Vielleicht hat Apple ja irgendwas mit ios 18.2.1 geändert.
Das könnte man rausfinden indem jemand mit einem älteren ios eine neue eSim beantragt.
Ich habe (noch) iOS 18.1.1 installiert und da wird das Betreiberlogo problemlos angezeigt.
Vielleicht hat Apple ja irgendwas mit ios 18.2.1 geändert.
Das könnte man rausfinden indem jemand mit einem älteren ios eine neue eSim beantragt.
Ich habe (noch) iOS 18.1.1 installiert und da wird das Betreiberlogo problemlos angezeigt.
Bisher funktioniert die 2-Faktor-Authentifizierung nur per SMS (bzw. in Ausnahmefällen auch per E-Mail). Es wurde in anderen Threads bereits zurecht infrage gestellt, wie sicher die Authentifierzierung per SMS ist (z.B. hier, hier oder hier).
Ich möchte daher den Vorschlag einbringen, alternative Möglichkeiten für die 2FA zur Verfügung zu stellen.
Versierte Nutzer können diesen Thread nutzen, um entsprechende Alternativen zu benennen, für die Nachfrage besteht. ![]()
Wow - nach über 10 Jahren (vgl. z.B. Beginn dieses Threads) funktioniert es nun endlich. Ich habe auch eine neue eSIM beantragt- nun wird auch das Betreiberlogo angezeigt. Juhu! ![]()
Hallo zusammen,
ich konnte eine technische Erklärung für dieses Thema bekommen:
Auf einer SIM-Karte werden die Betreibernamen an unterschiedlichen Stellen abgelegt. Es gibt ein Feld für jeden Anbieter und eines für den Netzbetreiber. Das Netzbetreiberfeld ist bei congstar leer, unser Netzbetreiber ist die Telekom. Unter iOS wird nur dieses Netzbetreiberfeld ausgelesen, weshalb unser Logo auf iPhones nicht angezeigt wird. Android-Geräte lesen das Feld für den Anbieternamen aus und zeigen deshalb "congstar" an.
Vielleicht bringt das ein wenig Licht ins Dunkle. Ändern können wir an dem oben beschriebenen System aber aktuell nichts.
Gruß Bea
Laut dieser Erklärung scheint es nun ja so zu sein, dass das Anbieterfeld unter iOS ausgelesen werden kann bzw. im Anbieterfeld steht nun "congstar" und im Netzbetreiberfeld "telekom.de?
Bei fraenk (wird ja von congstar betrieben) wird das Betreiberlogo schon länger angezeigt - und nun auch endlich bei congstar! ![]()
Allerdings wird das Betreiberlogo nur bei einer neuen eSIM angezeigt - nicht aber bei einer neuen Plastik-SIM, oder?
Mich würde zudem interessieren, ob das (wie schon in der Vergangenheit öfter aufgetreten) nur ein Zufall ist, dass es funktioniert, oder ob congstar tatsächlich aktiv darauf hingewirkt hat, dass es funktioniert.
RheumaKai wenn du den Wechsel gemacht hast würde mich interessieren, ob du als Betreiberlogo nach wie vor nix angezeigt gekommst oder da vielleicht endlich mal congstar steht.
Das würde mich auch interessieren.
Mache ich aber nicht gleich. Will ich aber bei meinem kommenden neuen iPhone machen
Bist Du schon dazu gekommen?
sehr unwahrscheinlich, weil das ein Feature in iOS ist. Da müsste es dann eine congstar-Firmware oder so geben.
Ich glaube, dass der Netzbetreiber das Feature "Live-Voicemail" aktiv unterstützen muss, damit es in iOS funktioniert (so lese ich es z.B. hier oder hier). Insofern funktioniert Live-Voicemail von Apple im Moment nur, weil die Telekom es in ihrem Netz unterstützt bzw. es dafür freigibt.
Also bei funktioniert iOS Live-Voicemail (noch - nicht dass congstar bzw. Telekom die Freigabe dafür wieder entfernt...). ![]()
Ah, ich hatte es so gelesen, dass man selbst bei einem Vertrag in der App ein Merkmal setzen kann, z.B. "Partnerkarte", um die Verträge zu unterscheiden.
Danke für die Aufklärung!
Papagei leider nein
Okay, aber wie kann ich denn diese Aussage erstehen?
Congstar hat in der letzten Zeit so manche Wünsche umgesetzt. So kann man jetzt nachträglich ein Partnerkartenmerkmal setzen
Oder ist ein Name für ein Vertrag kein Partnerkartenmerkmal?
