Für das iPad gibt es hier eine Anleitung: https://support.apple.com/de-de/guide/ip…ffb110fc/ipados
Beim Router hilft es vielleicht VoLTE unter SIM Karten Einstellungen zu deaktivieren.
Frohe Ostern!
Für das iPad gibt es hier eine Anleitung: https://support.apple.com/de-de/guide/ip…ffb110fc/ipados
Beim Router hilft es vielleicht VoLTE unter SIM Karten Einstellungen zu deaktivieren.
Frohe Ostern!
madeira was ist genau dein Problem? Ich werde aus den Beiträgen nicht schlau.
Teilnehmender_Nutzer Prüfe die Kundennummer zur Sicherheit nach dem Login mit der du dich anmelden willst.
Bei mir klappt der Login auch mit der Kundennummer und Passwort ohne Probleme.
MarcelB88 nur Geduld. Die email kann schon 30 Minuten brauchen bis das eSIM Profil verfügbar ist.
Hallo,
Ich finde es sehr gut, dass jemand anders dieses Thema aufgreift.
Ich bin seit fast 3 Jahren bei congstar, ich schätze die Stabilität des Netzwerks und den Kundenservice sehr.
Dennoch gibt es keine Möglichkeit, eine Option zum Anrufen anderer Mobiltelefone in der EU zu aktivieren, und es gibt keine 5g-Option. Im Moment bieten mehrere Wettbewerber mehr (z.B. 5g in einem Prepaid-Tarif enthalten) für das gleiche Geld an und generell halte ich es im Jahr 2023 für nicht akzeptabel, 5g-Smartphones per Vertrag zu verkaufen, ohne 5g-Surfen anzubieten.
Es ist einfach zu sagen „Wechsle zur Telekom, wenn du 5g willst“, das Problem ist, dass man den doppelten Betrag zahlen muss.
Was meinst du mit Option andere Mobiltelefone in der EU anzurufen? Ich kann in der EU ohne Option andere ohne Probleme und ohne Option anrufen.
Daneben würde ich auch 5G begrüßen. Als Option und mit Aufpreis.
Was mich wundert. Ich habe in MeinCongstar Drittanbieterdienste gesperrt. Und auf drittanbieterinfo.de werden Drittanbieterdienste (Content Anbieter) als nicht gesperrt angezeigt.
Was stimmt denn nun?
Ach ja. Und der kostenlose 15 GB Datenpass wird in der Historie angezeigt. Sollte man also aufpassen nicht Congstar zu sperren sonst kann man keine kostenlosen Datenpässe buchen.
Yes. You can check this under settings. Then mobile and check if there is a point add eSIM profile.
Your model number is probably A2105.
A1205 does not exist.
Du bist nicht alleine. Ich habe es gerade auch versucht und habe das gleiche Problem.
Heute ging es aber schon.
Fluqzy dort geht es doch soweit ich mitbekommen habe um die Pixel Watch.
Apple Watch scheint so nicht zu gehen wie hier geschrieben wurde. Das scheint aber unter Android zu gehen.
Außerdem müsstest du einen neuen QR Code Anfragen für die Einrichtung auf der Apple Watch. Nur deaktivieren auf dem Smartphone wird nicht helfen.
Dann schließe ich mich dem Wunsch auch an. Bitte Daten in der Schweiz bei Postpaid inklusive wie bei Prepaid zur Verfügung stellen.
Kommst du zumindest über den Windows Laptop und dem Hotspot über das Smartphone ins Internet ohne Wireguard?
Versuch doch auch VPN über das Smartphone an zu machen, wenn Hotspot bereit gestellt, statt über den Windows Laptop. Du solltest dich dann auch über den Hotspot mit aktivierten Wireguard VPN ins Heimnetzwerk verbinden können.
Bei mir kommen Rechnungen um den 20ten rum ein.
Das kann also manchmal dauern bis alle Posten in der Rechnungserstellung durch sind und die Rechnung verschickt wird.
Ich habe es ausprobiert mit den oben genannten APN internet.t-d1.de.
Fritzbox:
verbunden seit 11.03.2023, 11:28 Uhr, Mobilfunk: LTE (4G)IPv4-Adresse: 37.80.102.xxx
Smartphone über WLAN an der Fritzbox ohne private relay bei wieistmeineip.de:
Ihre IP-Adresse lautet:
37.80.102.xxx
Ihre IPv6-Adresse lautet:
nicht vorhanden
In der Tat. Ankommende Gespräche kosten 0,69 € / Minute. Abgehend 1,49 € / Minute.
Gut aufgepasst Jockel1970
Die Synchronisation wird jedenfalls mit der App durchgeführt. 3 mal täglich oder manuell. Die Auswertung wird dann wohl auch in der App erfolgen. Nur die Speicherung der Daten dann wohl in der Cloud gebunden an die Mailadresse.
Ich komme leider noch nicht ganz ohne Bargeld aus. Aber so viel ist das nicht im Monat.
Wobei die Daten in der Cloud anonymisiert werden.
Ich denke die Zugangsdaten sind lokal in der App gespeichert. Man loggt sich über eine Webseite der Bank mit den online Banking Zugangsdaten ein und muss bei der Bank die Lesezugriffe für Finanzguru frei geben. Auch muß man alle ca 3 Monate oder so die Berechtigung wieder bei der Bank für Finanzguru erneuern.
Bei mir wurde von der Bank maximal 1 Jahr an Kontohistory an Finanzguru übertragen. Was halt maximal bei der Bank an History gespeichert ist. Finanzguru speichert ab dann die History länger.
Mein Bankprogramm hat auch eine Analyse und Auswertungsfunktion. Die ist aber bei weitem nicht so umfangreich wie bei Finanzguru.
Es werden automatisch Verträge erkannt und auch Preisänderungen erkannt und man wird dann darauf hingewiesen.
Was ich früher in excel als Übersicht für meine monatlichen, Quartal und Jahresabbuchungen erfasst habe wird hier automatisch einem in der Übersicht angezeigt.
Man kann die Daten sehr einfach auswerten ohne etwas in excel übertragen zu müssen.
Auch über darüber hinaus laufende Ausgaben hat man einen guten Überblick. Man sieht jederzeit wie viel Geld im Monat noch übrig ist.
Mit vorgemerkten Buchungen und Budgets hat man aktuell immer einen guten Überblick.
Da ich überwiegend Bargeldlos zahle ist der Aufwand gering. Man kann aber auch Bargeld (z.B. Portmonee) manuell erfassen und so auch Statistiken über Bargeld führen. Mir reicht aber immer die Erfassung der Bargeldentnahme vom Konto.