPhone Kunden oft sehr zu stören scheint.

    Die Frage ist eine gute. Antworten habe ich keine, nur Hinweise zu möglichen Problemen.

    Kollegen hatten in einem bekannten Kabelnetz arge Probleme mit dem sogenannten DS lite, mit dem Daten von der Firma über den IPv4 Standard nicht nach Hause kamen. Das musste über eine Profioption mit Mehrkosten gelöst werden. Da könnte es also mit einem Homespot auch haken.

    Homespot über LTE leidet sehr stark unter vielen gleichzeitigen Verbindungen. Wenn Du im Homeoffice Telefon- oder gar Videokonferenzen halten musst, ist das vielleicht auch ein Risiko.

    Ein DSL16000 sollte genug Bandbreite haben, um neben Homeoffice anderes zu machen. Vor allem wenn Du alleine bist. Ein HD-Video anzuschauen belegt zwischen 4 und 6Mbit/s. Upload von Videos können da eng werden. Bilder Upload nebenher sollte auch gehen. In DSL ist das normal recht stabil. In LTE - siehe oben.

    Erfahrung der Forenmitglieder HIER ... Wer hat kürzlich (also unter den aktuellen Bedingungen) von mobilcom-debitel zu congstar gewechselt, ist schon in diesem Forum angemeldet und hat sonst keine Sorgen?

    Ich denke, Du solltest eher in Foren, Gruppen suchen, die sich mit mobilcom beschäftigen.

    Und da eine Kündigung+Rufnummernmitnahme beim abgebenden Provider unbeliebt ist, auch mal an relativ kleinen Abweichungen beim Datenabgleich scheitert, solltest Du Dich genau an die Vorgaben halten. Hinterher kannst Du Dich immer noch bei der Netzagentur beschweren, wenn Du meinst, dass mobilcom unfair vorgegangen ist.

    Solche Meldungen kommen bei congstar immer von der 7277. Ich habe nach bewusster Buchung exakt die gleiche Meldung bekommen.

    Hast Du inzwischen unter datapass.de nachgeschaut? Statt viel Text unter die Leute zu bringen, wäre das mal sinnvoll.

    Plötzlich Netz und WLAN an - hast Du ein iphone? Wenn ich da WLAN abschalte kommt die Meldung in der Richtung "für 24h deaktiviert. So ein Eigenleben gibt es. Bei meinem Samsung Android ist das nicht so. Nein heißt nein auf dem Gerät.

    Wie geht's jetzt weiter?

    Schlingo ist kein congstar Mitarbeiter, er hat nur seine Meinung geschrieben ;)

    Du musst nun auf die offiziellen Mitarbeiter hier warten.

    Eine SIM aus 2008 wird wohl kaum in ein aktuelle Gerät gehen. Was bekommst Du für ein Modell?

    Einen passenden Tarif brauchst Du auch. Ist Dein bisheriger unverändert aus 2008? Hast Du mal geschaut, welche Alternativen Dir in mycongstar als Tarifwechsel angeboten werden? Und Tipp von Kunde zu Kunde. Wenn möglich, wechsle bei nächster Gelegenheit in einen congstar flex Tarif. Dann kannst Du häufig und in mehr Tarife wechseln als bei 24monatigen.

    Die Frage ist schon nicht einfach, wenn wir nur die heutigen Geräte betrachten.

    Momentan bringt die erste Welle 5G mehr Geschwindigkeit (bei Telekom lt. Karte meist 375MBit, wow) bzw. gewisse Bandbreite für mehr Geräte am Masten gleichzeitig.

    Für ersteres würde ein optionales Zubuchen gegen Mehrpreis eine schöne Wahlmöglichkeit bedeuten, wenn es mal einen deutlichen Vorteil gibt. Dass in absehbarer Zeit eine existentiell wichtige Anwendung kommt, für die ich auch einen Wucherzuschlag für Speed akzeptieren muss, sehe ich nicht. Anonsten: Wer nicht will, muss ja nicht. Friede.

    Für zweiteres ist es schon schwierig: Muss ich mich als congstar Kunde im besten Netz irgendwann wieder hinten am Funkmast anstellen, weil ich für 5G keinen Aufpreis zahle? Während der Telekom-Nutzer locker weitersurft mit erträglicher Geschwindigkeit? Ähnlich wie kürzlich noch erlebbar mit 3G gegenüber LTE. Noch wichtiger: momentan zuhause im Homeoffice für einige.

    Die zweite, vielleicht dritte 5G Welle bringt aber noch etwas anderes, und über die heute bekannten Geräte hinaus:

    Parallel zu den heutigen Dingen Zugriff für sehr viele Kleinstgeräte gleichzeitig (IoT) mit langsamen und sparsamen Datenströmen

    Parallel dazu gleichzeitiger Zugriff für Echtzeitanwendungen wie Verkehrssicherheitsdaten, Warnungen, ... mit superschneller Reaktion und höchster Verbreitung und Verfügbarkeit.

    Wann(!) werden wir da die kritische Masse erreichen, dass wir mehrheitlich 5G brauchen? Was davon betrifft überhaupt congstar als unseren Provider für Handy, Tablet, Homespot? Wo zwingt das congstar, 5G anzubieten?

    Tatjana, die Links von Dir waren sehr informativ. Es handelt sich also mit RCS um den Versuch, Kommunikation wie Text/Chat/Videoanrufe etc auf einen Standard zu bringen, um die Fragmentierung und Lockins in die Whatsups, Facetimes, aufzubrechen. Von daher kommt das vielleicht noch und ist dann kein so ein Exot, wie ich es anfangs dachte. Tatsächlich wäre es wirklich angesagt, dass wir das einfordern. Muss ich noch ein paar Fragen loswerden, aber nicht in diesem Thread.

    Unsere Samsungs haben die "Samsung Nachrichten" App vorinstalliert. Hab mal geschaut, die hat auch eine Einstellung "Chat an/aus". Ist dann vielleicht genauso RCS? Und ja, die von mir normal nicht besonders geschätzten Programmierer bei Samsung haben diese "Fallback SMS" Einstellung drin und voreingestellt.

    Samsung Nutzer tappen also nur dann in das congstar-kann-kein-RCS Problem, wenn sie eine andere App als Standard für SMS nutzen und die RCS nutzen will.

    Nutzer anderer Android Smartphones: Schaut, was jeweils eure Standard-App für Nachrichten eingestellt hat. Oft dürfte das die Android Messages App sein, mit der der Threadstarter die Probleme hatte.