Fast zwei Jahre später: Gibt es diese Funktion inzwischen auch für iOS? ![]()
VoLTE Roaming zeigt, denke ich, an, ob es in diesem Partnernetz möglich ist, über mobile Daten zu telefonieren und dafür nicht 2G zu nutzen.
Prepaid Roaming zeigt an, ob dieses Partnernetz auch für Prepaid-Kunden von congstar geeignet ist. Hier im Forum gibt es immer wieder mal Fälle, in denen eine Prepaid-SIM-Karte sich in ein ausländisches Mobilfunknetz nicht einloggt - da könnte diese Angabe Klarheit verschaffen.
Vielen Dank, dass es bereits eine umfangreiche Seite zu Roaming und auch eine Übersicht der Partnernetze im Ausland gibt!
Wäre es möglich, auf dieser Seite bei "Partnernetze im Ausland", nach der Eingabe eines entsprechenden Landes, auch die Rubriken "VoLTE-Roaming" und "Prepaid-Roaming" anzuzeigen?
Bei der Übersicht der Telekom ist das bereits der Fall.
![]()
Hier anhand des Beispiels "Chile":
congstar:
Telekom:
Naja, die Forensoftware gibt es (noch) nicht her. Und falls das congstar-Team es nicht einstellen kann, kann sie vielleicht ein feature request beim Hersteller anfragen?
Und wieso kann man den Seitenwechsel denn unten darstellen, aber nicht oben? Oben ist doch genauso viel Platz wie unten?!
Ist das Label "Gelöst" denn wirklich angebracht? Der Wunsch an sich ist ja noch nicht umgesetzt worden. Es wurde lediglich aufgezeigt, dass das (im Moment) seitens der Forensoftware nicht möglich ist. Aber was ja nicht ist, kann ja noch werden?!
Insofern möchte ich vorschlagen, das Label "GELÖST" durch "VORSCHLAG" auszutauschen.
Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn der Wechsel von Seite zu Seite auch oberhalb verfügbar wäre!
Nach über 13 (!) Jahren (so alt ist dieser Thread schon...) hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass es Visual Voicemail bei congstar mal geben wird.
Doch durch iOS 18 ist das nun endlich möglich - wow!
Bei mir funktioniert es im größtenteils.
Allerdings konnte ich Einschränkungen feststellen:
Der Anrufbeantworter funktioniert mit ausgeschalteter Mobilbox von Congstar lokal auf dem Smartphone.
Bei mir funktioniert Live Voicemail auch mit eingeschalteter Mobilbox bzw. ich muss die Mobilbox nicht aktiv ausschalten. . Allerdings wird, solange das Telefon mit dem Handynetz (mobile Daten?) verbunden ist, Live Voicemail genutzt - lokal?
Wenn ich nicht erreichbar bin (z.B. bei besetzt oder wenn ich kein Netz habe), nimmt die Mobilbox von congstar an - mit den dort hinterlegten Einstellungen.
Klingeldauer
De Rufumleitung bzw. Annahme durch die Live Voicemail erfolgt bei mir immer nach 15 Sekunden, selbst wenn bei der Mobilbox von congstar eine andere Zeit hinterlegt ist. Wenn ich Live Voicemail ausschalte, ist die Klingeldauer wieder so wie sie bei der Mobilbox hinterlegt ist.
Ich habe sicherheitshalber verschiedene Klingeldauern per Code ausprobiert, aber solange Live Voicemail aktiviert ist, sind es immer 15 Sekunden.
Kann noch jemand dieses Problem bestätigen?
Begrüßung
Bei mir klingt die voreingestellte Standard-Begrüßung der Live Voicemail sehr künstlich, da werde ich lieber eine eigene Begrüßung sprechen.
Zudem verschwindet ein Teil der Standard-Begrüßung, wenn Live Voicemail den eingehenden Anruf annimmt. Der Anrufer hört bei mir nur "wurde an Voicemail weitergeleitet. [...]" anstatt "Dein Anruf wurde an Voicemail weitergeleitet. [...]".
Ist das bei noch jemandem so?
Also ist es nur eine Teil-Lösung - für mich zumindest. Aber immerhin: Der Netzbetreiber Telekom hat sich bereiterklärt, die Funktion Live Voicemail zu unterstützen - und sie anscheinend auch für congstar freigegeben. Nicht alle Netzbetreiber unterstützen schon die Funktion, glaube ich.
Vielleicht braucht es nur 13 weitere Jahre, damit es eine vollumfängliche Unterstützung von Visual Voicemail gibt (so wie es als buchbare Funktion bei der Telekom als "Mobilbox Pro" schon der Fall ist - unabhängig von der Live Voicemail von Apple). ![]()
Ich habe dafür sonst auch keine Erklärung und bin davon ausgegangen, dass ich keine Eintagsfliege bin.
Eine Erklärung könnte uns nur congstar geben... ![]()
Papagei das kann ich dir erst ende des Jahres mitteilen wenn ich meine Familie besuchen fahre, wohnen 260 Km von einander entfernt.
Mein Neffe hat grad n bisschen viel mit Schule etc. zutun, da störe ich ihn jetzt nicht mit sowas wenn du verstehst.
VG
Klar verstehe ich das. Das ist ja auch kein dringliches Anliegen. Und wer weiß: Vielleicht wird Ende des Jahres das Betreiberlogo auf dem iPhone von congstar ja offiziell unterstützt. ![]()
Papagei Welche Version hat deine neue Simkarte? D/VJ oder C/VJ?
Ich habe eine Plastik-SIM-Karte mit Version D/VJ, aber bei mir funktioniert das Betreiberlogo leider nicht.
Welche Version hat die Plastik-SIM-Karte deines Neffen, C4sti3l ?
Hier im Forum habe ich darüber (noch) nichts gelesen, daher möchte ich gern darauf hinweisen:
Zur EM bietet congstar an den Tagen, an denen die Deutsche Mannschaft spielt, die Möglichkeit, einen kostenlosen Daypass zu buchen. ![]()
Ich glaube, das gilt für Prepaid und Postpaid. Der Daypass ist dann glaube ich 24 Stunden lang gültig.
P.s.: Wie schade, dass es bei congstar "nur" einen kostenlosen Daypass gibt. Bei der Mutter gibt es während des Zeitraums der EM unbegrenztes Datenvolumen. ![]()
Ich habe vier Anmerkungen/Vorschläge zur Roaming-Seite in Bezug auf das maritime Netz:
Unter "Partnernetze im Ausland" wird bei "Maritimes Netz" nicht das Netz "Telenor Maritime" aufgeführt, welches mir auf einer internationalen Fährfahrt mal angeboten wurde. Könnte man das ergänzen?
Warum wird bei "Wähle dein Urlaubsland/Reiseland" und "In welches Land möchtest du telefonieren/SMS senden?" "Maritimes Netz" nichtaufgeführt, sondern nur bei "Partnernetze im Ausland"?
Bei "Nach Land (Urlaubsziel) suchen" könnte man ebenfalls "Maritimes Netz" ergänzen - mit dem folgenden Hinweis, dass keine Datenpässe erworben werden können:
Wegen des Risikos zu hoher Kosten wurde das Datenroaming ab dem 02.12.2022 auf Schiffen und Flugzeugen durch den Netzbetreiber generell abgeschaltet. Telefonie und SMS-Versand sind weiterhin möglich.
Auch bei der "Reise-Checkliste" könnte man bei "Automatische Netzwahl auf Kreuz- und Schiffsfahrten deaktivieren" den obigen Hinweis hinzufügen.
Das wird wohl nur die Technik bei der Telekom wissen. Meine Vermutung ist, dass fraenk zwar von congstar betreut und realisiert wird, aber technisch doch auf einer etwas anderen (neueren, besseren, fancy) Plattform basiert und dort die SIMs anders "hergestellt" werden (auch wenn der gleiche Anbietercode genutzt wird).
congstar hingegen ist der "alte Bruder", der seit 20 Jahren existiert und hier fasst man (aus Gründen??) die Plattform nicht an, weil "es funktioniert ja" - nach dem Motto "never touch a running system".
Das könnte vielleicht so sein. Vielleicht würde es ja mittelfristig eine Umstellung auf ein mögliches moderneres System geben so wie bei fraenk. Die Umstellung auf die reine app-basierte Verwaltung könnte ja ein Indikator dafür sein. ![]()
Aber diese Vermutung erklärt ja noch immer nicht, warum manchmal neu erstellte Plastik-SIM-Karten ein Betreiberlogo auf einem iPhone anzeigen. Wird manchmal aus Versehen eine SIM-Karte nach "fraenk-Standard" produziert?
Hallo,
Papagei bei dem Gerät meines Neffen in welchem meine Partnerkarte drin steckt handelt es sich um ein iPhone SE (3.Generation) und das iPhone war entsperrt als der Screenshot entstanden ist.
Danke für die Rückmeldung. Dann lag ich ja richtig.